Podcast: Trennung aus dem Nichts: So geht ihr damit um!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 2. Dezember 2022 in der Kategorie 
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
google podcasts badge@8x 1024x260 1
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Wenn der Partner / die Partnerin keinen Grund nennt

Wenn man sich getrennt hat, ist die erste Zeit danach nicht leicht. Manchmal wird man noch mit dem/der Ex-Partner/in konfrontiert, weil man sich aus bestimmten Gründen noch über den Weg läuft. Die Verarbeitung der Trennung dann ist nicht immer einfach. Besonders schwierig wird es, wenn die Trennung ganz plötzlich kommt und man keinen richtigen Grund für das Ende der Beziehung erhält. Da fragt man sich: “Woran hat es gelegen?”. Man hat keinen Trennungsgrund bekommen und tappt noch im Dunkeln. Die Trennung kam sehr unerwartet und man hat so gar nicht damit gerechnet.

Nun muss man mit der Trennung klarkommen. Es fällt schwer, die Situation überhaupt zu begreifen, weil man die Trennung einfach nicht nachvollziehen kann. Dabei kommt es vielleicht auch vor, dass man sich selbst Vorwürfe macht: „Habe ich bestimmte Warnsignale nicht wahrgenommen?“, „Was hätte ich anders machen sollen?“. Es kommt auch Enttäuschung und Wut darüber auf, dass der/die Partner/in nicht ehrlich mit einem ist. Man war ja nicht ohne Grund zusammen und hat Ehrlichkeit verdient. Ebenso macht sich der Trauer über das Ende der Beziehung in einem breit. Wenn man sich für eine neue Beziehung öffnen möchte, ist das noch nicht so richtig möglich, weil es noch so viele Fragen zu der vergangenen Beziehung gibt. Man ist unsicher, da man das Ende der Beziehung nicht verstanden hat und bekommt Angst, dass eine neue Beziehung auch abrupt enden könnte und man den Grund nicht erfährt.

Um die Beziehung zu verarbeiten ist es wichtig, sich genug Zeit für sich selbst zu nehmen. Die Situation ist nicht leicht, deshalb braucht die Verarbeitung Zeit. Außerdem sollten emotionale Verletzungen aufgelöst werden. Dafür eignet sich besonders die SystemEmpowering Methode. Ebenfalls sollte alles Notwendige geklärt werden, um mit der Beziehung abschließen zu können. Zudem ist es wichtig, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und wieder richtiges Vertrauen zu sich selbst aufbauen. Wenn man dazu bereit ist, kann man sich dann für eine Partnersuche öffnen.

Falls ihr gerne noch mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann schaut gerne mal auf unserer Themenseite "Trennung verarbeiten" vorbei. Da geben wir euch konkrete Tipps, wie ihr es schafft, eure Trennung zu überwinden. Außerdem erklären wir euch in einem Beitrag zum Thema "Beziehungskrise nach Abtreibung überwinden", wie ihr als Paar mit dieser schwierigen Situation umgeht.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >