Eine Paarberatung kann grundsätzlich in jeder Situation passend sein. Innerhalb einer Beratung können verschiedene Themen aufgegriffen werden. Zunächst geht es häufig darum, dass bestehende Blockaden und Schwierigkeiten aufgelöst werden, um mögliche Krisen zu umgehen und wieder harmonisch miteinander zu kommunizieren. In vielen Fällen fehlt die Kraft, die bestehenden Spannungen selbst zu lösen oder es fällt die Sicherheit, was man am besten tun sollte, um die Beziehung zu retten. Auch sind sich Paare manchmal unsicher, ob die Gefühle für die Beziehung noch reichen und ob es noch Sinn macht die Partnerschaft weiterzuführen. Dann kann es passend sein sich Hilfe zu suchen, um ein bestehendes Problem zu identifizieren, sie zu lösen und daraufhin langfristig zu überwinden, um wirksame und gute Veränderungen zu erzielen. Dabei gilt: Je früher man sich für eine Paarberatung entscheidet, desto eher können Konflikte wirksam aufgelöst werden. Wenn man sich zu spät für einen solchen Schritt entscheidet befinden sich Paare oft bereits tief in der Konfliktspirale. Die Auflösung der Konflikte wird dann zu einem kraftraubenden Prozess und kann oftmals noch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Innerhalb einer Familie können zum Beispiel bei den Eltern Unsicherheiten in Bezug auf die Erziehung des Kindes bzw. der Kinder bestehen. Dies kann in schwierigen Situationen zu Konflikten und Spannungen zwischen Mutter und Vater führen, die sich auch auf das Kind auswirken. Vielleicht seid ihr euch zum Beispiel uneinig darüber, auf welche Weise ihr euer Kind erziehen möchtet oder wie viel Geld ihr im Monat für neue Spielsachen oder Kleidungsstücke ausgeben wollt.
Auch Ehekrisen oder immer wieder auftretende Beziehungsprobleme können Auslöser dafür sein, dass es immer öfter zu Streit in der Partnerschaft kommt. Vielleicht befindet ihr euch gerade in einer Situation, in der ihr eure Partnerin bzw. euren Partner gar nicht mehr so richtig versteht. Bei einer Beratung erhaltet ihr professionelle Unterstützung und lernt, wie ihr wieder harmonisch und liebevoll miteinander kommuniziert. Auch zeigen wir euch, wie ihr Konflikte zielführend auflösen könnt und ungute Verhaltensweisen verändert. Außerdem könnt ihr lernen, wie ihr euren gemeinsamen Alltag strukturieren könnt, so dass ihr euch wohl fühlt.
Je nach dem, in welcher Situation ihr euch als Paar gerade befindet, kann auch ein Seitensprung als Thema im Paarcoaching aufgegriffen werden. Hier geht es dann darum das Verhalten der Partnerin oder des Partners zu verstehen und einander zu verzeihen. Auch andere Themen wie Eifersucht oder Sexualität können hier aufgegriffen werden. Anschließend arbeiten wir daran, wieder ein stabiles Beziehungsfundament zu errichten. Wenn beide Parteien nicht mehr für eine Beziehung bereit sind und die Partnerschaft beenden möchten, kann auch dieser Prozess durch ein Coaching begleitet werden. Hierbei geht es dann darum, dass man sich gegenüber der Ex-Partnerin oder des Ex-Partners trotzdem respektvoll verhält und wertschätzend kommunizieren kann.
Das Ziel einer Paartherapie besteht darin, eine nachhaltige Veränderung zu bewirken und wieder eine erfüllte Partnerschaft zu erleben. Es geht also darum, eine neue Chance wahrzunehmen und die Paarbeziehung zu stärken. Dabei stehen eure persönlichen Interessen jederzeit im Vordergrund. Uns geht es also in jedem Fall darum, dass ihr wieder voller Liebe und Harmonie kommunizieren und einander besser verstehen könnt. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Situation befindet würden wir euch empfehlen eine Paarberatung in Betracht zu ziehen. So könnt ihr frühzeitig erkennen, woran ihr gemeinsam arbeiten solltet und was eurer Beziehung bzw. Ehe gut tut.