Glückliche Beziehung führen

So erlebt ihr als Paar einen ausgeglichenen und harmonischen Beziehungsalltag

Ihr wünscht euch im Alltag noch mehr Harmonie und möchtet eure Beziehung stärken? Ihr streitet euch selten und wollt lernen, wie ihr auch diesen Konflikten noch gezielter und nachhaltiger entgegenwirken könnt? Ein Paarcoaching kann der richtige Weg zu eurem Ziel sein. Dabei lernt ihr, wie ihr eine harmonische Beziehung führt. Ihr stellt eure Partnerschaft auf ein stabiles Fundament und sorgt so dafür, dass sie nicht ins Wanken gerät.

Eine harmonische Beziehung zeichnet sich durch eine stimmige Balance und ein gutes Zusammenspiel beider Partner aus. Zufriedenheit stellt in diesem Zusammenhang die Basis für eine glückliche Beziehung dar.

Zusammenhalt

Löst die kleinen Streitigkeiten auf und stärkt euer Wir-Gefühl, das ist euer Fundament.

Alltag

Entwickelt harmonische Routinen, die euch im Alltag wirklich gut tun.

Bedürfnis

Geht im Alltag noch individueller auf eure Wünsche und Bedürfnisse ein.

Zukunft

Entwickelt gemeinsam Visionen und Ziele, die euch in der Zukunft leiten.
Harmonisch und ausgeglichen leben

Euer Ziel im Paarcoaching

Beim Paarcoaching arbeiten wir daran, eure Beziehung auf ein starkes Fundament zu stellen. Dadurch lauft ihr nicht Gefahr, in der Zukunft in eine Beziehungskrise zu geraten. Ihr wisst von Anfang an, wie ihr mit aufkommenden Konflikten umgehen könnt und wie ihr einen Streit richtig löst.

Klarheit über die Situation erhalten

Was läuft in der Beziehung bereits gut und woran kann noch gearbeitet werden? Genau diese Frage stellen wir uns im Coaching. Wenn wir Konfliktthemen finden, lösen wir diese nach und nach auf, sodass ihr ungute Gefühle nicht länger mit euch herumtragen müsst.
BEISPIELE
  • Emotionale Verletzungen auflösen
  • Konfliktthemen identifizieren und lösen
  • Mehr Harmonie spüren

Ein stabiles Fundament für die Beziehung errichten

Nach der Auflösung bestehender emotionaler Verletzungen könnt ihr gestärkt und positiv nach vorne schauen und eine neue Haltung einnehmen. Das hilft euch, um im Anschluss neue Routinen zu entwickeln, die euch im Alltag Sicherheit geben und euch wirklich gut tun.
BEISPIELE
  • Harmonische Routinen entwickeln
  • Gestärkt nach vorne blicken
  • Work-Life-Balance verbessern

Ziele und Visionen für die Zukunft entwickeln

Im Paarcoachings arbeiten wir unter anderem auch darin, dass ihr neue Ziele und Visionen für eure Paarbeziehung entwickelt. Diese können kurzfristig, aber auch langfristig ausgerichtet sein. Wichtig ist, dass sie für euch rundum stimmig sind und euch eine Orientierung für die Zukunft geben.
BEISPIELE
  • Stimmige Visionen für die Zukunft
  • Kurz- und langfristige Ziele festlegen
  • Mehr Sicherheit im Alltag
UNSERE METHODE

Harmonische Beziehung führen

Eine harmonische Beziehung zeichnet sich nicht durch ein einzelnes Element aus, sondern wird durch das Zusammenspiel vieler Faktoren beeinflusst. So ist es zum Beispiel wichtig, dass man offen und ehrlich miteinander kommunizieren kann. Aber auch eine ausgeglichene Streitkultur sowie Anerkennung und Wertschätzung sind wichtige Dinge, die es für eine funktionierende Beziehung benötigt.

Nachfolgend möchten wir euch zwölf wichtige Elemente nennen, die eine Paarbeziehung maßgeblich beeinflussen. Sie sind nicht zu vernachlässigen, wenn man an seiner Beziehung arbeiten und noch mehr Harmonie in den Alltag integrieren möchte.

Vertrauen, Liebe und Respekt

Vertrauen und Respekt sind wichtige Kernthemen in Bezug auf eine funktionierende Beziehung.
Wenn man einander zum Beispiel ohne Zweifel vertraut, dann kann man noch enger als Team zusammenarbeiten. Man weiß, dass man sich aufeinander verlassen kann. Auch ein respektvoller Umgang ist wichtig, um in Streitsituationen gemeinsam eine geeignete Lösung zu finden und Konflikten dadurch keine Chance zu geben.

Harmonische Gespräche führen

Mit der Partnerin oder dem Partner kann man über alle möglichen Dinge sprechen. Ihr solltet daher immer ein offenes Ohr füreinander haben und euch gegenseitig unterstützen. Hierbei ist auch die Qualität der Gespräche entscheidend. Gute Gespräche zeichnen sich zum Beispiel dadurch aus, dass man einander zur Seite steht, Nachfragen stellt und Tipps geben, die für den anderen passend sein können.

Nähe und Distanz in der Beziehung

Manche Paare möchten viel zusammen machen, andere brauchen Freiräume. Beide Varianten sind völlig in Ordnung. Besprecht mit eurem Partner, welche Kombination aus Freiheit und Nähe für euch stimmig ist. Dadurch könnt ihr beide eure Bedürfnisse erfüllen. Auch ein gewisses Maß an Unabhängigkeit ist sehr wichtig für eine funktionierende Beziehung. Gleichermaßen sind auch gemeinsame Momente und Erlebnisse wichtig, um die Paarbeziehung zu stärken.

Akzeptanz und Toleranz gegenüber dem Partner

Im Leben wollen wir so genommen werden, wie wir sind. Dieser Wunsch sollte daher auch in einer Beziehung erfüllt werden. Akzeptiert eure Partnerin oder euren Partner und handelt ihr/ihm gegenüber wertschätzend. Sollte es jedoch beispielsweise eine Verhaltensweise geben, die bei euch ungute Gefühle auslöst, könnt ihr dies natürlich aussprechen. Akzeptanz bedeutet nicht, dass ihr eure Haltung nicht darstellen oder eure Ansicht nicht teilen dürft.

Abwechslung im gemeinsamen Alltag

Momente zu zweit sind sehr wichtig, um die Beziehung zu stärken und als Paar näher zusammenzuwachsen. Achtet daher auch im Alltag darauf, dass ihr gemeinsam Spaß habt und euch ausreichend Zeit füreinander nehmt. Auch entspannte Spaziergänge, ein Kochabend oder ein kurzer Ausflug schweißen euch zusammen und sorgen dafür, dass ihr euch ausgiebig austauschen könnt.

Richtig streiten und kommunizieren

Eine harmonische Streitkultur ist sehr wichtig für eine Beziehung. Häufig kommt es vor, das Konfliktthemen nicht richtig gelöst werden. Achtet daher von Anfang an darauf, dass ihr emotionale Verletzungen und Konflikte richtig auflöst, damit sie nicht zu einer Belastung werden. Im Streitgespräch hat außerdem jeder von euch das Recht, bestehende ungute Gefühle auszusprechen. Nur so kann eine stimmige Lösung gefunden werden.

Gemeinsame Ziele und Visionen

Gemeinsame Ziele schaffen für eure Beziehung eine Basis. Ihr könnt gemeinsam als Paar auf etwas hinarbeiten. Eure Visionen geben euch eine stimmige Orientierung für die Zukunft und bringen euch zugleich noch näher zusammen. Außerdem tragen sie dazu bei, dass ihr schöne Momente - wie den Hausbau oder die erste Geburt - gemeinsam erlebt und eure Beziehung zu nachhaltig stärkt.

Selbstliebe und Selbstbewusstsein

Sich selbst lieben und eigene Schwächen akzeptieren ist eine weitere Voraussetzung für eine funktionierende und glückliche Beziehung. Wenn man mit sich selbst nicht zufrieden ist, dann kann sich das auch auf die Beziehung auswirken. Dieses ungute Gefühl wird dann schnell zu einer Belastung, die langfristig eine andauernde Unzufriedenheit mit sich bringt. Wenn man sich selbst liebt, dann kann man dieses positive Gefühl auch nach außen verkörpern.

Gleichgewicht von Geben und Nehmen

Eine harmonische Streitkultur ist sehr wichtig für eine Beziehung. Häufig kommt es vor, das Konfliktthemen nicht richtig gelöst werden. Achtet daher von Anfang an darauf, dass ihr emotionale Verletzungen und Konflikte richtig auflöst, damit sie nicht zu einer Belastung werden. Im Streitgespräch hat außerdem jeder von euch das Recht, bestehende ungute Gefühle auszusprechen. Nur so kann eine stimmige Lösung gefunden werden.

Gegenseitiges Verständnis füreinander

In einer Beziehung sollte für seinen Partner Verständnis zeigen. Gibt es zum Beispiel gerade eine stressige Phase, in der sich die andere Person befindet, sollte man verstehen können, dass dieser gerade viel beschäftigt ist. Auch das Verständnis für die Ansichten und Bedürfnisse der anderen Person sind wichtig. Kompromisse sind hierbei häufig passend, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen; jeder sollte auf den anderen zugehen können, auch wenn es manchmal schwer fällt

Nähe, Zuneigung und Geborgenheit

Auch die körperliche Nähe ist für viele ein wichtiges Element in einer Beziehung. Dies stellt eine der Sprachen der Liebe da, in der die Gefühle für die andere Person durch Nähe und Körperkontakt ausgedrückt werden. Achtet daher in eurer Beziehung darauf, dass ihr euch auch in stressigen Phasen genug Zeit für ein paar ruhige Momente zu zweit nehmt.

Das Gefühl von Heimat in der Beziehung

Eure Partnerin oder euer Partner ist gleichzeitig auch euer Zuhause. Wenn ihr euch im Alltag wohl fühlt, gerne miteinander kommuniziert und einander vertraut, dann habt ihr bereits ein gutes Fundament für eure Beziehung erschaffen. Auf dieser Basis könnt ihr aufbauen. Um sie zu erhalten, solltet ihr stets darauf achten, dass ihr euch genug Zeit füreinander nehmt, Probleme offen aussprecht und Verständnis füreinander zeigt.
Konflikt im eigenen zu Hause.

Wann kann eine Trennungsberatung der passende Weg sein?

Wann solltest du dich von deinem Partner trennen?

Gibt es neben einer Trennung noch einen anderen Weg für euch?

Wie könnt ihr trotz einer Trennung gute Eltern für eure Kinder sein?

Wie kannst du nach einer Trennung mit der neuen Situation umgehen?

Welche verschiedenen Coachingvarianten gibt es?

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Was passiert, wenn ihr eure Angelegenheiten mit einem Anwalt klärt?

Harmonische Beziehung führen - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Harmonische Beziehung führen" für dich verfasst.
Podcast: Ich habe eine Affäre - Welche Lösungen gibt es für mich?

Wenn Menschen eine Affäre haben, fragen sie sich meist ab einem gewissen Punkt, was der richtige Weg ist. Sie möchten so nicht weitermachen und wünschen sich eine Veränderung für ihre Situation. Viele befindet sich dann in einer Art Zwiespalt. Auf der einen Seite ist man in dieser sicheren Blase und auf der anderen Seite ist […]

Weiterlesen
Aufgedeckt: Langjährige Affäre, beide verheiratet - Wie geht es nun weiter?

Wenn es in einer Beziehung nicht mehr so richtig rund läuft, dann kann das verschiedene Auslöser haben. Oftmals sind anhaltende Streitigkeiten, Unstimmigkeiten im Alltag oder auch externe Faktoren dafür verantwortlich, dass man sich als Paar ein wenig auseinanderlebt und die Partnerschaft weniger genießen kann. Wenn in der Beziehung ein solcher Mangel auftritt und dieser allerdings […]

Weiterlesen
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down