SELBSTVERTRAUEN AUFBAUEN DURCH EINZELCOACHINGS

Wie kannst du selbstbewusst werden?

Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl haben eine geringe Überzeugung von ihren eigenen Fähigkeiten. Sie können schwer ihren Wert als Person für sich wahrnehmen und sind in ihrem Auftreten gegenüber anderen Personen wenig selbstbewusst. Die vermeintlichen eigenen Schwächen und Fehler werden betont, so dass die eigene Ausstrahlung als eher negativ und klein angesehen wird.

Warum gibt es Menschen, die ein geringes oder sogar kein Selbstwertgefühl haben? Und wie ist es möglich selbstbewusst zu werden und Selbstvertrauen aufzubauen?

Auflösung

Die Auslöser für die Prägung mit diesem Gefühl werden gefunden und systematisch aufgelöst.

Energie

Durch die Auflösung der emotionalen Verletzungen entsteht eine neue Haltung.

Fundament

Das neue Selbstbewusstsein wird auf ein sicheres Fundament gestellt.

Handlungsstrategien

Durch alltagstaugliche Handlungsstrategien wird die neue Haltung gestärkt.
NEUES SELBSTVERTRAUEN AUFBAUEN UND LANGFRISTIG STÄRKEN

Deine Ziele im Einzelcoaching

Die Gründe, aus denen ein geringes Selbstwertgefühl resultieren kann, sind vielfältig. Wir helfen dir dabei, diesem Gefühl auf den Grund zu gehen, eine neue Haltung anzunehmen und Handlungsstrategien zu entwickeln, sodass du langfristig gestärkt werden kannst. 

Prägungen finden und Klarheit erhalten

Wir helfen dir dabei, die ersten Auslöser für dieses Gefühl zu finden und aufzulösen. Dadurch gelangst du zu einer neuen Haltung und kannst eine gesunde Basis für das neue Selbstbewusstsein aufbauen.
BEISPIELE
  • Verletzungen auflösen
  • nachhaltiges Fundament aufbauen
  • neue Haltung zulassen

Selbstbewusstsein aufbauen und stärken

Durch die neu aufgebaute Haltung ändert sich der Blickwinkel auf die eigenen Fähigkeiten und den Wert als individuelle Person. Somit kann ein neues Selbstwertgefühl aufgebaut werden.
BEISPIELE
  • neue Sichtweisen einnehmen
  • das Selbstwertgefühl stärken
  • Selbstvertrauen aufbauen

Neue Handlungsstrategien entwickeln

Wir entwickeln gemeinsam neue Handlungsstrategien für den Alltag. So kann die neue Haltung weiterhin gestärkt und verinnerlicht werden und man baut ein nachhaltiges Selbstbewusstsein auf.
BEISPIELE
  • Strategien für den Alltag entwickeln
  • neue Haltung annehmen und umsetzen
  • nachhaltig selbstbewusst sein
UNSERE METHODE
Deine Coaches
Ina und Florian
Hey, cool, dass du bei uns bist!

Wir sind Ina und Florian und freuen uns darauf, dich zu unterstützen. Wir arbeiten individuell mit dir an einem stimmigen Weg in Richtung deiner Ziele und Wünsche. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns beruflich und privat mit großer Leidenschaft mit den Themen Coaching, Beratung. Mediation und Persönlichkeitsentwicklung.
Wir freuen uns schon darauf, dich in unserem Erstgespräch kennenzulernen. Bis gleich :-)

Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum Kennenlern-Gespräch an. 

Selbstvertrauen aufbauen

Die Gründe für ein geringes Selbstwertgefühl sind vielfältig. Manche Menschen berichten, dass sie dieses Gefühl schon ein Leben lang begleitet. "Ich habe mich als Kind schon so gefühlt" oder "Ich war immer schon ein Einzelgänger" sind Aussagen, die häufig berichtet werden. Andere wiederum können die Entstehung des Gefühls an ein prägendes Lebensereignis (Krankheit, Trennung, Mobbing, Kündigung oder anderes) koppeln.

Typischerweise ist das geringe Selbstwertgefühl nicht die alleinige Ursache für den Leidensdruck der Person. Oft ist es eine Verkettung mit vorherigen Verletzungen, die das geringe Selbstwertgefühl ausgelöst hat.

Neues Selbstbewusstsein aufbauen

Sichtweisen verändern und die eigene Haltung stärken

Individuelles und einzigartiges Coaching

Mann sitzt alleine auf dem Boden.

Was sind die Ursachen eines geringen Selbstvertrauens?

Die eigene Meinung rückt in den Hintergrund

Ein mangelndes Selbstvertrauen kann beispielsweise daraus resultieren, dass man viel Kritik an sich selbst ausübt. Dann beschreibt man sich zum Beispiel als weniger liebenswert oder beginnt ständig damit, sich mit seinen Mitmenschen zu vergleichen. Die Gedanken und Bilder im Kopf kreisen dann immer wieder um andere Leute und deren positive Eigenschaften, die man sich eigentlich bestimmt auch gerne selbst zuschreiben würde. In so einer Situation legt man außerdem häufig großen Wert auf die Meinung anderer und fängt an zu glauben, dass diese die einzig wichtige und bedeutende ist. Sogar die eigene innere Stimme und der eigene Glaube kann in solchen Situationen als falsch beurteilt werden und so an Wert verlieren. Man kann nur noch die Dinge sehen, die man selbst als schlimm erachtet und die das eigene negative Gefühl noch zusätzlich verstärken. Auch die aufmunternden Worte der Freunde können dann häufig nicht gerade viel an den Gefühlen verändern, die man in solchen Momenten innerlich empfindet. Der innere Kritiker übernimmt dann immer mehr die Oberhand - Man hat das Gefühl, als hätte man es nicht anders verdient.

Verunsicherung durch bereits vergangene Ereignisse

Der Ursprung für wenig Selbstbewusstsein kann auch in bereits vergangenen Beziehungen liegen. Vielleicht wurde deine Liebe früher von einem Freund für viele Jahre nicht erwidert oder du fühlst dich schlecht und unwohl, weil du weniger Komplimente und Anerkennung von deinem Partner bekommst als andere Personen. Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass dich nicht genug Leute akzeptieren, schätzen oder lieben und du dich immer wieder vor anderen beweisen musst.

Unwohlsein im sozialen Umfeld

Ein geringes Selbstbewusstsein kann auch daraus resultieren, dass man sich in seinem sozialen Umfeld überhaupt nicht wohl fühlt. Betroffenen kann es zum Beispiel schwer fallen, sich auf der Arbeit zu integrieren und mit den Kollegen oder dem Chef in Kontakt zu kommen. Möglicherweise hast du zum Beispiel Angst davor, dass du einen Fehler machst, der starke Auswirkungen mit sich bringen könnte oder dazu führt, dass andere über dich lachen. Vielleicht fällt es dir aber auch grundsätzlich schwer, deinen Kollegen zu vertrauen, oder du machst dir viele Gedanken darüber, was andere von dir halten.

Wodurch entstehen Ängste und Unsicherheiten?

Wie läuft das Kennenlernen mit den Lebensidealisten ab?

Wie läuft ein Coaching mit den Lebensidealisten ab?

Hat ein Coaching in jedem Fall Erfolg?

Selbstvertrauen aufbauen - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Selbstvertrauen aufbauen" für dich verfasst.
Podcast: Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir - Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Durch diese wirksamen Tipps könnt ihr eure Kommunikation verbessern! Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt natürlich nicht nur für Problemsituationen, sondern auch im Alltag eines Paares. Allerdings gibt es einige Personen, denen es sehr schwer fällt ihre Themen und Probleme anzusprechen. Sie behalten diese Dinge dann lieber für sich, weil sie […]

Weiterlesen
Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir: Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt nicht nur für Problemsituationen, sondern natürlich auch für den ganz normalen Alltag, den man als Liebespaar zusammen erlebt. Auch wenn die meisten Menschen der hohen Bedeutung von Kommunikation zustimmen würden, gibt es immer wieder Personen, denen es recht schwer fällt Konflikte auszusprechen oder persönliche Themen […]

Weiterlesen
Selbstbewusstsein stärken: Übungen für Zuhause

Viele Menschen wünschen sich ein stabiles Selbstbewusstsein, das sie nach außen hin transportieren können. Sie möchten zu ihrer Meinung stehen, auch wenn dieser nicht jeder zustimmen würde, und sich jederzeit treu bleiben. Weiterhin möchten sie sich nicht unterordnen lassen und auf der gleichen Ebene wie alle anderen Personen auch stehen. Ein gesundes Selbstvertrauen kann insgesamt […]

Weiterlesen
Podcast: Eifersucht durch geringes Selbstvertrauen: So könnt ihr eure Eifersucht endlich ablegen!

Das Selbstbewusstsein stärken und die Eifersucht überwinden Eifersucht kann gerade für die Beziehung sehr belastend sein. Sie schränkt beide Personen ein, führt dazu, dass ungute Gefühle entstehen und meist auch zu regelmäßigem Streit. Irgendwann dominiert die Eifersucht den gemeinsamen Alltag und es kommen jedes Mal ungute Gefühle auf, wenn die Partnerin oder der Partner Kontakt […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down