Frauen und Männer sind sehr individuell - Und so ist es auch ihre Paarbeziehung. Daher kann auch die Ursache für ein auftretendes Beziehungsproblem von Paar zu Paar ganz verschieden sein. Oftmals sind Auslöser von solchen Problemen schon länger andauernde Krisen oder Konfliktspiralen, die mit der Zeit entstanden sind. Es kann sich jedoch auch um andere Dinge handeln, die die Konflikte immer wieder hervorrufen.
Bei einer konfliktreichen Phase innerhalb der Partnerschaft ist übrigens nie nur einer alleine daran schuld und es hat auch nicht nur eine Partei alleine Recht. Auch kann es von Paar zu Paar ganz unterschiedlich sein, ob, wann und wie extrem solche Konflikte auftreten. Bei manchen kann ein Beziehungskonflikt bereits in den ersten zwei Monaten oder nach einem knappen Jahr auftreten, andere erleben vielleicht viele Jahre ohne größere Konfliktstränge.
Externer Druck, der die Paarbeziehung belastet
Beziehungsprobleme können unter anderem dadurch entstehen, dass Druck auf die Partnerschaft ausgeübt wird. Der Grund für einen solchen auftretenden Druck kann zum Beispiel Stress bei der Arbeit, immer wieder auftretende Kritik, häufigen Streit im Alltag oder anderweitige Konflikte im eigenen Leben sein. Wenn man sich in einer Konfliktspirale befindet, dann ist man häufig unglücklich und möchte seine Beziehung retten. Vielleicht empfindet man aber auch Angst oder Wut und fragt sich, ob es für beide Partner passender sein könnte Schluss zu machen und sich zu trennen.
Bevorstehende Lebensereignisse
Unsicherheiten zwischen Mann und Frau können in Situationen entstehen, in denen ein einschneidendes Lebensereignis bevorsteht, dass beide Partner gleichermaßen betrifft. Ein solches Ereignis kann beispielsweise die Geburt eines Kindes sein. Gerade bei der ersten Geburt sind sich Mütter und Väter häufig unsicher darüber, wie sie mit einem Baby umgehen sollen, wie die Entwicklung von ihrem Kind abläuft und was sie als Eltern ansonsten noch beachten müssen. Auch so eine Situation kann zu Stressreaktionen, Uneinigkeiten und Beziehungsproblemen führen.
Enttäuschtes Vertrauen und Unsicherheiten
Beziehungsstress kann auch durch einen Vertrauensbruch entstehen. Dabei handelt es sich oft darum, dass einer der beiden Partner eine Affäre hat oder hatte, es einen Seitensprung gab oder wieder Kontakt zu dem Ex-Partner besteht. Das führt dazu, dass der Betrogene ständig Misstrauen verspürt und gar nicht mehr weiß, wie er die Ehe retten und den „Fehler“ des anderen verzeihen kann. Vielleicht empfindet man auch starken Liebeskummer und Schmerz oder fühlt sich beim Sex mit der Partnerin oder dem Partner unwohl.
Für viele Paare ist Treue in Beziehungen der wichtigste Grundbaustein und fungiert wie eine Stütze. Wird man betrogen, so stürzt diese Fundament ein und man wird emotional verletzt. In so einer Situation fällt es häufig schwer, Vergebung zu zeigen.
In so einer Situation kann ein Beziehungscoaching passend sein, da auf diese Weise das Fremdgehen systematisch aufgearbeitet wird. Auch zeigen wir euch, wie ihr mit Untreue umgehen könnt und ihr lernt, wie ihr wieder harmonisch miteinander kommunizieren könnt. Ihr nehmt eine neue Haltung ein und werdet euch klar über euren zukünftigen Weg.