EINE HARMONISCHE BEZIEHUNG FÜHREN

Wie könnt ihr weniger streiten und bestehende Konflikte lösen?

In einer Partnerschaft kann es immer mal wieder zu Streit und zu Konflikten kommen. Dabei gibt es oft ganz verschiedene Themen, durch die Streitigkeiten entstehen. Es geht zum Beispiel um zu wenig gemeinsame Zeit, mangelnde Ordnung im Haushalt, zu wenig Wertschätzung in Alltag oder auch um die schlechten Angewohnheiten der Partnerin bzw. des Partners.

In einer Partnerschaft geht es im Kern darum, dass ihr beide glücklich sein könnt. Wir möchten euch zeigen, wie ihr im Alltag richtig miteinander kommunizieren könnt. Dadurch könnt ihr Streitigkeiten und Beziehungsprobleme langfristig verringern.

Realität

Wir unterstützen euch dabei, Konfliktsituationen im Alltag effektiv aufzulösen.

Gefühle

Bei einem Streit ist es wichtig, dass auftretende Gefühle wieder aufgelöst werden.

Zusammenhalt

Wir zeigen euch, wie ihr eine gemeinsame Lösung findet, die für euch beide stimmig ist.

Zukunft

Emotionale Verletzungen werden aufgelöst und ihr könnt eine positive Haltung einnehmen.
KONFLIKTE AUF EINE POSITIVE WEISE LÖSEN

Euer Ziel in einer Paartherapie

Eine Paartherapie hilft euch dabei, eure Beziehung langfristig zu stärken und Konfliktsituationen nachhaltig aufzulösen. Ihr lernt, wie ihr mit eurer Partnerin bzw. eurem Partner wertschätzend kommunizieren könnt und wie ihr auch in schwierigen Situationen zielorientiert handelt und kommuniziert.

Emotionale Verletzungen nachhaltig auflösen

In einem Coaching lösen wir gemeinsam emotionale Verletzungen und Konflikte aus eurer Vergangenheit auf. Das hilft euch dabei, eine neue Haltung einzunehmen und eure eigenen Verhaltensweisen zu verstehen und zu bearbeiten.
BEISPIELE
  • Unstimmigkeiten auflösen
  • Eine positive Haltung einnehmen
  • Harmonie für den Alltag

Harmonie in den Alltag integrieren

Durch eine neu eingenommene Haltung könnt ihr auf eine liebevolle und harmonische Art und Weise mit eurer Partnerin bzw. eurem Partner kommunizieren. So seid ihr dazu in der Lage, Beziehungsstress in Ruhe aufzulösen.
BEISPIELE
  • Wertschätzend kommunizieren
  • Konflikte nachhaltig auflösen
  • Zu neuer Energie gelangen

Die Beziehung langfristig und nachhaltig stärken

Die neue Haltung, die ihr während bzw. nach einem Coaching annehmt, wirkt sich positiv auf euren gemeinsamen Alltag aus. Ihr verfolgt gemeinsame Ziele, versteht einander noch besser und habt mehr Kraft und Energie in eurem Alltag.
BEISPIELE
  • Mehr Freude im Alltag
  • Gemeinsame Ziele verfolgen
  • Weniger miteinander streiten
UNSERE METHODE
Vorteile

Paar coacht Paar

Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr ein Coaching mit Ina, Florian oder beiden gemeinsam durchführen möchtet. Das " Paar zu Paar Coaching" hat für euch einige Vorteile:
  • Mehr Blickwinkel
  • Unterschiedliche Kompetenzen
  • Mehr Erfahrungswelten
  • Mann/Frau Balance
  • Parallele Einzelcoachings möglich
LERNE UNS KENNEN

Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum Kennenlern-Gespräch an. 

Konflikte lösen

Ein Konflikt kann viele verschiedene Auslöser haben. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die zu einer Meinungsverschiedenheit oder einem Streit führen. Es kann jedoch auch Situationen geben, in denen ein Konflikt durch tiefgreifende und schwerwiegende Situationen hervorgerufen wird. So eine Situation könnte zum Beispiel dann entstehen, wenn ein Paar unterschiedliche Zukunftsvorstellungen hat oder wenn die Partner sehr unterschiedliche Werte und Glaubenssätze mit in eine Beziehung bringen.

Ein Paarcoaching kann dann sinnvoll sein, wenn ihr euch in eurem Alltag weniger Streit wünscht und eure Beziehung stärken möchtet. Es kann aber auch dann hilfreich für euch sein, wenn ihr glücklich und zufrieden seid und ihr eure Beziehung stärken möchtet, damit Streitigkeiten und Konflikte auch in Zukunft vermieden werden.

Warum streiten wir uns überhaupt?

Mit wirksamer Methode Konflikte auflösen

Verschiedene Meinungen sind ganz normal

Zufriedenes Paar im Grünen.

Lösungsorientiert und richtig kommunizieren

Ein Coaching, das zu eurer Situation passt

Glückliches Paar im eigenen Heim.

Warum entstehen innerhalb eurer Partnerschaft immer wieder Konflikte?

Konflikte am Arbeitsplatz

Beziehungsprobleme können beispielsweise daraus resultieren, dass man sich an seinem Arbeitsplatz nicht so richtig wohl fühlt oder in seinem Job einem stressigen Berufsalltag gegenübersteht. Ein solches Unwohlsein kann sich aus eher negativen Beziehungen zu Kollegen, anderen Mitarbeitern, Vorgesetzten, dem Chef oder auch anderen Führungskräften ergeben. Aber auch die Kultur, die ein Unternehmen pflegt, oder die eigene Position, die man als Mitarbeiter im Betrieb hat, kann ein unstimmiges Gefühl hervorrufen. Auch immer wieder auftretende Fehler oder eine Arbeitsatmosphäre, welche nur schwierig zu bewältigen ist, können zu einem solchen Unwohlsein beitragen. Diese Unzufriedenheit, die eigentlich ja aus der eigenen Arbeit resultiert, trägt man häufig mit nach Hause. Das kann zum Beispiel so aussehen, dass es bei einem abendlichen Gespräch mit der Familie immer wieder konkret um ein Thema oder eine andere Sache geht, die den Beruf betrifft. Vielleicht spricht man stets über die Abneigung für eine vorgesetzte Person, weil sie schlecht über einen spricht, die eigene Arbeit nicht wertschätzt oder eine erledigte Aufgabe nicht für gut befindet. So können langfristig immer wieder auftauchende Streitereien und Auseinandersetzungen den Familienalltag prägen. Die Familie wird so immer wieder unbewusst an den Konflikten auf der Arbeit beteiligt.

Eine verschobene Work-Life-Balance

Paare können auch dann in eine wiederkehrende Auseinandersetzung geraten, wenn das Gleichgewicht zwischen Privatleben und Arbeit nicht mehr gegeben ist und es schwierig ist, alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Die Ehe wird also gegenüber der Arbeit oder anderen wichtigen Aufgaben immer wieder vernachlässigt. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel, dass einer von euch erst seit kurzem eine Führungskraft ist und deshalb noch nicht so genau weiß, wie er mit seiner neuen Rolle umgehen kann. Dies spiegelt sich zum Beispiel darin wieder, dass ein gemeinsamer Urlaub mit Freunden oder allen Familienmitgliedern sowie den Kindern ins Wasser fällt oder einer der beiden Eltern fortan nur noch selten Zeit für seine Kinder hat. Womöglich bleibt auch nur noch wenig Zeit für Momente zu zweit sowie Zärtlichkeiten und Sex.

Unsicherheiten im Alltag

Eine andauernde Konfliktsituation bei Paaren kann auch dann entstehen, wenn euch der richtige Umgang miteinander im Moment schwer fällt. Ein solches Problem kann sich zum Beispiel darin zeigen, dass es in eurem gemeinsamen Alltag ständig Vorwürfe, unklare Botschaften oder einen fiesen Kommentar gibt und es immer mal wieder ein Missverständnis zwischen euch gibt. Auch die Stimmung ist eher schlecht und gedrückt. Möglicherweise wisst ihr momentan aber auch nicht, wie ihr in manchen Situationen gegenüber eurem Partner reagieren sollt oder sagt eurem Partner nicht immer das, was ihr gerade denkt. All diese Unsicherheiten können dazu führen, dass Konflikte insgesamt häufiger entstehen und es euch schwer fällt, eurem Partner zu verzeihen, sein Verhalten oder seinen Charakter in manchen Situationen zu akzeptieren, einen neuen Weg einzuschlagen und eine passende Lösung zu finden.

Was könnt ihr tun, um einen Konflikt richtig zu lösen? - Das Paarcoaching als Lösungsansatz

In einer konfliktreichen Situation kann es für euch eine passende Möglichkeit sein, euch externe Unterstützung zu suchen und ein Konfliktcoaching in Anspruch zu nehmen. Ein professioneller Coach kann eure Situation dabei aus seiner eigenen Perspektive betrachten. Das hat in der Regel den Vorteil, dass ihr euch mit einer objektiven Person austauschen könnt und somit eine unabhängige Meinung kennen lernt. Auf diese Weise könnt ihr eine Auseinandersetzung oder einen bestehenden Streit schlichten, mehr über die richtige Kommunikation miteinander erfahren und so bestehende Konflikte konstruktiv lösen.

Wenn die Fronten verhärtet sind, ein bloßer Konflikt irgendwann eskaliert und es zu immer wiederkehrendem Stress, Gewalt oder sonstigen Ausschreitungen kommt, würden wir euch empfehlen, euch möglichst früh von einem Coach beraten zu lassen. Meistens bringt es nur temporär etwas zu versuchen einen Streit zu vermeiden oder bei der kleinsten Auseinandersetzung die Flucht zu ergreifen, um einer erneuten Eskalation aus dem Weg zu gehen. Auf lange Zeit gesehen macht es daher häufig Sinn, sich professionell beraten zu lassen und so etwas nachhaltig zu ändern.
In so einer Situation solltest du außerdem darüber nachdenken, welches Ziel du bei einer Beratung erreichen möchtest und worum es dir wirklich geht. Häufig stellen Frauen oder Männer sich dann zum Beispiel die Frage, ob sie die Partnerschaft lieber beenden möchten oder ein Neuanfang für die Beziehung der richtige Weg ist.

Wie läuft ein Paarcoaching bei den Lebensidealisten ab?

Wie kann ein Coaching euch in eurer individuellen Situation helfen?

Ist ein Coaching wirklich der passende Weg für euch?

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Gibt es noch andere Seiten, auf denen wir euch finden können?

Konflikte lösen - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Konflikte lösen" für dich verfasst.
Podcast: Trennung ja oder nein: Wann ist es sinnvoll sich zu trennen?

Zweite Chance oder Trennung? Fängt eine Beziehung nach vielen gemeinsamen Monaten oder Jahren an zu bröckeln und man streitet sich häufiger, kann das ein Paar ganz schön auf die Probe stellen. Fraglich ist dann, ob man aus dieser Situation wieder herauskommen kann oder ob eine Trennung unaufhaltsam ist. Wenn man selbst in so einer Lage […]

Weiterlesen
Beziehung beenden: Wann sollte man sich trennen?

Wenn eine Beziehung nach vielen gemeinsamen Monaten oder Jahren anfängt zu bröckeln und man häufiger streitet, dann kann das ein Paar ganz schön auf die Probe stellen. Fraglich ist dann, ob man aus dieser Situation wieder herauskommen kann oder ob eine Trennung unaufhaltsam ist. Wenn man selbst in so einer Lage steckt, ist die Beantwortung […]

Weiterlesen
Liebeskummer: Wie wirkt sich Herzschmerz auf den Körper aus?

Liebeskummer entsteht oftmals nach einer Trennung oder dann, wenn man Kummer empfindet, weil es in der Beziehung mit der Partnerin oder dem Partner nicht mehr richtig funktioniert. Typischerweise verbindet man diesen starken Kummer allerdings eher mit dem Beziehungsende und mit der Phase des Alleinseins. Der Herzschmerz kann dann sehr nagend für die betroffene Person sein: […]

Weiterlesen
Podcast: Trennung aus dem Nichts: So geht ihr damit um!

Wenn der Partner / die Partnerin keinen Grund nennt Wenn man sich getrennt hat, ist die erste Zeit danach nicht leicht. Manchmal wird man noch mit dem/der Ex-Partner/in konfrontiert, weil man sich aus bestimmten Gründen noch über den Weg läuft. Die Verarbeitung der Trennung dann ist nicht immer einfach. Besonders schwierig wird es, wenn die […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down