Geld in Beziehungen: So könnt ihr als Liebespaar ohne Probleme über Geld reden!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 25. September 2023,  veröffentlicht am 17. Juli 2023 in der Kategorie 

Geld spielt in unserem Leben und in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Schließlich bildet es unsere Existenzgrundlage und sorgt dafür, dass wir uns ernähren und unseren Alltag gestalten können. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Finanzen im Rahmen der Paarbeziehung früher oder später zum Gesprächsthema werden. Schließlich kommt es dann, wenn man eine Partnerin oder einen Partner hat, nicht selten auch dazu, dass man sich auch finanziell gemeinsam aufstellt, Ausgaben zusammen tätigt und gemeinsam Pläne für die Zukunft schmiedet. Kann man ohne Probleme über das Geld sprechen und sich mit seiner Partnerin oder seinem Partner darüber austauschen, dann schafft das Sicherheit und Zufriedenheit. Leider kommt es aber auch immer wieder vor, dass das nicht so gut klappt. Dann eskalieren Gespräche über die Finanzen in der Beziehung regelmäßig und ein ruhiger und harmonischer Austausch auf Augenhöhe ist nicht möglich. Das kann eine Partnerschaft auf lange Sicht belasten.

Wir möchten euch deshalb in diesem Blog-Artikel zeigen, wie der Austausch mit eurer Partnerin oder eurem Partner bezüglich des Geldes in der Beziehung rundum harmonisch verläuft. Dafür erklären wir euch zuerst, welche Probleme möglicherweise entstehen, wenn man als Paar nicht über Geld sprechen kann und woher diese Schwierigkeiten stammen können. Weiterhin gehen wir auch auf die Folgen ein, die auftreten, wenn es im Hinblick auf das Geld dauerhaft zu Konflikten kommt. Damit euch genau das nicht passiert und ihr wisst, wie ihr richtig über Geld in der Beziehung sprechen könnt, geben wir euch im letzten Abschnitt dieses Artikels ein paar wirksame Tipps mit an die Hand. Diese könnt ihr im Alltag nutzen, um euch wertschätzend und respektvoll über die Finanzen in der Beziehung auszutauschen.

Die Herausforderung: Was ist, wenn man als Paar nicht über Geld sprechen kann?

Wenn man als Liebespaar schon einige Jahre eine glückliche Beziehung führt, dann kommt früher oder später auch das Thema Geld auf den Tisch und muss besprochen werden. Hier geht es natürlich nicht einfach darum, dass jeder seine finanzielle Situation offenlegt. Viel mehr wächst man als Paar natürlich auch mit der Zeit zusammen und baut sich gemeinsam ein Leben auf. Dann stehen zum Beispiel Absprachen hinsichtlich der Ausgaben als Paar, zukünftigen Investitionen oder anderen Dingen auf der Agenda. Sich hierüber auszutauschen gibt Paaren erfahrungsgemäß viel Sicherheit. Man weiß dann nicht nur, was in Zukunft ansteht und wofür man zum Beispiel gemeinsam spart, sondern kann sich auch selbstständig einen besseren Überblick über seine Finanzen verschaffen.

Leider ist es nicht für alle Paare leicht über Geld zu sprechen. Anstelle eines harmonischen Austauschs über dieses Thema kommt es dann zu Auseinandersetzungen und Diskussionen. Denkbar ist aber auch, dass die Partnerin oder der Partner direkt abblockt und ein Gespräch gar nicht erst zustande kommt. Gibt es beim Austausch über die Finanzen in der Beziehung immer wieder Schwierigkeiten, dann kann das verschiedene Probleme mit sich bringen.

Typisch ist in dieser Situation dann, dass verschiedene Basisgefühle entstehen. Hierzu zählt beispielsweise die Angst, dass die Partnerin oder der Partner andere Sichtweisen im Hinblick auf die Finanzen hat und man sich hier möglicherweise nicht einig wird. Häufig ist allerdings auch Wut präsent, weil man sich vielleicht gerne über Geld austauschen würde, aber es immer wieder nicht richtig klappt. Dies kann auch Trauer und starkes Leid auslösen. Sind diese Basisgefühle dauerhaft präsent, dann können sie zu einem wahren Energieräuber werden und den Alltag stark beeinflussen. Eine gewisse Hilflosigkeit kann dann entstehen, wenn man aus dieser Situation keinen richtigen Ausweg findet. Die Situation ist dann nicht nur für beide Einzelpersonen, sondern auch für die Beziehung belastend.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Hintergründe: Warum fällt es Paaren schwer offen über die Finanzen in der Beziehung zu sprechen?

Es gibt viele Gründe, warum Paare Schwierigkeiten damit haben könnten, offen über Finanzen und Geld in ihrer Beziehung zu sprechen. Die Ursachen hierfür sind in der Regel von den individuellen Hintergründen beider Partner abhängig. Eine allgemeine Aussage darüber zu treffen, welcher Grund dafür sorgt, dass man in der Beziehung nicht richtig über Geld reden kann, ist daher nicht möglich. Deshalb haben wir euch einen kleinen Überblick über mögliche Gründe zusammengestellt, die für die Herausforderungen in der Kommunikation verantwortlich sein könnten. Schaut euch diese gerne in Ruhe an. Vielleicht findet ihr dadurch bereits den Auslöser dafür, warum das Geld in eurer Beziehung aktuell eine Schwierigkeit darstellt und in der Kommunikation für Probleme sorgt.

Ihr habt unterschiedliche finanzielle Hintergründe

Menschen haben durch ihre individuelle Vergangenheit auch unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit Geld und unterschiedliche finanzielle Hintergründe. Gerade dann, wenn in einer Beziehung zwei Personen mit sehr verschiedenen finanziellen Hintergründen aufeinandertreffen, kann dies zu Missverständnissen und Unbehagen führen. Dann trägt jeder von euch womöglich andere Glaubenssätze, Annahmen und Vorstellungen in sich, die sich nicht ohne Weiteres mit denen eurer Partnerin oder eures Partners vereinbaren lassen. Hier braucht es dann Bereitschaft und Offenheit, um sich die Haltung der anderen Person anzuhören und Kompromisse zu finden, die für beide stimmig sind.

Es bestehen kulturelle Unterschiede

Kulturelle Unterschiede können ebenfalls dazu führen, dass Paare ein paar Schwierigkeiten damit haben offen über die Finanzen in der Beziehung zu sprechen. Denkbar ist zum Beispiel, dass das Sprechen über Geld in einigen Kulturen als tabu angesehen wird. Oder aber der Umgang mit Geld wird in einer Kultur ganz anders gelehrt als in einer anderen. Auch dies kann Missverständnisse und Unsicherheit mit sich bringen, gerade dann, wenn man als Paar hier eine Entscheidung für die Zukunft treffen muss.

Einer von euch hat Angst vor Konflikten

Streitigkeiten und Konflikte sind natürlich etwas, was man in der Beziehung gerne vermeiden möchte. Insbesondere dann, wenn es um Geld geht, streben viele Menschen an Streit in diesem Themenbereich unbedingt zu vermeiden. Sie befürchten dann, dass offene Diskussionen über Geld zu Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten führen können, die die Beziehung belasten könnten. Deshalb versuchen sie dem Thema gezielt aus dem Weg zu gehen. Das führt allerdings auch dazu, dass ein Gespräch auf Augenhöhe (was womöglich auch vollkommen ohne Streit auskommen würde) gar nicht erst initiiert wird.

Einen von euch umgeben Scham oder Schuldgefühle

Manche Menschen haben Scham- oder Schuldgefühle in Bezug auf ihre finanzielle Situation. Sie befürchten dann zum Beispiel, dass sie von ihrer Partnerin oder ihrem Partner als unzureichend angesehen werden könnten, wenn sie offen über ihre Finanzen sprechen. Oder aber es ist ihnen unangenehm über ihre Finanzen zu sprechen, weil sie womöglich denken, dass die andere Person im Vergleich viel wohlhabender ist oder kein Verständnis für die eigenen Ansichten mitbringen könnte.

Ihr habt unterschiedliche Prioritäten und Ziele im Hinblick auf die Finanzen

Wenn Paare unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Ziele haben, kann dies ebenfalls zu Spannungen führen - auch wenn es natürlich ganz normal ist, dass es hier vielleicht Unterschiede gibt. Ein Partner könnte beispielsweise das Geld für eine große Investition sparen, während der andere lieber mehr Geld für den täglichen Lebensunterhalt ausgeben möchte. Hier können sich die Meinungen schnell spalten. Womöglich ahnt man so etwas schon. Dann kann es vorkommen, dass man den Austausch über Geld vermeidet, um genau diese Unterschiede nicht weiter ans Licht zu bringen.

Die Folgen: Was passiert, wenn man nie offen über die Finanzen in der Beziehung spricht?

Wenn die Finanzen dauerhaft ein Thema sind, welches in der Beziehung eher vermieden wird, dann kann das verschiedene Konsequenzen mit sich bringen. Hierzu zählt nicht nur, dass sich die benannten Probleme und Herausforderungen, die wir im vorherigen Abschnitt für euch beschrieben haben, verschärfen. Es kommen auch weitere Themen hinzu, die für euch als Einzelpersonen belastend sein können und sich ebenfalls auf die Beziehung auswirken:

  • Sollte das Geld in der Beziehung weiterhin etwas sein, über das man nie oder nur sehr selten spricht, dann kann finanzielle Unklarheit und Unsicherheit die Folge sein. Schließlich weiß man dann nicht genau, wie man finanziell als Liebespaar dasteht und welche Investitionen in der Zukunft anstehen. Diese Unsicherheit kann sich dann auch im Alltag zeigen und zum Beispiel dazu führen, dass man bei jeder finanziellen Entscheidung (und mag sie noch so klein sein) zögert und sich bei jedem Kauf unwohl fühlt.
  • Ohne eine wertschätzende und offene Kommunikation über Finanzen können Missverständnisse und Streitigkeiten im Alltag zur Regelmäßigkeit werden. Ein Partner könnte dann beispielsweise Ausgaben tätigen, die der andere Partner für unnötig hält. Dadurch, dass man sich nicht über die persönlichen Ansichten ausgetauscht hat und dementsprechend nicht genau weiß, wie die Partnerin oder der Partner über bestimmte Dinge denkt, fehlt hier oftmals das gegenseitige Verständnis.
  • Wenn ist als Liebespaar nie offen über eure Finanzen sprecht, dann kann es auch zu finanziellen Problemen in eurer Beziehung kommen. Diese kommen dann hauptsächlich durch das fehlende Wissen zustande. Ein Partner könnte beispielsweise mehr Geld ausgeben, als er verdient, was zu Schulden und finanziellen Schwierigkeiten führen kann. Dadurch, dass diese Person aber gar nichts von den aktuellen Schwierigkeiten weiß, kann sie ihr Verhalten auch nicht dementsprechend anpassen.
  • Ohne eine offene Kommunikation über die Finanzen in der Beziehung können Vertrauensprobleme entstehen. Wenn ein Partner beispielsweise geheime Ausgaben tätigt oder Schulden hat, die der andere Partner nicht kennt, kann das das Vertrauen in die Beziehung beeinträchtigen. Man fragt sich dann, warum die andere Person nicht mit einem spricht und warum Geld so ein Tabuthema in der Partnerschaft ist. Findet man hier keine Lösung, kann das die Vertrauensbasis dauerhaft beeinträchtigen.
  • Finanzielle Probleme und Streitigkeiten können die Intimität zwischen Paaren beeinträchtigen. Wenn Paare nie offen über ihre Finanzen sprechen, kann das zu einer Trennung der Finanzen führen. Das kann dazu beitragen, dass man sich auch in anderen Bereichen voneinander distanziert und beispielsweise ohne die Partnerin oder den Partner anstehende Entscheidungen trifft.

Fest steht, dass die fehlende Kommunikation über Finanzen verschiedene Probleme und Folgen mit sich bringen kann. Schafft man es nicht hier offen über die Situation zu sprechen, dann stauen sich die Schwierigkeiten immer weiter an. Langfristig kann es dann sogar dazu kommen, dass einer oder beide über eine Trennung nachdenken.

aufgebrachte frau sitzt von ihrem mann abgewandt auf dem bett

Eure Lösung: Mit diesen 7 Tipps könnt ihr in der Beziehung offen über Geld sprechen!

Wenn euch das Gespräch über die Finanzen in eurer Beziehung bisher schwer gefallen ist und ihr nun etwas an dieser Situation ändern möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben ein paar wirksame Tipps und Strategien für euch zusammengestellt, durch die ihr offen und ehrlich über Geld sprechen könnt - ganz ohne negativen Hintergedanken! Solltet ihr also das Ziel haben eure Kommunikation zu stärken und die Finanzen ohne Streit in den Griff zu bekommen, dann schaut euch die Tipps in Ruhe an. So könnt ihr euch Schritt für Schritt für ein Gespräch über Geld mit eurer Partnerin oder eurem Partner öffnen!

Tipp 1: Löst entstandene emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf

Emotionale Verletzungen und ungute Gefühle können aufgrund des Geldthemas in eurer Beziehung bereits entstanden sein. Vielleicht hat es beispielsweise einen von euch verletzt, dass eure Partnerin oder euer Partner bei Gesprächen über die Finanzen immer abgeblockt hat. Oder ihr wart verletzt, da die andere Person kein Interesse an diesem Thema gezeigt hat. Diese emotionalen Verletzungen gilt es nun zu lösen. Denn nur dann, wenn ihr euch von diesen befreien könnt, habt ihr auch die Möglichkeit wieder ein starkes Beziehungsfundament ohne Risse zu errichten. Damit dies gelingt, würden wir euch zu der Arbeit mit der SystemEmpowering Methode raten. Dadurch geht ihr an den Punkt zurück, an dem es mal gut war, und löst die entstandenen Verletzungen Schritt für Schritt auf. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in unserem Blog erfahren.

Tipp 2: Schafft einen ruhigen und sicheren Rahmen für euer Gespräch

Nicht selten fällt es Paaren schwer über die Finanzen zu sprechen, weil der Rahmen für sie nicht stimmig ist. Dies ist auch verständlich: Über Finanzen möchte man schließlich nicht zwischen Tür und Angel sprechen. Passender ist es in der Regel dann, wenn man einen Termin für das Gespräch vereinbart und dadurch sicherstellt, dass jeder genug Zeit für den Austausch hat und man nicht unterbrochen wird. In diesem sicheren Rahmen kann man sich dann auf das Thema einlassen und sich besser öffnen. Außerdem kann man durch den vereinbarten Termin auch dafür sorgen, dass man vorab alle anderen Dinge erledigt und dadurch wirklich für den Austausch bereit ist.

Tipp 3: Werdet euch individuell sowie als Paar darüber bewusst, welche finanziellen Ziele ihr habt

Auch wenn ihr ein Paar seid und eure Zukunft gemeinsam gestalten möchtet, bedeutet das natürlich nicht, dass ihr beispielsweise in finanzieller Hinsicht keine eigenen Interessen mehr verfolgen könnt. Viel mehr ist es im Rahmen einer Beziehung wichtig, dass man sowohl eigene Ziele als auch Visionen als Paar hat. Wir würden euch dafür empfehlen euch vorab selbst einmal Gedanken darüber zu machen, welche finanziellen Ziele ihr individuell verfolgt und was euch wichtig ist. Eure Gedanken könnt ihr auch gerne in einem Notizbuch notieren. Anschließend eignet sich das Gespräch mit der Partnerin oder dem Partner. Hier könnt ihr offen über eure Wünsche sprechen und auch Ziele als Paar definieren. Und wer weiß: Vielleicht stellt sich auch heraus, dass eure Ziele gar nicht so sehr voneinander abweichen, wie ihr es bisher immer gedacht habt.

Tipp 4: Übernehmt beide Verantwortung für die finanzielle Situation

Die Finanzen hängen für viele Menschen auch mit viel Verantwortung zusammen. Wenn ihr als Paar gemeinsame finanzielle Ziele aufstellt, dann solltet ihr für die Erreichung dieser Ziele natürlich auch beide Verantwortung übernehmen. Eurer Vision könnt ihr nur dann näher kommen, wenn ihr beide darauf hinarbeitet und eure Verhaltensweisen (wenn nötig) entsprechend anpasst. Hierzu kann es beispielsweise auch helfen ein gemeinsames Budget aufzustellen und sich dadurch einen Plan hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben zu machen. Das solltet ihr natürlich nur dann tun, wenn sich dies für euch beide stimmig anfühlt. Weiterhin sollte so ein Plan regelmäßig geprüft und bei Bedarf überarbeitet werden, damit er stets zu eurer Lebenssituation und euren Visionen passt.

Tipp 5: Seht die Finanzen nicht als Streitthema in eurer Beziehung an

Auch wenn Geld in der Beziehung ein heikles Thema sein kann, solltet ihr eure Glaubenssätze überarbeiten und die Finanzen nicht als ständiges Streitthema sehen. Viel mehr könnt ihr über dieses Thema ganz ohne Auseinandersetzungen und Missverständnisse sprechen, wenn ihr eure Kommunikation stärkt und ein starkes Beziehungsfundament errichtet. Denkt also positiv und versucht die Gespräche über Geld effektiv und zielführend zu gestalten. Dann schafft ihr es auch, dass der Austausch nicht in einer Diskussion ausartet, sondern ihr euch wertschätzend unterhalten könnt.

Tipp 6: Stellt Gesprächsregeln auf, um das Gespräch über Geld harmonisch zu gestalten

Für manche Paare stellt die gemeinsame Kommunikation eine große Herausforderung dar. Sie haben dann beispielsweise Schwierigkeiten damit ihre eigene Haltung zu erklären oder die andere Person aussprechen zu lassen. Sollte euch die Kommunikation ebenfalls schwer fallen, dann kann eine Lösung darin liegen geeignete Gesprächsregeln zu etablieren, die sich für euch stimmig anfühlen. Diese könnt ihr bei Bedarf auch gerne auf einem Zettel notieren und diesen bei Gesprächen neben euch legen, um euch stets an die wichtigsten Regeln zu erinnern. Dadurch könnt ihr euren Austausch noch harmonischer gestalten und dafür sorgen, dass sich jeder von euch wirklich gehört fühlt.

Tipp 7: Sucht euch professionelle Unterstützung

Schwierigkeiten im Hinblick auf die Finanzen können die verschiedensten Gründe und Ursachen haben. Manchmal ist es gar nicht so einfach zu verstehen, warum Geld immer wieder einen Streitpunkt darstellt und wie man diesen endlich lösen kann. Ein professioneller Coach kann in so einer Situation eure Lösung sein. Schon in wenigen Sitzungen ist es möglich ungute Dynamiken sowie emotionale Verletzungen nachhaltig zu lösen und damit zu einem gesunden Beziehungsfundament zu gelangen. Dies erspart euch viel Leid und sorgt dafür, dass ihr zeitnah wieder zueinander findet und die Finanzen kein Streitthema mehr für euch darstellen. Solltet ihr Interesse an einer Paartherapie haben und die Situation in den Griff bekommen wollen, dann vereinbart gerne einen Termin in unserem Kalender!

trauriges paar troestet sich gegenseitig im wohnzimmer lebensidealisten neumuenster

Unser Fazit

Die Finanzen sind ein Thema, welches in der Partnerschaft früher oder später auf den Tisch kommt. Einigen Menschen fällt es in diesem Kontext schwer über Geld zu sprechen. Sie gehen Gesprächen dann gezielt aus dem Weg und versuchen die Finanzen außen vor zu lassen. Gerade in einer Beziehung, die auf Dauer ausgelegt ist, sollte man sich allerdings früher oder später über Geld unterhalten. Wir haben euch in diesem Blog-Artikel gezeigt, welche Tipps euch helfen können, um die Kommunikation in diesem Themenbereich anzukurbeln und harmonischer zu gestalten. Nutzt diese Hinweise gerne, um euch dem Thema zu öffnen und euch in Zukunft wertschätzend und respektvoll hierüber auszutauschen.

Ihr möchtet noch mehr zu diesem Thema erfahren oder wünscht euch weitere Beziehungstipps? Dann schaut doch sehr gerne mal in unserem Blog vorbei! Dort haben wir bereits einige Artikel zu diesem Thema für euch vorbereitet und erklären euch beispielsweise, was der richtige Zeitpunkt ist, um mit Freundin oder mit Freund zusammenziehen zu können. Solltet ihr gerne mehr über eine Online-Paartherapie bei den Lebensidealisten erfahren wollen, dann werdet ihr ebenfalls auf unserer Website fündig. Schaut euch gerne einfach mal unverbindlich um!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >