Podcast: Trennung aus Vernunft trotz Liebe - In diesen Situationen gibt es noch eine Chance!

Liebevoll verfasst von
Laura
vom
24. April 2024
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
google podcasts badge@8x 1024x260 1
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Tipps und wirksame Impulse von Paartherapeuten für eine Trennung aus Vernunft trotz Liebe!

Es gibt Momente in einer Beziehung, in denen sich Trennungsgedanken wie ein Schatten einschleichen. Es sind Momente, in denen es nicht mehr rund läuft, Momente, die von ständigem Streit, Vertrauensproblemen oder akuten Vorfällen wie einer Affäre oder Betrug geprägt sind. Besonders hartnäckig sind diese Gedanken, wenn sie Themen betreffen, die keine klare Lösung zu haben scheinen und die Beziehung auf Dauer belasten. Wie geht man in so einer Situation vor? Ist die Trennung wirklich der einzige Ausweg? Diese Fragen beantworten wir euch in dieser Podcast-Folge.

Zuerst gehen wir dafür näher auf Situationen ein, in denen eine Trennung aus Vernunft sinnvoll sein kann. Denn es gibt Fälle, in denen eine Trennung von vielen Menschen als unumgänglich angesehen wird. Missbrauch oder Gewalt, Suchtprobleme und unvereinbare Lebensziele sind Themen, die nicht gelöst werden können. Ebenso können ungesunde Dynamiken, Manipulation, Abhängigkeit oder narzisstische Verhaltensweisen die Partnerschaft so sehr zerbrechen lassen, dass eine Trennung die einzig rationale Lösung darstellt. Dann spricht man sich gegen die Beziehung aus und entscheidet sich für eine Trennung, um wieder einen glücklichen sowie unbeschwerten Alltag zu führen und die Probleme hinter sich zu lassen.

Doch häufig ist der Weg zur Trennung aus Vernunft mit einigen Herausforderungen und Hindernissen gepflastert. Starkes Leid begleitet diesen Schritt ebenso wie die Unsicherheit, ob es wirklich der richtige Weg ist. Trotz allem sind Liebe und Zuneigung oft noch vorhanden, und die Angst, die Trennung zu bereuen und einsam zu enden, nagt am Entschluss. Schließlich ist in der Beziehung mit der Partnerin oder dem Partner auch eine gewisse Gewohnheit entstanden. Dies kann die Entscheidung weiter erschweren.

Hat man sich für die Trennung trotz Liebe entschieden, kann das verschiedene Konsequenzen mit sich bringen, die schwerpunktmäßig daraus resultieren, dass man sich trotz Trennung noch zur anderen Person hingezogen fühlt. Emotionales Leid und Zweifel an der eigenen Entscheidung sind oft präsent. Die Trennung geschieht oft ohne klaren Auslöser, was das Bedauern verstärken kann. Einsamkeit und der Verlust des sozialen Netzwerkes können die Last zusätzlich erhöhen. Die Bewältigung des Alltags wird zur Herausforderung, während Gedanken an die Trennung unaufhörlich präsent sind.

Dennoch gibt es Wege, die Trennung aus Vernunft zu meistern, ohne sie zu bereuen. Es ist wichtig, intensiv zu prüfen, ob es wirklich keine Zukunft mehr gibt. Mit professioneller Hilfe (zum Beispiel in Form einer Paartherapie) können Lösungen für bestehende Probleme gefunden werden, die es ermöglichen, die Beziehung fortzuführen. Doch manchmal gibt es auch klare Gründe für eine Trennung, die man akzeptieren muss. Sollte das der Fall sein und entscheidet ihr euch für eine Trennung aus Vernunft, dann könnt ihr im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge erfahren, welche Tipps sich eignen, um den Trennungsprozess so harmonisch wie möglich zu gestalten und die Trennung verarbeiten zu können.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen.

Wer sind die Lebensidealisten?
Die Lebensidealisten sind zertifizierte Paartherapeuten und Empowerment Coaches. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurer Wunschbeziehung. Bereits mehr als 1000 Paare haben mit uns Affären, Konflikte und anderen Krisen verarbeitet und führen nun einen harmonischen Alltag voller Energie, Leichtigkeit und Glück.
Über uns
Lebensidealisten Podcast:
Mehr zum Thema
Deine Lebensidealisten-Gründer

Ina & Florian

Wir sind Ina und Florian, die Gründer der Lebensidealisten. Wir durften bereits weit über 1.000 Paare auf dem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Beziehung begleiten. Mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen wir dabei immer wieder gezielt emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf.
Jetzt anhören
In unserem Podcast erfährst du, wie wie dafür vorgehen und was gebraucht wird, damit du wieder deine Wunschbeziehung führen kannst. Bis gleich!
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
crossmenu