Beziehung nachhaltig stärken

Wie könnt ihr die Kommunikation in eurer Beziehung verbessern?

Kommunikation ist ein sehr wichtiges Thema in jeder Beziehung. Und tatsächlich sprechen wir ständig miteinander. Es muss sich dabei nicht immer um ausgesprochene Worte oder Sätze handeln. Auch Blicke, Gesten und unsere Mimik ist ein Teil unserer Kommunikation. Manchmal kommt es hierbei jedoch zu ein paar Herausforderungen. Es entstehen womöglich Missverständnisse, man hört sich nicht aktiv zu und bekommt daher einiges nicht mit oder tauscht sich einfach seltener aus. Das hat häufig Streit und Konflikte in der Beziehung zur Folge.

Wir möchten euch daher auf dieser Themenseite zeigen, wie ihr eure Kommunikation in der Partnerschaft verbessern könnt. Eine gute Kommunikation macht deutlich, dass ihr euch für eure Partnerin oder euren Partner interessiert und sie/er euch wichtig ist. Wir zeigen euch, wie ihr genau das im täglichen Gespräch vermitteln könnt.

Klarheit

Ihr erhaltet Klarheit über die Dinge, die eure Kommunikation momentan negativ beeinflussen. So wisst ihr, an welchen Punkten ihr ansetzen könnt.

Auflösung

Belastende Dinge und Konflikte werden schrittweise aufgelöst. Dadurch wachst ihr auch als Team mit der Zeit näher zusammen.

Strategie

Als Paar könnt ihr gemeinsam geeignete Strategien und Routinen entwickeln, die eure Kommunikation im Alltag weiter vorantreiben.

Veränderung

Durch die harmonischere Kommunikation erhaltet ihr neue Energie. Dadurch könnt ihr euer Leben auf eine ganz neue Weise gestalten.
MACHT EUCH AUF DEN WEG

Euer Ziel im Paarcoaching

Ein Paarcoaching kann ein Weg sein, um die Kommunikation in der Beziehung zu verbessern. Im Coaching suchen wir gemeinsam nach den Ursachen, die eure Kommunikation momentan beeinflussen. Dadurch können wir nachhaltige Veränderungen bewirken.

Ursachen finden und auflösen

Wenn eure Kommunikation nicht harmonisch verläuft, sondern von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt ist, kann das mehrere Gründe haben. Diese analysieren wir im Coaching. Anschließend lösen wir sie mithilfe der System Empowering Methode nach und nach auf.
BEISPIELE
  • Konfliktthemen langfristig lösen
  • Nachhaltige Veränderungen bewirken
  • Ursachen erkennen und bearbeiten

Tipps und Strategien nutzen

Neben der grundsätzlichen Auflösung der Konflikte gibt es noch weitere Dinge, die eure Kommunikation harmonischer machen. Diese stellen wir euch im Paarcoaching vor und zeigen euch, wie ihr sie auch im stressigen Alltag anwenden und dadurch für euch nutzbar machen könnt.
BEISPIELE
  • Sprachen der Liebe
  • Triggerpunkte lösen
  • Metaprogramme und Filter

Veränderungen im Alltag spüren

Während und nach Beendigung des Paarcoachings werdet ihr feststellen, dass sich eure Kommunikation im Alltag verändert. Ihr könnt nun wertschätzender miteinander sprechen und versteht einander besser. So vermeidet ihr Streitigkeiten und findet mit Leichtigkeit eine geeignete Lösung.
BEISPIELE
  • Kein Raum für Konflikte
  • Wertschätzung und Anerkennung
  • Harmonischer Alltag
UNSERE METHODE

Wie führt man ein Paargespräch? - Tipps für eine harmonische Kommunikation

Es gibt viele Impulse, die euch dabei helfen können eure Kommunikation zu verbessern. Häufig ist insbesondere das Zusammenspiel mehrerer Faktoren entscheidend, um die Kommunikation rundum stimmig zu gestalten. Wir stellen euch nachfolgend viele verschiedene Tipps und Strategien vor. Diese könnt ihr für euch nutzen, um bereits eine erste Veränderung in eurem Alltag zu generieren.

Falls ihr euch jedoch in der Situation befindet, dass eure Kommunikationsmuster sehr festgefahren sind und ihr euch ständig streitet, helfen die unten erläuterten Impulse häufig nur teilweise. Hier kann es passend sein eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen, um Unstimmigkeiten und Konflikte in eurem Alltag zu lösen. So schafft ihr es eure Kommunikation wirklich nachhaltig - und nicht nur oberflächlich - zu stärken.

Keine Vorwürfe im gemeinsamen Gespräch

Vorwürfe führen bei der gemeinsamen Kommunikation regelmäßig dazu, dass die andere Person abblockt. Ein harmonisches Gespräch ist dann nicht mehr möglich. Häufig endet es in gegenseitigen Anschuldigungen oder im Streit. Passender ist es deshalb, wenn ihr im gemeinsamen Gespräch „Ich“-Botschaften formuliert. Diese helfen euch aber eigene Bedürfnisse, Gefühle, Wünsche und Wahrnehmungen auszudrücken. Wenn du aus deiner Sicht erklärst, dass etwas bei dir ungute Gefühle ausgelöst hat, dann wirkt das ganz anders, als wenn du der anderen Person vorwirfst, dass sie das bei dir ausgelöst hat. Außerdem weiß diese häufig gar nicht, dass sie durch ihr Verhalten ungute Gefühle verursacht. Wenn du dies in einer „Ich“-Botschaft formulierst, dann erkennt sie die Zusammenhänge und möchte etwas verändern.

Probleme gemeinsam als Paar lösen

In einer Beziehung kommt es immer mal wieder zu Konflikten und Problemen. Jedoch solltet ihr diese nicht am jeweils anderen auslassen oder eurer Partnerin oder eurem Partner Vorwürfe machen. Wichtig ist es, dass ihr als Team zusammenarbeitet und versucht eine Lösung für solche Konfliktsituationen zu finden. Wenn euch beispielsweise eine Situation belastet, dann könnt ihr dies offen aussprechen und mit eurer Partnerin oder eurem Partner versuchen daran zu arbeiten. So kommt es nicht zum Streit, sondern ihr wisst beide, woher der plötzliche Stress kommt. Das alleinige Aussprechen von dem was gerade ist ist ein erster wichtiger Schritt, um solche Probleme zu lösen.

Gesprächsregeln entwickeln und nutzen

Vorab festgelegte Gesprächsregeln helfen dabei die Kommunikation zu stärken und eine gute Struktur zu etablieren. Sie helfen euch dabei, das gemeinsame Gespräch positiv zu beeinflussen. Wir würden euch empfehlen darauf zu achten, dass ihr wichtige Gespräche nicht zwischen Tür und Angel führt. Passender ist es, dass ihr einen Termin vereinbart und dann in Ruhe und ohne Unterbrechungen miteinander sprechen könnt. Hierbei solltet ihr einander richtig zuhören, nachfragen stellen, eure Partnerin oder euren Partner nicht unterbrechen und möglichst klare Formulierungen nutzen. Dadurch könnt ihr einander noch besser verstehen. Gleiches gilt auch für Konflikte, die ihr gemeinsam lösen möchtet. Auch hierbei solltet ihr das Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre führen und auf die wichtigsten Regeln in der gemeinsamen Kommunikation achten.

Alte Konfliktthemen auflösen

In vielen Beziehungen kommt es vor, dass alte Konfliktthemen manchmal wieder ans Licht kommen. Das liegt daran, dass diese Themen in der Vergangenheit nicht richtig gelöst wurden. Es wurde beispielsweise ein Kompromiss gefunden, der jedoch für mindestens eine Person nicht rundum stimmig ist. Daher wird das Thema unterbewusst immer wieder aufgegriffen, um eine bessere Lösung zu finden. Sollte bei euch in der Partnerschaft ein solches Thema aufkommen, dann nehmt euch genug Zeit um dieses zu lösen. Reflektiert, welche Entscheidung ihr damals getroffen habt und wie ihr diese für beide Parteien noch stimmiger gestalten könnt. So schafft ihr es, dass ein solcher Konflikt nachhaltig gelöst wird und auch in Zukunft nicht mehr zum Gesprächsthema wird.

Als Team im Alltag zusammenarbeiten

In einer Beziehung solltet ihr stets als Team zusammenarbeiten. Das ist gerade bei der Auflösung von Konflikten sehr bedeutsam und wichtig. Es bringt nichts, die Schuld auf die Partnerin oder den Partner zu schieben und alles von sich zu weisen. In den meisten Fällen haben beide ihren Teil zu einem Konflikt beigetragen. Außerdem bringt es nichts, nach dem Schuldigen zu suchen. Arbeitet in einem Konflikt nicht gegeneinander, sondern lieber miteinander. Ihr habt schließlich beide das Ziel den Streit aufzulösen und wieder eine rundum harmonische Beziehung zu führen. Wenn ihr in Streitsituationen als Team funktioniert, dann schafft ihr das im Alltag übrigens erst recht. Ihr wisst dann, wie ihr euch gegenseitig ergänzen könnt und am besten miteinander umgeht.

Wertschätzung, Anerkennung und Respekt

Häufig reden wir im Alltag nur über die negativen Dinge. Es geht dann zum Beispiel darum, was im Arbeitsalltag schon wieder nervig oder stressig war und was man noch alles zu tun hat. Solche Themen sind auch völlig in Ordnung. Jedoch ist es auch als Paar wichtig, dass man sich immer wieder gezielt etwas Gutes tut. Dazu zählt auch, dass man einander respektiert und mit Wertschätzung und Anerkennung begegnet. Das schafft man, indem man beispielsweise den tollen Einsatz seiner Partnerin oder seines Partners anerkennt oder ihr/ihm sagt, dass man sehr glücklich ist. Solche kleinen Dinge stärken die Beziehung. Außerdem hat insbesondere die Wertschätzung in der Kommunikation eine wichtige Rolle. Hierzu zählt, dass man die vorab beschriebenen Gesprächsregeln einhält und der anderen Person dadurch mit einer wertschätzenden Haltung begegnet.

Zeiten ungeteilter Aufmerksamkeit

Momente als Paar schweißen euch noch mehr zusammen. In diesen Momenten könnt ihr alles machen, worauf ihr Lust habt. Möglich ist auf der einen Seite, dass ihr etwas Schönes unternehmt und einen langen Spaziergang macht oder in ein Restaurant geht. Auf der anderen Seite könnt ihr den gemeinsamen Moment ungeteilter Aufmerksamkeit natürlich auch dazu nutzen, um über ernstere Themen zu sprechen und euch intensiv auszutauschen. Das gibt euch neue Kraft und ihr fühlt euch sicher und geborgen. Falls es euch schwer fällt, diese Momente zu erschaffen, dann haben wir einen Tipp für euch. Auch wenn es im ersten Moment merkwürdig klingt ist es passend, wenn ihr einen Termin vereinbart, an dem ihr euch Zeit füreinander nehmt. So wisst ihr, dass ihr während dieser Zeit nichts anderes zu tun habt und von nichts und niemandem unterbrochen werdet.

Gemeinsame Visionen und Ziele

Im Alltag könnt ihr euch nicht nur über das „Hier und Jetzt“ austauschen, sondern auch kreativ werden und über eure Zukunft nachdenken. Was wünscht ihr euch? Was sind eure Ziele in den nächsten Jahren? Was möchtet ihr unbedingt gemeinsam erreichen? All das können Fragen sein, die ihr euch gegenseitig stellt. Wenn ihr durch die Beantwortung der Fragen nach und nach eine gemeinsame Vision entwickelt, dann macht sich das auch in eurer Kommunikation bemerkbar. Ihr wisst, was eure Partnerin oder euer Partner sich wünscht. Außerdem schafft der gemeinsame Austausch einen großen Zusammenhalt und ein neues Thema, über das ihr euch immer wieder austauschen könnt. Es bietet sich beispielsweise auch an, die gemeinsamen Ziele regelmäßig zu reflektieren oder womöglich auch neue Visionen hinzuzufügen.

Ehrlichkeit in der Paarbeziehung leben 

Ehrlichkeit ist ein weiteres wichtiges Element in der Beziehung und sollte daher auch in eure Kommunikation eingebunden werden. Ein Beispiel: Seid ehrlich, wenn euch eine Verhaltensweise eurer Partnerin oder eures Partners stört oder sie bei euch ungute Gefühle auslöst. Ansonsten weiß die andere Person vielleicht gar nicht, dass dies der Fall ist und wiederholt dieses Verhalten immer wieder. Wenn ihr jedoch ehrlich seid und eure unguten Gefühle aussprecht, dann ist eine Veränderung möglich. Ehrlich zu sein bedeutet unter anderem, dass ihr Dinge ansprecht, die für euch nicht stimmig sind. Natürlich erfordert dies auch eine große Portion Mut. Wenn ihr die Ehrlichkeit in eurer Beziehung jedoch voll auslebt, dann werdet ihr merken, dass ihr als Team noch näher zusammenwachst und wisst, was sich der andere wünscht und was er denkt.
Konflikt im eigenen zu Hause.

Wann kann eine Trennungsberatung der passende Weg sein?

Wann solltest du dich von deinem Partner trennen?

Gibt es neben einer Trennung noch einen anderen Weg für euch?

Wie könnt ihr trotz einer Trennung gute Eltern für eure Kinder sein?

Wie kannst du nach einer Trennung mit der neuen Situation umgehen?

Welche verschiedenen Coachingvarianten gibt es?

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Was passiert, wenn ihr eure Angelegenheiten mit einem Anwalt klärt?

Kommunikation verbessern - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Kommunikation in der Beziehung verbessern" für dich verfasst.
Zu wenig Zeit für Beziehung: So entkommt ihr aus dem Hamsterrad des Alltags!

Manche Menschen berichten davon, dass sie sich im Hamsterrad des Alltags gefangen fühlen. Das tägliche Leben kann sehr beschäftigt und stressig sein, mit vielen Verpflichtungen wie Arbeit, Familie, Freunden, Hausarbeit und anderen Verantwortungen. Dies kann dazu führen, dass man sich wie ein Hamster im Rad fühlt, immer beschäftigt, aber ohne ein Gefühl von Fortschritt oder […]

Weiterlesen
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down