Als Paar noch näher zusammenfinden

Vertrauen aufbauen

Vertrauen ist ein wichtiges Basiselement in einer Beziehung. Wenn ihr euch vertraut, dann wisst ihr, dass eure Partnerin oder euer Partner immer für euch da ist, dass sie/er euch treu ist und dass ihr gemeinsam über alles reden könnt. Ihr funktioniert wie ein eingespieltes Team.

Im Umkehrschluss kann eine Paarbeziehung ohne Vertrauen nicht so richtig funktionieren. Doch wann kommt es überhaupt dazu? Das Vertrauen der anderen Person zurückzugewinnen ist häufig dann notwendig, wenn man sie enttäuscht hat. Eine solche Enttäuschung kann kurze Zeit zurücklegen, aber auch schon viele Jahre her sein. Eine Affäre, Lügen, unerfüllte Erwartungen und nicht eingehaltene Versprechen sind nur wenige Beispiele für Dinge, durch die Misstrauen in der Beziehung entstehen kann.

Durch eine Paartherapie kann das Misstrauen in der Beziehung aufgelöst und neutralisiert werden. Dadurch wird eine gute Grundlage für eure Beziehung entwickelt, durch die ihr anschließend neues Vertrauen aufbauen könnt.

Ursachen

In der Paartherapie suchen wir nach den Ursachen für den Vertrauensverlust. An diesen Gründen setzen wir im weiteren Verlauf an.

Fundament

Durch die Auflösung und das Neutralisieren des Misstrauens kann nach und nach neues Vertrauen in eurer Beziehung entstehen.

Alltag

Wenn die Basis für eure Beziehung geschaffen wurde, könnt ihr Zuhause weiter daran arbeiten neues Vertrauen aufzubauen.

Zukunft

Durch verschiedene Strategien und Impulse könnt ihr langfristig an eurer Vertrauensbasis und an eurem Wir-Gefühl in der Beziehung arbeiten.
MACHT EUCH AUF DEN WEG

Euer Ziel in der Paartherapie

Vertrauen wird durch gemeinsame positive Erlebnisse, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit über einen längeren Zeitraum aufgebaut und ist nicht „einfach so“ gegeben. Wenn es also einen Vertrauensbruch gab, sollten die damit einhergehenden unguten Gefühle und emotionalen Verletzungen gelöst werden. Nur so könnt ihr wieder von vorn beginnen und Vertrauen aufbauen. Eine Paartherapie kann in diesem Zusammenhang passend sein, um das entstandene Misstrauen abzubauen und dadurch eine gute Ausgangslage für eure Beziehung zu schaffen.

Auslöser für das Misstrauen finden

Im ersten Schritt der Paartherapie gehen wir an den Punkt zurück, an dem es mal gut war. Von dort aus suchen wir die Ursachen und Auslöser, die euer gegenseitiges Vertrauen reduziert und zu der Entwicklung von Misstrauen geführt haben.
BEISPIELE
  • Verletzende Ereignisse finden
  • Ungute Entwicklungen aufdecken
  • Ausgangspunkt des Misstrauens finden

Bedenken Schritt für Schritt auflösen

Mithilfe der System Empowering Methode kann das entstandene Misstrauen im nächsten Schritt nach und nach aufgelöst werden. Dadurch erschaffen wir eine ausgeglichene Basis für eure Beziehung, auf der ihr aufbauen könnt.
BEISPIELE
  • Emotionale Verletzungen bearbeiten
  • Misstrauen langfristig auflösen
  • Positiv in die Zukunft blicken

Vertrauen als Paar wieder aufbauen

Durch die Paartherapie seid ihr als Paar nun in der Lage dazu, wieder ein gesundes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Das gelingt durch viele kleine Dinge, die wir euch im nächsten Abschnitt noch genauer vorstellen und erklären.
BEISPIELE
  • Vertrauen zurückgewinnen
  • Strategien für den Alltag entwickeln
  • Als Paar näher zusammenwachsen
UNSERE METHODE

Tipps um neues Vertrauen aufzubauen

Hin und wieder gelangt man in die Situation, dass man seiner Partnerin oder seinem Partner nicht mehr so richtig vertrauen kann. Häufig hängt dies mit einem akuten Ereignis wie zum Beispiel einer Affäre zusammen, durch die die Vertrauensbasis zerstört wird. Manchmal kann man der anderen Person aber auch schon zu Beginn einer Beziehung nicht vertrauen. Dies liegt häufig an Erfahrungen aus der Vergangenheit, die bis heute eine Belastung darstellen.

Wir möchten euch in den folgenden Abschnitte zeigen, wie ihr wieder Vertrauen zu eurer Partnerin oder eurem Partner aufbauen oder es gegebenenfalls auch zurückgewinnen könnt. Dafür haben wir euch 12 verschiedene Tipps zusammengestellt.

Reflektiert eure eigene Ausgangssituation

Löst emotionale Verletzungen gezielt auf

Achtet auf eine liebevolle Kommunikation

Hört einander aufmerksam zu

Verlasst euch als Paar aufeinander 

Seid offen und ehrlich zueinander

Sprecht offen über Fehler und Streitthemen

Schafft gemeinsame MOmente als Paar

Stärkt euer Selbstbewusstsein

Nehmt euch genug Zeit füreinander

Arbeitet gemeinsam an eurer Beziehung

Nutzt das Paarcoaching als Unterstützung

Konflikt im eigenen zu Hause.

Wann kann eine Trennungsberatung der passende Weg sein?

Wann solltest du dich von deinem Partner trennen?

Gibt es neben einer Trennung noch einen anderen Weg für euch?

Wie könnt ihr trotz einer Trennung gute Eltern für eure Kinder sein?

Wie kannst du nach einer Trennung mit der neuen Situation umgehen?

Welche verschiedenen Coachingvarianten gibt es?

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Was passiert, wenn ihr eure Angelegenheiten mit einem Anwalt klärt?

Vertrauen aufbauen - Blogbeiträge

Diese Beiträge haben wir zum Thema "Vertrauen aufbauen" für dich verfasst.
Podcast: Vertrauen aufbauen - So könnt ihr bestehende Vertrauensprobleme lösen!

Die Beziehung stärken und an einer stabilen und stimmigen Vertrauensbasis arbeiten! Das gegenseitige Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil in einer Beziehung. Wenn das Vertrauensverhältnis allerdings beeinträchtigt ist, gibt es hierfür prinzipiell zwei Szenarien: Die eine Möglichkeit besteht darin, dass das Vertrauensverhältnis von Anfang an nicht vorhanden ist bzw. gestört wird. Die zweite Option ist, dass […]

Weiterlesen
Vertrauen aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & 5 Tipps für eure Beziehung

Das Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil in einer glücklichen und harmonischen Beziehung. Es bedeutet, dass man der Partnerin oder dem Partner blind vertraut, sich auf diesen Menschen verlassen kann und sich sicher ist, dass man von der Person immer unterstützt und bestärkt wird. Wenn man einander vertrauen kann, dann gibt einem das außerdem ein Gefühl […]

Weiterlesen
Unser Blog über Beziehungen, Paarcoachings, Paartherapien und Familien- bzw. Elterncoachings

Wir möchten dir in unserem Blog praktische bzw. alltägliche Situationen aus der Sicht des Empowerments vorstellen. Dazu nutzen wir Situationen, die wir selbst erlebt haben, die uns erzählt wurden oder von denen wir in Büchern gelesen haben. Die Personen sind frei erfunden und auch die Situationen verändert, da uns die Privatsphäre unserer Klienten sehr am […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
chevron-down