Erziehungsberatung: Tipps und Tricks für die Erziehung eurer Kinder

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 2. August 2022 in der Kategorie 

Wenn man als Liebespaar eine glückliche Beziehung führt und das erste Kind erwartet, stellt die Erziehung manchmal eine Herausforderung dar. Schließlich muss man sich nun als frisch gebackenes Elternpaar zum ersten Mal mit geeigneten Erziehungsmethoden auseinandersetzen. Hier schwingen natürlich auch ein paar Sorgen mit: Man fragt sich dann, welche Ansätze sich im Rahmen der Erziehung wirklich eignen, worauf es ankommt und welche Routinen zu der eigenen Familie passen. Diese innerliche Beunruhigung ist aber ganz normal und damit kein Grund zur Besorgnis. Schließlich trägt man gegenüber den Kindern auch eine gewisse Verantwortung. Herausforderungen in Bezug auf die Erziehung können allerdings auch zu einem späteren Zeitpunkt im Familienleben auftreten. Dann muss man sich als Elternpaar schwierigen Situationen stellen und zum Beispiel mit Unstimmigkeiten, Meinungsverschiedenheiten und Krisen umgehen können. Manche Eltern wünschen sich in so einer Situation externe Unterstützung, um bewährte und wirksame Tipps zu erhalten und sich individuell beraten zu lassen.

Eine Erziehungsberatung eignet sich gerade dann, wenn ihr euch in eurer aktuellen Situation eine persönliche Beraterin / einen persönlichen Berater wünscht, die / der euch bei Erziehungsfragen zur Seite steht. Wir zeigen euch in diesem Artikel, bei welchen Themen sich eine Beratung besonders eignet und wie ein Coaching bei den Lebensidealisten abläuft.

Häufig gestellte Fragen zur Erziehungsberatung

Uns erreichen regelmäßig Fragen, die sich auf die Erziehung der eigenen Kinder beziehen. Wir haben für die meistgestellten Fragen eine Antwort vorbereitet, um euch einen Einstieg in diese Thematik zu geben.

Was sind die Aufgaben einer Familienberatung?

Eine Familienberatung stellt die Familie in den Mittelpunkt des Coachings und hat das Ziel, die aktuell bestehenden Themen im Familienalltag zu klären und neue Routinen zu finden, die allen Familienmitgliedern gut tun. Auch Erziehungsfragen können bei einer Familienberatung geklärt werden. Ebenfalls ist eine professionelle Unterstützung bei Trennung oder Scheidung möglich.

Was sind die Aufgaben von Beratungsstellen?

Beratungsstellen erfüllen ähnliche Aufgaben wie Familienberaterinnen oder -berater und stellen die Familie ins Zentrum ihrer Arbeit. Fachkräfte in Beratungsstellen versuchen Lösungen für bestehende Familienprobleme zu finden, Erziehungsfragen zu klären und den Alltag einer Familie zu verbessern.

Was ist ein Erziehungsbeistand vom Jugendamt?

Der Erziehungsbeistand vom Jugendamt hat die Aufgabe, minderjährige Mädchen und Jungen durch Beratungsgespräche bei Entwicklungsproblemen zu unterstützen und deren Selbstständigkeit zu fördern. Ziel ist es hierbei auch, dass das soziale Umfeld einbezogen wird.

Was ist eine Erziehungsberatung?

Wenn man von einer Erziehungsberatung spricht, dann meint man damit grundsätzlich Maßnahmen zur Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte. Diese Hilfe kann sich auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche beziehen. Gerade für Elternpaare geht es hier beispielsweise darum, relevante Erziehungsfragen zu klären, Lösungen für persönliche und familienbezogene Problemen zu finden oder Orientierung in Krisensituationen zu erhalten. Worum es sich bei diesen Unterpunkten speziell handeln kann, stellen wir euch im nachfolgenden Abschnitt genauer vor.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Bei welchen Herausforderungen eignet sich eine Erziehungsberatung?

Eine Erziehungsberatung kann in der Regel bei ganz unterschiedlichen Herausforderungen passend sein. Je nachdem, für welche Beraterin oder welchen Berater ihr euch entscheidet, kann diese/r sich verschiedenen Themen widmen. So bieten manche Coaches beispielsweise auch Beratungen bei Todesfällen, Entwicklungsauffälligkeiten, körperlichen und seelischen Notfällen, problematischem Sozialverhalten sowie Suchterkrankungen und anderen Abhängigkeiten an. Wir fokussieren uns im Rahmen einer Erziehungsberatung besonders auf zwei Themenbereiche:

  • Konflikte durch unterschiedliche Vorstellungen bei der Erziehung meistern
  • Familien bei der Trennung begleiten

Unser Fokus liegt insgesamt also auf Themen, die die Familie betreffen und sich mit Herausforderungen in deren Alltag beschäftigen. Worum es sich im Detail handelt, stellen wir euch nachfolgend genauer vor.

Konflikte durch unterschiedliche Vorstellungen bei der Erziehung

In einer Partnerschaft ist es ganz normal, dass man nicht immer derselben Ansicht ist und es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten gibt. Allerdings ist es gerade als Elternpaar wichtig, dass man Konflikte in einer ruhigen und respektvollen Weise austrägt und es schafft, eine stimmige Lösung zu finden. Gerade bei wichtigen Erziehungsfragen und -aufgaben ist dies nicht immer so leicht. Schließlich hat jeder beispielsweise Rituale aus seiner Kindheit mitgenommen, die er nun übernehmen möchte. Ein starkes Elternpaar zu sein und geeignete Lösungen für Erziehungsprobleme zu finden ist sehr wichtig, um den Kindern Stabilität und Sicherheit zu vermitteln und die Erziehung anhand eines roten Fadens zu gestalten. Dafür zeigen wir euch im Coaching, wie ihr Herausforderungen bei der Erziehung besser begegnet und euren Familienalltag durch geeignete Rituale und Routinen mit euren Kindern harmonischer gestaltet. Außerdem erklären wir euch, welche verschiedenen Erziehungsstile und Bindungsmodelle es gibt. Dadurch könnt ihr die Erziehung noch stimmiger gestalten.

Trennung trotz Familie und Kindern

Leider kommt es im Rahmen einer Familie auch manchmal dazu, dass man sich als Elternpaar für eine Trennung entscheidet. Dies kann ganz unterschiedliche Beweggründe haben. Fest steht allerdings, dass man als Elternpaar nun vor der Herausforderung steht, den Kindern von der Trennung zu erzählen. Hier ist es wichtig, genug Stabilität zu vermitteln, da eine Trennung oftmals auch für die Kinder ein sehr emotionales Thema ist. Hinzu kommt, dass man als Liebespaar nun zwar getrennte Wege geht, allerdings trotzdem immer ein Elternpaar bleiben wird. Im Coaching schaffen wir einen stimmigen Rahmen dafür, um euch im Rahmen der Trennung zu begleiten und zu erklären, wie ihr trotz allem starke Eltern werden könnt. Außerdem bringen wir euch die verschiedenen Modelle des Umgangs näher, durch die ihr den Alltag mit euren Kindern harmonisch und wohltuend gestalten könnt. 

AdobeStock 139369572

Welche Folgen hat es, wenn Probleme bei der Erziehung nicht richtig gelöst werden?

Unterschiedliche Ansichten zum Thema Erziehung sind keine Seltenheit. Allerdings stehen Elternpaare manchmal längerfristig vor der Herausforderung, diese zu lösen. Dieses Problem kann insbesondere dann auftreten, wenn man stark voneinander abweichende Ansichten bei der Erziehung hat und es hierbei nicht schafft, sich auf einen stimmigen Kompromiss zu einigen. Bestimmte Themen kommen dann immer wieder auf den Tisch und stellen dauerhaft eine Belastung für das Elternpaar dar. Dadurch wird die Erziehung auch für das Liebespaar zum dauerhaften Streitthema. 

Hinzu kommt außerdem, dass man durch die Streitigkeiten keine klare Liebe im Alltag hat. Dies zeigt sich häufig zum Beispiel darin, dass eingespielte Routinen und Rituale fehlen. Den Kindern wird somit keine eindeutige Struktur gegeben. Zusätzlich ist der Alltag auch für die Eltern stressig und ungewiss, da auch sie sich schließlich nicht an Ritualen orientieren können. So kann es für das Elternpaar regelmäßig zu Überforderung sowie zu anderen Basisgefühlen wie Wut, Trauer und Angst kommen. Dies kann sich langfristig auch wieder auf die Kinder auswirken und ihnen ein ungutes Gefühl vermitteln.

Wenn die Erziehung ständig ein Streitthema in der Familie darstellt, dann kommt bei dem Elternpaar früher oder später die Frage auf, wie es in der Zukunft weitergehen soll. In diesem Rahmen spielen Zweifel, Sorgen und Ängste eine große Rolle. Schließlich möchte man als Elternpaar ein Vorbild für die Kinder sein und sie stimmig erziehen, allerdings ist dies momentan einfach nicht so richtig möglich. In so einer Situation kann eine Erziehungsberatung ein passender Weg sein, um Klarheit zu erhalten und endlich eine klare Linie in der Erziehung zu etablieren. Sollte man als Elternpaar bereits über eine Trennung nachgedacht haben - wobei dies natürlich auch andere Gründe haben kann - wird dieser Prozess ebenfalls begleitet.

glueckliche familie mit einem kleinen baby im arm lebensidealisten neumuenster

Wie läuft eine Erziehungsberatung bei den Lebensidealisten ab?

Eine Erziehungsberatung ist von Familie zu Familie ganz unterschiedlich und damit immer ein individueller Prozess. Wir stellen euch nachfolgend die verschiedenen Phasen eines Coachings genauer vor und zeigen euch, worauf es dabei ankommt. Dadurch wisst ihr, was euch bei einem Erziehungscoaching erwartet.

Phase 1: Euer Interesse an einer Erziehungsberatung steigt

Zu Beginn sollte man sich als Elternpaar klar darüber werden, wie man mit der aktuellen Situation weiter umgeht. Möchte man versuchen, selbstständig Lösungen zu finden? Oder wünscht man sich professionelle Unterstützung und zieht ein Coaching in Erwägung? Manchmal fällt es Elternpaaren schwer, auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Schließlich möchte man die Erziehung alleine meistern, aber hat in der Vergangenheit festgestellt, dass es hier noch an manchen Stellen hapert. Wenn ihr euch aktuell unsicher seid, ob eine Erziehungberatung für euch infrage kommt, kann es passend sein, sich zuerst einmal unverbindlich über dieses Coachingangebot zu informieren. Beschäftigt euch dafür zum Beispiel im Internet mit verschiedenen Artikeln und klärt, ob eine Beratung in eurer Situation passend wäre. Während eurer Suche könnt ihr euch außerdem schon einmal darüber austauschen, was euch bei einem Coach besonders wichtig wäre.

Phase 2: Ihr werdet auf die Lebensidealisten aufmerksam

Wenn konkret der Ablauf einer Erziehungsberatung bei uns beschrieben wird, dann müsst ihr während eurer Recherche natürlich auch irgendwann auf uns aufmerksam werden. Das kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass ihr uns auf den sozialen Medien findet, in unseren Podcast reinhört oder einen unserer spannenden Artikel aus dem Blog seht. Wenn ihr auf unsere Seite gelangt seid, würden wir euch dazu raten, euch insbesondere mit unserer Methodik auseinanderzusetzen und zu prüfen, ob dieses Vorgehen grundsätzlich für euch stimmig ist. Dies ist im Übrigen sehr wichtig, damit das Coaching seine volle Wirkung entfalten kann und euch auf dem Weg zu eurem persönlichen Ziel weiterhilft.

Phase 3: Ihr entscheidet euch für das Kennenlernen mit den Lebensidealisten

Wenn ihr euch auf unserer Seite wohl fühlt und euch über unser Angebot informiert habt, kann ein erster Termin für ein unverbindliches Kennenlernen vereinbart werden. Dies ist für uns immer ganz besonders wichtig, damit wir zuerst einmal überprüfen können, ob sich die Situation für alle stimmig anfühlt und ob wir euch in eurer individuellen Situation wirklich weiterhelfen können. Wenn sich alle wohl fühlen und die wichtigsten Fragen geklärt sind, können wir ins Coaching starten und einen ersten Termin für die Erziehungsberatung vereinbaren. 

Phase 4: Der eigentliche Coachingprozess beginnt

Im Rahmen der Coachings arbeiten wir gezielt daran, die Ursachen hinter den aktuell bestehenden Belastungen und Herausforderungen zu finden und diese zu lösen. Dafür nutzen wir sowohl Coachings mit allen Beteiligten als auch Einzelcoachings, um in die Tiefe zu gehen. Im Rahmen der Beratungen arbeiten wir stets mit der SystemEmpowering Methode. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Prägungen und emotionale Verletzungen wirklich nachhaltig gelöst und nicht nur an der Oberfläche bearbeitet werden. Durch die Auflösung der Belastungen erhaltet ihr neue Energie sowie Klarheit für eure Zukunft. Ihr erkennt, warum es in der Vergangenheit überhaupt zu Streitigkeiten gekommen ist. Außerdem könnt ihr nun beurteilen, wie es für eure Familie weitergehen kann. Auch hierbei stehen wir euch selbstverständlich zur Seite und zeigen, wie ihr die Erziehung gestalten könnt, damit sie für alle rundum stimmig ist. Solltet ihr euch für eine Trennung entschieden haben, dann begleiten wir euch auch bei diesem Prozess und erklären, wie ihr trotz der Situation ein starkes Elternpaar werdet.

Phase 5: Die Erziehungsberatung neigt sich dem Ende

Durch die Beratungen können wir nach und nach Belastungen lösen und an der harmonischen und wohltuenden Strukturierung eures Familienlebens arbeiten. Irgendwann neigen sich die Coachings dann dem Ende zu. An diesem Punkt habt ihr eine wirksame Methode erlernt, die ihr natürlich auch nachfolgend noch einsetzen könnt, sollte es mal wieder zu emotionalen Verletzungen und Herausforderungen kommen. Außerdem habt ihr viele Tools und Tricks kennengelernt, die euch im Alltag helfen. Durch das Wissen könnt ihr in der Zukunft daran arbeiten, eure Erziehung noch besser auszurichten und geeignete Routinen und Rituale zu entwickeln.

Phase 6: Das Gelernte kann im eigenen Zuhause angewendet werden

Nach dem Ende der Erziehungsberatung geht es für euch natürlich zuerst einmal primär darum, dass ihr das Gelernte anwendet. Macht euch hierbei keinen Druck, schließlich kann man nicht von heute auf morgen alles ändern. Veränderung braucht Zeit und diese solltet ihr euch auch nehmen. Arbeitet deshalb als Elternpaar weiterhin daran, die neuen Routinen in euren Alltag zu etablieren. Führt außerdem regelmäßig Gespräche, um euch über die Erziehung auszutauschen und emotionale Verletzungen vorzubeugen. Dadurch schafft ihr es, dass der Familienalltag für euch nicht mehr zur Herausforderung wird. 

Bild1

Wann ist eine Erziehungsberatung für euch als Elternpaar passend?

Wenn man sich als Elternpaar über eine Erziehungsberatung informiert, dann kann manchmal die Frage aufkommen, ob diese Art von Coaching wirklich passend ist. Diese Zweifel haben ihren Ursprung oftmals darin, dass man zum ersten Mal in so einer Situation steckt und sich mit diesem Thema in der Vergangenheit noch nicht auseinandergesetzt hat. Grundsätzlich kann man natürlich nicht die eine Situation benennen, in der eine Erziehungsberatung passend ist. Viel mehr gibt es eine ganze Reihe von Momenten, in denen ein Coaching eine geeignete Unterstützung darstellt. Eine Erziehungsberatung bei den Lebensidealisten ist insbesondere dann passend, wenn ihr Herausforderungen in Bezug auf die Erziehung lösen möchtet, die Trennung als Elternpaar harmonisch begleiten möchtet oder euch neuen Input für geeignete Routinen und Rituale im Familienalltag wünscht. Sollte sich das Thema, welches euch aktuell beschäftigt, in eine dieser Kategorien einordnen lassen, steht einer Beratung grundsätzlich nichts im Weg. 

Zusätzlich eignet sich eine Erziehungsberatung bei den folgenden Aspekten, die wir überblicksartig für euch zusammengefasst haben. Solltet ihr euch in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden, kann ein Coaching durchaus passend für euch sein:

  • Ihr wünscht euch Unterstützung im Familienalltag und habt den Wunsch, bestimmte Routinen noch harmonischer zu gestalten und neues Wissen zu erhalten.
  • Ihr habt das Gefühl, dass euch emotionale Verletzungen sowie ungute Gefühle belasten und wünscht euch eine geeignete Lösung für diese Situation.
  • Ihr möchtet als Familie noch enger zusammenwachsen und möchtet hierfür geeignete Routinen und Rituale entwickeln, die euch wirklich zusammenschweißen.
  • Ihr möchtet Belastungen aus dem Alltag entfernen und sie nachhaltig lösen.
  • Es gibt in eurem Familienalltag momentan Themen, für die ihr keine Antwort parat habt und die ihr nicht selbst lösen könnt. Deshalb wünscht ihr euch Unterstützung.
Familie auf Sofa

Unser Fazit

Eine Erziehungsberatung kann in verschiedenen Situationen innerhalb einer Familie geeignet sein. Eine Beratung bei den Lebensidealisten eignet sich insbesondere dann, wenn ihr euch aktiv mit bestehenden Herausforderungen auseinandersetzen oder wenn ihr eine Trennung harmonisch begleiten möchtet. Solltet ihr näheres Interesse an einer Erziehungsberatung haben, vereinbart gerne einen kostenlosen Kennenlerntermin in unserem Kalender. Dann können wir alle eure Fragen klären und - wenn die Situation für alle stimmig ist - einen ersten Termin für eure Erziehungsberatung vereinbaren.

Ihr habt Interesse an weiteren Inhalten zum Thema „Familie und Erziehung“? Keine Sorge! In unserem Blog haben wir noch zahlreiche weitere Artikel für euch vorbereitet, die euch interessieren könnten. Dabei zeigen wir euch zum Beispiel, wie ihr auf stressige Situationen am besten reagiert, inwiefern sich ein Achtsamkeitstagebuch für euer Kind eignet und warum ihr eure Erwartungen immer gegenüber eurer Partnerin oder eurem Partner kommunizieren solltet. Außerdem zeigen wir euch, warum eine Paartherapie nach der Geburt manchmal sinnvoll sein kann. Falls ihr gerade noch ganz am Anfang steht und womöglich darüber nachdenkt, ob ihr eine Familie gründen möchtet, haben wir auch hierzu einen interessanten Artikel für euch erstellt. Schaut dort also gerne mal vorbei!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >