Diese 10 Fragen solltest du dir (und deinem Partner) am Anfang deiner neuen Beziehung unbedingt stellen

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 18. September 2023,  veröffentlicht am 25. Januar 2021 in ,
 veröffentlicht am 25. Januar 2021 in

Wenn man eine neue, glückliche Beziehung eingehen möchte, dann wagt man sich gleichzeitig in ein regelrechtes Abenteuer voller neuer Erfahrungen mit einer neuen Person. Bevor man jedoch eine Partnerschaft eingehen und eine glückliche Beziehung führen kann, sollte man sich ein paar wichtige Fragen stellen, welche Aufschluss darüber geben, was sich der neue Partner von der Partnerschaft erhofft und worauf es einem selbst wirklich ankommt.

In diesem Artikel stellen wir dir zehn Fragen vor, durch die du vor dem Beginn einer Beziehung mehr Klarheit erhältst. Auch kannst du dir so über eine wichtige Dinge für deine neue Beziehung bewusst werden.

Frage 1: Möchtest du wirklich eine feste Beziehung eingehen?

Vor einer neuen Beziehung solltest du dir selbst darüber bewusst werden, ob du dir eine feste Bindung zu einer Person wünscht, oder ob du eher auf der Suche nach einer lockeren Beziehung bist, um etwas Spaß zu haben und dich abzulenken.

Beide Möglichkeiten sind völlig in Ordnung. Wichtig ist nur, dass du deinem neuen Partner gegenüber ehrlich bist. Falls er sich nach einer festen Beziehung sehnt und du diesen Wunsch gerade nicht teilst, solltest du ihm deine Sichtweise respektvoll darlegen. Falls es gegensätzliche Haltungen geben sollte, könnt ihr gemeinsam überlegen, wie es nun weitergehen soll und ob eine normale Freundschaft für euch eine passendere Option wäre.

Unser Hinweis:

Manchmal kommt es vor, dass einer sich eine feste Beziehung wünscht (Person A), während der andere es erstmal ganz locker angehen will (Person B). Denkt in diesem Fall genau darüber nach, wie ihr nun gemeinsam weitermachen möchtet. 
Natürlich könnte sich Person A auch einfach auf eine lockere Bindung einlassen. Dies würde jedoch zukünftig unter Umständen zu emotionalen Verletzungen führen, falls seine Erwartungen enttäuscht werden oder er sich nach einer gewissen Zeit doch mehr erhofft, dieser Wunsch aber nicht erwidert wird. 

Frage 2: Welche Werte sind dir in einer Beziehung wichtig?

Jeder Mensch hat Werte, die ihm besonders wichtig sind - So ist es auch in Beziehungen. Auch wenn beide Partner Werte mit in eine Partnerschaft bringen, die für sie selbst von sehr großer Bedeutung sind, entwickelt man oftmals auch gemeinsam in der Beziehung neue Werte, die man als Paar teilt.

Bevor du eine neue Beziehung eingehst, kannst du dir selbst schon einmal diese Frage stellen, welche Werte dir am wichtigsten sind. Gibt es Werte, die du zum Beispiel besonders in Rahmen deiner Familie oder in deinem Freundeskreis schätzt? Welche drei Wert sind die wichtigsten für dich? 

Wenn du die für dich wichtigsten Werte gefunden hast, kannst du sie dir in dein Notizbuch schreiben, um dich immer wieder an sie zu erinnern und so tagtäglich an ihnen festzuhalten. 

Mache dir auch klar, was ein einzelner Wert explizit für dich bedeutet. Dadurch, dass jeder Mensch eine andere Vergangenheit hatte und andere Dinge erlebt hat, können die Vorstellungen eines Wertes manchmal ganz unterschiedlich ausfallen. Für den einen könnte der Wert Reichtum zum Beispiel bedeuten, dass man viel Geld zur Verfügung hat und sich dadurch ein luxuriöses Leben leisten kann. Für den anderen bedeutet Reichtum, dass man reich an schönen Lebensmomenten und Freundschaften ist und sein Leben frei gestaltet.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Frage 3: Welche Wünsche hast du für die Zukunft mit deinem Partner?

Oftmals malt man sich in Gedanken bereits die gesamte gemeinsame Zukunft aus, obwohl man sich vielleicht gerade erst kennengelernt oder sich erst ein paar mal gesehen hat. Ist dir wirklich richtig bewusst, was du dir für deine Zukunft und dein Leben wünscht?

Wenn du dir vor einer neuen Beziehung klar darüber wirst, was du dir für deine Zukunft wünscht, erhältst du Klarheit. Du kannst deine Vorstellungen außerdem mit denen deines Partners teilen und anschließend vergleichen. Dadurch könnt ihr schon zu Beginn feststellen, ob ihr die gleichen Lebensziele verfolgt, oder ob sich eure Lebensstile stark voneinander unterscheiden.

Wenn ihr momentan noch nicht die gleichen Vorstellungen für eure Zukunft habt, dann ist das natürlich nicht schlimm und auch kein Grund, die Kennenlernphase frühzeitig abzubrechen. Diese Erkenntnis schafft euch lediglich ein bisschen Raum, um über eure unterschiedlichen Vorstellungen zu sprechen und möglicherweise frühzeitig passende Lösungen zu entwickeln.

Pärchen im Freien beim Fahrradfahren

Frage 4: Wie viel Zeit möchtest du für die Beziehung investieren?

Auch die gemeinsame Zeit ist ein Wert, den jeder Mensch individuell interpretieren kann. Für den einen bedeutet viel gemeinsame Zeit, dass man sich mindestens jeden zweiten Tag sieht und jede freie Minute gemeinsam verbringt. Für den anderen heißt viel gemeinsame Zeit eher, dass man das Wochenende zusammen hat und ansonsten ab und an telefoniert.

Du kannst dir vor dem Beginn einer neuen Beziehung selbst die Frage stellen, wie viel Zeit dir mit deinem neuen Partner wichtig ist. Möchtest du ihn am liebsten jeden Tag sehen? Oder ist es für dich stimmiger, wenn ihr euch nur am Wochenende seht, da du unter der Woche immer viel zu tun hast?

Wenn ihr euch beide klar über diese Frage werdet, könnt ihr von vorn herein offen über dieses Thema sprechen und dadurch Enttäuschungen durch unerfüllte Erwartungen vermeiden. Falls ihr unterschiedliche Vorstellungen ein Bezug auf die gemeinsame Zeit habt, könntet ihr alternativ zum Beispiel zwischendurch mal telefonieren. Dann seht ihr euch zwar nicht jeden Tag, bekommt aber trotzdem viel vom jeweils anderen mit.

Frage 5: Fühlst du dich wirklich mit dem Gedanken wohl, eine neue Beziehung einzugehen?

Eine neue Beziehung ist etwas sehr schönes: Man hat wieder jemanden, dem man sehr nahe ist und mit dem man über alles mögliche sprechen kann. Wenn man jedoch vor nicht allzu langer Zeit eine Trennung durchgemacht hat, dann kann eine neue Beziehung auch Unbehagen wecken.

Vielleicht fühlt man sich dann im ersten Moment noch gar nicht so richtig bereit dazu und weiß nicht, ob man bereits vollständig über seine Ex-Partnerin oder seinen Ex-Partner hinweg ist. Bevor du eine neue Beziehung eingehst solltest du daher unbedingt für dich überprüfen, ob du deine vorherige Beziehung verarbeitet hast und bereit dazu bist, eine neue Bindung einzugehen.

Woran du erkennst, dass du wirklich bereit für die neue Beziehung bist, kannst du in unserem Blog nachlesen. Dort stellen wir dir sieben Signale vor, an denen du erkennst, dass du mit deiner vorherigen Beziehung abgeschlossen hast und bereit für einen neuen Partner bist.

Zufriedenes Paar im Grünen.

Frage 6: Was wünscht du dir von deinem Partner im Alltag?

In unserem Alltag haben wir oftmals Erwartungen, die für unbestimmte Zeit unausgesprochen bleiben. Vielleicht würdest du dir zum Beispiel wünschen, dass das Geschirr direkt abgewaschen wird, und nicht bis morgen in der Küche stehen bleibt. Oder dir ist es wichtig, dass der Müll sofort mit nach unten genommen wird, damit in der Wohnung nichts herumliegt.

Bei all diesen Beispielen handelt es sich um Erwartungen, die wir an unseren Partner haben. Es kann sich dabei um ganz kleine Dinge handeln, die von außen betrachtet völlig harmlos und unwichtig erscheinen mögen. Hast du jedoch eine Erwartung an deinen Partner, die immer wieder nicht erfüllt wird, dann kann dies auf Dauer emotionale Verletzungen auslösen und damit ungute Gefühle verursachen.

Wir würden dir empfehlen, dass du deinen neuen Partner immer zeitnah auf eine Sache anspricht, wenn du sie dir eigentlich anders vorstellen würdest. Dadurch, dass ihr noch nicht so lange ein Paar seid, war deinem Partner in einer Situation vielleicht gar nicht bewusst, dass sein Verhalten bei dir ein ungutes Gefühl ausgelöst hat.

Frage 7: Wie schnell möchtest du alles in deiner neuen Beziehung angehen?

Wann lernt man das erste Mal die Eltern des neuen Partners kennen? Wann ist die erste gemeinsame Nacht? Und wann sagt man zum ersten Mal „Ich liebe dich“?

Es gibt ganz verschiedene Fragen, die im Laufe einer Beziehung aufkommen können und eine Antwort von uns verlangen. Typischerweise haben diese Fragen mit „ersten Malen“ zu tun, die man als Paar gemeinsam erlebt. Es handelt sich also zum Beispiel um das erste Mal, dass man mit den Eltern des Partners gemeinsam zu Abend isst, oder das erste Mal, dass man gemeinsam einen Urlaub macht.

Wann ihr für jedes dieser ersten Male bereit seid, könnt ihr ganz allein und individuell für euch entscheiden. Wenn es sich in einem Moment richtig und stimmig anfühlt, könnt ihr auch spontan sein und zum Beispiel beschließen, dass genau heute der erste Abend ist, an dem ihr gemeinsam ein Abendessen zubereitet. 

Sollte es einem von euch zum Beispiel sehr wichtig sein, dass euer Partner eure Eltern sehr zeitnah kennenlernt, dann könnt ihr auch über diesen Wunsch ganz offen sprechen und eine stimmige Lösung finden.

harmonisches paar im wohnzimmer

Frage 8: Wie würdest du mit einer Konfliktsituation umgehen?

Jeder Mensch geht anders mit Konflikten im Alltag um. Manche sprechen ein Thema sofort an, andere versuchen, irgendwie den richtigen Moment abzuwarten und wieder andere sprechen überhaupt nicht über einen Konflikt, sondern behalten ihren Unmut für sich. 

Zu Beginn einer neuen Beziehung verschwendet man oftmals noch keinen Gedanken an Situationen, in denen man irgendwann mal nicht mit dem Verhalten des anderen einverstanden ist. Das ist auch völlig in Ordnung. Jedoch können auch zu Beginn einer Partnerschaft kleine Konfliktthemen auftauchen, die zeitnah gelöst werden sollten, damit daraus keine weiteren Konflikte resultieren.

Wie genau man einen Konflikt am besten löst und wie man sich danach richtig entschuldigt, könnt ihr in unserem kostenlosen 5x5 Kurs lernen. Außerdem haben wir bereits einige Podcast-Folgen zu diesem Thema aufgenommen. Hört gerne mal rein!

Frage 9: Wie stellst du dir die ersten Monate als Paar vor?

Typischerweise hat jede Person ganz unterschiedliche Vorstellungen von den ersten Wochen und Monaten als Paar. Manche wollen alles erstmal ganz langsam angehen, andere möchten sich sofort so oft wie möglich sehen und viele Lebensmomente miteinander teilen.

Welche Variante euch davon am meisten zusagt, könnt ihr selbstverständlich ganz alleine und unabhängig von irgendwelchen Empfehlungen oder Vorschlägen entscheiden. Wir würden euch dazu raten, am Anfang der Beziehung ganz offen über dieses Thema zu sprechen und gemeinsam eine stimmige Lösung für den Beginn eurer Beziehung zu finden. 

Ihr könnt gemeinsam über eure Wünsche für die ersten Wochen sprechen und offenlegen, was ihr von eurem Partner erwartet. So kommt es nicht zu Enttäuschungen und ihr erhaltet Klarheit darüber, wie die ersten Monate als Paare grob ablaufen könnten.

Frage 10: Gibt es irgendwelche Zweifel, die in deinem Unterbewussten existieren?

Ist sie/er wirklich die/der Richtige für mich? Was soll ich tun, wenn wir uns doch nicht so gut verstehen wie zu Anfang gedacht?

Es gibt viele verschiedene Fragen, die man sich kurz vor oder zu Anfang einer neuen Beziehung stellen kann. Wenn du noch ein paar Zweifel hast, die dich momentan beschäftigen, solltest du dir selbst die Frage stellen, ob diese Zweifel begründet sind oder nicht. 

Hast du das Gefühl, dass dein/e neue/r Partner/in nicht die/der Richtige ist? Höre in dich hinein und frage dich, welches Gefühl du dabei hast, wenn du dir diese Frage stellst. Wenn es sich um ein stimmiges Gefühl handelt, dann sind deine Zweifel wahrscheinlich eher unbegründet. Ist der Gedanke an die neue Beziehung für dich jedoch unstimmig, dann solltest du deine Zweifel noch einmal genau hinterfragen. Vielleicht fühlst du dich momentan doch noch nicht so richtig für diesen Schritt bereit oder möchtest vorerst unabhängig von einer anderen Person weitermachen.

Sollte der Gedanke an eine Beziehung für dich noch nicht stimmig sein, solltet du ganz offen mit deinem potentiellen Partner darüber sprechen. Gemeinsam könnt ihr eine stimmige Lösung finden und zum Beispiel festlegen, dass ihr die kommenden Wochen zuerst weiter nutzt, um euch besser kennenzulernen.

Unser Fazit - Was sollte man in einer Beziehung voneinander wissen?

Es gibt viele Dinge, über die man vor oder zu Beginn einer neuen Beziehung nachdenken kann. Wir haben für euch die - aus unserer Sicht - zehn wichtigsten Fragen zusammengestellt und sie mit einer passenden Erläuterung verstehen. 

Wenn du dir diese Fragen vor Beginn deiner neuen Beziehung stellst, erhältst du Klarheit über dich, deine Wünsche für die Beziehung und deine Bedürfnisse. Über viele dieser Fragen kannst du auch offen mit deinem neuen Partner sprechen. Auf diese Weise erfährst du viele wichtige Dinge über ihn und erkennst, ob ihr euch die gleichen Dinge für die Beziehung wünscht und die gleichen Vorstellung habt. Sollte es einmal ein paar Unstimmigkeiten geben, könnt ihr diese offen gemeinsam besprechen und mögliche Konfliktthemen auf diese Weise direkt aus dem Weg schaffen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

6. Dezember 2023
Podcast: Beziehungsfakten im Test - Was stimmt wirklich?

Diese Beziehungsfakten sind für eure Partnerschaft wirklich relevant! Beziehungsfakten sind grundlegende Prinzipien und Erkenntnisse, die sich aus Erfahrungen und Forschung im Kontext romantischer Partnerschaften ergeben haben. Diese bewährten Verhaltensweisen und Dynamiken tragen dazu bei, gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nicht alle im Internet kursierenden Beziehungsfakten […]

Weiterlesen
4. Dezember 2023
Beziehungsfakten im Test: Was ist wahr, was ist falsch?

Eine erfolgreiche und erfüllende Beziehung zu führen, ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Partnersuche für viele Personen überaus bedeutsam ist und im Alltag schnell einen hohen Stellenwert einnehmen kann. Trotz aller Bemühungen und Wünsche gibt es leider keine einheitliche Anleitung oder Geheimformel, die garantieren kann, dass […]

Weiterlesen
29. November 2023
Podcast: Prägungen aus der Kindheit belasten die Beziehung - Ratschläge von Paartherapeuten

Manchmal sind Prägungen aus der Kindheit der Grund dafür, warum wir in heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen so handeln, wie wir es tun. Zustände wie Unsicherheiten, ein mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein entwickeln sich durch Erfahrungen, die wir im Leben machen. In der Kindheit gab es dann Situationen, die uns negativ beeinflusst […]

Weiterlesen
22. November 2023
Podcast: Blame-Shifting in der Beziehung - So vermeidet ihr Schuldzuweisungen!

5 wirksam Tipps von Paartherapeuten, um Schuldzuweisungen aus eurem Beziehungsalltag zu verbannen Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhandlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Ziel ist es dabei, die Schuld von sich abzuwenden und mögliche Konsequenzen für […]

Weiterlesen
20. November 2023
Blame-Shifting in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Schuldzuweisungen um!

Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler, Fehlhandlungen oder negativen Handlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Dies geschieht oft, um die Schuld von sich selbst abzuwenden und die Konsequenzen für ihr eigenes Fehlverhalten zu vermeiden oder zu […]

Weiterlesen
15. November 2023
Podcast: So könnt ihr Wertschätzung zeigen! Q&A mit den Lebensidealisten

Wertschätzung in der Beziehung - Was bedeutet das eigentlich? Wertschätzung bedeutet soviel wie Anerkennung, Achtung oder Würdigung und ist verbunden mit Respekt und Wohlwollen dem anderen gegenüber. Sie ist weitaus mehr als Lob oder eine Belohnung. Sie richtet sich nämlich an das Sein und an Eigenschaften und nicht nur an Handlungen. Wir können Wertschätzung auf […]

Weiterlesen
8. November 2023
Podcast: Stimmige Kompromisse in einer Beziehung eingehen - So klappt es endlich!

Mit diesen Tipps von Paartherapeuten werden stimmige Kompromisse in eurer Beziehung zum Kinderspiel! Kompromisse gehören in einer Partnerschaft sowie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung zur Normalität. Das Ziel bei einem Kompromiss mit der Partnerin oder dem Partner besteht darin, dass die aktuelle Situation ins Gleichgewicht gebracht wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten entsteht. Allerdings ist […]

Weiterlesen
6. November 2023
Stimmige Kompromisse in der Beziehung eingehen: So klappt es!

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Finden von stimmigen Kompromissen oft eine anspruchsvolle Aufgabe. Paare, die sich auf diesen gemeinsamen Weg begeben, sehen sich häufig mit den komplexen Herausforderungen konfrontiert, die unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche mit sich bringen. Während die Idee des Kompromisses die Vorstellung von Gleichgewicht und Zufriedenheit vermittelt, wird die Realität oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >