Podcast: Partnerin / Partner akzeptiert Trennung nicht - Interview mit Nicola

Liebevoll verfasst von
Laura
vom
26. Februar 2025

 

Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
Lebensidealisten Listen on YouTube v0.2
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Mit diesen Impulsen meistert ihr den Trennungsprozess und könnt nach dem Ende einer Beziehung gestärkt und positiv in die Zukunft blicken!

Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema einseitige Trennung, bei der einer der Partner die Beziehung beenden möchte, der andere jedoch nicht. Dieses Szenario führt oft zu Unsicherheit und Konflikten, vor allem wenn Kinder involviert sind. In unserem Coaching-Alltag begleiten wir Paare, die in dieser Situation Klarheit finden wollen, oder Einzelpersonen, die lernen möchten, die Trennung verarbeiten und akzeptieren zu können.

Gemeinsam mit unserer Coachin Nicola gehen wir auf die häufigsten Herausforderungen ein, die in einer solchen Phase auftreten. Ein großes Thema, mit dem Paare konfrontiert sind, ist der Umgang miteinander, wenn einer der Partner sich trennt und der andere nicht. Besonders herausfordernd wird es, wenn Kinder im Spiel sind. In vielen Fällen ist ein „harter“ Kontaktabbruch nicht möglich, da die Partner als Eltern weiterhin in Kontakt bleiben müssen. Es braucht klare Absprachen und eine stimmige Kommunikationsbasis, um sich respektvoll und sinnvoll zu begegnen. Doch was passiert, wenn einer immer wieder an der Beziehung festhalten will, der andere jedoch nicht?

Wenn einer der Partner den Wunsch zur Trennung äußert und der andere sich immer noch nicht damit abfinden kann, hat dies nicht nur emotionale Auswirkungen, sondern auch langfristige Konsequenzen für das gesamte Leben. Wie sollte man sich in solch einer Situation als Elternpaar verhalten? Und gibt es vielleicht sogar noch andere Wege, als die Trennung endgültig zu akzeptieren?

In der Podcast-Folge gehen wir darauf ein, wie Paare Klarheit über den Trennungsprozess bekommen können. Dazu gehört, das gemeinsame Lebensziel und die Beziehungsgeschichte aufzuarbeiten, um zu klären, ob eine Trennung wirklich die stimmige Lösung ist. Auch eine Trennungs-Checkliste kann helfen, klare Absprachen zu treffen, um Konflikte zu vermeiden und den Trennungsprozess so respektvoll wie möglich zu gestalten. Besonders wichtig ist auch der Umgang mit den Kindern: Wie teilt man den Kindern mit, dass sich die Eltern trennen werden? Insgesamt geht es darum, den Trennungsprozess durchzuführen, dabei jedoch immer wieder zu reflektieren, was für alle Beteiligten stimmig und sinnvoll ist.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/partnerakzeptierttrennungnicht

Wer sind die Lebensidealisten?
Die Lebensidealisten sind zertifizierte Paartherapeuten und Empowerment Coaches. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurer Wunschbeziehung. Bereits mehr als 1000 Paare haben mit uns Affären, Konflikte und anderen Krisen verarbeitet und führen nun einen harmonischen Alltag voller Energie, Leichtigkeit und Glück.
Über uns
Lebensidealisten Podcast:
Mehr zum Thema
Deine Lebensidealisten-Gründer

Ina & Florian

Wir sind Ina und Florian, die Gründer der Lebensidealisten. Wir durften bereits weit über 1.000 Paare auf dem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Beziehung begleiten. Mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen wir dabei immer wieder gezielt emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf.
Jetzt anhören
In unserem Podcast erfährst du, wie wie dafür vorgehen und was gebraucht wird, damit du wieder deine Wunschbeziehung führen kannst. Bis gleich!
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
crossmenu