Die Sprachen der Liebe

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 7. September 2020 in ,
 veröffentlicht am 7. September 2020 in

Immer wieder kommen Paare zu uns, bei denen sich mindestens einer der Partner nicht geliebt oder wertgeschätzt fühlen. Oft liegt dies schlichtweg an der unterschiedlichen Kommunikation beider Partner. Damit ist keinesfalls nur die eigene Ausdrucksweise gemeint. Jeder Mensch spricht seine eigene Sprache der Liebe, durch die er seine Zuneigung, Wertschätzung und Anerkennung ausdrückt. Sind die Sprachen der Liebe zwischen euch verschieden, so kann das in konfliktreichen Situationen zu Schwierigkeiten in der Kommunikation und dadurch zu neuen Problemen in der Paarbeziehung führen.

Wie zeigt sich die Liebe in einer Paarbeziehung oder Ehe? Woran erkenne ich überhaupt, dass mein Partner mich liebt? Wie kann man die gemeinsame Kommunikation verbessern? Dies sind keine leicht zu beantwortenden Fragen, denn wenn wir einen anderen Menschen lieben, dann drücken wir unsere Zuneigung eben auf unsere ganz eigene Weise aus. Dies hat mit unserer Persönlichkeit, unseren Prägungen und unseren individuellen Erfahrungen zu tun. 

Ihr glaubt, dass ihr nicht die gleiche Sprache der Liebe sprecht? Das ist überhaupt kein Problem und auch kein Hindernis für eine ausgeglichene und harmonische Beziehung. Wichtig ist jedoch, dass ihr die Liebessprache des anderen verstehen könnt oder diese bei Bedarf - ähnlich wie eine unbekannte Fremdsprache - erlernt. Nur auf diese Weise könnt ihr auch in Krisensituationen respektvoll miteinander sprechen, die Ansichten eures Partners verstehen und auf nachhaltige Weise eure Kommunikation verbessern.

Lob und Anerkennung

Wir wissen alle, dass Lob im Leben wichtig ist. Das gilt natürlich auch für Liebesbeziehungen. „Das Essen ist sehr lecker“ oder „Danke, dass du den Keller aufgeräumt hast“ sind Sätze, die Anerkennung gegenüber dem Partner ausdrücken. Menschen, die in dieser Sprache sprechen, sind besonders gut darin ihre Zuneigung in Worten auszudrücken.. 

Das kann übrigens auch über Ermutigungen funktionieren. Die Partnerin möchte sich beruflich weiterentwickeln, traut sich aber die dafür nötige Weiterbildung gar nicht zu? Ein „Du schaffst das, mach es, ich unterstütze dich dabei, wo ich kann“ gibt ihr vielleicht die nötige Kraft, ihren Zweifel zu überwinden. 

Schon die Art und Weise der Betonung von einem einzelnen Wort macht in der zwischenmenschlichen Kommunikation viel aus. Es macht einen Unterschied, ob ich das „Ich bring dann mal den Müll runter“ sachlich-informativ oder im genervten Ton sage. Freundlichkeit, Höflichkeit und ganz allgemein Wertschätzung sind wichtige Bestandteile dieser Sprache.

Zweisamkeit

Es klingt so banal, aber die Zeit zu zweit ist für eine Beziehung essentiell. Menschen, die diese Sprache der Liebe sprechen, zeigen ihrem Partner ihre Zuneigung vor allem durch Zeiten der ungeteilten Aufmerksamkeit, des Miteinanders und des Zwiegesprächs sowie durch gemeinsame Unternehmungen. Ob gemeinsames Kochen und anschließend ein schönes Abendessen, der Austausch in Form von Fragen und Antworten über den Tag oder über Dinge, die einen gerade beschäftigen, ein ungestörtes Wochenende, der gemeinsame Konzertbesuch oder der Kurztrip nach Dänemark – Zeit mit dem Liebsten zu verbringen, ist für diese Menschen ein Zeichen der Qualität ihrer Beziehung.

Geschenke

Das Schenken spielt kulturell eine große Rolle in menschlichen Beziehungen. Es gibt Menschen, für die das Schenken und beschenkt werden den größten Ausdruck von Zuneigung darstellt, denn dadurch zeigen sie ihre Wertschätzung. Es geht bei diesen Geschenken weniger um deren materiellen Wert als um Kreativität bei der Auswahl oder Herstellung - und einen Bezug zu ausgesprochenen oder auch unausgesprochenen Wünschen des Partners. Durch ein Geschenk wird dem Beschenkten deutlich, dass man sich um ihn und seine Wünsche und Bedürfnisse Gedanken gemacht hat. Laut Chapman ist es ebenfalls möglich, sich selbst dem geliebten Menschen zu schenken, etwa in Form der Gegenwart in Zeiten der Krise.

Hilfsbereitschaft

Dem geliebten Menschen einen Dienst erweisen, etwas für ihn zu tun, ja auch das ist nach Chapman eine Sprache der Liebe. Für Menschen, die sich vorrangig in dieser Form ausdrücken, ist Hilfsbereitschaft ein Liebesdienst. Worte wie „Sag mir, was du brauchst, ich hole es“, „Kann ich dich unterstützen?“ oder „Womit kann ich dich erfreuen?“ - sind typische Sätze solcher Menschen, mit denen sie stets etwas liebes ausdrücken oder erreichen möchten. Ob den Einkauf abnehmen, ein Fahrrad in den Keller tragen oder morgens den Apfel schälen - diese Unterstützung durch Taten kann sich noch in den kleinsten Details oder winzigsten Gesten zeigen.

Zärtlichkeit

Berührungen, Küsse, Streicheln, Sexualität – in jeder Beziehung spielt Zärtlichkeit eine Rolle. Für Menschen, deren Sprache der Liebe die Zärtlichkeit ist, haben diese Dinge jedoch ein viel größeres Gewicht als etwa der ausgesprochene Satz „Ich liebe dich“ oder eine mündliche Bestätigung ihrer Attraktivität. Jede kleine Berührung ist ein Bekenntnis der Zuneigung, geht über das rein körperliche Bedürfnis hinaus und erfüllt ein emotionales. Diese Menschen brauchen die Hand des Partners in ihrer, lieben es zu küssen, sie benötigen intensiven körperlichen Kontakt und Sex für eine glückliche Beziehung.

Glückliches Paar im eigenen Heim.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Sprachen der Liebe bei den Lebensidealisten

Für uns von den Lebensidealisten sind die Sprachen der Liebe ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in den Einzel-, Paar- und Familien-Coachings, um mit Hilfe der System Empowering Methode tiefe emotionale Verletzungen aufzulösen und euch zu einem glücklichen Leben voller Kraft zu führen. 

Wenn ihr euch für ein Coaching mit uns entscheidet, dann stellen wir euch im Laufe dieses Prozesses auch die Sprachen der Liebe vor. Dadurch könnt ihr lernen, welche Sprache der Liebe ihr selbst sprecht und welche Sprache euer Partner spricht. Wenn eure Sprachen der Liebe unterschiedlich sind, dann arbeiten wir mit euch gemeinsam daran, die Sprache des anderen zu erleben und dadurch besser zu verstehen. So können auch schwierige Situationen und Konflikte durch eine harmonische und verständliche Kommunikation gelöst werden.

Neben den Sprachen der Liebe nutzen wir in unseren Coachings auch weitere Methoden. Hierzu zählt zum Beispiel das Neurolinguistische Programmieren und die Genea-Methode. Wenn du gerne mehr über die verschiedenen Konzepte lesen möchtest, dann kannst du dich gerne weiter in unserem Blog-Bereich unter https://www.lebensidealisten.de/blog/ umschauen!

Mehr über die Sprachen der Liebe erfahren

Ihr möchtet direkt jetzt noch mehr über die Sprachen der Liebe erfahren und eure ganz persönliche Sprache kennenlernen? Kein Problem!

In dem Buch "Die fünf Sprachen der Liebe - Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt" von Gary Chapman könnt ihr erfahren, welche Sprachen der Liebe es gibt und welche davon ihr selbst sprecht. Auch lernt ihr die Sprache eures Partners besser können. Auf diese Weise könnt ihr bereits erste positive Veränderungen in eurem gemeinsamen Alltag bewirken.

Coaching im Herzen Schleswig-Holsteins

Wir bieten euch insgesamt zwei Möglichkeiten für eine Paarberatung an. Je nachdem, welche Wünsche oder Ziele ihr habt und in welcher Situation ihr euch befindet, kann ein anderes Modell für euch passender sein. Bei einem Intensiv-Coaching wird das Coaching, welches sich sonst über einen Zeitraum von ungefähr zwei Monaten erstreckt, in drei bis fünf Tagen durchgeführt. Das sorgt dafür, dass sehr zeitnah positive Ergebnisse und Veränderungen erzielt werden können. Das Online-Coaching eignet sich dann, wenn ihr in eurem Alltag viel zu tun habt. Dann findet das Coaching bequem bei euch zu Hause statt. Bei dieser Variante habt ihr die Möglichkeit dazu, kurzfristige Termine zu buchen und euch auch nach dem eigentlichen Coachingprozess noch eine Weile von uns begleiten zu lassen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

6. Dezember 2023
Podcast: Beziehungsfakten im Test - Was stimmt wirklich?

Diese Beziehungsfakten sind für eure Partnerschaft wirklich relevant! Beziehungsfakten sind grundlegende Prinzipien und Erkenntnisse, die sich aus Erfahrungen und Forschung im Kontext romantischer Partnerschaften ergeben haben. Diese bewährten Verhaltensweisen und Dynamiken tragen dazu bei, gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nicht alle im Internet kursierenden Beziehungsfakten […]

Weiterlesen
4. Dezember 2023
Beziehungsfakten im Test: Was ist wahr, was ist falsch?

Eine erfolgreiche und erfüllende Beziehung zu führen, ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Partnersuche für viele Personen überaus bedeutsam ist und im Alltag schnell einen hohen Stellenwert einnehmen kann. Trotz aller Bemühungen und Wünsche gibt es leider keine einheitliche Anleitung oder Geheimformel, die garantieren kann, dass […]

Weiterlesen
29. November 2023
Podcast: Prägungen aus der Kindheit belasten die Beziehung - Ratschläge von Paartherapeuten

Manchmal sind Prägungen aus der Kindheit der Grund dafür, warum wir in heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen so handeln, wie wir es tun. Zustände wie Unsicherheiten, ein mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein entwickeln sich durch Erfahrungen, die wir im Leben machen. In der Kindheit gab es dann Situationen, die uns negativ beeinflusst […]

Weiterlesen
22. November 2023
Podcast: Blame-Shifting in der Beziehung - So vermeidet ihr Schuldzuweisungen!

5 wirksam Tipps von Paartherapeuten, um Schuldzuweisungen aus eurem Beziehungsalltag zu verbannen Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhandlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Ziel ist es dabei, die Schuld von sich abzuwenden und mögliche Konsequenzen für […]

Weiterlesen
20. November 2023
Blame-Shifting in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Schuldzuweisungen um!

Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler, Fehlhandlungen oder negativen Handlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Dies geschieht oft, um die Schuld von sich selbst abzuwenden und die Konsequenzen für ihr eigenes Fehlverhalten zu vermeiden oder zu […]

Weiterlesen
15. November 2023
Podcast: So könnt ihr Wertschätzung zeigen! Q&A mit den Lebensidealisten

Wertschätzung in der Beziehung - Was bedeutet das eigentlich? Wertschätzung bedeutet soviel wie Anerkennung, Achtung oder Würdigung und ist verbunden mit Respekt und Wohlwollen dem anderen gegenüber. Sie ist weitaus mehr als Lob oder eine Belohnung. Sie richtet sich nämlich an das Sein und an Eigenschaften und nicht nur an Handlungen. Wir können Wertschätzung auf […]

Weiterlesen
8. November 2023
Podcast: Stimmige Kompromisse in einer Beziehung eingehen - So klappt es endlich!

Mit diesen Tipps von Paartherapeuten werden stimmige Kompromisse in eurer Beziehung zum Kinderspiel! Kompromisse gehören in einer Partnerschaft sowie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung zur Normalität. Das Ziel bei einem Kompromiss mit der Partnerin oder dem Partner besteht darin, dass die aktuelle Situation ins Gleichgewicht gebracht wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten entsteht. Allerdings ist […]

Weiterlesen
6. November 2023
Stimmige Kompromisse in der Beziehung eingehen: So klappt es!

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Finden von stimmigen Kompromissen oft eine anspruchsvolle Aufgabe. Paare, die sich auf diesen gemeinsamen Weg begeben, sehen sich häufig mit den komplexen Herausforderungen konfrontiert, die unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche mit sich bringen. Während die Idee des Kompromisses die Vorstellung von Gleichgewicht und Zufriedenheit vermittelt, wird die Realität oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >