Podcast: Mein(e) Partner(in) ist fremdgegangen: Kann eine Beziehung eine Affäre überstehen?

liebevoll verfasst von 
Florian
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 22. Oktober 2020 in der Kategorie ,
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
google podcasts badge@8x 1024x260 1
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Richtig mit einer Affäre umgehen und der Beziehung neue Energie geben.

Wenn der Partner fremdgeht und die Affäre ans Licht kommt, dann löst dies besonders im ersten Moment starke Unsicherheiten und Zweifel aus. Nachfolgend gerät man als Paar oftmals in eine Spirale aus Konflikten. Streitsituationen und Probleme treten dann im Alltag immer häufiger auf.

Zwischen beiden Partnern steht dann auch die Frage im Raum, inwiefern die Beziehung weitergeführt werden und ob man die Affäre verzeihen kann. Liebe ich meinen Partner überhaupt noch? Kann ich ihm jemals wieder vollends vertrauen? Sollte ich meine langjährige Affäre beenden? Oder wird das Misstrauen zwischen uns immer bestehen bleiben?

Ob eine Beziehung nach einer Affäre noch gerettet werden und ob man das Fremdgehen verzeihen kann, lässt sich pauschal nicht ohne weiteres beantworten. Oftmals hat eine Partnerschaft die Chance gerettet zu werden, wenn beide Partner Unsicherheiten über ihre Gefühle empfinden. In so einer Situation werden die Emotionen und Gefühle gedeckelt und sind für uns deshalb nicht eindeutig.

Werden diese Deckel und mit ihnen auch die emotionalen Verletzungen aufgelöst, dann kommen die wahren Gefühle und Emotionen zum Vorschein. Ihr könnt dann besser beurteilen, ob noch Liebe für den Partner vorhanden ist oder ob ihr euch keine Beziehung mehr vorstellen könnt.

Aber die Beziehung hat auch dann die Chance gerettet zu werden, wenn ihr euch bereits über eure Gefühle sicher seid und den tiefen Wunsch hegt, die Partnerschaft zu stärken.

Unterhalb findet ihr das Transkript dieser Folge.

Herzlich Willkommen zur ersten Podcast-Folge der Lebensidealisten. Mein Name ist Florian, ich bin Ina. Wir beide sind Paartherapeuten und coachen täglich Paare heraus aus der Krise, zu einer glücklichen Beziehung. Genau. Unser erstes Thema ist gleich ein Thema, was es in sich hat. Wir wollen nämlich über das Thema sprechen: Mein(e) Partner(in) ist fremdgegangen - Kann unsere Beziehung eine Affäre überstehen? Dazu wollen wir uns gerne anschauen: Wann entsteht eine Affäre überhaupt? Also wann ist in einer Beziehung überhaupt Platz, wann entsteht ein Platz für eine Affäre? Was sind die typischen Auslöser? Und ja, wie kann man herausfinden, ob die Beziehung das übersteht? Wie kann man die Verletzung, die entstanden ist, lösen und wann geht das auch vielleicht nicht mehr? Das wollen wir uns in den nächsten Minuten ansehen.

Affäre: Ursachen und Auslöser

Und vielleicht magst du erst einmal kurz erklären, wann eine Affäre überhaupt entstehen kann. Ja, eine Affäre entsteht ja meistens, wenn ein Platt zwischen zwei Menschen entsteht. Also es ist nicht so, dass eine Affäre, so ist es vielleicht gefühlt, auf einmal ins Leben tritt und alles auf den Kopf stellt. Sondern unserer Erfahrung nach gibt es einen Prozess dahinter, der häufig von der Partnerin oder dem Partner, der fremd geht, gar nicht formuliert wird und formuliert werden kann. Das ist so ein innerlicher Prozess, das halt ganz viel entsteht. Zum Beispiel dass man keine Verbundenheit mehr zum Partner spürt oder dass man so Lust hat auf etwas Neues. Das man Lust hat was Neues auszuprobieren. Man hat vielleicht auch einen sehr langweiligen Alltag. Man fragt sich: "War das alles im Leben?" Und das ist so ein innerlicher Prozess, der über Wochen und Monate laufen kann. Am Ende steht dann häufig ein Fremdgehen oder eine Affäre.

Ich muss sagen die 20er Jahre sind ja bei vielen von viel Abenteuer geprägt. Und dann kommen so die 30er, die ja dann durchaus von sehr viel Sicherheit geprägt sind. Familie aufbauen, man baut oder kauft vielleicht ein Haus, nimmt mehr sichere Jobs an, macht eher bodenständige, einfache Urlaube mit der Familie zusammen. Und es ist halt von sehr viel Sicherheit geprägt. Und es kann halt, wenn da so eine Unausgewogenheit entsteht von Abenteuer und Sicherheit, dazu führen, dass es einen in das Abenteuer zieht. Deshalb sind tatsächlich viele Paare, die mit dem Thema zu uns kommen, so Mitte bis Ende 30 oder auch Anfang 40. Genau, und häufig auch mit Kindern unter 10 Jahren. Das ist auch so ein typischer "Standardfall", dass die Kinder noch recht klein sind.

Meistens ist es so, dass zwei Sachen häufig fehlen: Einmal ist es die Wertschätzung vom Partner und die Anerkennung. Also dass viele hier sitzen und sehr erschüttert sind und traurig sind und sagen: "Anerkennung und Wertschätzung habe ich die letzten Monate gar nicht von dir gespürt." Und dass das dann bei anderen gesucht worden ist und dann so ein Stein ins rollen kam. Monate oder manchmal sogar Jahre. Wir Menschen sind doch recht leidfähig und manchmal ist es so, dass Paare beschreiben, dass sie, nachdem die zwei Kinder da waren, gar nicht mehr zurück in die Paarbeziehung gefunden haben. Und das dauerte dann schon vier, fünf, sechs Jahre an, ohne dieses Gefühl da zu haben ein Liebespaar zu sein, sondern eher einfach nur noch ein Elternpaar zu sein. Schwierig, das ist natürlich auch eine Situation, die extrem belastend ist.

eifersuechtige frau schaut auf das handy von ihrem mann

Die Affäre ist aufgeflogen: Wie geht es nun weiter?

Also wenn jemand anruft bei uns und es geht um das Thema Fremdgehen/Affäre, dann merkt man eigentlich am Telefon schon, dass die Beziehungskrise auf dem Höhepunkt ist und dass da auch eine gewisse Erschütterung immer mitschwingt. Dass man auch vieles infrage stellt schon. Dass man infrage stellt, ob man den Partner überhaupt kennt und was man als nächstes machen soll. Die Frage natürlich auch: "Gehen oder Bleiben?" Das ist ja auch immer eine große Frage.

Also man muss ganz klar sagen, wenn die Affäre auffliegt oder wenn tatsächlich sich einer offenbart und dem Partner offenlegt, dass er eine Affäre hat oder hatte - oder es wird herausgefunden, das ist ja auch gar nicht so selten -, dann ist das meistens mindestens für einen von beiden doch recht schlagartig so, dass man auf einmal in der Beziehungskrise drinsteckt. Auch wenn sich das dahin angebahnt hat und es Anzeichen gab, so sind wir doch meistens sehr gut darin, unsere Gefühle und Emotionen zu denken, um einfach auch vielleicht weniger verletzbar zu sein, die Situation gut aushalten zu können. Und auf einmal gerät schlagartig unsere Beziehung, unser System, das wir uns aufgebaut haben, ins Wanken.

Und das Resultat ist dann, das bei dem Paar Unsicherheit über die Gefühle entstehen. Du sagtest es schön: "Liebe ich ihn oder sie noch? Können wir unsere Beziehung weiterführen" Dann ist immer die große Frage: "Wie kann man das klären?" Also wie kommt man da zu einer vernünftigen Entscheidung, mit der beide sich gut fühlen.

Affäre verarbeiten: Reicht es aus, einander zu verzeihen?

Denn was wir immer wieder erleben ist, dass das einfache "Verzeihen", was viele sich vorstellen, nicht gut funktioniert.  Denn Verzeihen ist für die meisten eher ein Ausdruck dafür zu sagen: "Lass' uns nicht weiter darüber sprechen. Wir lassen Gras über die Sache wachsen." Man sieht in der Praxis aber doch immer wieder, dass dann die unguten Gefühle zurückbleiben und das Misstrauen vielleicht auch hängenbleibt und das dann in Zukunft zu Eifersucht, vielleicht Kontrolle und einfach Vertrauensverlust führt. Man ist angezählt. Wenn man das Gefühl hat, man hat so eine krasse Verletzung gehabt, dann ist man natürlich vorsichtig oder hat das Bedürfnis, in das Handy von dem anderen zu gucken, mehr nachzufragen. Das macht bei dem anderen wiederum Verletzungen. Was vorher alles nicht da war.

Affäre überwinden mit der SystemEmpowering Methode

Unserer Erfahrung nach hilft es tatsächlich nur nach und nach die unguten Gefühle aufzulösen. Das machen wir mit unserer SystemEmpowering Methode, wo wir dann tatsächlich nach und nach schauen, welche Gefühle entstanden sind und lösen diese gemeinsam auf. Und das ist ein schöner Prozess, weil wir nicht den Deckel, der auf den Gefühlen ist, abnehmen und damit die ganzen unguten Gefühle raussprudeln und die ganze Wut, Ärger, Leid und Traurigkeit herauskommen. Sondern wir lassen die unter dem Deckel und durch den Prozess lösen wir diese unter dem Deckel heraus und können irgendwann den Schutzdeckel abnehmen und merken dann, welche Gefühle noch da sind.

Also das ist häufig die Frage: Ist unter dem Deckel noch Liebe vorhanden oder nicht? Und das stellen wir dann fest. Und vor allen Dingen analysieren wir auch den Prozess: Wie ist es dazu gekommen? Was ist vorher passiert an Verletzungen, damit dieser Prozess ins Rollen gekommen ist. Also was fehlte mir in der Beziehung? Was habe ich vielleicht nie ausgesprochen? Was war meine Erwartungshaltung an den anderen? Warum hat sich einer vielleicht zurückgezogen? Kommunikativ auch, was ist da falsch gelaufen? Und das mal abzugleichen, wie jeder so die letzte Zeit vor dem Fremdgehen und vor der Affäre erlebt hat, und warum sowas entstehen konnte, dass sich zwei Menschen so entfremden.

Das bringt zwei ganz große Vorteile in diesen ganzen Prozess. Das eine ist, dass es Klarheit bringt. Klarheit und Gewissheit, wie ist das ganze entstanden. Also erstmal den Blickwinkel wegzubringen davon, dass diese Affäre aus dem nichts einfach so entstanden ist. Fühlt such häufig so an, aber das bringt die Klarheit, dass man häufig auch seinen Anteil dazu beigetragen hat. Denn meistens ist dass so, dass jeder von beiden einen Anteil hat, auch wenn am Ende natürlich die große Verantwortung bei demjenigen liegt, der oder die sich für die Affäre entschieden hat, denn der hätte es ja beeinflussen können. Und das zweite ist Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft. Also wenn ich weiß, was die Ursachen für das erste Mal Fremdgehen gewesen sind, dann habe ich natürlich auch die Möglichkeit, meine Zukunft anders zu gestalten und einfach dafür zu sorgen, dass es nicht wieder in diese Richtung läuft oder auch die Anzeichen früher zu erkennen, die da sind. Also wenn es zum Beispiel um die fehlende Wertschätzung geht, um die fehlende Liebe die gespürt wird, dass man das früher ausspricht, dass man sich da früher austauscht und einfach auch die Anzeichen wahrnimmt.

Frau ist auf ein anderes Paar eifersüchtig.

Affäre verarbeiten in der Paartherapie: So gehen wir vor (Beispiel)

Wir können ja mal in so einen ganz konkreten Fall reingehen, was vielleicht ganz interessant ist, damit man auch mal weiß: Wer ist das, der sowas erlebt? Häufig denken ja Menschen "okay, Affäre und Fremdgehen passiert nur den anderen". Aber die Menschen, die zu uns kommen, sind ganz normale Menschen in normalen Berufen mit einer Familie, die sich aufgebaut hat. Da können wir ja mal von einem Paar berichten:

Die Ausgangssituation

Vielleicht einmal kurz zur Familiensituation: Beide so Mitte 30, es gab zwei Kinder (zwei und vier Jahre alt), das Paar war ungefähr acht bis zehn Jahre zusammen, habe ich so in Erinnerung. Und da war der Prozess auch, dass sie sich sozusagen innerlich von ihm distanziert hat mit der Zeit, dass ihr die Wertschätzung und die Anerkennung fehlte. Also einfach so diese Wertschätzung, dass sie das mit den Kindern gut macht, dass sie das alles gemanaget bekommt, dass sie sich gesehen fühlt, auch als Frau gesehen fühlt, Komplimente und Aufmerksamkeiten. Die Paarzeit war natürlich aufgrund der Kinder (mit dem Alter zwei und vier) extrem gering, sie hatten glaube ich auch ein bisschen weniger Unterstützung von den Eltern. Der Alltag war allgemein recht angespannt, weil ein Kind von den beiden meine ich auch starke Schlafprobleme hatte und dadurch auch der Schlafmangel sehr stark war. Und sie hat sich mit der Zeit dann innerlich distanziert, hat sich da nicht mehr gesehen gefühlt, wohl gefühlt, hatte das aber wenig kommunikativ hervorgebracht. Sie hat einfach das Gespräch nicht gesucht, hat sich eher mit Freundinnen ausgetauscht darüber.

Fremdverlieben und Affäre

Und dann ist es im Prozess so gewesen, dass sie einfach im Alltag, bei der Arbeit, diese fehlende Wertschätzung und Anerkennung von einem Arbeitskollegen bekommen hat. Jetzt denkt man sich "Okay, vielleicht hat sie das auch provoziert". Aber es ist nichts großes, was sie bekommen hat. Es waren kleine Sätze, sie wurde gesehen. "Mensch, du siehst heute richtig schick aus." Sie hat auch ein bisschen abgenommen. Also so Kleinigkeiten, wo sich eigentlich jeder Mensch wohl fühlt, wenn man das gesagt bekommt. Und dann hat sie sich letztendlich fremdverliebt, wie wir das nennen. Ja, fremdverliebt und fremdgegangen. Das war dann nachher die Konsequenz, hier war beides der Fall. Und das war tatsächlich auch so ein Fall, wo gerade er sehr darunter gelitten hat, dass das passiert ist, aufgrund seiner Prägung auch und seiner Kindheit. Denn er selbst ist Scheidungskind und hat vor allen Dingen jetzt die Kinder im Blick gehabt, mit den negativen Auswirkungen für die Kinder, wenn die beiden sich trennen.

Emotionale Verletzungen lösen im Einzelcoaching

Das hat in ihm sehr große Ängste hervorgerufen und hat ihn eigentlich völlig gelähmt da jetzt weiterzuarbeiten, so dass wir zuerst einmal ins Einzelcoaching gegangen sind und haben erstmal die Verletzungen aus seiner Kindheit dort verabreitet und geschaut, dass wir seine Eltern "im Neuen" - wie wir es nennen - stark hinter ihn stellen können und er erst einmal die Angst vor der Trennung, diese Angst vor dem Alleinsein und natürlich auch dieses schlechte Gefühl als Scheidungskind, getrennte Eltern, was Unsicherheit macht, was sich auf das Urvertrauen auswirkt, das zu lösen. Das haben wir gemacht im Einzelcoaching.

Du warst mit ihr im Einzelcoaching, hast mir ihr dort genauer hingeschaut, wie das bei ihr entstehen konnte. Genau, was da die Gründe warenfür diesen Prozess, wie sie eine Partnerschaft sieht, welche Wert ihr einfach gefehlt haben, wie sie die Beziehung bis jetzt gesehen hat, wie ihr Verhältnis auch zu den Kindern ist. Weil sie war natürlich auch in einer schwierigen Situation. Wir haben das häufig, dass die Paare oder dass die Person, die fremdgegangen ist, nicht hier sitzt und stolz darauf ist, dass fremdgegangen worden ist. Oder dass sie sagt: "Das ist einfach so passiert." Sondern dass da natürlich ganz viel Leid ist und auch ein schlechtes Gewissen den Kindern gegenüber, weil Kinder das einfach ja auch mitbekommen, Partner sowieso. Und da haben wir das einfach analysiert. Auch die Frage natürlich: "Wie geht das weiter? Wie geht man mit den Kindern um? Was haben die Kinder bisher mitbekommen?" Fakt ist ja einfach, nicht nur bei den Eltern und in der Liebesbeziehung ist das stark am Schwanken alles, es gibt keine Sicherheit mehr, keiner hat wirklich mehr vertrauen zueinander. Sondern auch für die Kinder, die das auf jeden Fall immer in irgendeiner Form mitbekommen, sei es dass einer häufig zeitweise räumlich nicht mehr da ist, ist alles am Schwanken. Da geht es natürlich auch darum, möglichst schnell eine gewisse Sicherheit wieder für die Kinder einzubringen. Das ganze lies sich am Ende für die beiden im Guten lösen.

Trennung: Ja oder Nein?

Die Frage war ja: "Trennung: Ja oder Nein?". Sein Wunsch war ganz klar keine Trennung. Er wollte sehr sehr gerne weiter die Beziehung führen und als Familie zusammenleben. Bei ihr war halt die Unsicherheit da, was auch ein typischer Fall ist. Einer von beiden bringt meistens eine Unsicherheit dann mit, ob das noch gut ist zusammenzubleiben oder nicht. Und die beiden konnten dann zusammen bleiben.

Sie hat sich dazu entschließen können, sich von dem anderen Mann völlig zu lösen und den Kontakt so weit abzubrechen, was meistens eine Voraussetzung ist, damit das Vertrauen bei dem Partner wieder aufgebaut werden kann und man den Partner nicht dauerhaft ins Leid führt durch weiteren Kontakt, weitere Treffen. Weil das Versprechen, dass das nur noch freundschaftlich sei, kann man sich als Partner sehr schwer vorstellen. Somit ist man weiterhin immer im Leid und in der Unsicherheit. Das hat sei gemacht.

Entlieben und Leid verarbeiten

Wir haben mit ihr den Prozess des Entliebens sozusagen eingeleitet, das machen wir immer über das "Herz zurücknehmen, Herz zurückholen, Herz zurückgeben". Das ist ein ganz wichtiger Prozess gewesen, der ihr geholfen hat das auch zu verarbeiten. Denn das muss man auch klar sagen: Wenn das Herz schon zu einem neuen Partner herübergerutscht ist, dann ist natürlich auch wieder wie eine Trennung. Also sie hat sozusagen sich auf der einen Seite für eine Trennung entschieden und auf der anderen Seite für das Bleiben entschieden. Auch wenn es sich vielleicht komisch anfühlt für den bisherigen Partner, so ist die Partnerin in dem Fall am leiden, dass sie sich trennen muss von dem neuen Mann. Denn letztendlich hat er ja erstmal Wertschätzung, Anerkennung, vielleicht auch Liebe hergestellt, die sie bisher nicht gespürt hat. Und das braucht sie jetzt natürlich von ihrem Mann.

Das war ein sehr spannender Fall und wir haben jetzt auch schon die 15 Minuten um, das ging super schnell. Erster Podcast, wir sind ja noch ungeübt. Wir wollten eigentlich gerne noch von einem zweiten Paar berichten, aber ich würde sagen das machen wir in der nächsten Folge, dann greifen wir das noch einmal mit auf. So bleibt es spannend.

junges paar ist gluecklich und schaut sich verliebt an lebensidealisten neumuenster

Unser Fazit

Also Fazit ist, eine Beziehung kann eine Affäre überstehen. Das funktioniert. Man muss sich ganz bewusst machen, dass das aber durchaus harte Arbeit erfordert, denn man hat meistens über Jahre einige Muster eingeschliffen und einige Dinge vernachlässigt, die wieder unbedingt gebraucht werden. Und es ist Arbeit, die Verletzungen zu lösen und letztendlich die Muster dann zu verändern und wieder zueinander als Liebespaar zu finden. Das funktioniert, wenn beide den Willen haben und beide auch, wenn sie es noch nicht von Anfang an spüren, dann zumindest nach dem Prozess des Lösens der Verletzung merken, dass unter dem Deckel Liebe da ist, dass das Herz wieder hervorkommt, die Liebe ist wieder da.Dann kann das gehen.

Ich glaube es braucht einfach ganz viel Mut. Mut nochmal, sich auf den anderen einzulassen nach so einer großen und starken Verletzung. Man muss einfach in sich hineinhorchen und schauen: "Möchte ich diesen Prozess gehen oder möchte ich ihn nicht gehen?" Und wenn beide sich entschließen, sie möchten es noch einmal probieren, damit beide vielleicht auch das Gefühl haben, alles Mögliche versucht zu haben, um die Beziehung aufrecht zu erhalten, dann kann es klappen. Aber es gibt auch immer wieder Fälle, wo im Prozess einer aussteigt und sagt: "Nein, ich möchte es nicht. Ich kann die Nähe von dem anderen nicht ertragen in dem Prozess." Das gibt es natürlich auch.

Wir beschäftigen und diesen Monat sehr intensiv mit dem Thema "Beziehung retten". Es geht auch weiterhin um Affäre, Fremdgehen, aber auch um viele andere Themen, warum eine Beziehung sich anfühlt wie in einer Beziehungskrise. Also was führt zu einer Beziehungskrise? Und schaut dazu gerne auf unsere Blog-Beiträge, unsere YouTube-Videos und informiert euch gerne bei uns weiter über die nächsten Dinge. In der nächsten Woche soll auch schon die nächste Podcast-Folge erscheinen. 

Ja super, dass war doch mal lustig jetzt - die erste Podcast-Folge. Das hat Spaß gemacht und ich bin überrascht, wie schnell jetzt schon 18 Minuten um sind. Wir hoffen ihr konntet etwas mitnehmen und habt ganz viel Mehrwert für euch gewonnen. Ansonsten schreibt uns gerne welche Themen ihr vielleicht auch gerne mal in einem Podcast hören würdet, welche Themen interessant sind. Oder auch einfach, welche Fragen auch für euch gerade offen geblieben sind, wo ihr sagt: "Das klang spannend, aber in dem Punkt seid ihr jetzt nicht in die Tiefe gegangen, das würden wir gerne näher erfahren, wie das jetzt gemeint ist oder wie das funktioniert." - Dann machen wir das sehr gerne. Also, bis zum nächsten Mal! Wir sind Ina und Florian von den Lebensidealisten und wir wünschen euch eine glückliche und harmonische Beziehung. Bis bald!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >