Was können wir tun, wenn Beleidigungen ein Teil der Beziehung werden?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 04. September 2023,  veröffentlicht am 18. März 2020 in der Kategorie ,

Jana und Leon haben vor sechs Monaten geheiratet, haben beide gut bezahlte Jobs und sind vor kurzem in eine neue größere Eigentumswohnung in der Stadt eingezogen, damit sie später genug Platz für eine kleine Familie haben. 

Hinweis: Die Personen sind frei erfunden. Die Konversation stammt aus Erzählungen, Coachings und Büchern.

Ein frisch verheiratetes Liebespaar

Sie sind seit vier Jahren ein Paar und haben erst kürzlich geheiratet. Beide haben Jobs, die sie sehr ausfüllen. In nicht all zu ferner Zukunft möchten sie gerne eine Familie gründen und in ein kleines Eigenheim ziehen, um dies finanziell zu ermöglichen, schaut Leon sich nach einem besser bezahlten Job um. Er ist Programmierer und arbeitet in einer kleinen Firma, mit seinen Kollegen und seinem Chef kommt er dort sehr gut zurecht, weshalb er es bedauert seine Arbeit aufzugeben. Trotzdem findet er relativ schnell einen neuen Job in einer leitenden Position. Dank diesem haben sie nun die Möglichkeit in ein kleines Eigenheim ziehen. Trotzdem treten die Probleme, die sie schon seit dem Beginn ihrer Beziehung begleiten, unter der neuen Lebenssituation noch stärker hervor.

Unglückliches paar auf dem Sofa

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Der Umzug ist vollends abgeschlossen, die Probleme schaukeln sich hoch

Zwei Monate später. Leon kommt gereizt von der Arbeit nach Hause.

Jana
Na, Liebling, du bist ja seit langem mal wieder relativ früh zuhause. Wir könnten heute ja wie früher zusammen Essen gehen.
...
Leon

Leon geht schnurstracks ins Wohnzimmer und würdigt sie keinen weiteren Blickes. Sie merkt sofort, dass er mal wieder schlechte Laune hat. Vorsichtig folgt sie ihm.

Jana
Wenn du willst, können wir auch gerne was bestellen, wenn du zu erschöpft bist.
Meinetwegen.
Leon
Jana
Hast du Lust auf etwas bestimmtes?
Muss ich immer entscheiden? Such du einfach was aus. Ich hab keine Lust immer jede einzelne Entscheidung treffen zu müssen. Du bist ja kein kleines Mädchen mehr.
Leon
Jana
Reg dich doch nicht gleich immer so auf.
Das ist nunmal aber einfach zum aufregen. Ich arbeite den ganzen Tag und möchte nicht auch zuhause jede einzelne Entscheidung treffen müssen, nur weil du zu inkompetent bist die einfachsten Dinge selbst zu erledigen.
Leon
Jana
Das stimmt doch gar nicht. Ich wollte nur Rücksicht auf dich nehmen und dir damit einen Gefallen tun.
Ja, klar. Könntest du mich jetzt bitte etwas in Ruhe lassen und dich zur Abwechslung mal nützlich machen und mir nicht nur auf die Nerven gehen.
Leon
Paar in Streitgespräch.

Jana verlässt geknickt das Zimmer und macht sich daran etwas zu bestellen. Sie versteht nicht, warum Leon ständig so gereizt ist. Sie haben sich zwar schon immer relativ viel geschritten, doch seit dem Umzug ist er noch unausgeglichener als zuvor. Liegt es an ihr oder hat er einfach nur Stress bei seiner neuen Arbeit? Jedes mal, wenn sie ihn danach fragt, wie es bei der Arbeit war, erhält sie entweder gar keine Antwort oder er fährt sie wieder gleich an. Deshalb traut sie sich nicht mehr so recht ihn direkt darauf anzusprechen und die Sache um des lieben Frieden willen ruhen zu lassen. Stattdessen versucht sie lieber ihn aufzumuntern.

Währenddessen liegt Leon auf der Couch. Er ist gestresst und ausgelaugt. Sein neuer Chef hat ihn heute mal wieder vor versammelter Mannschaft zur Schnecke gemacht und als inkompetenten Nichtsnutz bezeichnet. Er beneidet Jana um ihren Job und die netten Kollegen. Er möchte sie eigentlich nicht so anfahren und beleidigen. Er weiß ja wie sehr dies schmerzt und ihm selbst zu schaffen macht. Er ist besorgt, denn schon bei früheren Beziehungen sind diese an Kommunikationsproblemen und seinem Verhalten gescheitert. Trotzdem schafft er es einfach nicht aus diesem Verhaltensmuster herauszukommen.

Eine halbe Stunde später kommt sie wieder zurück ins Wohnzimmer.

Jana
Das Essen ist da, wir können anfangen.
Na, endlich.
Leon

Beide gehen ins Esszimmer, setzen sich und beginnen mit dem Abendessen. Erst ist Totenstille, keiner von beiden sagt etwas.

Jana
Ich hatte mir gedacht, dass wir, wenn wir beide Urlaub haben wieder nach Valencia in die kleine Stadt, in der wir uns damals kenngelernt hatten, fliegen könnten.
Das mit dem Urlaub wird wahrscheinlich nichts. Wir haben momentan zu viel in der Firma zu tun und mein Chef möchte, dass ich da bleibe und mir später Urlaub nehme. Bei unserer Beziehung kann ich es mir nicht leisten Widerworte zu geben.
Leon
Jana
Aber ich hatte mir doch schon extra genau in dem Zeitraum frei genommen, wo es bei dir auch passt.
Daran kann ich jetzt aber auch nichts mehr ändern. Man kann halt nicht alles haben. Eine schöne neue Wohnung und dein perfekter Job mit deinen lieben Kollegen. Also beschwer dich nicht. Wir können uns die Wohnung nur wegen meinem Job leisten.
Leon
Jana
Ja, wir hätten aber auch noch warten. Ich habe nie von dir verlangt, dass du dir einen neuen Job suchst. Also lass deine schlechte Laune bitte nicht an mir aus.
Ja, klar. Jetzt kannst du das so leicht sagen, aber am Ende bin ich es immer, der alles selbst machen muss, weil du nichts auf die Reihe kriegst.
Leon

Er verlässt den Raum und lässt sie wieder alleine.

Analyse des Konfliktes

Probleme in der Kommunikation

Jana und Leon kennen sich schon lange und sind seit vielen Jahren ein Paar. Jedoch haben sie schon zu Beginn der Beziehung Probleme im Hinblick auf die Kommunikation gehabt und viel miteinander gestritten. Doch unter den veränderten Umständen, dem Umzug und dem Arbeitsplatzwechsel treten diese im täglichen Miteinander noch mehr zu Tage und belasten auch die Beziehung der beiden. Sie möchten ihre Kommunikation verbessern, haben aber bisher noch nicht den passenden Weg gefunden.

Destruktive Konfliktvermeidung

Jana spricht die Veränderungen und die Vermutungen bezüglich dem schlechten Arbeitsklima und den Problemen bei der Arbeit jedoch nicht direkt an und meidet das Thema meist. Ihre Aufmunterungsversuche scheitern, da die wahren Probleme, das schlechte Arbeitsklima durch den Chef, der ihn schikaniert und die neue überwältigende Verantwortung, nicht gelöst werden und Leon weiter belasten.

Nicht zu erfüllende Erwartungen

Leon denkt er müsse Janas Erwartungen gerecht werden und ihr einen perfekten Lebensstil ermöglichen. Ein Eigenheim mit allem Drum und Dran, obwohl sie ihm nie zu verstehen gegeben hat, dass sie diese Erwartungen an ihn stellt. Es sind also genau genommen erdachte Erwartungen. Jana hingegen erwartet, dass sich die Probleme in der Beziehung der beiden lösen lassen, indem sie diese ignoriert. Stattdessen versucht sie die Stimmung zu bessern und Leon so weit wie möglich entgegen zu kommen, was ihn jedoch nur noch mehr belastet. 

Frühere Verletzungen

In den Aussagen und dem Handeln von Leon sind klare Signale zu erkennen, die auf Verletzungen schließen lassen.

Zwei Beispiele:

Anerkennung, Wertschätzung und Respekt

Es ist klar erkennbar, dass Leons berufliche Situation ihn stark belastet. Das Verhalten seines Chefs macht ihm stark zu schaffen. Sein Selbstwertgefühl ist stark angegriffen und er fühlt sich weder respektiert noch wertgeschätzt.

Sein neuer Chef hat ihn heute mal wieder vor versammelter Mannschaft runtergemacht und als inkompetenten Nichtsnutz bezeichnet.

Doch auch bei Jana sind mittlerweile durch das Verhalten ihres Partners emotionale Verletzungen entstanden.

…nur weil du zu inkompetent bist die einfachsten Dinge selbst zu erledigen.
Leon

Sie traut sich nicht die Konflikte mit Leon konstruktiv zu lösen.

Gleichgewicht von Geben und Nehmen

Gleichzeitig beneidet er Jana und denkt er würde in ihrer Beziehung derjenige sein, der mehr gibt.

Die schönes neue Wohnung und dein perfekter Job mit deinen lieben Kollegen. Also beschwer dich nicht. Wir können uns das Haus nur wegen meinem Job leisten.
Leon
Paar auf Sofa

Lösung in der Paartherapie

Die beiden haben das Ziel zu einem harmonischen Ehepaar zu werden und möchten es schaffen auf eine gesunde Art und Weise miteinander zu kommunizieren und die Probleme, die ihre Beziehung belasten, lösen.

Die Lage in der sich die beiden mittlerweile befinden überfordert die beiden und sie wissen, so kann es nicht mehr weitergehen. Sie möchten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und googlen „Paartherapie Kiel“.

Akute Besserung der Situation

In der Paartherapie ist es  unser erster Schritt zeitnahe Maßnahmen für die akute Situation zu treffen. Durch die Erklärung der neuen Lebenssituation, der Systemgesetze und dem Konzept des Elternpaars/Liebespaars wird ein erstes Verständnis aufgebaut. 

Im nächsten Schritt geht es darum, die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse auszusprechen. Was sind meine eigenen Bedürfnisse? Welche Erwartungen habe ich an meinen Partner / meine Partnerin?

Um den Druck aus der akuten Situation zu nehmen und sie im Alltag zu entlasten, geben wir den beiden praktische Tipps und Tricks an die Hand und bauen Strategien auf.

Langfristige nachhaltige Lösung

Im weiteren Verlauf der Paartherapie geht es darum die emotionalen Verletzungen, die bis zum jetzigen Zeitpunkt bei den beiden entstanden sind, aufzulösen. Sowohl diejenigen, diebei Jana aufgrund von Leons Verhalten ihr gegenüber entstanden sind und als auch die Verletzungen, die bei Leon durch seine berufliche Situation entstanden sind. Damit keine weiteren Verletzungen entstehen, die beiden wieder auf einer wertschätzenden Basis miteinander kommunizieren und Konflikte konstruktiv lösen können. Um dieses Ziel zu erreichen, wenden wir die System Empowering Methode an.

Zuerst gehen wir an den Punkt der Beziehung zurück, an dem es bei den Beiden mal gut war. Von diesem Zeitpunkt an gehen wir chronologischen vor. Im Beispiel von Leon wäre die erste Verletzung vielleicht der Moment in dem er denkt, er müsste sich einen neuen Job suchen um Janas Anforderungen gerecht zu werden. Jana kann auf diese Situation reagieren und Leon mitteilen, dass es ihr Leid tut, dass er so empfindet. Sie übernimmt die Verantwortung dafür, dass sie ihm nie gesagt hat, dass sie nie solche Erwartungen an ihn hatte und er dadurch verletzt wurde. Dadurch wird bei Leon ein gutes Gefühl ausgelöst. Er fühlt sich von ihr gesehen und kann so eine neue Haltung ihr gegenüber einnehmen.

So gäbe es ebenfalls die Option, die bei Leon entstandenen emotionalen Verletzungen durch seine Situation bei der Arbeit zuerst in einem Einzelcoaching anzugehen. Falls dies die Terminfindung erleichtert, da beide einen vollen Terminkalender haben.

Im Rahmen der Paartherapie werden alle bis dahin entstandenen emotionalen Verletzungen aufgelöst, sodass Jana und Leon dem anderen gegenüber wieder eine neue wertschätzende Haltung mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung einnehmen können. Die Systemgesetze, die die beiden im Rahmen der Paartherapie erlernt haben, geben ihnen eine Orientierung für die Kommunikation und dem Umgang miteinander. So können sie ihre Kommunikation verbessern und wissen, wie sie auch in schwierigen Situationen respektvoll miteinander umgehen. Zudem können sie verhindern, dass sie sich in Zukunft neue Verletzungen zufügen oder falls dieser Fall trotzdem eintreten sollte, können sie diese sofort auflösen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >