Streit im Urlaub vermeiden: So könnt ihr euren Urlaub in vollen Zügen genießen!

liebevoll verfasst von 
Laura
 veröffentlicht am 19. Juni 2023 in der Kategorie 

Viele Menschen arbeiten im Jahr ganz gezielt auf ihren Urlaub hin und freuen sich schon viele Monate im Voraus auf die gemeinsame Auszeit mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner. Ein Urlaub kann Liebespaare zusammenschweißen, für unzählige schöne Momente und Erinnerungen sorgen und die glückliche Beziehung weiter stärken. Er trägt außerdem dazu bei, dass man seine Energiereserven wieder aufladen kann und voller neuer Power aus dieser erholsamen Zeit hervorgeht. Leider ist es nicht immer ganz so einfach. Streit im Urlaub ist ein Thema, mit dem sich einige Paare herumschlagen müssen. Die Konflikte können schon beim Packen der Koffer beginnen und dafür sorgen, dass man die schöne Zeit, auf die man sich nun so lange gefreut hat, gar nicht richtig genießen kann. Die Streitigkeiten sind dann sehr präsent und sorgen für weniger Glück und Harmonie.

Doch das muss nicht sein! Auch wenn viele Paare dazu neigen im Urlaub zu streiten, bedeutet das natürlich nicht, dass es nicht anders geht. Wir als Paartherapeuten zeigen euch deshalb in diesem Blog-Artikel, was die häufigsten Streitgründe sind und wie ihr diese ganz gezielt und mit einfachen Methoden vermeiden könnt. So könnt ihr euren lang ersehnten Urlaub voll und ganz genießen!

Das Problem: Was passiert, wenn man als Paar Streit im Urlaub hat?

Der gemeinsame Urlaub stellt für viele Paare eines der Highlights im Jahr dar. Hier hat man endlich genug Zeit und Raum, um ein paar schöne Dinge zu erleben, sich nah zu sein, den Alltagsstress zu vergessen und alle Sorgen und Herausforderungen hinter sich zu lassen. Ganz so einfach ist es aber leider nicht. Auch wenn der Urlaub eigentlich eine unbeschwerte Zeit sein sollte, stehen viele Paare in diesem Rahmen einigen Konflikten und Herausforderungen gegenüber.

Wenn der Streit im Urlaub aufkommt und man die kleinen Reibereien und Probleme nicht mehr ignorieren kann, dann kann es dazu kommen, dass man als Liebespaar aneinander gerät. Ein Konflikt entsteht. Gerade dann, wenn man es nicht schafft diesen in einem ruhigen und respektvollen Gespräch zu lösen, beeinflusst er den gesamten Urlaub. Oft ist man dann noch über Tage hinweg angespannt und spricht nicht so liebevoll miteinander, wie man es sonst tun würde. Das trägt dazu bei, dass man den Urlaub nicht mehr unbeschwert genießen kann.

Bei Paaren können hierdurch viele ungute Gefühle entstehen. Sie haben sich sehr auf den Urlaub gefreut und nun kann man diesen noch nicht einmal richtig genießen und zur Entspannung nutzen. Stattdessen gibt es wieder nur Stress und Konflikte. Fehlen die richtigen Lösungsansätze, dann kann das dazu beitragen, dass man als Liebespaar in eine Konfliktspirale gerät.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Ursache(n): Aus welchen Gründen haben Paare Streit im Urlaub?

Natürlich muss Streit im Urlaub nicht vorprogrammiert sein. Im Gegenteil: Es gibt viele Paare, die den Urlaub ohne größere Diskrepanzen überstehen und die gemeinsame Zeit rundum genießen können. Sollte es allerdings doch zu einem Konflikt kommen, dann kann es hierfür verschiedene Gründen geben. Wir haben euch die fünf häufigsten Ursachen zum Nachlesen zusammengefasst:

Unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen vom Urlaub

Wenn ihr unterschiedliche Vorstellungen davon habt, wie euer perfekter Urlaub aussehen sollte, und ihr diese Erwartungen nicht richtig kommuniziert, dann kann dies zu Konflikten führen. Ein extremes Beispiel wäre, wenn einer von euch eigentlich nur entspannen und faulenzen möchte, während der andere abenteuerliche Aktivitäten und Sightseeing bevorzugt. Hier gilt es alle Wünsche und Vorstellungen miteinander zu vereinen, damit alle Bedürfnisse gesehen und erfüllt werden. Gelingt dies nicht, weil die Partnerin oder der Partner zum Beispiel gar nichts von diesen Wünschen weiß, kann es zu Streitigkeiten im gemeinsamen Urlaub kommen.

Zu hohe Erwartungen an den gemeinsamen Urlaub

Gewisse Erwartungen an den Urlaub zu haben ist natürlich wichtig. Schließlich hat jeder Mensch in sich eine Vorstellung, was er sich von der Auszeit erhofft und worauf er nicht verzichten möchte. Manche Paare tendieren allerdings dazu ihre Erwartungen sehr hoch zu stecken. Unerwartete Ereignisse wie schlechtes Wetter, geschlossene Attraktionen oder unerwartete Ausgaben können dann zu Konflikten führen, weil man den eigenen Erwartungen nicht mehr gerecht werden kann. Wenn einer von euch dann zum Beispiel eine Aktivität geplant hat, die nicht möglich ist, kann das zu Frustration und Konflikten führen.

Starker Stress durch die Reise und damit verbundene Aktivitäten

Der Urlaub ist für viele Paare auch mit einigem Stress verbunden. Dieser beginnt oftmals schon dann, wenn die Koffer gepackt werden müssen. Aber auch Flüge, die Aktivitäten vor Ort und andere Gegebenheiten können dazu beitragen, dass man sich gestresst und gereizt fühlt. Auch eine solche angespannte Atmosphäre bietet natürlich Streitpotenzial. Auch hier können Dinge, die nicht nach Plan laufen und wo plötzlich Flexibilität gefragt ist, ein Paar ganz schön aus der Bahn werfen.

Unausgesprochene Konflikte

Unausgesprochene Konflikte und ungelöste Probleme aus der Vergangenheit können im Urlaub auftauchen und zur Entstehung von Konflikten beitragen. Der Urlaub kann eine Zeit sein, in der Paare mehr Zeit miteinander verbringen und in der folglich auch mehr Raum für Diskussionen und Auseinandersetzungen besteht. Gerade dann, wenn einige emotionale Verletzungen und ungute Gefühle vorhanden sind, kommen diese häufiger im Urlaub zum Vorschein.

Ungewohnte gemeinsame Zeit

Im Alltag haben die meisten Paare stabile Routinen, die Woche für Woche ablaufen. Hier nehmen häufig die Arbeit sowie der Haushalt viel Zeit in Anspruch, so dass einem als Paar nur wenige Momente im Alltag zur Verfügung stehen. Der gemeinsame Abend auf der Couch ist ein typisches Beispiel hierfür. Im Urlaub kann es deshalb für einige Liebespaare ungewohnt sein, auf einmal so viel Zeit miteinander zu verbringen. Dies ist man aus dem Alltag nicht gewohnt. Manche Paare kommen hiermit sehr gut zurecht und genießen jede Sekunde. Für andere Paare kann dies allerdings gerade dann, wenn man sich beispielsweise auch räumlich eingeengt fühlt oder es keine Rückzugsmöglichkeiten gibt, herausfordernd sein. Auch die Gesprächsthemen können hier ausgehen, was ebenfalls für Unstimmigkeiten sorgen kann.

romantisches paar im winterurlaub lebensidealisten neumuenster

Die Folgen: Was kommt auf euch zu, wenn der Streit im Urlaub die Oberhand gewinnt?

Auch wenn Streitigkeiten im Urlaub natürlich etwas sind, was Paare möglichst vermeiden möchten, sollte euch bewusst sein, dass Streit im Urlaub normal und nicht unbedingt ein Zeichen für eine schlechte Beziehung ist. Schließlich ist es völlig in Ordnung, wenn ihr ein Stress bei der Anreise empfindet oder wenn ihr enttäuscht seid, weil ein paar eurer Aktivitäten nicht wie geplant verlaufen. Entscheidend ist viel mehr, wie ihr mit solchen Vorkommnissen umgeht. Sollte es zum Streit kommen und wird dieser nicht richtig gelöst, dann ist dieser nicht nur während des Urlaubs für euch als Paar belastend, sondern kann sich auch im Anschluss negativ auf eure Beziehung auswirken.

Streit im Urlaub kann zu Spannungen in der Beziehung führen. Gerade dann, wenn Konflikte nicht gelöst werden, können diese Spannungen anhalten und das gegenseitige Vertrauen und die Intimität im gemeinsamen Alltag beeinträchtigen. Dann kann man das Zusammenleben als Paar nicht mehr so richtig genießen. Stattdessen sind Unstimmigkeiten und Konfliktthemen an der Tagesordnung.

Wenn es bereits vor dem Urlaub bestehende Beziehungsprobleme gibt, kann der Stress des Urlaubs diese Probleme verstärken und ungelöste Konflikte aufzeigen. Dies wirkt sich dann natürlich auch auf den normalen Alltag aus, der nach dem Urlaub wieder eintritt. Die ungelösten Konfliktthemen kommen dann immer häufiger ans Licht. Als Paar wird einem so bewusst, dass man immer weiter in die Konfliktspirale gerät. Das Entkommen aus dieser Situation wird immer schwieriger.

Wenn der Urlaub als romantische oder entspannte Auszeit geplant war, kann der Streit zu Frustration und Enttäuschung führen. Tauscht man sich in diesem Rahmen nicht darüber aus, was schief gelaufen ist und an welcher Stelle man sich gegebenenfalls anders hätte verhalten können, hält diese Enttäuschung weiterhin an. Insgesamt können diese negativen Erfahrungen dann das Urlaubserlebnis überschatten und negative Erinnerungen hinterlassen.

Streit im Urlaub kann insgesamt auch Auswirkungen auf die Zukunft der Beziehung haben. Wenn Konflikte nicht gelöst werden, können diese in zukünftigen Urlauben oder Situationen wieder auftauchen und zu weiteren Konflikten führen. Ist es im Urlaub nun schon häufiger zu Streitigkeiten gekommen, dann kann das auch dazu beitragen, dass beide Partner die Beziehung hinterfragen. Sie denken dann beispielsweise darüber nach, ob sich die Partnerschaft noch stimmig anfühlt oder ob man einen anderen Weg einschlagen sollte und zum Beispiel eine Trennung stimmig wäre.

Achtung: Es ist natürlich wichtig zu beachten, dass Streit im Urlaub nicht immer negative Auswirkungen auf eine Beziehung haben muss. Wenn ihr als Liebespaar in der Lage dazu seid, wahrgenommene Unstimmigkeiten zu kommunizieren und daraufhin Konflikte zu lösen, kann dies zu einem gestärkten Zusammenhalt und einer gestärkten Beziehung führen. Wichtig ist, dass ihr als Paar zusammenarbeitet und nicht gegeneinander vorgeht. Nur als Team seid ihr stark!

paar laechelt sich verliebt an lebensidealisten

Streit im Urlaub als Liebespaar lösen: 10 Tipps für einen harmonischen Urlaub

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Liebespaare sich im Urlaub streiten und es ab und an zu einem Missverständnis kommt. Solche Auseinandersetzungen können verschiedene Gründe haben. Denkbar ist zum Beispiel, dass es unterschiedliche Erwartungen oder Vorstellungen vom Urlaub gibt, die ungewohnte Zeit zu zweit zu viel wird oder Stress durch das Reisen besteht. Wir haben nachfolgend zehn verschiedene Tipps zusammengestellt, durch die euer Urlaub noch harmonischer wird. Dafür zeigen wir euch, wie ihr präventiv vorgehen könnt, damit sich jeder im Urlaub wohl fühlt. Außerdem geben wir euch ein paar Tipps mit an die Hand, durch die ihr ganz genau wisst, wie ihr anfallende Unstimmigkeiten sofort löst und richtig kommuniziert. Schaut euch also gerne alle Tipps in Ruhe an, damit ihr genau wisst, was bei Streit im Urlaub zu tun ist, damit ihr trotzdem noch eine schöne gemeinsame Zeit habt!

Sprecht frühzeitig über eure Erwartungen an den Urlaub und Bedürfnisse

Jeder Mensch hat unterschiedliche Erwartungen an einen Urlaub - und das ist auch völlig in Ordnung. Auch wenn ihr als Liebespaar nicht immer Meinung seid, ist das nicht ungewöhnlich. Wichtig ist allerdings, dass ihr darüber offen sprecht. Nur dann, wenn ihr eure Erwartungen und Bedürfnisse mit eurer Partnerin oder eurem Partner teilt, kann sie oder er auch wissen, was ihr euch wünscht. Schweigt ihr stattdessen oder möchtet, dass die andere Person euch jeden Wunsch von den Lippen ablesen kann, wird der Urlaub wahrscheinlich nicht so harmonisch verlaufen. Wir würden euch deshalb dazu raten rechtzeitig zu besprechen, welche Wünsche ihr habt und worauf es euch im Urlaub ankommt. Dann bestehen auch genug Raum, um geeignete Lösungen zu finden, mit denen eure beiden Bedürfnisse erfüllt werden. Klärt ihr erst im Urlaub, was ihr euch wünscht, gibt es womöglich keinen Raum mehr zur Intervention.

Plant euren Urlaub gemeinsam und beschäftigt euch aktiv damit

Die Urlaubsplanung sollte im besten Fall nicht von einer Person alleine vollzogen werden. Passender ist es unserer Erfahrung nach, wenn ihr gemeinsam als Team plant, wo es für euch hingehen soll, was ihr machen möchtet, worauf es euch ankommt und wie ihr den Urlaub am stimmigsten gestalten könnt. Das hat für euch den Vorteil, dass ihr auch hier rechtzeitig eingreifen könnt, sollte etwas für euch unstimmig sein. Bemerkt ihr beispielsweise, dass ihr nicht jeden Tag etwas unternehmen möchtet, sondern euch auch einen ruhigen Tag am Strand wünscht, könnt ihr das in diesem Rahmen ansprechen. So habt ihr die Möglichkeit die Planung optimal an euren Bedürfnissen auszurichten.

Besprecht, welches Verhältnis von Ruhe, Romantik und Abenteuer für euch stimmig ist

Ein Urlaub kann - je nach Planung und Ziel - völlig unterschiedlich verlaufen. Deshalb solltet ihr euch frühzeitig darüber austauschen, was ein perfekter Urlaub für euch bedeutet. Wünscht ihr euch Action und Abenteuer? Oder möchtet ihr lieber die Ruhe genießen? Auch hier kommt es häufiger vor, dass Paare verschiedene Vorstellungen haben. Hat man den Urlaub allerdings bereits geplant oder befindet sich mitten drin, ist ein Eingreifen oft schwierig und führt zu Streitigkeiten. Tauscht ihr euch deshalb rechtzeitig darüber aus, welches Verhältnis zwischen Abenteuer und Ruhe für euch stimmig ist, könnt ihr aufkeimende Streitigkeiten zu diesem Thema bewusst vermeiden. Außerdem stellt ihr so sicher, dass alle eure Bedürfnisse gehört und berücksichtigt werden.

Versucht im Urlaub flexibel zu bleiben und dadurch Enttäuschungen zu verhindern

Man kann den Urlaub so gut planen wie es nur irgendwie geht, häufig kommt doch etwas Unvorhergesehenes dazwischen, dass die Planung über den Haufen wirft. Wir würden euch deshalb dazu raten euch zwar vorab mit möglichen Aktivitäten zu beschäftigen und eure Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche zu besprechen, aber trotzdem flexibel zu bleiben. Lebt im Urlaub nach dem Lustprinzip in den Tag hinein. Sollte das Wetter zum Beispiel an einem Tag nicht so gut sein, dann lasst euch hiervon nicht unterkriegen, sondern plant euren Tag einfach um. Wenn ihr flexibel bleibt, dann gibt es weniger Raum für Enttäuschungen. Stattdessen könnt ihr den Urlaub richtig genießen.

Redet sofort miteinander, wenn etwas schief läuft

Im Urlaub kann es selbstverständlich vorkommen, dass nicht alles nach Plan läuft. Hierbei ist es wichtig, dass ihr dies nicht einfach herunterschluckt. Vielmehr könnt ihr euch sofort mit eurer Partnerin oder eurem Partner austauschen. Dadurch stellt ihr nicht nur sicher, dass ihr eine Lösung findet, die für alle Beteiligten stimmig ist, sondern dass die andere Person auch ganz genau weiß, wie es euch wirklich geht. Das sorgt auch dafür, dass keine zusätzlichen Konflikte und Streitigkeiten aufkommen. Schließlich sprecht ihr ein Thema sofort an und lauft nicht Gefahr, dass dieses ungute Gefühle oder emotionale Verletzungen hinterlässt, die ihr fortan mit euch tragt. Stattdessen könnt ihr diese im Gespräch sofort lösen.

Nehmt euch genug Zeit, wenn es einmal zu Unstimmigkeiten kommen sollte

Damit Unstimmigkeiten euren Urlaub nicht negativ beeinflussen, würden wir euch dazu raten euch genug Zeit zu nehmen, sollte es doch einmal zu einem Streit kommen. Hier könnt ihr beispielsweise festlegen, dass sich jeder eine kleine Auszeit nimmt und die Situation reflektieren kann. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit wieder zusammenzukommen und über den Streit zu sprechen. Nun ist die Situation nicht mehr hitzig und angespannt. Stattdessen konnte jeder in Ruhe nachdenken und seinen Punkt klarmachen. Im gemeinsamen Gespräch besteht nun nicht die Gefahr, dass ihr impulsiv seid oder es laut wird, sondern ihr könnt den Konflikt gezielt auflösen. So gerät euer Urlaub nicht in Gefahr!

Achtet auf eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation, wenn es zum Streit kommt

Streitigkeiten lassen sich viel einfacher auflösen, wenn man ruhig bleibt und sich trotz der Meinungsverschiedenheiten wertschätzend unterhält. Hierbei kann es helfen geeignete Gesprächsregeln festzulegen, die man in so einer Situation hervorholen kann, um sich an die Abmachungen hinsichtlich der Kommunikation zu erinnern. Wenn man sich in einer Streitsituation mit Wertschätzung und Respekt begegnet, dann kann man diese viel leichter lösen. Wichtig ist ebenfalls, dass ihr versucht einander zuzuhören und die Meinung der anderen Person nachzuvollziehen. Nur dann ist es auch möglich, dass ihr eine Lösung findet, die für beide stimmig ist und nicht einem faulen Kompromiss gleicht.

Vermeidet Schuldzuweisungen und Vorwürfe in der Kommunikation

Wenn im Urlaub etwas nicht so läuft, wie man sich das zuerst ausgemalt und gewünscht hat, dann tendieren manche Menschen dazu der Partnerin oder dem Partner die Schuld zu geben. Sollte es um die Konfliktlösung gehen, ist das allerdings keine so gute Vorgehensweise. Wenn Vorwürfe gemacht werden, dann trägt das in der Regel dazu bei, dass die andere Seite abblockt und ein Gespräch auf Augenhöhe nicht mehr möglich ist. Passender ist es deshalb, wenn ihr Schuldzuweisungen vermeidet und stattdessen aus der Ich-Perspektive berichtet und eure Gefühle zeigt. Dann kann euch die andere Person viel besser verstehen und eine Konfliktlösung ist nicht nur schneller, sondern auch effektiver möglich.

Versucht Kompromisse zu finden und als Team zusammenzuarbeiten

Im Urlaub kommt es darauf an, dass ihr die Zeit beide in vollen Zügen genießen könnt. Deshalb solltet ihr, wenn es einmal zu einem Streit kommt, unbedingt als Team zusammenarbeiten und eine Lösung finden, die für euch beide stimmig ist. Es bringt erfahrungsgemäß nichts, wenn einer krampfhaft seine Meinung durchbringen möchte. Dann kann der Urlaub nicht mehr richtig genossen werden, weil sich die andere Person dauerhaft zurückhält und deren Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Achtet deshalb darauf, dass sich jeder von euch gesehen fühlt und der Urlaub für euch beide erholsam und wohltuend ist.

Sprecht Konfliktthemen und Streitigkeiten immer sofort an und löst diese nachhaltig

Dieser letzte Tipp bezieht sich nicht nur auf euer Streitverhalten im Urlaub, sondern auch auf die Zeit davor. Wenn Konflikte im Urlaub die Oberhand gewinnen, dann kann die Ursache darin liegen, dass das Streitthema schon länger besteht, aber einfach nie richtig ausgelöst wurde. Wir würden euch deshalb auch im Alltag dazu raten, dass jeder von euch seine Meinung sagt und dass ihr Unstimmigkeiten zeitnah ansprecht und mit einer bewährten Methode (wir würden euch hier insbesondere zu der SystemEmpowering Methode raten) auflöst. So stellt ihr sicher, dass im Urlaub, wenn ihr viel Zeit zur Verfügung habt, nicht von heute auf morgen alle Themen hochkommen, sondern ihr stattdessen eine schöne Auszeit zu zweit genießen könnt.

glueckliches paar im urlaub bei einem date lebensidealisten

Unser Fazit

Wenn man als Paar in den Urlaub fährt, dann wünscht man sich eine unbeschwerte Zeit, schöne Erlebnisse und eine Auszeit vom stressigen Alltag. Leider funktioniert das nicht immer. Einige Paare haben mit aufkommenden Konflikten im Urlaub zu kämpfen. Solltet ihr Streit im Urlaub um jeden Preis vermeiden wollen, dann ist dieser Blog-Artikel genau das richtige für euch. Hier erfahrt ihr, welche Ursachen Konflikte im Urlaub typischerweise haben und durch welche Tipps ihr die Konflikte richtig auflöst.

Ihr möchtet noch mehr darüber erfahren, wie ihr mit Streitsituationen umgehen könnt und welche Tipps sich eignen, um den Alltag noch harmonischer zu gestalten? Dann seid ihr in unserem Blog genau richtig. Wir haben schon zahlreiche Artikel für euch verfasst, in denen wir euch erklären, wie ihr mit Streitigkeiten in bestimmten Situationen umgehen könnt und welche Strategien sich für die Konfliktlösung besonders eignen. Solltet ihr lieber Podcasts hören, dann seid ihr auch hier bei uns genau richtig. In unserem Podcast sprechen wir jede Woche über ein neues, spannendes Thema rund um die Beziehung. Hört also gerne mal rein, wenn ihr Lust habt eure Beziehung auf ein starkes und stabiles Fundament zu stellen und gemeinsam zu wachsen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >