Fremdverlieben und Fremdgehen: Ursachen, Folgen und Lösung

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 25. Mai 2023,  veröffentlicht am 11. Oktober 2021 in der Kategorie ,

Wenn man sich fremdverliebt hat oder fremdgegangen ist, dann bricht im ersten Moment die Welt für einen zusammen. Man hat emotional oder körperlich Interesse an einer anderen Person entwickelt, obwohl man bereits eine Beziehung führt oder verheiratet ist. Diese Tendenz bringt viele Unsicherheiten mit sich: Warum hat man sich fremdverliebt? Wie konnte das überhaupt passieren? Wie soll es nun mit der aktuellen Beziehung weitergehen?

In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf genau diese Fragen ein und zeigen euch, wie es überhaupt zum Fremdverlieben und Fremdgehen gekommen ist. Anschließend zeigen wir euch, welche Folgen diese Entwicklung für euch haben kann und durch welche Lösungsansätze ihr eine Veränderung in eurem Alltag bewirken könnt. Dadurch könnt ihr die Frage "Fremdverliebt, was tun?" schlussendlich stimmig beantworten. Viel Spaß!

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Fremdverlieben"

Uns erreichen immer wieder Fragen, die sich rund um dieses Thema drehen. Wir möchten einige dieser Fragen direkt zu Beginn des Artikels beantworten, um euch einen Einstieg in diese Thematik zu geben.

Wie lange dauert Fremdverliebtheit?

Wenn Frauen oder wenn Männer fremdverliebt sind, dann kann dieser Zustand Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern. Es kommt hierbei stets auf die eigene Situation an und darauf, wie intensiv das Fremdverlieben sich für einen selbst anfühlt.

Was tun, wenn man sich fremdverliebt?

Wenn man sich fremdverliebt hat, dann besteht die Unsicherheit häufig darin, ob man es der Partnerin oder dem Partner erzählen soll. Wir würden empfehlen, die Situation zuerst selbst zu reflektieren und zu prüfen, wie intensiv die Gefühle sind. Anschließend kann besser beurteilt werden, ob man abwartet, bis die eher oberflächlichen Gefühle vergehen oder ob man mit der Partnerin oder dem Partner an einer Lösung arbeitet.

Ist es normal sich fremd zu verlieben?

Tatsächlich ist es ganz normal, dass Menschen mehrere Personen attraktiv finden können. Das man eine andere Frau oder einen anderen Mann anziehend findet, ist also prinzipiell kein Grund zur Sorge. Allerdings sollte man natürlich trotzdem treu sein und - falls die Gefühle für die andere Person sehr stark sein sollten - reflektieren, ob man an seiner gegenwärtigen Beziehung festhalten möchte.

Was ist Fremdverlieben?

Fremdverlieben bedeutet, dass man aktuell eine Beziehung führt, aber gleichzeitig eine andere Person attraktiv findet. Man ist in deren Gegenwart dann aufgeregt, fühlt sich vielleicht unsicher und ist interessiert daran, wie es dem Menschen geht.

Warum verliebt man sich fremd?

In der Regel lassen sich verschiedene Gründe identifizieren, warum man sich fremdverliebt haben könnte oder fremdgegangen ist. Wir zeigen euch, welche Ursachen dahinter stecken könnten.

Ein Wandel der Gefühle

Wenn man schon viele Jahre eine Partnerschaft führt, dann sind die starken Glücksgefühle vom Anfang der Beziehung weg. Die gemeinsame Zeit fühlt sich alltäglicher an und auch die Verliebtheit, von der man in den ersten Monaten der Beziehung umgeben war, wird zu einem vertrauten Gefühl. Viele Menschen fragen sich in diesem Moment, ob es richtig ist, dass vieles so alltäglich wird. Vielleicht vermissen sie auch die Spannung und den Nervenkitzen bei der Partnerin und dem Partner.

Hier kann es manchmal geschehen, dass diese Reize bei einer neuen Person gefunden werden. Die Person wirkt dann sehr interessant und aufregend für einen. Man beginnt sich zu verlieben oder ein wenig zu schwärmen. Manchmal kommt es sogar zum fremdgehen, falls hinter der emotionalen Anziehung auch ein körperliches Verlangen steht.

Das Leben ist an einem vorbeigezogen

In Beziehungen, die schon über viele Jahre oder Jahrzehnte bestand haben, schleichen sich manchmal ungute Gefühle ein. Menschen berichten beispielsweise darüber, dass sie das Gefühl haben etwas in ihrem Leben verpasst zu haben. Dieser Gedanken kommt dadurch zustande, dass sie in ihrer Jugend schon früh mit dem Partner zusammengekommen sind und die Bindung bis heute hält.

Hat man jedoch zum Beispiel viele Freunde, die einen anderen Weg eingeschlagen haben, kann das schon mal zu Unstimmigkeiten führen. Vielleicht wünscht man sich, dass man auch mal kurze Bekanntschaften gehabt hätte oder mehr auf Partys gewesen wäre, um neue Leute kennenzulernen. Um diese unguten Gefühle zu kompensieren kommt es manchmal zum Fremdverlieben bzw. Fremdgehen, um erneut Aufregung zu erleben und das Gefühl zu verdrängen, dass man etwas in seinem Leben verpasst haben könnte.

Unerfüllte Bedürfnisse in der Beziehung

Jede Person hat bestimmte Bedürfnisse, Visionen oder Wünsche. Es kann sich hier um kleine, aber auch um große und lebensentscheidende Dinge handeln. Vielleicht liebt man es, wenn man den Abend miteinander verbringt und sich dabei intensiv austauschen kann. Vielleicht plant man aber auch in ein Haus zu ziehen und drei Kinder zu bekommen. Die Wünsche und Vorstellungen können hier stark variieren. Daher kann es vorkommen, dass die Visionen beider Beziehungspartner voneinander abweichen. Vielleicht wünscht sich die eine Person eine schöne Hochzeit, die andere legt hierauf jedoch keinen Wert.

Sollte es solche Abweichungen geben, kann das zu Unstimmigkeiten führen. Man ist zwar in der Beziehung glücklich, hat jedoch den Eindruck, dass man seine kurzfristigen Bedürfnisse oder langfristigen Lebensziele nicht gemeinsam erfüllen kann. Hier entsteht manchmal die Situation, dass man sich fremdverliebt oder fremdgeht. Das geschieht gerade dann, wenn die neue Person die gleichen Visionen teilt oder die unerfüllten Bedürfnisse befriedigen kann.

Stressige Phasen und Konflikte

Auch in einer glücklichen und harmonischen Beziehung kann es immer mal wieder zu Streitsituationen oder Konflikten kommen. Werden diese jedoch nicht gelöst, können auch sie das Fremdverlieben oder Fremdgehen verursachen. Das liegt daran, dass man dann zum Beispiel die Bestätigung und Wertschätzung bei einer anderen Person sucht, da man sie beim Partner aktuell nicht bekommt. Außerdem wirken andauernde Konflikte sehr belastend. Um diesen unguten Gefühlen zu entgehen sucht man die Nähe zu einer anderen Person. Bei dieser fühlt man sich momentan wohler und wird nicht von Herausforderungen umgeben. Ist hingegen alles in der Beziehung gut, ist ein Fremdverlieben eher unwahrscheinlich.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Bedeutet das Fremdverlieben oder Fremdgehen sofort das Beziehungsaus?

Wenn man sich aus irgendeinem Grund fremdverliebt hat, dann muss das nicht sofort das Aus für die Beziehung bedeuten. Denn jeder Mensch hat eine individuelle Definition vom Fremdgehen und jeder beurteilt bestimmte Merkmale hiervon als mehr oder weniger schwerwiegend, wie eine einleuchtende Statistik zeigt.

Vielleicht handelt es sich einfach nur um eine kleine Schwärmerei, die nächste Woche schon wieder vorüber ist. Jedoch kann natürlich auch die Beendigung der Partnerschaft die Folge vom Fremdverlieben und Fremdgehen sein. Das ist meistens dann der Fall, wenn einer oder beide Partner keine Chance mehr in der Beziehung sehen. Auch besteht dann häufig nicht der Wunsch an den bestehenden Konflikten zu arbeiten oder wieder zueinander zu finden. 

Neben einer solchen „extremen“ Folge wie der Trennung gibt es natürlich noch andere Dinge, denen man nach einem Vertrauensbruch gegenübersteht. Häufig steht auch die Frage im Raum, wie man es dem Partner überhaupt sagt. Auch starke ungute Gefühle wie Wut, Trauer und Angst können auftreten. Die Frage „Gehen oder Bleiben?“ steht oft (unausgesprochen) im Raum.

Kam es zu einem Vertrauensbruch in Form von Fremdverlieben oder Fremdgehen, dann solltet ihr auf jeden Fall das Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner suchen. Dann könnt ihr zum Beispiel gemeinsam die Hintergründe für diese Entwicklung analysieren: Habt ihr euch in letzter Zeit auseinandergelebt? Hat sich etwas in eurer Beziehung verändert? Wenn ihr anschließend beide für die Beziehung kämpfen möchtet, dann kann eure Partnerschaft gerettet werden. Hierzu müssen jedoch beide Partner für diesen Prozess offen sein.

Was passiert, wenn man trotz Familie und Kindern Gefühle für eine andere Person hat?

Wenn man bereits eine Familie, ein Haus und Kinder hat, dann ist die Erkenntnis, dass man sich fremdverliebt hat, besonders schwer zu realisieren. Natürlich möchte man seine Familie auf der einen Seite nicht auseinanderreißen und alle schönen Dinge, die man sich aufgebaut hat, aufgeben. Auf der anderen Seite zeigt das Fremdverlieben jedoch auch, dass man momentan nicht vollständig glücklich ist. Eine Veränderung muss also her.

Wir würden euch erfahrungsgemäß dazu raten, dass ihr eure Kinder vorerst aus dieser Situation heraushaltet. Sprecht offen mit eurer Partnerin oder eurem Partner über eure Gefühle und Gedanken und entscheidet dann, wie es weitergehen soll. Für das Gespräch und eure Zukunft können die Lösungsansätze, die wir euch im nachfolgenden Abschnitt genauer vorstellen, eine wichtige Stütze sein. 

AdobeStock 226010397

Was kann getan werden, wenn man sich fremdverliebt hat?

Grundsätzlich gibt es viele Lösungsansätze, durch die ihr als Team die Situation entschärfen könnt. Wir stellen euch nachfolgend die vier wichtigsten Strategien vor und zeigen, worauf es dabei im Detail ankommt. 

Tipp 1: Macht euch Gedanken darüber, wie es jetzt weitergehen soll

Nach dem Fremdverlieben oder Fremdgehen kann es grob gesagt zwei Lösungen für eure Zukunft geben: Ihr bleibt zusammen und arbeitet an der Beziehung oder ihr trennt euch und gestaltet euer Leben vorerst alleine. Welcher Weg für euch stimmiger ist, könnt selbstverständlich nur ihr wissen und entscheiden. Für diese Entscheidung eignet sich der ÖkoCheck. Dabei sprecht ihr über die positiven Dinge aus der Gegenwart und die negativen Konsequenzen, die in der Zukunft auftreten können. So erhaltet ihr Klarheit und könnt über positive und negative Dinge nachdenken, die zukünftig entstehen könnten. Dadurch trefft ihr eine fundierte Entscheidung, die für euch - auch nach Abwägung der Konsequenzen - rundum positiv ist.

Tipp 2: Führt ein Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner

Gerade wenn man fremdgegangen ist oder Gefühle für eine andere Person hegt, sollte man darüber mit seiner Partnerin oder seinem Partner sprechen. Dies ist oftmals leider sehr schmerzhaft und schwierig - nicht nur für die betrogene, sondern für beide Personen. Die betrogene Person hat häufig gar nicht damit gerechnet und muss nun mit der neuen Situation umgehen.

Aus unserer Sicht ist es sehr wichtig, dass ihr beide die Chance bekommt eure Gefühle auszusprechen und die Vorkommnisse gemeinsam zu reflektieren. Dafür müssen die Karten offen auf den Tisch gelegt werden. Ihr könnt beide erklären, wie ihr euch momentan fühlt, wie es zum Fremdverlieben / Fremdgehen gekommen ist und was eure Gedanken dabei sind. Wenn ihr wisst, wie sich die andere Person fühlt, könnt ihr einander noch besser verstehen. Achtet bei dem Gespräch auch unbedingt darauf, dass ihr euch an die wichtigsten Regeln haltet und harmonisch kommuniziert.

Tipp 3: Löst entstandene emotionale Verletzungen nachhaltig auf

Emotionale Verletzungen sollten gelöst werden. Das ist übrigens unabhängig davon, ob ihr euch bereits für den Fortbestand oder die Auflösung eurer Beziehung entschieden habt. Wenn ihr noch nicht genau wisst, wie es weitergehen soll, dann ist auch dieser Schritt passend um Klarheit zu schaffen. Wenn emotionale Verletzungen gelöst werden könnt ihr auch das Fundament eurer Beziehung wieder herstellen.

Sind die unguten Gefühle verschwunden, dann könnt ihr überprüfen, ob die positiven Gefühle wie Liebe, Zuneigung und Glück wieder zum Vorschein kommen. Gerade in stressigen Situationen erleben wir es häufig, dass diese schönen Gefühle von den unguten Gedanken gedeckelt werden. Sind diese jedoch erst einmal gelöst könnt ihr überprüfen, ob ihr noch Gefühle füreinander habt und ob eine Beziehung noch möglich ist.

Tipp 4: Nehmt euch ausreichend Zeit für euch selbst

Gerade weil das Fremdgehen für viele ein Schock ist und unerwartet kommt, solltet ihr euch nach eurem Gespräch viel Zeit für euch selbst nehmen. Hier kann ein wenig Distanz manchmal helfen, um Klarheit zu erhalten. Ihr könnt in dieser Zeit zum Beispiel nochmal über die Veränderung nachdenken, die in euch und im Rahmen der Beziehung stattgefunden hat. Hier ist es auch passend zu reflektieren, ob ihr noch eine Zukunft für die Partnerschaft seht und ob ihr eure Beziehung retten möchtet.

Natürlich kann dies nicht vom einen auf den anderen Tag entschieden werden und hängt auch von der Haltung eures Partners ab. Aber wenn ihr euch selbst schon einmal bewusst darüber werdet, könnt ihr die Dinge viel klarer sehen. Auch wenn ihr die nächsten Tage oder Wochen alleine verbringt, solltet ihr eurer Partnerin oder eurem Partner gegenüber fair bleiben. Für manche Menschen kommt es zum Beispiel überhaupt nicht in Frage, dass die Beziehung weitergeführt wird. Wenn euch dies schon bewusst ist, solltet ihr die andere Person nicht ewig warten lassen, sondern eure Haltung erklären.

Wie geht es nach der getroffenen Entscheidung weiter?

Wenn ihr eure Beziehung und das Fremdverlieben / Fremdgehen reflektiert habt, dann ist euch wahrscheinlich klar geworden, wie es weitergehen soll.

Wenn ihr euch für die Rettung der Beziehung entschieden habt, dann solltet ihr nun als Paar weiter daran arbeiten die Partnerschaft zu stabilisieren. Das gelingt durch viele Gespräche, neue Routinen und Reflexion. Es bietet sich beispielsweise an, dass ihr an den Ursachen arbeitet, die zum Fremdgehen geführt haben. Wenn der Grund zum Beispiel darin lag, dass die eine Person sich nicht wertgeschätzt und respektiert gefühlt hat, dann könnt ihr nun daran arbeiten mehr Momente als Paar einzuführen. In diese Zeiten ungeteilter Aufmerksamkeit könnt ihr kommunizieren und euch austauschen. Dies wird nach und nach zu einer positiven Routine, die euch beiden gut tut und neuen Halt gibt. So könnt ihr euer Beziehungsfundament nach und nach festigen und stabilisieren.

Habt ihr euch stattdessen für die Auflösung der Beziehung entschieden, dann gibt es auch hier noch ein paar Dinge zu tun. Zuerst solltet ihr hier noch einmal prüfen, ob wirklich alle emotionalen Verletzungen aufgelöst wurden. Ansonsten könnten sie euch auch in der Zukunft weiterhin belasten. Außerdem gibt es - je nach eurer vergangenen Lebenssituation - noch einige Dinge zu klären. Ist all dies erledigt, solltet ihr euch erstmal ein bisschen Zeit für euch nehmen und alles Erlebte verarbeiten. Auch könnt ihr an entstandenen Ängsten und Sorgen arbeiten und selbstständig eure Werte und Visionen reflektieren. So wisst ihr, was euch für die Zukunft wichtig ist und worauf ihr in der nächsten Beziehung achten möchtet.

Unser Fazit

Wenn man sich fremdverliebt hat oder fremdgegangen ist, dann kann das viele verschiedene Ursachen haben. Jedoch muss dieses Ereignis nicht dazu führen, dass die Beziehung sofort beendet wird. Wenn ihr beide an eurer Partnerschaft arbeiten möchtet und euch eine Veränderung wünscht, dann könnt ihr gemeinsam ein neues Fundament für eure Beziehung errichten. Das funktioniert in der Regel jedoch nur, wenn beide Partner offen für diesen Prozess sind und die Beziehung retten möchten.

Ihr wünscht euch weitere Inhalte zu diesem Thema? Dann schaut doch einfach mal in unserem Artikel zum Thema „Fremdgehen in der Beziehung“ vorbei oder seht euch auf der Seite "Hilfe bei Trennung" um, wenn ihr euch schon für die Beendigung der Beziehung entschieden habt und euch hierfür weitere Tipps wünscht. Auch in unserem Blog-Artikel zum Thema "Fremdverliebt Entlieben mit 5 Tipps" könnt ihr weitere Impulse finden, die in dieser Situation für euch passend sein könnten.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >