Podcast: Trennung ja oder nein: Wann ist es sinnvoll sich zu trennen?

liebevoll verfasst von 
Sophie
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 11. Januar 2023 in der Kategorie 
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
google podcasts badge@8x 1024x260 1
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Zweite Chance oder Trennung?

Fängt eine Beziehung nach vielen gemeinsamen Monaten oder Jahren an zu bröckeln und man streitet sich häufiger, kann das ein Paar ganz schön auf die Probe stellen. Fraglich ist dann, ob man aus dieser Situation wieder herauskommen kann oder ob eine Trennung unaufhaltsam ist. Wenn man selbst in so einer Lage steckt, ist die Beantwortung dieser Fragestellung gar nicht so einfach. Schließlich ist man nicht ohne Grund mit der dieser Person zusammen und der Gedanke daran, dass es womöglich keine zweite Chance und keine gemeinsame Zukunft gibt, kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig, dass man seine eigene Situation zuerst richtig beurteilt, bevor man einen Schlussstrich zieht oder die Beziehung weiterführt. Nur dann, wenn man sich über alles im Klaren ist, kann man erkennen, ob eine Trennung die bessere Lösung ist oder nicht.

Wenn man sich als Paar bereits mitten in einer Konfliktspirale befindet, sind die Situation und die Atmosphäre oftmals sehr angespannt und von einigen Streitthemen geprägt. Diese kommen immer wieder zum Vorschein, sodass eine harmonische Kommunikation auf Augenhöhe nur noch selten zustande kommt. Stattdessen arten normale Konversationen häufig in Streitgespräche aus und beide beteiligten Personen tragen viele ungute Gefühle und emotionale Verletzungen in sich. Als Paar steht man dann einerseits vor der Situation, dass man irgendwie mit diesen besagten Themen umgehen muss. Schließlich kann keiner von beiden wirklich glücklich sein, wenn Streit und emotionale Verletzungen dauerhaft präsent sind. Zur eigenen Aufgabe wird es also, einen geeigneten Lösungsweg zu finden, mit dem beide auf Dauer wieder zufrieden werden können.

Andererseits muss man als Paar die eigene Situation aber auch ganz rational beurteilen können und hinterfragen, ob es noch eine Chance für die Zukunft gibt oder nicht. Zu diesem Punkt kommt man gerade dann, wenn Versuche zur Auflösung der aktuellen Probleme in der Vergangenheit gescheitert sind und man keinen Ausweg mehr sieht. Die Situation und die Beziehung stellen also gerade eher eine Belastung für beide Personen dar und sind keine Bereicherung. Fraglich ist, wie es in der Zukunft weitergehen kann.

Eine typische Konsequenz so einer Situation besteht darin, dass man sich auch als Liebespaar zunehmend voneinander entfernt und zum Beispiel weniger Zeit zusammen verbringt. Es entstehen häufig viele ungute Gefühle. Man empfindet beispielsweise Trauer darüber, dass es gerade nicht so gut läuft, wie man es sich wünscht. Dieses Gefühl kommt aber auch dann auf, wenn man sich eigentlich eine Veränderung wünscht und womöglich auch wieder zusammenfinden möchte, aber es einfach nicht funktioniert. Neben der Trauer ist häufig auch Wut präsent. Auch diese kann sich darauf beziehen, dass keine richtige Lösung in Sicht ist und man das Gefühl hat, dass die Beziehung einem entgleitet. Zuletzt spielt auch Angst regelmäßig eine Rolle. Diese kommt zum Beispiel auf, wenn man befürchtet, dass eine Trennung unvermeidbar ist und sich sorgt, dass man alleine nicht zurecht kommt und es einem womöglich sogar noch schlechter geht.

Um herauszufinden, ob ihr die Partnerschaft weiterführen könnt oder ob eine Trennung in eurer individuellen Situation stimmiger wäre, könnt ihr vorerst eure eigene Situation hinterfragen und Klarheit darüber erhalten. Dann ist es wichtig, emotionale Verletzungen und ungute Gefühle aufzulösen - das könnt ihr am besten mit der SystemEmpowering Methode tun, wo ihr an den Punkt zurückgeht, an dem es mal gut war und entstandene Verletzungen löst. Danach könnt ihr für euch eine stimmige Entscheidung treffen. Diese solltet ihr aber auf jeden Fall für euch alleine, ohne den Einfluss der Partnerin / des Partners treffen. Tauscht euch dann mit eurer Partnerin / eurem Partner über die Zukunft aus und schaut mit euren Erkenntnissen, welche Lösung für euch stimmig ist. In jedem Fall ist es jedoch sinnvoll, die bestehenden Probleme zu lösen, um nachfolgend für eine gesunde Kommunikationsbasis zu sorgen. Das ist gerade dann wichtig, wenn man aus bestimmten Gründen auch in Zukunft noch viel miteinander zu tun hat.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, schaut sehr gerne mal in unserem Blog vorbei. Dort haben wir schon viele Artikel zu diesem Sachverhalt für euch erstellt. In unserem Beitrag "Trennung: Ja oder Nein?" widmen wir uns zum Beispiel der Frage, ob man sich trennen sollte oder ob die Beziehung noch gerettet werden kann. Wenn euch andere Bereiche des Themas Trennung interessieren, könnt ihr auch einfach auf unserer Themenseite "Trennung verarbeiten" vorbeischauen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >