Zweite Chance oder Trennung?
Fängt eine Beziehung nach vielen gemeinsamen Monaten oder Jahren an zu bröckeln und man streitet sich häufiger, kann das ein Paar ganz schön auf die Probe stellen. Fraglich ist dann, ob man aus dieser Situation wieder herauskommen kann oder ob eine Trennung unaufhaltsam ist. Wenn man selbst in so einer Lage steckt, ist die Beantwortung dieser Fragestellung gar nicht so einfach. Schließlich ist man nicht ohne Grund mit der dieser Person zusammen und der Gedanke daran, dass es womöglich keine zweite Chance und keine gemeinsame Zukunft gibt, kann sehr schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig, dass man seine eigene Situation zuerst richtig beurteilt, bevor man einen Schlussstrich zieht oder die Beziehung weiterführt. Nur dann, wenn man sich über alles im Klaren ist, kann man erkennen, ob eine Trennung die bessere Lösung ist oder nicht.
Wenn man sich als Paar bereits mitten in einer Konfliktspirale befindet, sind die Situation und die Atmosphäre oftmals sehr angespannt und von einigen Streitthemen geprägt. Diese kommen immer wieder zum Vorschein, sodass eine harmonische Kommunikation auf Augenhöhe nur noch selten zustande kommt. Stattdessen arten normale Konversationen häufig in Streitgespräche aus und beide beteiligten Personen tragen viele ungute Gefühle und emotionale Verletzungen in sich. Als Paar steht man dann einerseits vor der Situation, dass man irgendwie mit diesen besagten Themen umgehen muss. Schließlich kann keiner von beiden wirklich glücklich sein, wenn Streit und emotionale Verletzungen dauerhaft präsent sind. Zur eigenen Aufgabe wird es also, einen geeigneten Lösungsweg zu finden, mit dem beide auf Dauer wieder zufrieden werden können.
Andererseits muss man als Paar die eigene Situation aber auch ganz rational beurteilen können und hinterfragen, ob es noch eine Chance für die Zukunft gibt oder nicht. Zu diesem Punkt kommt man gerade dann, wenn Versuche zur Auflösung der aktuellen Probleme in der Vergangenheit gescheitert sind und man keinen Ausweg mehr sieht. Die Situation und die Beziehung stellen also gerade eher eine Belastung für beide Personen dar und sind keine Bereicherung. Fraglich ist, wie es in der Zukunft weitergehen kann.
Eine typische Konsequenz so einer Situation besteht darin, dass man sich auch als Liebespaar zunehmend voneinander entfernt und zum Beispiel weniger Zeit zusammen verbringt. Es entstehen häufig viele ungute Gefühle. Man empfindet beispielsweise Trauer darüber, dass es gerade nicht so gut läuft, wie man es sich wünscht. Dieses Gefühl kommt aber auch dann auf, wenn man sich eigentlich eine Veränderung wünscht und womöglich auch wieder zusammenfinden möchte, aber es einfach nicht funktioniert. Neben der Trauer ist häufig auch Wut präsent. Auch diese kann sich darauf beziehen, dass keine richtige Lösung in Sicht ist und man das Gefühl hat, dass die Beziehung einem entgleitet. Zuletzt spielt auch Angst regelmäßig eine Rolle. Diese kommt zum Beispiel auf, wenn man befürchtet, dass eine Trennung unvermeidbar ist und sich sorgt, dass man alleine nicht zurecht kommt und es einem womöglich sogar noch schlechter geht.
Um herauszufinden, ob ihr die Partnerschaft weiterführen könnt oder ob eine Trennung in eurer individuellen Situation stimmiger wäre, könnt ihr vorerst eure eigene Situation hinterfragen und Klarheit darüber erhalten. Dann ist es wichtig, emotionale Verletzungen und ungute Gefühle aufzulösen - das könnt ihr am besten mit der SystemEmpowering Methode tun, wo ihr an den Punkt zurückgeht, an dem es mal gut war und entstandene Verletzungen löst. Danach könnt ihr für euch eine stimmige Entscheidung treffen. Diese solltet ihr aber auf jeden Fall für euch alleine, ohne den Einfluss der Partnerin / des Partners treffen. Tauscht euch dann mit eurer Partnerin / eurem Partner über die Zukunft aus und schaut mit euren Erkenntnissen, welche Lösung für euch stimmig ist. In jedem Fall ist es jedoch sinnvoll, die bestehenden Probleme zu lösen, um nachfolgend für eine gesunde Kommunikationsbasis zu sorgen. Das ist gerade dann wichtig, wenn man aus bestimmten Gründen auch in Zukunft noch viel miteinander zu tun hat.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, schaut sehr gerne mal in unserem Blog vorbei. Dort haben wir schon viele Artikel zu diesem Sachverhalt für euch erstellt. In unserem Beitrag "Trennung: Ja oder Nein?" widmen wir uns zum Beispiel der Frage, ob man sich trennen sollte oder ob die Beziehung noch gerettet werden kann. Wenn euch andere Bereiche des Themas Trennung interessieren, könnt ihr auch einfach auf unserer Themenseite "Trennung verarbeiten" vorbeischauen.