Mit diesen Tipps und Hinweisen gestaltet ihr die Trennung harmonisch und schafft es, weiterhin ein starkes Elternpaar für euer Kind zu sein.
Wenn eine Trennung harmonisch verläuft, muss sie nicht zwingend einen negativen Einfluss auf die kindliche Entwicklung und das Wohl des Kindes haben. Allerdings ist dies oft leichter gesagt, als getan. Häufig leiden Kinder unter den Folgen der Trennung und fühlen sich von den Konflikten der Eltern, dem (räumlichen) Verlust eines Elternteils oder der Gründung einer Zweitfamilie belastet. Eine Trennung im Guten zu gestalten und trotz allem ein starkes Elternpaar zu werden, ist nicht immer leicht. Wir zeigen euch, wie ihr diesen Schritt schaffen könnt und die Trennung meistert.
Zu Beginn unserer Podcast-Folge gehen wir darauf ein, welche Probleme und Herausforderungen eine Trennung mit sich bringen kann. Haben sich die Eltern für die Trennung entschieden, dann zeigt dass, das die Beziehung aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert hat. Ist die Trennung noch ganz frisch, dann sind diese Probleme oft noch immer sehr belastend und stehen im Vordergrund. Als ehemaliges Liebespaar gilt es nun wichtige Absprachen zu treffen. Wie geht es mit Wohnung, Finanzen, Erziehung und allgemein der Zukunft weiter? Als Elternpaar steht man hier vor der besonderen Herausforderung, dass man die Bedürfnisse vom Kind nicht aus den Augen verliert. Außerdem sollte man sich für dessen Gefühle öffnen und ihm so viel Sicherheit wie möglich schenken.
Hat man die Trennung realisiert und bereits ein paar Veränderungen eingeleitet, dann wird die Situation immer realer. Bei den Eltern kann es vorkommen, dass sie trotzdem noch enttäuscht wegen der Situation sind. Vielleicht hätten sie sich eine andere Lösung gewünscht oder wären gerne weiterhin stark für ihr Kind, aber das fällt momentan schwer. Konflikte sind in dieser Phase der Trennung noch sehr präsent. Aber auch für das Kind ist eine Trennung sehr schwer und führt häufig zu Verunsicherung und Trauer. Das Bild, was es von seinen Eltern hatte, zerbricht und vielleicht hat es auch das Gefühl, es müsse sich entscheiden. Bei einer Trennung kann es auch zu einer länger andauernden Phase der Ungewissheit (z.B. bzgl. der Wohnsituation) kommen. Hier wird es erneut für alle Beteiligten schwierig. Auch als Elternpaar muss man zuerst einmal mit der neuen Situation klarkommen, die Trennung verarbeiten und sich an alles gewöhnen. Schließlich ist man zwar als Liebespaar getrennt, aber bleibt weiterhin als Elternpaar mit seinem Kind verbunden.
Damit ihr ein starkes Elternpaar werden und die Situation meistern könnt, verraten wir euch im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge, wie ihr die Trennung meistert. Wir erklären euch dafür, wie euch die SystemEmpowering Methode hilft und warum auch professionelle Hilfe in so einer Situation geeignet ist. Außerdem geben wir euch drei wirksame Tipps, die ihr nach der Trennung anwenden könnt. So erschafft ihr zeitnah wieder eine gute Routine für euren Alltag und könnt als Elternpaar die besten Lösungswege für euch und für euer Kind finden.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/trennung-im-guten-als-eltern-so-werdet-ihr-ein-starkes-elternpaar/. Außerdem erfahrt ihr dort auch, wie ihr die Trennung gegenüber den Kindern kommunizieren könnt.