So schafft ihr es, eure Bedürfnisse und Wünsche richtig zu kommunizieren!
In einer Beziehung sollte man immer aufeinander eingehen. In den seltensten Fällen verläuft eine Partnerschaft wirklich harmonisch und glücklich, wenn man sich selbst nur in den Vordergrund drängt. Wichtiger ist es, dass man auch auf seine Partnerin oder seinen Partner und dessen Bedürfnisse und Gefühle hört und in dem Zuge zum Beispiel auch regelmäßig Fragen an den Partner oder die Partnerin stellt. Allerdings ist das in der Beziehung nicht immer so leicht. Manche Menschen tendieren nämlich dazu, ihre Bedürfnisse nicht richtig auszusprechen. Wir zeigen euch deshalb in dieser Podcast-Folge, warum es so wichtig ist seine wünsche offenzulegen und wie ihr ihr dies im Rahmen eurer Partnerschaft ganz leicht umsetzen könnt.
Im ersten Abschnitt unserer Folge gehen wir genauer darauf ein, warum durch das Zurückhalten von den eignen Bedürfnissen Herausforderungen entstehen können. Stellt euch dafür einmal vor, dass ihr euch eigentlich in der Beziehung wünscht, ganz viel Zeit mit eurer Partnerin oder eurem Partner zu verbringen. Ist dies aktuell nicht der Fall, müsstet ihr euer Bedürfnis danach aussprechen, um eine stimmige Veränderung zu bewirken. Behaltet ihr diesen Wunsch allerdings für euch, kann auch kein Wandel stattfinden und euch umgeben immer wieder ungute Gefühle, weil ihr euch einsam fühlt. Eure Partnerin oder euer Partner kann in dieser Situation überhaupt nicht wissen, dass diese Gefühle bei euch entstehen. Trotzdem seid ihr durch die Verhaltensweisen der anderen Person regelmäßig enttäuscht und emotionale Verletzungen kommen auf. Auch wenn man vielleicht unterbewusst erwartet, dass die Partnerin oder der Partner die eigenen Bedürfnisse doch erkennen müsste, ist dies nicht immer so leicht, wie es scheint.
Wenn es zur Regelmäßigkeit wird, das man seine Bedürfnisse nicht richtig ausspricht, kann dies verschiedene Folgen mit sich bringen. Es kommt beispielsweise dazu, dass im Alltag ständig emotionale Verletzungen entstehen. Dadurch kann die Kommunikation belastet werden und es können zunehmend Konflikte in der Beziehung aufkommen. Diese werden dann insbesondere durch die unguten Gefühle und die steigende Enttäuschung ausgelöst. Auch der Gedanke an eine Trennung kann entstehen. Dieser kommt insbesondere dann auf, wenn man sich ständig unwohl und nicht gesehen fühlt, aber auch keine Besserung in Sicht ist.
Damit das nicht passiert und ihr es schafft, euren Beziehungsalltag zufrieden und harmonisch zu gestalten, solltet ihr euch schon jetzt damit auseinandersetzen, wie ihr eure Bedürfnisse richtig nach außen zeigen könnt. Im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge zeigen wir euch in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie euch dies gelingen kann. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn ihr euch bei dieser Thematik wirksame Tipps wünscht und eure glückliche Beziehung weiter stärken möchtet.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/was-ist-wichtig-in-einer-beziehung-10-faktoren-die-ihr-niemals-unterschaetzen-solltet/