Konflikte durch materielle Bedürfnisse

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 25. August 2020 in der Kategorie ,

Luisa und Samuel sind seit vielen Jahren ein Paar und leben schon lange gemeinsam in einer kleinen Wohnung in der Stadt. In fast allen Bereichen sind die beiden auf der gleichen Wellenlänge. Nur was das Thema Geld und das individuelle Konsumverhalten angeht, haben Luisa und Samuel oft sehr unterschiedliche Vorstellungen.

Hinweis: Die Personen sind frei erfunden. Die Konversation stammt aus Erzählungen, Coachings und Büchern.

Ein eng verbundenes Paar

Luisa und Samuel genießen den gemeinsamen Alltag in vollen Zügen. Sie sind auf einer Wellenlänge und verstehen sich mittlerweile fast blind. Die beiden haben die gleichen Interessen und viele gemeinsame Freunde, mit denen sie sich oft treffen. Ihre Freunde sagen immer wieder, dass die beiden wie füreinander geschaffen sind.

Seit kurzem hat Luisa einen neue Arbeitsplatz, bei dem sie sich zuerst einmal richtig einfinden muss. Samuel arbeitet hingegen schon lange bei einem kleinen Unternehmen in seiner Heimatstadt. 

Im Alltag streiten die beiden wenig. Aber wenn es zu einem Konflikt kommt, dann geht es immer wieder um das gleiche Thema: Geld. Samuel ist sehr sparsam und minimalistisch veranlagt, Luisa kauft hingegen gerne ein. Dadurch steht das Paar manchmal vor der Tatsache, dass es einen Konflikt lösen muss.

Mann ist sauer nach einem Konflikt mit seiner Frau.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die individuellen Bedürfnisse verstärken sich, es entstehen Konflikte

Samuel sitzt nach einem langen Arbeitstag auf der Couch und liest sein Buch weiter. Luisa kommt von der Arbeit bei ihrer neuen Firma zurück.

Luisa
Hallo Samu! Ich bin wieder da. Geht es dir gut?
Hey Schatz. Ja mir geht es gut, aber wo warst du denn so lange? Wie war die Arbeit?
Samuel
Luisa
Ach, ich war doch nach der Arbeit nur noch eben in der Stadt. Die hatten da so ein tolles Angebot und ich brauchte sowieso neue Schuhe. Möchtest du dir anschauen, was ich mir gekauft habe?

Noch bevor Samuel zu einer Antwort ansetzen konnte beginnt Luisa damit, die vielen Tüten in ihrer Hand abzustellen und sie nach und nach auf dem Sofa zu entleeren.

Luisa
Zuerst hab ich mir kurz diese Schuhe geholt. Die sind schön oder? Naja und dann dachte ich, weil ich ja sowieso in der Stadt war, kann ich mir auch nochmal eine neue Winterjacke kaufen, meine war doch kaputt. Genau und dann gab es noch so einen Rabatt, deshalb hatte ich den passenden Schal dazu mitgenommen, aber der war auch nicht so teuer. Und dann war ich noch…
Luisa, denkst du nicht, dass du dir ein bisschen mehr gekauft hast, als du eigentlich wolltest? Ich dachte wir sparen jetzt erstmal, damit wir genug Geld für das neue Auto haben. Die alte Karre macht es doch nicht mehr lange…
Samuel

Luisa schaut ihren Freund irritiert an. Sie hat das Gefühl, dass er immer nur an ihr herummeckert und sich gar nicht freut, dass sie solche schönen Sachen gefunden hat.

Luisa
Ja, aber das ist doch mein eigenes Geld und damit kann ich anstellen, was ich möchte. Du kannst doch auch erstmal für das Auto sparen.
Aber ich kann doch nicht das ganze Geld für ein Auto alleine auftreiben. Denkst du nicht, dass du in den kommenden Monaten etwas weniger ausgeben kannst?
Samuel

Luisa wird lauter.

Luisa
Nein. Ich möchte mein Leben so leben wie ich das möchte und mir von niemandem etwas anderes vorschreiben lassen. Auch nicht von dir!

Samuel schlägt das Buch zu, verlässt den Raum und knallt die Tür zu. So hatte er sich das nicht vorgestellt. Luisa war früher so aufgeschlossen und verständnisvoll. Hat er sich in ihr getäuscht? Ist sie wirklich so egoistisch? Sind die beiden gerade mitten in eine Beziehungskrise geraten? Mit Luisa über dieses Thema zu sprechen fällt ihm schwer. Er fühlt sich alleine gelassen. Gedankenverloren blickt er aus dem Fenster.

Analyse des Paar-Konflikts

Eine schwierige Alltagssituation

Luisa und Samuel sind schon seit vielen Jahren ein Paar. Trotzdem haben sie ein sehr unterschiedliches Konsumverhalten und folglich auch ganz eigene materielle Bedürfnisse. Dadurch sind bereits in der Vergangenheit immer wieder kleine Auseinandersetzungen entstanden, die auch heute noch immer mal wieder thematisiert werden. 

Beide bringen im Alltag eigene Erwartungen an den Partner mit, die nicht immer sofort erfüllt werden. Samuel wünscht sich zum Beispiel, dass die beiden Geld sparen, um in näherer Zukunft ein neues Auto zu kaufen. Luisa möchte hingegen im hier und jetzt leben und ihre Bedürfnisse am liebsten sofort erfüllen.

Stressfaktoren, die die Kommunikation verändern

In dem Beispiel von Luisa und Samuel sind viele Stressfaktoren zu erkennen, die die Kommunikation der beiden beeinflussen. Luisa ist von ihrer neuen Arbeit geschafft und fühlt sich dadurch eingeschränkt, dass Samuel ihre Interessen nicht nachvollzieht. Sie erwartet von ihm, dass er sich ihr gegenüber positiver und liebevoller verhält und sich nicht immer darüber beschwert, dass sie mal wieder etwas in der Stadt gekauft hat.

Gleichsam wünscht sich auch Samuel mehr Verständnis für seine Situation. Auch er arbeitet viel und stellt seine eigenen Bedürfnisse oft in den Hintergrund, um es Luisa recht zu machen. So gibt er beispielsweise nicht immer wieder Geld aus, sondern spart, um sich eine größere Investition zu leisten.

Zuletzt verursacht auch der anstrengende Alltag von beiden eine stressige Atmosphäre. Samuel hat momentan nicht genug Zeit, um sich zu entspannen. Auch Luisa spürt den alltäglichen Druck, der sie auf der Arbeit und auch innerhalb der Paarbeziehung zunehmend belastet.

Gegenseitige Erwartungen

Luisa und Samuel lieben sich sehr. Durch Luisas neue Arbeitsstelle und das unterschiedliche Konsumbedürfnis der beiden entstehen Konflikte. Gerade am Anfang einer solchen beruflichen Veränderung sind die Energieressourcen oft knapp. Die Erwartungen, die die Partner jeweils haben, können dann nicht immer sofort erfüllt werden.

Frühere Verletzungen

In der Kommunikation von Luisa und Samuel sind Anzeichen für mögliche emotionale Verletzungen erkennbar.

Zwei Beispiele:

Anerkennung und Wertschätzung

Aber ich kann doch nicht das ganze Geld für ein Auto alleine auftreiben. Denkst du nicht, dass du in den kommenden Monaten etwas weniger ausgeben kannst?
Samuel

Samuel erwartet von Luisa, dass sie sein Verhalten wertschätzt und versteht, warum es ihm gerade jetzt wichtig ist, dass sie sich ihrer Ausgaben bewusst werden. Diese Erwartung wurde in der Vergangenheit wahrscheinlich nicht immer gleich erfüllt. Kommunikativ zeigt Samuel ganz klar, dass er sich wünscht, dass Luisa sich an der neuen Anschaffung beteiligt und ihr Konsumverhalten schnellstmöglich anpasst. Auch er ist ja schließlich dazu in der Lage, sich für eine gewisse Zeit einzuschränken.

Respekt

Luisa
Nein. Ich möchte mein Leben so leben wie ich das möchte und mir von niemandem etwas anderes vorschreiben lassen. Auch nicht von dir!

Die Aussage von Luisa zeigt deutlich, dass sie ihre materiellen Bedürfnisse befriedigen möchte und sich damit schwer tut, sich diesbezüglich an ihren Partner anzupassen. Auch innerhalb ihrer Aussage betont sie, dass sie sich nicht von ihrem Partner beeinflussen lassen möchte. Vielleicht hat sie sich bereits in der Vergangenheit eingeschränkt gefühlt, wodurch eine emotionale Verletzung entstanden ist. Dies möchte sie nun nicht noch einmal zulassen.

Frustriertes Paar im Wohnzimmer.

Lösung in der Paartherapie

Luisa und Samuel haben das Ziel, ihren Alltag wieder harmonisch zu gestalten und sich besser zu verstehen. Dabei möchten sie ihre Erwartungen offen aussprechen und gleichzeitig besser auf die Wünsche des anderen eingehen können. Um die bestehenden Konfliktstränge nachhaltig aufzulösen, möchten die beiden professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Daher suchen sie bei Google nach „Paartherapie Lübeck“.

Akute Besserung der Situation

Bei einem Coaching sorgen wir zuerst einmal dafür, dass sich die Alltagssituation zwischen Luisa und Samuel entschärft. Durch die Darstellung der Systemgesetze und des Konzepts eines Liebespaares wird bei den beiden ein erstes Verständnis aufgebaut. 

Anschließend geht es in der Paartherapie darum, die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse gegenüber dem Partner auszusprechen. Dabei lernen Luisa und Samuel, wie sie ihre eigenen Wünsche ausdrücken können und die ausgesprochenen Erwartungen des Partners besser verstehen. Hierbei werden außerdem passende Strategien und Routinen für den Alltag entwickelt, die den Druck aus der aktuellen Situation der beiden nimmt.

Ein sehr starkes Konsumverhalten bzw. sehr starke materielle Wünsche hängen manchmal mit zu wenig Anerkennung oder einem geringen Selbstvertrauen zusammen. Hier würde man im weiteren Verlauf der Coachings schauen, dass man die Ursache findet und löst.

Eine nachhaltige Lösung

In den folgenden Sitzungen werden die bestehenden emotionalen Verletzungen zwischen Luisa und Samuel aufgelöst. Dafür nutzen wir die System Empowering Methode. Hierbei gehen wir zuerst gemeinsam an den Punkt zurück, an dem es mal gut war. 

Die erste Verletzung bei Samuel könnte zum Beispiel dann entstanden sein, als er zum ersten Mal mitbekommen hat, dass Luisa sich unnütze Sachen kauft und das Geld nicht wie vereinbart zur Seite legt. Das hat bei ihm ein ungutes Gefühl ausgelöst. Nachdem Samuel seine Gedanken im Coaching äußert, kann Luisa sein Leid sehen. Sie sagt, dass es ihr leid tut und sie Verantwortung dafür übernimmt. Dadurch wird bei Samuel ein positives Gefühl ausgelöst. Er fühlt sich wieder von seiner Freundin gesehen und besser verstanden. Auf diese Weise verändert sich auch seine Haltung ihr gegenüber.

Durch die System Empowering Methode werden die entstandenen emotionalen Verletzungen aus der Vergangenheit chronologisch aufgelöst. Beide können nun eine neue Haltung einnehmen und ein neues und liebevolles Verhalten zulassen.

Dadurch, dass Luisa und Samuel die Systemgesetze kennengelernt haben, können sie nun auch im Alltag weiterhin harmonisch miteinander umgehen und schwierige oder konfliktreiche Phasen meistern. Auf diese Weise lösen sie außerdem nicht wieder eine emotionale Verletzung bei dem jeweils anderen aus. Sollte dies doch einmal passieren, wissen die beiden nun, wie sie die Verletzung sofort wieder auflösen können. Der Grundstein für eine harmonische Beziehung und passende, nachhaltige Veränderungen ist durch eine Paartherapie somit gelegt.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >