Konflikte durch Eifersucht und Misstrauen

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 11. März 2020 in der Kategorie ,

Marie und Christian sind seid einiger Zeit ein Paar. Als die beiden nach langer Suche endlich zusammen in eine eigene Wohnung ziehen, verändert sich ihre Situation schlagartig. Die beiden verbringen auf ein mal viel Zeit zusammen und müssen sich erst an die neue Situation und die damit verbundenen Unsicherheiten gewöhnen.

Hinweis: Die Personen sind frei erfunden. Die Konversation stammt aus Erzählungen, Coachings und Büchern.

Ein eng verbundenes Liebespaar

Marie und Christian sind seit vielen Jahren ein glückliches Liebespaar. Christian und Marie haben beide seit einiger Zeit einen neuen Arbeitsplatz in der Nähe von Hamburg. Deshalb sind sie vor kurzem in eine schöne Wohnung gezogen. Die beiden könnten nicht glücklicher sein. Endlich verbringen sie nahezu den ganzen Tag miteinander und können ihr Leben so richtig genießen.

Die neue Lebenssituation und der anstrengende Arbeitsalltag der beiden belastet die Beziehung schon seid einiger Zeit. Hinzu kommt, dass es immer wieder Konflikte gibt, weil Marie beruflich mit anderen Männern zu tun hat und Christian in solchen Situationen schnell eifersüchtig wird. Die beiden möchten ihre Eifersucht bekämpfen und die Situation entschärfen.

Paar ist von der neuen Situation genervt.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Nach einiger Zeit entstehen Konflikte

Vier Wochen später. Marie tipps abends nach der Arbeit mal wieder auf ihren Handy herum. Christian räumt gerade die neue Wohnung auf.

Schatz, kannst du dieses Ding nicht mal weglegen und mir mit den letzten Kartons helfen? Auch diese beiden Teile müssten noch weggeräumt werden.
Christian

Christian steht mit vielen Kartons in der Hand im Wohnzimmer und schaut seine Freundin fragend an.

Marie
Ja Schatz, mache ich, gib mir bitte noch eine Minute. Ich möchte die Nachricht noch kurz fertig schreiben und abschicken.
Hat das nicht noch Zeit? Du siehst doch, dass wir hier noch einiges zu tun haben.
Christian

Marie schaut genervt auf, richtet ihren Blick aber danach wieder auf ihr Handy.

Marie
Ja, natürlich sehe ich das. Aber du weißt doch, wie müde ich immer von den langen Arbeitstagen bin. Und meine Chefin verlangt momentan so viel von mir, ich weiß gar nicht, wie ich das alles schaffen soll...

Marie tippt weiter abwesend auf ihrem Handy. Christian guckt sie fragend an.

Also?
Christian

Marie steht genervt auf und lässt ihr Handy unsanft auf das Sofa fallen.

Marie
Mensch, ist ja schon gut, ich helfe dir ja. Aber hätte das nicht auch noch eine Minute warten können? Ich glaube schon, oder?!

Christian wird lauter.

Ich würde es nun mal gerne jetzt erledigen. Mit wem hast du da überhaupt die ganze Zeit geschrieben? Und aus welchem Grund hast du dabei so komisch geguckt?
Christian

Maries Stimme erhebt sich ebenfalls und sie redet auf ihren Freund ein.

Marie
Hä? Wieso fragst du das denn? Das war nur ein Kollege von meiner Arbeit, dieser andere Mitarbeiter aus meiner Abteilung. Morgen ist doch diese Betriebsfeier und er hat gefragt, ob er mich mit hinnehmen soll. Das ist doch ein nettes Angebot, oder nicht?

Christian schaut sie genervt und wütend an. Er schüttelt langsam den Kopf und greift erneut nach den Umzugskartons.

Oh Gott! Das ist doch eine ganz normale Frage gewesen, oder etwa nicht? Naja, du musst mir ja auch nicht helfen. Dann bringe ich die Kartons eben alleine runter.
Christian

Christian geht enttäuscht und genervt aus dem Raum und lässt Marie alleine zurück. Sie schaut ihm verunsichert und irritiert hinterher und lässt sich wieder auf das Sofa fallen. Sie greift nach ihrem Handy. Wieso hat Christian überhaupt ein Problem damit, dass sie mit ihrem Kollegen schreibt? Ist das nicht total normal? Oder denkt Christian, dass der Kollege ihr wichtiger ist als er? Dieses Problem taucht in letzter Zeit häufiger zwischen den beiden auf. Marie weiß einfach nicht, was sie anders machen soll. Aber sie möchte Christian nicht auf diese Situation ansprechen. Er reagiert bei so einem Thema oft sehr empfindlich.

Paar verpackt die letzten Kartons.

Analyse des Konflikts

Neue Lebenssituation

Durch den Umzug von Marie und Christian ist eine neue Lebenssituation entstanden. Die neue Situation bringt Erwartungen an die beiden mit sich. Außerdem bleiben viele Fragen offen, die geklärt werden sollten. Wie können die beiden füreinander da sein? Gibt es Grenzen? Wie können sie ihre Erwartungen und Bedürfnisse aussprechen? Und wie gehen die beiden bei schwierigen Situationen miteinander um?

Wenn es in einer Beziehung Eifersucht gibt, kann das Unsicherheiten und Konflikte auslösen. Eifersüchtig ist man oft dann, wenn man Angst hat, etwas zu verlieren, was einem sehr am Herzen liegt. So verspürt Christian zum Beispiel Eifersucht, weil er Angst hat, dass seine Freundin sich für jemand anderen entscheiden könnte oder mit jemand anderem viel Kontakt hat. Eifersucht kann aber auch entstehen, wenn man in einer früheren Beziehung betrogen wurde und dieses Ereignis nicht richtig verarbeitet hat.

Stressfaktoren, die eine Kommunikation verändern

In dem Beispiel sind viele Stressfaktoren zu erkennen. Marie und Christian sind zum Beispiel in ähnlich starkem Maße von dem Umzugsstress geschafft. Christian möchte die neue Wohnung am liebsten sofort fertig einrichten. Deshalb steckt er viel Kraft und Energie in diese Aufgabe. Das löst für ihn über einen längeren Zeitraum einen akuten Stress aus. Dies zeigt sich auch in seiner Kommunikationsweise. Er hat zum Beispiel nur wenig Verständnis und ist schnell gereizt.

Auch Marie ist durch ihre Arbeit gestresst. Die hat viele Aufgaben und weiß nicht so recht, wie sie alle davon erledigen soll. Außerdem verspürt sie noch Unsicherheiten in ihrer neuen Lebenssituation. Das versetzt sie zusätzlich unter Druck.

Gegenseitige Erwartungen

Marie und Christian lieben sich sehr. Sie sind ein eingespieltes und harmonisches Liebespaar. Trotzdem müssen sie sich in ihrer neuen Situation zuerst einmal neu orientieren und zurechtfinden. Ein kraftvolles Paar zu werden nimmt Zeit in Anspruch. Gerade in der Anfangszeit und in einer neuen Lebenssituation können vermehrt Unsicherheiten und Problemsituationen auftauchen.

Frühere Verletzungen

In der Kommunikation von Marie und Christian sind Signale für mögliche frühere Verletzungen erkennbar.

Zwei Beispiele:

Anerkennung, Wertschätzung, Respekt

Marie
Ja, natürlich sehe ich das. Aber du weißt doch, wie müde ich immer von den langen Arbeitstagen bin. Und meine Chefin verlangt momentan so viel von mir, ich weiß gar nicht, wie ich das alles schaffen soll...

Marie fühlt sich auf ihrer neuen Arbeit nicht richtig gesehen. Sie wünscht sich Anerkennung, sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause. Diese Erwartung wurde in der Vergangenheit nicht immer erfüllt. An ihrem alten Arbeitsplatz hat sie nur gearbeitet und hat nie ein Lob für ihre Ergebnisse bekommen. Deshalb hofft sie, dass sich diese schlechte Situation an ihrem neuen Arbeitsplatz verändert. Um die noch fehlende Anerkennung bei der Arbeit zu kompensieren, wünscht sie sich die wertschätzenden Worte ihres Partners. Sie wünscht sich, dass er auf sie Acht gibt und sie bei dieser Entwicklung unterstützt. Bei ihrer Kommunikation zeigt Marie, dass sie die Situation belastet und sie sich eine Veränderung wünscht.

Zugehörigkeit

Ich würde es nun mal gerne jetzt erledigen. Mit wem hast du da überhaupt die ganze Zeit geschrieben? Und aus welchem Grund hast du dabei so komisch geguckt?
Christian

Diese Sätze zeigen, dass Christian die Haltung von seiner Freundin hinterfragt. Er versteht nicht, wieso sie auch außerhalb der Arbeitszeit mit ihrem Kollegen kommuniziert. Für ihn stellt diese Situation ein Problem dar und er ist eifersüchtig. Je mehr er darüber nachdenkt, desto schlimmer wird seine Eifersucht. Da er seine Freundin fragt, warum sie bei einer Nachricht gelächelt hat, denkt er, dass die andere Person für seine Freundin momentan sehr interessant ist. Es hat sich herausgestellt, dass sich diese Haltung deshalb so entwickelt hat, weil Christian in früheren Beziehungen betrogen wurde. Deshalb fällt es ihm besonders schwer, jemandem vollkommen zu vertrauen und die Handlungen und Gedanken seiner Freundin nicht zu hinterfragen.

Junges Paar in einer neuen Wohnung.

Lösung im Paarcoaching

Marie und Christian haben das Ziel, ein starkes Liebespaar zu werden. Das bedeutet, dass sie offen und wertschätzend miteinander kommunizieren können und ihre Erwartungen formulieren können.

Bisher konnten Marie und Christian ihre Konflikte selbst recht gut lösen. Die aktuelle Situation bringt das Paar allerdings an seine Grenze. Deshalb wünschen sie sich professionelle Hilfe und googeln „Paartherapie Hamburg“.

Akute Besserung der Situation

Die individuellen Ziele von Marie und Christian stehen in der Paartherapie von Anfang am im Vordergrund. Im Coaching wollen wir im ersten Schritt zeitnah Maßnahmen für die akute Situation umsetzen. Durch die Erklärung der neuen Lebenssituation, der Systemgesetze und dem Konzept des Liebespaares wird ein erstes Verständnis aufgebaut.

Im nächsten Schritt legen wir großen Wert darauf, dass die beiden lernen, wie man die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse aussprechen kann. Dabei können sie sich fragen, was ihre eigenen Bedürfnisse überhaupt sind. Auch denken sie darüber nach, welche Erwartungen sie an ihre Beziehung und an ihren Partner haben.

Im Anschluss daran bauen wir praktische Handlungsstrategien für den Alltag auf, die eine Entlastung für das Paar bedeuten und den Druck aus der aktuellen Lebenssituation nehmen.

Eine langfristige und nachhaltige Lösung

Im weiteren Verlauf des Coaching geht es darum, die emotionalen Verletzungen aufzulösen, die zwischen Marie und Christian entstanden sind. Auch werden all diejenigen Dinge bearbeitet, denen Marie und Christian im Alltag gegenüberstehen und die für sie eine Belastung darstellen. Dadurch halten sie nicht länger an der Vergangenheit fest, sondern können gestärkt in die Zukunft blicken. Dies gelingt uns mit der System Empowering Methode. So können beide außerdem eine neue und wertschätzende Haltung einnehmen.

Im Coaching stellen wir uns dann zuerst die Frage: „Wann war es mal gut bei den beiden?“ Von dort an lösen wir die emotionalen Verletzungen und Konflikte systematisch auf. Die erste Verletzung bei Christian könnte zum Beispiel der Moment gewesen sein, an dem er gemerkt hat, dass seine Freundin Kontakt mit anderen Männern hat. Das hat bei ihm ein ungutes Gefühl ausgelöst und dazu geführt, dass das Fundament seines Vertrauens ganz leicht bröckelt. Marie kann Christians Gefühle und sein Leid sehen und sagt, dass sie dafür Verantwortung übernimmt und das ihr die Situation Leid tut. Das löst bei Christian Erleichterung aus und er kann eine positivere Haltung einnehmen. Er fühlt sich jetzt von Marie gesehen und verstanden. So kann er Schritt für Schritt seine Eifersucht besiegen, sein Verhalten verändern und den Drang nach mehr Kontrolle auflösen.

In einem Einzelcoaching können wir individuell auf euch und die in euch bestehenden Konflikte eingehen und unsere Erfahrungen mit euch teilen. Im Beispiel mit Christian würden wir den Auslöser für seine Eifersucht suchen. Wenn wir festgestellt haben, dass sein Misstrauen durch seine Ex-Partnerin entstanden ist, können wir diese emotionale Verletzung bewusst und zielführend auflösen.

So werden im Coaching auch alle weiteren emotionalen Verletzungen aus der Vergangenheit aufgelöst. Beide Partner können voller Erfolg eine neue Haltung aufbauen und wieder wertschätzend und liebevoll miteinander umgehen. Marie und Christian haben im Paarcoaching die Systemgesetze kennengelernt, die ihnen im Umgang miteinander eine Hilfestellung bieten. Somit lösen sie in der Zukunft nicht wieder eine emotionale Verletzung aus. Falls es doch ein mal dazu kommt, kann dieser Konflikt sofort aufgelöst werden. Das ist sehr wichtig, damit die beiden nicht noch einmal in eine Beziehungskrise geraten und weniger streiten.

Im Empowermentcoaching erreichen wir auf verschiedenen Ebenen die Ziele des Paares. Gemeinsam erarbeiten wir zum Beispiel gute und rundum stimmige Handlungsstrategien für den Alltag. Dadurch hat das Coaching eine nachhaltige und langfristige Wirkung. 

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >