Gemeinsame Rituale für einen zufriedenen und erfolgreichen Alltag

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 20. Januar 2021 in der Kategorie 

Sicherlich kennst du folgende Situation nur zu gut: Wenn am Morgen der Wecker klingelt, kreisen deine Gedanken bereits um die zahlreichen Aufgaben und Termine, die dich an diesem Tag erwarten. Im Alltagstrubel passiert es schnell, dass sich Paare aus den Augen verlieren und sprichwörtlich neben-, statt miteinander leben. Gemeinsame Rituale können laut unserer Auffassung als Paartherapeuten dabei helfen, zusammen erfolgreich und zufrieden den Alltag zu bewältigen. 

Gemeinsame Aktivitäten sind wichtig

Um als Paar den Alltag genießen zu können, sind gemeinsame Aktivitäten das A und O. Auch im stressigen Alltag bieten sich ausreichend Gelegenheiten, um Platz für gemeinsame Rituale zu schaffen. Gerade die Morgen- und Abendstunden hält man häufig Freiraum für derartige Verschnaufpausen bereit, in denen du mit deinem Partner neue Energie für den Tag tanken kannst. 

Gemeinsames Frühstück lohnt sich

Nutzt, wann immer es möglich ist, ein gemeinsames Frühstück, um zusammen in den Tag zu starten. Ein entspannter und ruhiger Start in den Tag sorgt dafür, dass du in Ruhe aufwachen und schließlich gut gelaunt deinen ersten Aufgaben nachgehen kannst. Stress am Morgen lässt dich schnell hektisch werden. Diese Hektik begleitet dich im schlimmsten Fall durch den ganzen Tag. 

Mit einem guten Frühstück lässt sich dieser Stress vermeiden. Damit du den ersten Kaffee gemeinsam mit deinem Partner genießen kannst, lohnt es sich, einige Minuten eher aufzustehen. Diese Minuten sind eine wertvolle Pufferzone, in denen ihr euch über den bevorstehenden Tag austauschen oder auch gemeinsame Pläne für den Abend schmieden könnt. 

Natürlich bleibt nicht jeden Tag viel Zeit für ein besonders ausgiebiges Frühstück, trotzdem solltest du am Morgen die Tasse Kaffee ganz bewusst genießen. Wenn du nichts essen möchtest, kannst du auch auf ein Glas Wasser oder einen Saft ausweichen. Mit einem Frühstück erhält dein Körper neue Energie. Dadurch wird der Prozess des Wachwerdens beschleunigt und du fühlst dich insgesamt fitter. 

Wenn du dir ein aufwendiges Frühstück sparen, aber trotzdem mit einer kleinen Mahlzeit in den Tag starten möchtest, sind Overnight Oats ideal. Diese könnt ihr am Abend zuvor gemeinsam vorbereiten, sodass jeder hier seinen ganz eigenen Favoriten kreieren kann. 

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Kocht so oft wie möglich gemeinsam

Ein voller Terminkalender, zahlreiche kleine und große Aufgaben und unzählige Haushaltsaufgaben sorgen dafür, dass immer weniger Paare gemeinsam essen. Stattdessen wird im Vorbeigehen ein Snack eingenommen oder etwas beim Lieferservice bestellt. Auch wenn Beides durchaus lecker sein kann, lohnt es sich auch in stressigen Zeiten gemeinsam zu kochen. 

Nicht nur Paare, sondern auch Familien mit Kindern sollten gemeinsam kochen. Zum einen fällt eine ausgewogene und gesunde Ernährung so deutlich leichter, zum anderen bietet sich beim gemeinsamen Kochen genügend Zeit, um sich auszutauschen und Pläne zu schmieden. Gemeinsam könnt ihr euren Alltag reflektieren und euch gegenseitig von euren Erlebnissen berichten.

Beim Kochen könnt ihr außerdem gemeinsam den Alltag vergessen und euch kreativ austoben. Auch das gemeinsame Essen danach sorgt dafür, dass ihr zufrieden auf den Tag zurückblickt und gemeinsam Paarzeit verbringen könnt. Dabei müssen gerade im Alltag die Rezepte nicht immer aufwendig sein. Einfache Pastagerichte sorgen ebenso für gemeinsame Quality-Time wie die Zubereitung eines Salats.

Bild2

Schafft eine handyfreie Zeit

Ein voller Terminkalender ist die eine Seite, ein stets griffbereit liegendes Handy die andere. Viele Partner fühlen sich vernachlässigt, weil der Andere vorwiegend Zeit am Handy oder Tablet verbringt. Das sorgt nicht nur im schlimmsten Fall für Unzufriedenheit, enttäuschte Erwartungen und Streit, sondern trägt auch dazu bei, dass du nicht zufrieden auf den Tag zurückschaust. Die damit verbundene schlechte Stimmung wird häufig in den nächsten Tag mitgenommen. Wird eine solche enttäuschte Erwartung und das damit einhergehende ungute Gefühl nicht ausgesprochen und aufgelöst, kann dies die Unzufriedenheit in der Zukunft weiter verstärken und für Konflikte sorgen.

Daher ist es wichtig, gemeinsam handyfreie Zeit zu vereinbaren. Hierbei kann es sich um eine Stunde am Abend oder beispielsweise auch um die gemeinsame Zeit am Esstisch handeln. Diese handyfreie Zeit muss nicht immer lang sein. Häufig reichen wenige Minuten aus, denn ohne Handy in erreichbarer Nähe fallen gemeinsame Gespräche wieder leichter – ihr könnt euch dann ganz auf euch konzentrieren.

Albert einmal am Tag gemeinsam herum

Gute Laune sorgt dafür, dass viele Aufgaben schneller und einfacher von der Hand gehen. Gerade deswegen ist es besonders wichtig, dass ihr mit Ritualen gemeinsam für gute Laune und ausgelassenes Lachen sorgt. Wenigstens ein-, besser zweimal pro Tag solltet ihr gemeinsam herumalbern. Du wirst überrascht sein, wie viel neue Energie du durch das Herumalbern gewinnen kannst. 

Beim gemeinsamen Herumalbern könnt ihr nicht nur wunderbar zusammen lachen. Es fällt dann ebenso um einiges einfacher die Sorgen des Alltags zu vergessen und die gemeinsame Zeit dadurch noch mehr zu genießen.

Zeit für einen Abschiedskuss bietet sich immer

Gerade im Alltag fällt es vielen Paaren schwer, hin und wieder ein wenig Zeit für Zärtlichkeiten bereitzuhalten. Dabei kann ein Abschiedskuss am Morgen oder zu jeder anderen Tageszeit nicht nur zeigen, dass dein Partner dir wichtig ist. Er ist auch ein schönes Ritual, der euch gemeinsam den Stress vergessen lässt. Es ist zweitrangig, ob dieser Abschiedskuss beiläufig geschieht. 

Wenn du dich mit einem Abschiedskuss nicht anfreunden kannst, kannst du den Spieß auch umdrehen und dich stattdessen für einen Begrüßungskuss entscheiden. So kannst du die Zeit des Ankommens nutzen, um dich nach dem Befinden deines Partners zu erkundigen. Auch für einen Begrüßungskuss gibt es eigentlich immer ausreichend Zeit. Du kannst deinem Partner damit Wertschätzung vermitteln. Außerdem fühlt er sich verstanden und gut aufgehoben. 

Wenn dir Zärtlichkeiten nicht so wichtig sind und du eine andere Sprache der Liebe sprichst, kannst du deinen Partner auch gelegentlich mit kleinen Geschenken überraschen. Wenn er weiß, dass du ihm dadurch deine Wertschätzung und Anerkennung ausdrückst, wird er sich darüber freuen und ihr könnt beide neue Kraft für den Alltag tanken.

Lasst gemeinsam Dampf ab

Volle To-Do-Listen und unzählige Termine sorgen dafür, dass sich Stress aufbaut und dieser sorgt wiederum für unangenehmen Druck. Findest du kein Ventil für diesen Stress, entwickelt er sich im Handumdrehen zu einer immensen Belastung. Dadurch kann es dir schwerer fallen, die verschiedensten Aufgaben zu erledigen. Außerdem nimmt unter diesen Umständen der Druck auf die glückliche Beziehung zu. 

Um Stress abzubauen, solltest du dich regelmäßig und bewusst für ausreichend Bewegung entscheiden und Freiräume von kraftraubenden Aufgaben schaffen. Du kannst zum Beispiel beim Sport Druck abbauen und deine eigenen Grenzen austesten. Eine Sporteinheit während des Feierabends ist natürlich immer mit Überwindung verbunden. Wenn es dir schwerfällt, den inneren Schweinehund zu überlisten, solltest du die Sporteinheit gemeinsam mit deinem Partner planen. 

Hier lohnt es sich, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Das bringt Abwechslung in Alltag und Beziehung und sorgt dafür, dass ihr euch nicht langweilt. Beim gemeinsamen Sport müsst ihr euch auch nicht immer vollständig auspowern. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Abendspaziergang oder einem Besuch im Schwimmbad?

Gerade wenn du am Tag vor allem auf geistiger Ebene stark beansprucht wirst, ist Sport eine gute Möglichkeit, um Stress abzubauen. So kannst du deinen Kopf von zahlreichen Alltagsgedanken befreien. Beim Sport schüttet dein Körper außerdem Glückshormone aus, die sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. 

Eine gute Möglichkeit, um zu entspannen, den Körper aber noch einmal zu fordern, ist Yoga. Beim Yoga wird der gesamte Körper beansprucht und der Geist wieder ins Gleichgewicht gebracht. 

Bild3

Bewusste Genussmomente am Abend schaffen

Der Abend bietet in der Regel genügend Zeit, um einen Tag ausklingen zu lassen. Ob allein oder gemeinsam mit deinem Partner solltest du diese Zeit für Genussmomente nutzen. Gerade im Alltag sind sie es, die dir helfen, neue Energie zu tanken und zufrieden auf den Tag zurückzublicken. 

Gönne dir in diesen Momenten ein leckeres Stück Schokolade, einen aromatischen Saft oder ein gutes Glas Wein. Denke hier immer daran: Das Auge isst mit. Aus diesem Grund solltest du besonders großen Wert darauflegen, dass du diese kleinen Genussmomente beispielsweise ansehnlich anrichtest. Vielleicht hast du auch ein Getränk, das du gerade am Feierabend besonders gern genießt. Versuche dies bewusster zu konsumieren, um dich von einem anstrengenden Tag zu erholen. 

Unser Fazit

Rituale nehmen für Menschen eine besondere Position ein. Sie vermitteln Sicherheit und Geborgenheit und sind daher grundsätzlich besonders eng mit dem Gefühl innerer Zufriedenheit verbunden. Dabei verändern sich die bevorzugten Rituale mit der Lebensweise eines jeden Einzelnen. 

Durch stimmige Rituale schafft ihr es auch im stressigen Alltag gemeinsame Auszeiten miteinander zu verbringen und eure Beziehung auf diese Weise zu pflegen. 

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

27. September 2023
Podcast: Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

Mit diesen Tipps werden Kleinigkeiten in eurem Alltag nicht mehr zum Streitthema! Für viele Liebespaare ist es frustrierend, wenn Streitigkeiten sich um scheinbar belanglose Kleinigkeiten drehen. Ein unaufgeräumter Raum, nicht richtig kommunizierte Termine oder Änderungen in Abendplanung können dann schnell die Grundlage einer heftigen Diskussion werden, obwohl eigentlich nichts vorgefallen ist. Dieses Phänomen des Streitens […]

Weiterlesen
25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >