Eheberatung Kosten: Darum müsst ihr manchmal mit höheren Stundensätzen rechnen!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 18. Juli 2022 in der Kategorie 

Die Ehe ist für viele Menschen und Paare eines der wichtigsten Ziele im Leben. Sie wünschen sich fest an jemanden gebunden zu sein und den Alltag als Ehepaar zu erleben. Nach der Hochzeit steht für viele als nächstes die Kinderplanung auf der Liste. Doch leider verläuft im gemeinsamen Alltag nicht immer alles so reibungslos, wie man es sich noch zuvor in den Gedanken ausgemalt hat. Auch in einer Ehe kann es zu Auseinandersetzungen, Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten kommen. Manchmal denken Paare in solchen Momenten an die Inanspruchnahme einer Eheberatung, um ihre Ehe zu retten und wieder zueinander zu finden. Eine Ehetherapie ist für viele oft ein ganz neuer Schritt und gleichzeitig ein Thema, mildem sie bislang wenige oder sogar gar keine Berührungspunkte hatten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass geradezu Anfang ein paar Unsicherheiten aufkommen. Diese können sich beispielsweise auf die Kosten einer Eheberatung beziehen. Wenn man verschiedene Angebote miteinander vergleicht, dann wird man schnell feststellen, dass manche Coaches einen höheren Stundensatz verlangen als andere. Doch warum ist das so?

Dieser Frage gehen wir in unserem Blog-Artikel genauer auf den Grund. Dafür möchten wir euch die verschiedenen Einflussfaktoren erläutern, durch die sich der letztendliche Preis einer Eheberatung zusammensetzt. Wir erklären euch außerdem, welche Unterschiede es hierbei jeweils gibt und worauf ihr bei der Auswahl eurer Ehetherapeutin oder eures Ehetherapeuten unbedingt achten solltet.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten bei der Ehetherapie

Wie wir bereits eingangs erläutert haben gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die den Preis der Eheberatung insgesamt beeinflussen können. Damit ihr bei der Suche nach dem richtigen Coach den vollen Durchblick behaltet und die Preise nachvollziehen könnt, möchten wir euch nach und nach die verschiedenen Kostenpunkte vorstellen. Es handelt sich im Detail um die folgenden Aspekte:

  • Die abgeschlossene Ausbildung bzw. die Qualifikation
  • Die Berufserfahrung
  • Die Wirkung der Eheberatung
  • Der Standort
  • Die Dauer der Sitzung (60 oder 90 min)
  • Einzel- oder Paarcoaching
  • Ein oder zwei Coaches

Aber Achtung: Wir würden euch dazu raten, dass ihr bei der Auswahl eurer Ehetherapeutin / eures Ehetherapeuten nicht alleinig auf die Gesamtkosten schaut. Natürlich ist dies ein wichtiger Faktor und deshalb keineswegs zu missachten. Allerdings sollte auch die Sympathie zwischen euch stimmen und ihr als Paar solltet das Gefühl haben, dass das Coaching Wirkung zeigt und dass ihr mit eurem Coach über alles sprechen könnt. Diese Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg der Eheberatung.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die abgeschlossene Ausbildung bzw. die Qualifikation der Ehetherapeuten

Wie so oft im Leben gibt es auch bei der Laufbahn zum Coach nicht “den einen” richtigen Weg. Stattdessen können Ehetherapeuten ganz verschiedene Ausbildungen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten absolviert haben. Denkbar sind natürlich auch diverse Studienabschlüsse. Allerdings solltet ihr unbedingt beachten, dass die Begriffe “Paartherapie”, “Eheberatung” und “Therapeut” gesetzlich nicht geschützt sind. Das bedeutet, dass theoretisch jeder eine Eheberatung anbieten darf, auch wenn eine entsprechende Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium nicht vorliegen.

Durch die Vielfältigkeit an Ausbildungen und Abschlüssen kann es schon einmal unübersichtlich werden. Wir würden euch deshalb empfehlen, dass ihr bei einem Coach, der für euch interessant erscheint, einen Blick auf seinen Werdegang werft und euch anseht, welches Hintergrundwissen er mitbringt. Dadurch könnt ihr für euch zum einen prüfen, ob eine entsprechende Ausbildung überhaupt vorliegt. Zum anderen seht ihr, inwiefern euer Coach womöglich noch zusätzliche Qualifikationen mitbringt, die besonders gut zu euch und eurer Situation passen. Ein Beispiel: Wenn ihr an eurer Ehe arbeiten möchtet und es gleichzeitig auch ein paar Herausforderungen in der Familie gibt, könnte eine Ehetherapeutin / ein Ehetherapeut, die / der sich zusätzlich auf Familien spezialisiert hat, besonders passend sein.

Je nach Ausbildung und Qualifikation können insgesamt auch die Kosten der Eheberatung schwanken. Hat jemand viele Qualifikationen und zusätzliche Kenntnisse, fällt der Preis insgesamt wahrscheinlich etwas höher aus als bei anderen Coaches. Wir würden euch empfehlen, in diesem Kontext insbesondere darauf zu achten, inwiefern die in der Ausbildung vermittelte Methode für euch stimmig ist und welche (zusätzlichen) Qualifikationen in eurer ganz speziellen Situation relevant sind.

Die Berufserfahrung des Coaches

Jede Ehetherapeutin und jeder Ehetherapeut hat selbstverständlich irgendwann einmal das erste Paar, was sie oder er betreut. Dies ist häufig ein ganz aufregender und besonderer Moment, den man nicht so schnell vergisst. Je weiter die Karriere voranschreitet, desto mehr Ehepaare lernt man kennen. Damit wächst auch die Berufserfahrung. Man muss sich als Coach schließlich immer wieder neuen Situationen stellen, neue Konflikte lösen und immer die individuelle Geschichte des Ehepaares berücksichtigen. Desto mehr Berufserfahrung ein Coach hat, desto besser kann er gegebenenfalls auf euch und eure individuelle Situation eingehen. Außerdem kann er euch besonders gute Tipps geben, da er weiß, was sich in der Praxis bewährt hat und worauf es ankommt.

Je mehr Berufserfahrung eine Eheberaterin oder ein Eheberater hat, desto höher kann der Preis des Coachings ausfallen. Das kann nicht nur mit den Gründen erklärt werden, die wir oben bereits genannt haben. Hinzu kommt auch, dass er euch in eurer individuellen Situation gezielter und somit effektiver helfen kann. Je nach Situation kann es dadurch zum Beispiel vorkommen, dass weniger Sitzungen benötigt werden, weil man als Team schneller hinter die eigentliche Ursache der Beziehungskonflikte kommt und diese lösen kann.

Auch wenn so gut wie alle Ehetherapeuten Hinweise zu ihrer Ausbildung auf ihrer Website hinterlassen, wird häufig nicht genauer definiert, wie viele Ehepaare schon eine Eheberatung in Anspruch genommen haben. Sollte euch dieser Aspekt sehr wichtig sein, könnt ihr dies natürlich in einem ersten Kennenlerngespräch erfragen.

mann und frau lachen lebensidealisten neumuenster

Die Wirkung der Eheberatung

In einer Eheberatung besteht das übergeordnete Ziel stets darin, dass man eine gewisse Wirkung erzeugen kann. Es geht hier nicht immer primär darum die Beziehung zu retten oder sonstiges. Viel wichtiger ist es, dass die Ziele des Paares berücksichtigt werden und dass man eine wirksame Veränderung generieren kann. Hier kann der Wunsch dann zum Beispiel darin bestehen Klarheit im Hinblick auf die gemeinsame Zukunft zu erhalten oder bestimmte Themen zu lösen.

Inwiefern bei einer Eheberatung Wirkung erzeugt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist hierfür der Coach verantwortlich, der respektvoll, wertschätzend und einfühlsam mit dem Paar umgehen sollte und die richtigen Punkte finden muss, an denen es anzusetzen gilt. Auch ein hohes Maß an Sympathie ist notwendig, damit eine Sitzung nicht zur Last wird, sondern unbeschwert und befreiend ist. Zum anderen kann aber auch das Paar selbst seinen Teil dazu leisten, dass das Coaching Wirkung erzeugt. Hierfür ist es beispielsweise notwendig, dass man sich gegenüber der Eheberatung öffnet und von persönlichen Erlebnissen oder Belastungen berichtet. Andernfalls ist es nur sehr schwer möglich, diese Themen zu finden und zu bearbeiten.

Je schneller eine Eheberatung Wirkung erzeugt und je besser die Themen gefunden und gelöst werden, desto weniger Sitzungen werden benötigt. Außerdem kann man als Ehepaar so schneller aus dem Leid kommen und wieder eine harmonische und glückliche Beziehung führen. Die Wirkung eines Coachings kann man natürlich im Vorhinein nicht beurteilen. Wenn ihr bei eurem Coach allerdings ein gutes Gefühl habt, die Methode für euch stimmig ist und ihr euch rundum wohl fühlt, sind das bereits sehr wichtige und relevante Indikatoren für euch.

Der Standort, an dem die Eheberatung durchgeführt wird

Tatsächlich hat auch der Standort, an dem die Eheberatung stattfindet, Auswirkungen auf den Gesamtpreis des Coachings. Dies könnt ihr auch selbst einmal testen. In kleineren Orten oder Kleinstädten sind die Paartherapie-Kosten meistens etwas niedriger als in Großstädten wie Hamburg, München oder Berlin. Dies kann natürlich nicht pauschalisiert werden, weil der Preis (wie wir bereits erklärt haben) noch von anderen Faktoren abhängt. Allerdings ist trotzdem zu beobachten, dass die Preise in Ballungsgebieten etwas höher ausfallen.

Doch was bedeutet das jetzt für euch? Als erstes könnte man natürlich auf den Gedanken kommen, dass man für die Eheberatung einfach etwas länger fährt und sie außerhalb der Großstadt wahrnimmt. Dies kann auch durchaus Sinn machen, falls der Aufwand nicht zu hoch wird und man sich bei der Ehetherapeutin / dem Ehetherapeuten wohl fühlt. Wir würden euch allerdings von dieser Alternative abraten, wenn ihr die längere Strecke nur aufgrund der geringeren Kosten auf euch nehmt. Viel wichtiger ist es aus unserer Sicht, dass ihr die Zeit bei der Eheberatung sinnvoll nutzen könnt und eine Wirkung erzielt. Hierfür ist ein guter Coach notwendig, der euch sympathisch ist. Solltet ihr außerhalb also keinen passenden Ehetherapeuten finden, würden wir euch empfehlen den etwas höheren Preis zu akzeptieren. Bedenkt schließlich, dass ihr hier gegebenenfalls weniger Sitzungen benötigt und dadurch wieder Kosten spart.

Die Dauer der einzelnen Sitzungen (60 Minuten vs. 90 Minuten)

Je nach Ehetherapeut kann sich die Dauer der einzelnen Sitzungen stark voneinander unterscheiden. Manche Ehetherapeuten präferieren 50- oder 60-minütige Beratungen und gestalten ihr Angebot auch dementsprechend. Für andere Coaches ist diese Zeitspanne zu kurz, weshalb sie für eine Beratung einen Zeitraum von 90 Minuten festlegen oder diesen vorab sogar gar nicht weiter definieren. Je nachdem, für welches Zeitpensum sich eine Ehetherapeutin bzw. ein Ehetherapeut entscheidet, fällt selbstverständlich auch der Preis anders aus. Deshalb kann es manchmal auch schwierig sein, 60-minütige mit 90-minütigen Terminen zu vergleichen.

Wenn ihr aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Coach für die Eheberatung seid, könnt ihr gezielt einen Blick auf die angebotenen Zeitmodelle werfen. Sind für euch vergleichsweise “kurze” Termine, die circa eine Stunde andauern, stimmig? Oder möchtet ihr ein größeres Zeitfenster haben und flexibel sein, falls es doch einmal länger dauert? Je nachdem, was in diesem Zusammenhang eure persönliche Präferenz ist, könnt ihr euch direkt auf Coaches fokussieren, die genau zu euch passen.

Bild 1

Einzel- und Paarcoaching im Rahmen der Eheberatung

Auch wenn der Begriff “Eheberatung” für viele vermuten lässt, dass es sich hier um ein Coaching mit zwei Beteiligten handelt, ist das nicht immer so. Manche Coaches stellen auch im Rahmen einer Eheberatung Termine für das Paar sowie Einzelcoachings zur Wahl. Dies hat verschiedene Vorteile: In den Einzelcoachings kann man noch detaillierter auch die eigene Vergangenheit, belastende Themen und Prägungen eingehen und diese lösen. Hierdurch kann eine neue Haltung eingenommen werden. Trifft das Paar anschließend im gemeinsamen Coachingtermin wieder aufeinander, sind Themen gelöst, die vorab möglicherweise zwischen beiden standen. Diese sind nun keine Belastung mehr und wirken nicht auf die Paardynamik ein. Die Paarcoachings kann man dann dazu nutzen, entstandene emotionale Verletzungen in der Beziehung aufzuarbeiten und wohltuende Strategien für den Alltag zu entwickeln.

Natürlich sind Einzel- und Paarcoachings bei einer Eheberatung kein Muss. Allerdings zeigt unsere Erfahrung, dass eine Kombination beider Coachingmodelle sehr wirksam ist, da man zum einen mit dem Paar arbeiten und zum anderen aber auch individuell auf die Einzelperson eingehen kann. Manche Coaches haben für Einzel- und Paarcoachings unterschiedliche Preise festgelegt. Je nachdem, welches Modell im Rahmen eurer Eheberatung häufiger genutzt wird, können deshalb auch die Gesamtkosten der Beratung schwanken.

Ein oder zwei Coaches bei der Eheberatung

Zuletzt können die Kosten einer Eheberatung auch davon abhängen, ob man den Prozess nur mit einem Coach oder sogar mit einem Coaching-Paar durchläuft. Wenn zwei Coaches bei den Sitzungen dabei sind, dann muss man mit der Regel auch mit einem höheren Honorar rechnen. Das liegt daran, dass man noch intensiver arbeiten kann und die Sichtweisen und Hinweise von zwei Experten erhält. Dies kann für ein Paar sehr hilfreich sein und Sicherheit schenken. Außerdem fühlen sich manche Paare in so einer Situation auch etwas wohler, da das Verhältnis zwischen Frauen und Männern dann ausgeglichen ist.

Wenn ihr euch gerade umschaut, welche Ehetherapeutin oder welcher Ehetherapeut zu euch passen könnte, dann stellt euch ruhig einmal selbst die Frage, ob ihr eine Eheberatung mit einem oder mit zwei Coaches präferiert. Prüft hier gerne, welcher Gedanke sich für euch stimmiger anfühlt und welche positiven sowie negativen Konsequenzen möglicherweise auftreten könnten. Dadurch habt ihr die Möglichkeit eine stimmige Entscheidung zu treffen. Habt ihr euch für eine Eheberatung mit zwei Experten entschieden, dann kann es dazu kommen, dass die Kosten etwas höher sind als bei einer Beraterin / einem Berater. Allerdings erhaltet ihr so auch einen Blickwinkel, relevante Tipps und neue Erfahrungswerte.

AdobeStock 260348226

Wie findet man den richtigen Ehetherapeuten?

Auf der Suche nach der passenden Ehetherapeutin bzw. dem passenden Ehetherapeuten fällt es euch nun hoffentlich etwas leichter, die verschiedenen Kostenpunkte besser zu verstehen. Es gibt insgesamt also eine ganze Reihe von Faktoren, die auf die Stundensätze der Coaches einwirken. Insgesamt ist festzuhalten, dass ein Coaching trotz allem nicht günstig ist. Für viele Paare ist es deshalb sehr wichtig, dass sie ihr Geld sinnvoll einsetzen und auch wirklich die richtige Wahl treffen, was die Eheberaterin oder den Eheberater angeht. Damit ihr den richtigen Coach findet, könnt ihr insbesondere auf die folgenden Aspekte achten:

  • Prüft, ob der Coach für euch wirklich sympathisch ist und ihr das Gefühl habt, dass ihr euch öffnen und fallen lassen könnt. Hierfür eignet sich das kostenlose Kennenlerngespräch.
  • Reflektiert, ob die Methode, die der Coach in der Eheberatung anwendet, für euch stimmig ist und ob ihr das Gefühl habt, dass ihr euch auf diese Weise den bestehenden Herausforderungen stellen könnt.
  • Wägt für euch ab, welches Coachingmodell ihr euch wünscht (ein oder zwei Coaches, Einzeltermine oder ausschließlich Termine als Paar).
  • Überlegt für euch vorab, welche Eigenschaften der für euch perfekte Coach haben sollte.
  • Definiert, welche Ziele ihr durch die Eheberatung erreichen möchtet und welche Qualifikationen euer Coach am besten haben sollte, damit ihr diese Visionen verwirklichen könnt.

Unser Fazit

In unserem Beitrag konntet ihr mehr darüber erfahren, wie sich die Kosten bei einer Eheberatung zusammensetzen und warum manche Coaches höhere Stundensätze verlangen. Dadurch habt ihr nun eine gute Grundlage, um die verschiedenen Honorare zu vergleichen. Außerdem wisst ihr, worauf es bei der Suche nach einer Eheberaterin oder einem Eheberater ankommt und worauf ihr achten solltet.

Ihr möchtet noch mehr um Thema “Eheberatung” erfahren und euch darüber informieren, wie ihr aktiv an euch und an eurer Partnerschaft arbeiten könnt? Kein Problem! In unserem Blog haben wir schon zahlreiche Artikel für euch verfasst, die sich genau um diesen Themenbereich drehen. Hier könnt ihr zum Beispiel erfahren, wie sich bei einer Paartherapie Kosten zusammensetzen und wie eine solche Beratung bei den Lebensidealisten abläuft. Außerdem haben wir euch viele verschiedene Tipps vorbereitet, die euren Beziehungsalltag stärken. Diese könnt ihr ohne Vorwissen anwenden und dadurch sofort für wirksame und nachhaltige Veränderungen sorgen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >