Unsicherheiten gegenüber der Paartherapie? In diesen Momenten ist eine Paartherapie sinnvoll!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 25. Oktober 2021 in ,
 veröffentlicht am 25. Oktober 2021 in

Wenn es in der Beziehung immer wieder zu Konflikten oder Krisen kommt, dann stellt sich oftmals die Frage, wie diese gelöst werden können. Paare ziehen hierbei häufig eine Paartherapie in Erwägung. Oft sind sie sich jedoch vorab unsicher, ob eine Paartherapie die Beziehung überhaupt retten kann. Diese Unsicherheit hängt unter anderem mit verschiedenen Vorurteilen zusammen, die Ratsuchende haben. Hierzu gehört, dass man bei einer Paartherapie merkwürdige Verhaltensregeln lernt oder auf Krampf der Schuldige gesucht wird. Aber auch Ängste und Sorgen spielen eine Rolle.

In diesem Blog-Beitrag räumen wir mit euren Unsicherheiten auf und zeigen, wann eine Paartherapie noch etwas in eurer Beziehung retten kann. Dafür stellen wir euch zuerst vor, welche Unsicherheiten es überhaupt gibt und wie wir bei den Lebensidealisten damit umgehen. Im Anschluss stellen wir dar, in welchen Momenten eine Paartherapie passend ist und die Beziehung retten kann. Außerdem zeigen wir, wann es womöglich schon zu spät für eine Paarberatung ist.

Unsicherheiten gegenüber der Paartherapie: Diese Themen kommen am häufigsten vor!

Lehnt euch mal einen Augenblick zurück, schließt die Augen und denkt darüber nach, was eine Paartherapie für euch bedeutet? Woran denkt ihr, wenn ihr an ein Coaching denkt? Habt ihr Sorgen, Vorurteile oder andere ungute Gedanken?

Wir stellen euch nachfolgend ein paar verbreitete Unsicherheiten gegenüber einer Paartherapie vor und zeigen, inwiefern diese begründet oder unbegründet sind. Außerdem erklären wir, wie eine Paartherapie bei den Lebensidealisten gestaltet wird.

Angst vor der Suche nach dem Schuldigen während der Paartherapie

Viele Menschen denken, dass in einer Paartherapie zuerst einmal die schuldige Person gesucht wird. Sie haben den Eindruck, dass diese Person gefunden werden muss, um ein Problem zu lösen oder einen Konflikt zu bewältigen. 

Bei einer Paartherapie bei den Lebensidealisten gibt es keinen Schuldigen. Wir arbeiten beim Coaching nicht mit „Schuld“ und haben daher auch nicht das Ziel einen von euch für das Geschehene verantwortlich zu machen. In der Paartherapie konzentrieren wir uns stattdessen auf die emotionalen Verletzungen, die durch die Konflikte bei euch entstanden sind. Diese lösen wir mithilfe der SystemEmpowering Methode auf. Durch unsere Vorgehensweise ist es irrelevant, wer Schuld an einem Streit hat. In der Regel entstehen bei allen Beteiligten emotionale Verletzungen, die aufgelöst werden müssen. Auf diese Verletzungen setzen wir während der Coachings den Schwerpunkt.

Sorge vor komischen Handlungsregeln und Rollenspielen für Zuhause

In einer Paartherapie geht es darum Konflikte zu lösen und so als Paar Klarheit für die Zukunft zu erhalten. Manche Paare haben hierbei die Sorge, dass sie sich an merkwürdigen Verhaltensregeln orientieren müssen, die sie von ihrem Paartherapeuten erlernen. Auch der Gedanke an Rollenspiele oder andere Methoden löst in ihnen Unsicherheit aus. 

In unseren Coachings gibt es weder komische Handlungsregeln noch Rollenspiele. Nachdem wir die Konflikte in eurer Beziehung gelöst haben erkennt ihr ganz von selbst, welche neuen Routinen womöglich für euren Alltag passend sind. Wir machen euch hierbei keine Vorgaben. Viel mehr helfen wir euch Klarheit zu erhalten und dadurch selbst die richtigen Verhaltensweisen für eure Beziehung ausfindig zu machen. Ihr alleine entscheidet, welche Regeln womöglich für euch stimmig sind und was für euch im Beziehungsalltag am wichtigsten ist.

AdobeStock 428145087

Scham vor Dritten über private Probleme zu sprechen

Manchen Menschen fühlen sich bei dem Gedanken an eine Paartherapie unwohl. Ihnen gefällt es nicht, dass sie Probleme oder private Dinge aus ihrer Beziehung im Coaching mit einer fremden Person besprechen. Hierbei besteht die Sorge, dass diese die persönlichen Herausforderungen und Probleme nicht versteht, komisch reagiert oder mit anderen darüber spricht. 

In der Paartherapie setzen wir bei den Lebensidealisten auf eine lockere, lösungsorientierte und gemütliche Atmosphäre. Wir orientieren uns beispielsweise nicht an Zeitvorgaben, sondern nehmen uns immer so viel Zeit, wie es sich für alle stimmig anfühlt. Außerdem nutzen wir im Coaching die SystemEmpowering Methode. Dadurch können Konflikte nachhaltig gelöst werden und treten in der Zukunft nicht noch einmal auf. 

Unser Tipp: So wird eine Paartherapie zum vollen Erfolg

Damit eine Paartherapie zum vollen Erfolg wird solltet ihr euch intensiv mit der Auswahl eures Coaches auseinandersetzen. Hierfür eignet es sich, dass ihr euch vorab Gedanken darüber macht, was euch in der Paartherapie besonders wichtig ist. Außerdem könnt ihr die kostenlosen Erstgespräche nutzen, um einen potenziellen Paartherapeuten kennenzulernen und zu prüfen, ob ihr euch bei ihm wirklich wohl fühlt. Für den Erfolg einer Paartherapie ist auch die genutzte Methode relevant. Wenn die Methodik für einen nicht stimmig ist, dann ist es häufig auch schwieriger sich richtig zu öffnen und private Dinge offen zu legen. Wir würden euch daher raten euch auch mit der Methode eures Paartherapeuten vorab vertraut zu machen. Ist diese für euch stimmig? Oder denkt ihr, dass die Methode für euch nicht geeignet ist? Auch hierbei könnt ihr das Erstgespräch nutzen, um Fragen zu stellen und euch mit der Vorgehensweise vertraut zu machen. Falls ihr euch schon jetzt genauer über die Methoden informieren möchtet, die bei einer Paartherapie genutzt werden, könnt ihr gerne in unserem Blog vorbeischauen.

Negative Gedanken in Bezug auf psychologische Themen

Hin und wieder wird eine Paartherapie als unwissenschaftlich, spirituell und esoterisch abgestempelt. Dann wird beispielsweise bezweifelt, dass durch Coaching wirklich eine Veränderung in der Beziehung bewirkt werden kann oder dass eine Paartherapie fundiert ist. Diese Gedanken kommen hin und wieder dadurch zustande, dass viele Menschen ein sehr einseitiges Bild von einer Paartherapie haben oder sich noch nicht so intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.

Damit ein Paar sich sicher sein kann, dass wir bei den Lebensidealisten mit einer fundierten Methode arbeiten, setzen wir auf ein strategisch offenes Vorgehen. Dieses beinhaltet, dass wir euch unsere Methode im ersten Gespräch genau erklären. Hiernach könnt ihr für euch entscheiden, ob ihr diese stimmig findet oder nicht. Zusätzlich geht es im SystemEmpowering darum emotionale Verletzungen aufzulösen und dadurch wieder ausgeglichen kraftvoll zu werden. Dies ist aus unserer Sicht weder spirituell noch esoterisch. Viel mehr ist es ein Weg um die Partnerschaft zu retten und in Zukunft noch besser zu wissen, wie man einen noch harmonischeren Beziehungsalltag erlebt.

Auffassung, dass andere mit einer Paartherapie nur Geld machen wollen

Eine Paartherapie kann - je nach Umfang, Dauer und Intensität - kostspielig sein. Das erweckt bei manchen Menschen den Eindruck, dass ein Paartherapeut mit seinen Beratungen nur Geld verdienen will. Dieser Anschein wird durch Paketbuchungen, zusätzliche Programme und Extraleistungen verstärkt.

Bei einer Paartherapie bei den Lebensidealisten ist keine Paketbuchung oder Ähnliches notwendig. Auch wir bieten zwar Kurse an, aber diese sind keine Voraussetzung für ein Coaching mit uns sondern viel mehr passend, wenn ihr euch außerhalb der Paartherapie weiter mit eurer Beziehung auseinandersetzen möchtet. Auch in Bezug auf die Terminbuchung versuchen wir euch entgegenzukommen. Ein Termin ist für euch individuell und frei gestaltbar. Wenn ihr also nur Abends oder am Wochenende Zeit habt, dann können wir auch hier ein Coaching durchführen. Ihr seid nicht an bestimmte Tage oder Fristen gebunden. Auch wenn ihr euch irgendwann dazu entscheiden solltet, dass ihr die Beratung gerne beenden möchtet, ist dies ohne Umwege möglich. Ihr seid nicht an uns gebunden und könnt jederzeit mit der Paartherapie aufhören. 

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Wann kann eine Paartherapie die Beziehung retten?

Ihr habt eure Unsicherheiten in Bezug auf die Paartherapie aufgelöst? Sehr gut! Dann stellt sich nun noch die Frage, wann eine Paartherapie eure Beziehung retten kann. Hierzu gibt es natürlich keine pauschale Antwort. Es kommt dabei immer ganz darauf an, in welcher Situation ihr euch gerade befindet und inwiefern ihr beide dazu bereit seid an eurer Beziehung zu arbeiten.

Aus unserer Sicht kann eine Paartherapie eure Beziehung retten, wenn …

  • … ihr beide das Ziel habt etwas zu verändern.
  • … ihr eure Beziehung nachhaltig stärken möchtet.
  • … ihr bestehende Konfliktthemen, emotionale Verletzungen und Prägungen lösen wollt.
  • … ihr als Paar wieder zueinander finden möchtet.
  • … ihr offen für neue Routinen seid, die euren Alltag positiv beeinflussen.
  • … ihr harmonischer miteinander kommunizieren möchtet.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass eine Paartherapie dann passend sein kann, wenn ihr euch eine nachhaltige Veränderung wünscht. Ihr habt das Ziel ein Paar zu bleiben und an eurer Beziehung zu arbeiten. Sollten diese Dinge auf euch zutreffen, dann könnt ihr es als Paar schaffen eure Beziehung durch ein Coaching zu retten. 

Wann ist es zu spät, um die Beziehung durch eine Paartherapie zu retten?

Leider kann eine Beziehung nicht in jeder Situation mithilfe einer Paartherapie gerettet werden. Auch hier lässt sich nicht von vorn herein sagen, wann es bereits zu spät ist. Jedoch haben wir auch in Bezug auf diese Frage ein paar Hinweise vorbereitet, die euch Klarheit geben können.

Aus unserer Sicht kann eine Paartherapie eure Beziehung nicht mehr retten, wenn …

  • … ihr einander nicht mehr sehen und euch gegenseitig zuhören möchtet.
  • … ihr euch keine gemeinsame Zukunft mehr miteinander vorstellen könnt.
  • … ihr kein Interesse daran habt eine harmonische Lösung zu finden. 
  • … ihr keinen Sinn in der Paartherapie seht.
  • … ihr kein Interesse daran habt emotionale Verletzungen und Konflikte zu lösen.

Wenn man insgesamt also keine Paartherapie machen möchte und kein Interesse an einer Lösung habt, dann ist eine Paartherapie in den meisten Fälle auch nicht zielführend. Auch die Beziehung kann dann häufig nicht gerettet werden. Als Paar sollte man vollständig hinter diesem Prozess stehen und sich aktiv einbringen. Ist dies nicht gegeben, dann könne Konflikte nicht richtig gelöst werden und es wird nur an der Oberfläche gearbeitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass auch nach dem Coaching noch immer emotionale Verletzungen bestehen und in Zukunft durch Konflikte und Streitigkeiten zum Vorschein kommen.

Aber Achtung: Ihr solltet eine Paartherapie nie gänzlich ausschließen. Eine Beratung kann beispielsweise auch dann passend sein, wenn ihr euch bereits für eine Trennung entschieden habt und diese auf harmonische Weise durchführen möchtet. Während der Paartherapie legen wir dann den Fokus auf die Auflösung der emotionalen Verletzung. So könnt ihr in der Zukunft eine neue Haltung einnehmen und später einmal ohne Vorprägungen und Belastungen eine neue Partnerschaft eingehen.

frau bittet mann um etwas lebensidealisten neumuenster

Unser Fazit

In diesem Beitrag haben wir verschiedene Unsicherheiten in Zusammenhang mit einer Paartherapie aufgedeckt und euch erklärt, wie wir bei den Lebensidealisten unsere Coachings gestalten. Außerdem haben wir euch erklärt, wann eine Paartherapie die Beziehung retten kann und wann es dafür bereits zu spät sein könnte. Ob die Beziehung gerettet werden kann hängt maßgeblich von dem Paar und dem Coach ab. Das Zusammenspiel sollte funktionieren und auch als Paar müsst ihr vollkommen hinter dem Prozess stehen.

Falls ihr gerne mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann schaut doch mal in unseren Blog vorbei. Dort haben wir verschiedene Artikel vorbereitet, die über eine Paartherapie aufklären und euch weitere wichtige Informationen geben. Im Beitrag „Paartherapie: Erfolgschancen, Tipps und Grenzen“ geben wir euch wichtige Tipps, die zum Erfolg bei der Paartherapie führen. Im Artikel „Paartherapie: Ja oder Nein?“ erfahrt ihr, in welchen Situationen ein Coaching noch sinnvoll sein kann. Viel Spaß!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

6. Dezember 2023
Podcast: Beziehungsfakten im Test - Was stimmt wirklich?

Diese Beziehungsfakten sind für eure Partnerschaft wirklich relevant! Beziehungsfakten sind grundlegende Prinzipien und Erkenntnisse, die sich aus Erfahrungen und Forschung im Kontext romantischer Partnerschaften ergeben haben. Diese bewährten Verhaltensweisen und Dynamiken tragen dazu bei, gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nicht alle im Internet kursierenden Beziehungsfakten […]

Weiterlesen
4. Dezember 2023
Beziehungsfakten im Test: Was ist wahr, was ist falsch?

Eine erfolgreiche und erfüllende Beziehung zu führen, ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Partnersuche für viele Personen überaus bedeutsam ist und im Alltag schnell einen hohen Stellenwert einnehmen kann. Trotz aller Bemühungen und Wünsche gibt es leider keine einheitliche Anleitung oder Geheimformel, die garantieren kann, dass […]

Weiterlesen
29. November 2023
Podcast: Prägungen aus der Kindheit belasten die Beziehung - Ratschläge von Paartherapeuten

Manchmal sind Prägungen aus der Kindheit der Grund dafür, warum wir in heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen so handeln, wie wir es tun. Zustände wie Unsicherheiten, ein mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein entwickeln sich durch Erfahrungen, die wir im Leben machen. In der Kindheit gab es dann Situationen, die uns negativ beeinflusst […]

Weiterlesen
22. November 2023
Podcast: Blame-Shifting in der Beziehung - So vermeidet ihr Schuldzuweisungen!

5 wirksam Tipps von Paartherapeuten, um Schuldzuweisungen aus eurem Beziehungsalltag zu verbannen Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhandlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Ziel ist es dabei, die Schuld von sich abzuwenden und mögliche Konsequenzen für […]

Weiterlesen
20. November 2023
Blame-Shifting in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Schuldzuweisungen um!

Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler, Fehlhandlungen oder negativen Handlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Dies geschieht oft, um die Schuld von sich selbst abzuwenden und die Konsequenzen für ihr eigenes Fehlverhalten zu vermeiden oder zu […]

Weiterlesen
15. November 2023
Podcast: So könnt ihr Wertschätzung zeigen! Q&A mit den Lebensidealisten

Wertschätzung in der Beziehung - Was bedeutet das eigentlich? Wertschätzung bedeutet soviel wie Anerkennung, Achtung oder Würdigung und ist verbunden mit Respekt und Wohlwollen dem anderen gegenüber. Sie ist weitaus mehr als Lob oder eine Belohnung. Sie richtet sich nämlich an das Sein und an Eigenschaften und nicht nur an Handlungen. Wir können Wertschätzung auf […]

Weiterlesen
8. November 2023
Podcast: Stimmige Kompromisse in einer Beziehung eingehen - So klappt es endlich!

Mit diesen Tipps von Paartherapeuten werden stimmige Kompromisse in eurer Beziehung zum Kinderspiel! Kompromisse gehören in einer Partnerschaft sowie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung zur Normalität. Das Ziel bei einem Kompromiss mit der Partnerin oder dem Partner besteht darin, dass die aktuelle Situation ins Gleichgewicht gebracht wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten entsteht. Allerdings ist […]

Weiterlesen
6. November 2023
Stimmige Kompromisse in der Beziehung eingehen: So klappt es!

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Finden von stimmigen Kompromissen oft eine anspruchsvolle Aufgabe. Paare, die sich auf diesen gemeinsamen Weg begeben, sehen sich häufig mit den komplexen Herausforderungen konfrontiert, die unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche mit sich bringen. Während die Idee des Kompromisses die Vorstellung von Gleichgewicht und Zufriedenheit vermittelt, wird die Realität oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >