Eifersucht durch geringes Selbstbewusstsein: Durch diese Tipps könnt ihr eure Eifersucht in den Griff bekommen

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 6. Februar 2023 in der Kategorie ,

Einige Paare haben insbesondere in der Anfangsphase einer Beziehung mit Eifersucht zu kämpfen. Allerdings kann dieses starke und belastende Gefühl natürlich auch dann aufkommen, wenn die Beziehung schon weiter fortgeschritten ist. Ein geringes Selbstbewusstsein ist eine Ursache für die Eifersucht. Dann hinterfragt man beispielsweise regelmäßig, mit wem die Partnerin oder der Partner schon wieder Kontakt hat oder was sich eigentlich auf der Arbeit abspielt. Auch ein Blick auf das Handy der anderen Person oder ein gewisses Herumspionieren bleibt hier manchmal nicht aus. Eifersucht kann für die Beziehung sehr belastend sein. Sie schränkt beide Personen ein und führt dazu, dass ungute Gefühle entstehen. Daher kommt es auch häufiger zu Streitsituationen, die sich allerdings nicht richtig lösen lassen, weil auch die Eifersucht weiterhin besteht. Doch das muss nicht sein!

Wir zeigen euch in diesem Blog-Artikel, wie man mit Eifersucht umgehen kann und was ihr tun könnt, damit eure Beziehung hiervon nicht belastet wird. Außerdem erklären wir, warum ein geringes Selbstwertgefühl ausschlaggebend für die Eifersucht sein kann und was ihr tun könnt, um dieses zu überwinden und eure Beziehung zu stärken.

Das Problem: Die Eifersucht dominiert euren Alltag zunehmend

Wenn die Eifersucht regelmäßig zum Thema in der Beziehung wird, dann kann dies sehr einnehmend sein und den Alltag völlig auf den Kopf stellen. Tatsächlich ist dies nicht nur für die Person, die die Eifersucht spürt, sondern auch für die Partnerin oder den Partner belastend. Beide Personen haben hier mit unguten Gefühlen zu tun, die sich auf unterschiedliche Weise äußern.

Wie wir bereits einleitend erklärt haben, kann ein geringes Selbstvertrauen ausschlaggebend für die Eifersucht sein. Wenn man nicht so richtig selbstbewusst ist, dann erkennt man seinen eigenen Wert häufig nicht an und empfindet andere Personen als schöner, schlauer, attraktiver und einfach “besser”. Dies erklärt auch die Eifersucht. Hat die Partnerin oder der Partner Kontakt mit Personen, die man selbst als attraktiver als sich selbst einstuft, löst dies sofort ungute Gefühle aus. Man bildet sich dann ein, dass man selbst vielleicht durch einen dieser Menschen ersetzt wird und fühlt sich minderwertig und weniger liebenswert. Um einen möglichen Verlust zu vermeiden, kommt die Eifersucht ins Spiel und man hinterfragt das Verhalten der anderen Person regelmäßig, um sich selbst zu schützen.

Ist die Eifersucht ein Thema, dann kann es in diesem Zusammenhang auch zu Streitigkeiten kommen. Die Person, dessen Partnerin / Partner eifersüchtig ist, hat dann das Gefühl, dass ihr nicht genug Vertrauen entgegengebracht wird und sie sich für alles rechtfertigen muss. Das löst ungute Gefühle und emotionale Verletzungen aus. Die Person mit der Eifersucht fühlt sich ebenfalls unwohl, weil in ihr immer wieder unschöne Gefühle aufsteigen und sie den Eindruck hat, dass sie wertlos ist. Manchmal besteht in diesem Zusammenhang bei der anderen Person das Gefühl das eigene Verhalten anzupassen und zum Beispiel Treffen mit bestimmten Menschen zu reduzieren. Allerdings ist dies natürlich auch nur begrenzt möglich und eigene Bedürfnisse sollten nicht immer unerfüllt bleiben.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Folgen: Unschöne Auswirkungen von Eifersucht auf die gesamte Beziehung

Wenn die Eifersucht längerfristig besteht und nicht nur temporär ein Thema ist, dann kann dies verschiedene Folgen für die eifersüchtige Person, die Partnerin oder den Partner und auch die gesamte Beziehung haben.

Für die eifersüchtige Person werden das Unwohlsein und die unguten Gefühle immer erdrückender und einnehmender. Schließlich ist das eigene Selbstbewusstsein noch immer gering und je mehr Themen sich ergeben, die die Eifersucht antriggern, desto mehr gerät dies in den Vordergrund. Dies führt oft dazu, dass man sich noch unwohler und minderwertiger fühlt. Hinzu kommt häufig auch das Gefühl, dass man keine Kontrolle über seine Situation mehr hat und alles “ertragen” muss.

Auch für die Partnerin oder den Partner der eifersüchtigen Person ist die Situation nicht leicht. Je nachdem, wie mit der Eifersucht umgegangen wird, lassen sich hier verschiedene Folgen voneinander unterscheiden. Sollte man versuchen sich einzuschränken, um die andere Person nicht zu verletzen, funktioniert dies nur bis zu einer gewissen Stufe. Irgendwann geraten die eigenen Bedürfnisse zu stark in den Hintergrund und die Unzufriedenheit macht sich breit. Die Frage nach dem Fortbestand der Beziehung stellt sich dann. Sollte man die Gefühle der anderen Person allerdings von vorn herein nicht beachten, kann auch das dazu führen, dass man nicht mehr weiß, ob die Beziehung so noch einen Sinn hat. Schließlich ist man in so einer Situation kein harmonisches Liebespaar mehr, sondern die Eifersucht steht stark im Vordergrund und beeinflusst das gesamte Zusammenleben.

Wenn die Eifersucht längerfristig in der Beziehung besteht, dann ist sie natürlich auch in den Gesprächen, die man als Paar führt, ständig ein Thema. Sie beeinflusst die Partnerschaft und führt zum Beispiel dazu, dass man anders miteinander kommuniziert und sich etwas distanziert. Auch der Gedanke an eine Trennung kann dann aufkommen, weil die Eifersucht so einnehmend ist, dass kein anderer Ausweg mehr gesehen wird.

AdobeStock 503141865

Die Lösung: So könnt ihr euer Selbstbewusstsein stärken und die Eifersucht bekämpfen

In diesem Abschnitt möchten wir euch erklären, wie ihr den Ausweg aus dieser schwierigen Situation finden und nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch die Eifersucht ablegen könnt. Hierfür stellen wir euch nach und nach verschiedene Schritte vor, die ihr auch ganz einfach Zuhause umsetzen könnt, sollte dies aktuell ein Thema bei euch sein. Alternativ kann auch eine Paartherapie oder ein Coaching für euch geeignet sein, falls ihr mithilfe professioneller Unterstützung an eurer Eifersucht arbeiten möchtet.

Schritt 1: Ursachen hinter dem geringen Selbstbewusstsein finden

Zuerst sollte es darum gehen an dem geringen Selbstbewusstsein zu arbeiten und dafür zu sorgen, dass man sich in seinem Körper rundum wohl fühlt und mit sich im Einklang ist. Damit das gelingt, müssen im ersten Schritt die Ursachen hinter dem geringen Selbstwertgefühl gefunden werden. Hierzu eignet sich oft ein Blick in die Vergangenheit. In der Regel gibt es dort bestimmte Auslöser, die dazu geführt haben, dass man sich heute als weniger wichtig erachtet. Das kann zum Beispiel die fehlende Liebe und Anerkennung der Eltern gewesen sein, aber auch ständige Degradierung in früheren Beziehungen. Überprüft für euch, wann emotionale Verletzungen entstanden sind und ob diese euch noch heute beeinflussen. Habt ihr die erste Verletzung gefunden, könnt ihr genau an diesem Punkt ansetzen.

Schritt 2: Emotionale Verletzungen auflösen

Habt ihr den Ursprung des geringen Selbstbewusstseins und damit die erste emotionale Verletzung gefunden, könnt ihr daran arbeiten und diese auflösen. Hierzu würden wir euch die Arbeit mit der SystemEmpowering Methode empfehlen. Die wichtigsten Voraussetzungen (wie beispielsweise das Wissen über die verursachende Person oder die sprachlich richtige Auflösung) sollten erfüllt sein, damit die Methodik ihre volle Wirkung entfaltet. Wie dies genau funktioniert, könnt ihr in dem Beitrag nachlesen, den wir speziell zu diesem Thema verfasst haben. Diesen findet ihr in unserem Blog.

Habt ihr die erste emotionale Verletzung gelöst, dann erhaltet ihr neue Energie. Nun könnt ihr zur nachfolgend entstandenen emotionalen Verletzung weitergehen. Betroffene stellen hier oft fest, dass diese gar nicht so entstanden wäre, hätte es die erste Verletzung nicht gegeben. Mit der gleichen Methodik könnt ihr auch hier die entstandenen unguten Gefühle auflösen. So geht ihr immer weiter in Richtung der Gegenwart, bis ihr im Hier und Jetzt angekommen seid und alle emotionalen Verletzungen gelöst wurden.

Schritt 3: Selbstbewusstsein stärken

Durch die Auflösung der emotionalen Verletzung und das Erlangen neuer Energie habt ihr die Ausgangslage dafür geschaffen, um an eurem Selbstbewusstsein zu arbeiten. Damit dies nun gelingt, könnt ihr verschiedene Übungen nutzen und euch immer wieder bewusst Zeit für euch nehmen, um herauszufinden was euch wirklich wichtig ist und welche Ziele euch ausmachen. Es eignet sich zum Beispiel die eigenen Glaubenssätze zu verstehen und (bei Bedarf) zu überarbeiten sowie sich ein Erfolgsjournal anzuschaffen, um die eigene Entwicklung zu dokumentieren.

Wichtig ist hierbei zu beachten, dass es sich natürlich um einen Prozess handelt. Erwartet also nicht von euch, dass ihr von heute auf morgen extrem selbstbewusst werdet. Stattdessen solltet ihr euch lieber jeden Tag bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen, um so langfristig stark und ausgeglichen zu werden und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Schritt 4: Eifersucht nach und nach abbauen

Nachdem der Fokus nun sehr stark auf die einzelne Person gelegt wurde, rückt jetzt die Beziehung wieder in den Vordergrund. Hier gilt es nun noch einmal einen Blick auf die Eifersucht zu werfen. Durch das neu erlangte Selbstbewusstsein kann die Situation besser verteilt werden. Womöglich stellt sich heraus, dass man die eigene Eifersucht nun selbst als übertrieben anerkennt. Trotzdem sollten auch hier die entstandenen emotionalen Verletzungen gelöst werden. Dies kann im gemeinsamen Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner erfolgen.

Zusätzlich eignet es sich auch Strategien zu entwickeln, um eure Beziehung nun von Grund auf zu stärken und die Eifersucht langfristig zu überwinden. Führt zum Beispiel neue Routinen ein, durch die ihr wieder ins Gespräch kommt und euch aktiv über euren Alltag austauschen könnt. So schafft ihr es auch - sollte die Eifersucht doch nochmal ein Thema sein - dieses Problem direkt anzusprechen und auch zu lösen. Das hat für euch den Vorteil, dass ihr nicht noch einmal in eine Konfliktspirale geratet. Nun wisst ihr schließlich, mit welcher Methode ihr diese Schwierigkeiten sofort auflösen könnt.

AdobeStock 230480210

Unser Fazit

Eifersucht ist ein Thema, mit dem einige Paare zu kämpfen haben. Welche Ursache dahinter steckt, kann von Situation zu Situation völlig verschieden sein. Sollte das geringe Selbstbewusstsein ausschlaggebend für die Eifersucht sein, dann sollte man anfangs hieran ansetzen und das Selbstvertrauen stärken. Im Anschluss eignet sich der Blick auf die Beziehung und die Eifersucht kann aufgearbeitet und gelöst werden. Um das Beziehungsfundament zu stärken, sollte man als Paar zuletzt Strategien entwickeln, durch die man wieder näher zusammenwächst und die Eifersucht langfristig besiegt.

Ihr möchtet gerne mehr über dieses spannende Thema erfahren und herausfinden, warum Eifersucht eigentlich entsteht? Dann schaut doch gerne in unserem Blog-Beitrag "Warum ist man eifersüchtig?" vorbei. Dort stellen wir euch 6 mögliche Gründe vor. In unserem Artikel "Eifersucht bekämpfen" erfahrt ihr außerdem im Detail, mit welchen Strategien ihr Eifersucht überwinden könnt. Falls ihr Lust habt, könnt ihr auch gerne mal in unseren Podcast reinhören. Dort veröffentlichen wir jede Woche eine neue Folge zu einem spannenden Thema rund um eure Beziehung. Viel Spaß!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

27. September 2023
Podcast: Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

Mit diesen Tipps werden Kleinigkeiten in eurem Alltag nicht mehr zum Streitthema! Für viele Liebespaare ist es frustrierend, wenn Streitigkeiten sich um scheinbar belanglose Kleinigkeiten drehen. Ein unaufgeräumter Raum, nicht richtig kommunizierte Termine oder Änderungen in Abendplanung können dann schnell die Grundlage einer heftigen Diskussion werden, obwohl eigentlich nichts vorgefallen ist. Dieses Phänomen des Streitens […]

Weiterlesen
25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >