Liebeskummer überwinden trotz Kontakt: Diese Strategien helfen wirklich!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 14. November 2022 in der Kategorie 

Wenn eine Beziehung beendet wurde und man nun auf einmal ohne die Partnerin oder den Partner im Alltag weitermachen muss, ist das keine leichte Umstellung. Je nachdem, in welcher Liebeskummer-Phase man sich aktuell befindet, wünscht man sich die andere Person sehnlichst zurück oder möchte sie am liebsten auf den Mond schießen. Sich einzugestehen, dass eine Partnerschaft vorbei ist und im Anschluss daran den Liebeskummer verarbeiten zu können, ist ein schwerer Prozess. Oft stellt gerade die Überwindung des Liebeskummers eine Herausforderung dar, da man sich mit seiner Gefühlswelt auseinandersetzen muss und ungute Gefühle zum Vorschein kommen. Gerade dann, wenn man noch Kontakt mit der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner hat, kann es sehr schwierig sein den Liebeskummer zu überwinden. Schließlich wird man immer wieder an die Vergangenheit zurückerinnert und kann nicht so richtig von der ehemaligen Beziehung Abstand nehmen.

Wir zeigen euch in diesem Blog-Beitrag, wie ihr eine solche Situation meistert. Liebeskummer überwinden trotz Kontakt mit der anderen Person - das ist alles andere als leicht. Wir erklären euch zuerst, welche Herausforderungen mit so einer Situation einhergehen. Anschließend zeigen wir euch geeignete Lösungsansätze, durch die ihr euren Kummer überwinden könnt und wieder zu euch findet.

Das Problem: Nach der Trennung wird der Kontakt aufrecht erhalten

Wenn man eine Trennung hinter sich hat, dann besteht das persönliche Ziel für die erste Zeit in der Regel zuerst darin, über das Beziehungsende hinwegzukommen. In dieser Phase ist der Liebeskummer oftmals sehr präsent. Man denkt an vergangene Zeiten, an schöne Momente und hinterfragt gegebenenfalls auch, ob die Beendigung der Partnerschaft wirklich der richtige Schritt war.

Leider ist es nicht immer möglich, dass man vom einen auf den anderen Tag Abstand von der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner nehmen kann. Es kommt häufig vor, dass man auch nach einer Trennung noch immer Kontakt mit ihr / ihm hat. Dies kann ganz verschiedene Ursachen haben:

  • Man hat beruflich miteinander zu tun und arbeitet zum Beispiel im gleichen Bürogebäude, beim gleichen Unternehmen oder kooperiert miteinander
  • Man muss noch ein paar wichtige Dinge für die Zukunft klären und muss daher regelmäßig Rücksprache halten, um diese Themen zu meistern
  • Man hat beschlossen, dass man eine Freundschaft aufrecht erhalten will, da man sich trotzdem noch schätzt und mag
  • Man hat einen ähnlichen Freundeskreis und sieht sich daher mehr oder weniger “automatisch” an Wochenenden oder bei Veranstaltungen
  • Man hat ein gemeinsames Kind und ist daher für immer als Elternpaar miteinander verbunden
  • Man hat die Beziehung noch nicht aufgegeben und kämpft weiter dafür, dass man als Paar doch noch eine zweite Chance bekommt
  • Man fürchtet sich vor der Einsamkeit und will weiterhin Kontakt halten, um sich nicht alleine zu fühlen und Zugehörigkeit zu empfinden

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Die Folgen: Der Liebeskummer ist aufgrund des anhaltenden Kontakts sehr präsent

Wenn mit der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner weiterhin Kontakt besteht, dann ist es für Betroffene oftmals schwieriger sich dem Liebeskummer zu stellen und ihn zu verarbeiten. Das ist ganz einfach damit zu erklären, dass man ständig an die andere Person zurückerinnert wird und immer mitbekommt, wie es ihr geht, was sie macht und so weiter. Denkbar ist aber auch, dass durch den stetigen Kontakt neue Hoffnung aufkommt. Vielleicht unterhält man sich in der Mittagspause nett oder erfährt, dass es der anderen Person nach der Trennung ebenfalls noch nicht so gut geht. Dann entwickelt sich vielleicht der Wunsch, dass man es doch noch einmal versucht.

Es besteht also die Gefahr, dass der Liebeskummer bei anhaltendem Kontakt nicht verarbeitet wird, sondern bestehen bleibt oder einfach verdrängt wird. Das bedeutet in der Folge auch, dass mit der Trennung einhergegangene, ungute Gefühle sowie emotionale Verletzungen nicht gelöst werden. Man trägt dann noch immer Wut, Trauer, Angst und Hilflosigkeit in sich und kommt hiervon nicht los. Dies hat einerseits zur Folge, dass man langfristig an der vergangenen Beziehung festhält. Andererseits ist es hierdurch auch wahrscheinlicher, dass man sich nicht für eine potenzielle neue Partnerschaft öffnen kann. Man bleibt also dauerhaft für sich und schafft es nicht so richtig, den eigenen Alltag wieder selbst in die Hand zu nehmen. Dies kann auf Dauer Unzufriedenheit auslösen und das Gefühl geben, dass man einsam ist und es nicht schafft, sein Leben richtig zu strukturieren.

AdobeStock 36911189

Liebeskummer überwinden trotz Kontakt: Mit diesen Strategien klappt es!

Ihr möchtet eure Liebeskummer trotz Kontakt überwinden und wisst nicht, wie ihr hierfür am besten vorgeht? Wir zeigen euch nachfolgend, welche fünf Tipps euch dabei helfen die Trennung verarbeiten zu können. Schaut euch die Hinweise in Ruhe an und reflektiert für euch, was sich stimmig anfühlt und wie ihr in eurer individuellen Situation vorgehen möchtet. Solltet ihr euch bei diesem Prozess Unterstützung wünsche, kann im Übrigen auch ein Coaching für euch passend sein. Wenn ihr hierüber mehr erfahren möchtet, schaut euch gerne weiter in unserem Blog um.

Kontakt so weit wie möglich reduzieren

Wie wir eingangs erläutert haben, kommt es hin und wieder vor, dass man auch nach einer Trennung noch Kontakt hat. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn man durch die Arbeit miteinander verbunden ist oder wenn man ein Elternpaar ist. Wenn ihr festgestellt habt, dass es euch schwer fällt den Liebeskummer zu überwinden, weil ihr die Ex-Partnerin oder den Ex-Partner ständig seht, solltet ihr versuchen den Kontakt so gut es geht zu reduzieren. Natürlich ist dies nicht immer leicht. Gerade dann, wenn man ein gemeinsames Kind hat oder zusammen arbeitet, ist Kontakt unausweichlich. Im privaten Bereich fällt ein Kontaktabbruch natürlich deutlich leichter.

Trotzdem könnt ihr versuchen, den Kontakt auf ein Minimum zu reduzieren. Dies gelingt zum Beispiel, wenn ihr im Bereich der Arbeit nur bei wichtigen Meetings zusammentrefft und euch sonst im Alltag aus dem Weg geht. Habt ihr ein gemeinsames Kind, dann kann für einen begrenzten Zeitraum denkbar sein, dass ihr häufige Aufeinandertreffen vermeidet, den Kontakt so weit es geht reduziert und den Austausch über soziale Medien zuerst einmal einschränkt. Hat man sich anschließend mit dem Liebeskummer auseinandergesetzt und alle emotionalen Verletzungen verarbeitet, kann man dies natürlich auch wieder verändern.

Liebeskummer auf keinen Fall verdrängen

Um den Liebeskummer trotz Kontakt zu verarbeiten ist es auch wichtig, dass ihr ihn akzeptiert. Es ist also völlig in Ordnung, wenn ihr noch an eurer Beziehung hängt. Gerade dann, wenn ihr für viele Jahre ein Paar gewesen seid, ist dies völlig normal. Schließlich habt ihr viele Lebensmomente geteilt und seid zusammen gewachsen. Versucht die Situation zu akzeptieren und werdet euch über eure unguten Gefühle bewusst. Nur dann, wenn ihr euch dafür öffnet die Gefühle zu sehen und zu verstehen, könnt ihr sie nachfolgend auch wirksam verarbeiten. Verdrängt ihr stattdessen den Kummer, dann begleiten euch die unguten Gefühle auch weiterhin und schränken euch im Alltag ein. Dies führt auch dazu, dass ihr euch schlecht auf neue Menschen einlassen könnt und innerlich noch immer an der vergangenen Beziehung hängt. Die Akzeptanz des Liebeskummers wird somit zu einer wichtigen Voraussetzung, um die Trennung verarbeiten zu können und wieder zu sich zu finden.

Emotionale Verletzungen und ungute Gefühle nach und nach verarbeiten

Um den Liebeskummer zu verarbeiten ist es essenziell, dass auch die dahinterliegende Gefühle erkannt und überwunden werden. Hierfür würden wir euch die Arbeit mit der SystemEmpowering Methode empfehlen. Dies hat für euch den Vorteil, dass ihr die Gefühle mit einer wirksamen Methodik überwindet und dadurch eine nachhaltige Veränderung in eurem Alltag generiert. Außerdem erhaltet ihr Klarheit für eure Zukunft und schafft es viel einfacher, euch neuen Visionen und Zielen zu stellen.

Bei der Arbeit mit der SystemEmpowering Methode geht ihr zuerst an den Punkt in eurer Vergangenheit zurück, an dem es ma gut war. Dies kann zum Beispiel der Moment gewesen sein, bevor ihr euch getrennt habt und an dem die erste emotionale Verletzung entstanden ist. Es ist aber auch möglich, dass der Punkt viel weiter in eurer Vergangenheit liegt. Von hier aus könnt ihr nun die erste emotionale Verletzung lösen.

systemempowering methode i
2
3
SystemEmpowering Methode

Wie die SystemEmpowering Methode genau funktioniert, könnt ihr auch in unserem Blog nachlesen. Dort gehen wir in einem unserer Artikel ganz genau auf die Anwendung dieser Methode ein.

Einzelcoaching nutzen, um den Prozess wohltuend zu gestalten

Wenn der Liebeskummer zum Dauerbegleiter wird und es einem schwerfällt, sich seinen Gefühlen zu stellen, dann kann professionelle Hilfe zur Überwindung des Kummers passend sein. Hier eignet sich insbesondere ein Einzelcoaching. Eine solche Beratung hat für euch den Vorteil, dass der Liebeskummer nicht nur oberflächlich gelöst wird, sondern tiefgreifend verarbeitet werden kann. Außerdem zeigt euch euer Coach, wie ihr euren Alltag neu und wohltuend strukturieren könnt und welche Routinen euch dabei helfen, euch wieder mehr auf euch und eure Ziele zu fokussieren.

Wenn ihr an einem Coaching Interesse habt, dann solltet ihr unbedingt darauf achten, ob ihr euch bei eurer Beraterin / eurem Berater wohl fühlt. Reflektiert dafür zum Beispiel, welches Coachingmodell wirklich zu euch passt, welche Methode sich stimmig anfühlt und in welche Rhythmus Sitzungen am besten in euren Alltag passen. Das Coaching sollte für euch wohltuend und stimmig sein, damit es die größtmögliche Wirkung entfalten kann und euch gut tut.

Sich regelmäßig etwas Gutes tun

In einer Beziehung kommt es leider hin und wieder vor, dass man seine eigenen Interessen vernachlässigt und andere Dinge wichtiger zu sein scheinen. Auch in einer Trennungsphase hat man oft das Gefühl, dass man in eine Art “Loch” fällt, aus dem man nicht mehr hinauskommt. Alles scheint dann trostlos zu sein und es stellt sich die Frage, ob man überhaupt wieder glücklich werden kann. Der Liebeskummer lastet dann schwer auf den eigenen Schultern. Doch das muss nicht sein!

Unsere Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist sich zur Verarbeitung des Liebeskummers immer wieder selbst etwas Gutes zu tun. Das müssen keine großen Dinge sein. Wichtig ist nur, dass ihr euch regelmäßig Zeit füreinander nehmt und wieder an den Dingen festhaltet, die euch gut tun. Auch die Erhöhung der Achtsamkeit ist hierfür relevant. Integriert ihr dies in euren Alltag, dann werdet ihr schnell merken, wie ihr neue Energie erhaltet und euch insgesamt wohler fühlt. Um herauszufinden, welche Dinge euch wirklich gut tun, könnt ihr eure ganz persönliche “Tut mir gut”-Liste erstellen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in unserem kostenlosen 5x5-Kurs.

AdobeStock 181255145

Unser Fazit

Den Liebeskummer zu verarbeiten und damit einhergegangene emotionale Verletzungen zu lösen ist nicht leicht. Gerade dann, wenn man aber immer wieder mit der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner konfrontiert wird (zum Beispiel auf der Arbeit oder auch im Privatleben) macht es die Sache noch komplizierter. Die eigenen Gefühle kommen dann immer wieder hoch und es fällt schwer, von der Beziehung und den ganzen unguten Gedanken Abstand zu nehmen. Wir haben euch in diesem Blog-Artikel gezeigt, wie ihr den Liebeskummer trotz Kontakt überwinden könnt und welche Strategien euch hierbei helfen. Nutzt diese also gerne in eurem Alltag, um nach und nach die Trennung verarbeiten zu können und wieder zu euch zu finden.

Ihr möchtet gerne noch mehr über dieses Thema erfahren und wünscht euch weitere Informationen zum Thema “Liebeskummer überwinden”? Kein Problem! Wir haben bereits einen Blog-Beitrag zu dem Thema erstellt, der für euch spannend sein könnte. In unserem Artikel "Die 6 Liebeskummer-Phasen" erfahrt ihr, welche Liebeskummer-Phasen man voneinander unterscheiden kann und welche Tipps euch helfen, wenn ihr gerade frisch getrennt seid und wieder positiv in die Zukunft blicken möchtet.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >