Wertekonflikte in der Beziehung: Darum sollte sich jeder von euch über seine Werte bewusst sein!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 8. November 2021 in der Kategorie 

Jeder Mensch hat bestimmte Werte, die ihm besonders wichtig sind. Hierzu können zum Beispiel Werte wie Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt, Loyalität oder Liebe zählen. In einer Beziehung steht man häufig vor der Situation, dass zwei Personen mit unterschiedlichen Werten aufeinander treffen. Dem einen Partner ist dann zum Beispiel gemeinsame Zeit besonders wichtig, der andere Partner legt jedoch mehr Wert auf Freiraum und Abenteuer. Natürlich kann jede Person individuell für sich entscheiden, was ihr im Leben am meisten bedeutet und welche Werte sie pflegen möchte. Wenn man sich dieser Werte jedoch nicht so richtig bewusst ist, dann kann es zu Unstimmigkeiten in der Beziehung kommen und man steht als Paar gegebenenfalls vor der Herausforderung, dass man einen Konflikt lösen muss.

In diesem Blog-Artikel möchten wir euch erklären, warum es so wichtig ist, dass ihr euch eurer persönlichen Werte bewusst seid. Dafür zeigen wir zuerst, was passieren kann, wenn dieses Bewusstsein in Bezug auf die eigenen Ideale fehlt. Anschließend stellen wir für euch dar, durch welche Tipps und Tricks ihr euch eurer Werte bewusst werdet und wie ihr euch mit eurer Partnerin oder eurem Partner hierüber austauschen könnt. So kommt es nie wieder zu einem Wertekonflikt in eurer Partnerschaft.

Problem: Das passiert, wenn ihr euch bezüglich eurer Werte unsicher seid

Häufig weiß man für sich persönlich, welche Werte man hat und was einem besonders wichtig ist. Diesen Wissen sollte man auch mit seiner Partnerin oder seinem Partner teilen. Ansonsten kann es vorkommen, dass die andere Person eure Werte nicht lebt, weil sie einfach nichts davon weiß.

Stelle dir einmal vor, dass dir Sauberkeit sehr wichtig ist. Du magst es, wenn alles ordentlich ist, die Betten gemacht sind, das Geschirr stets weggeräumt wird und die Fenster geputzt sind. Dein Partner ist sich diesen Dingen jedoch nicht so bewusst wie du. Ihm fällt es vielleicht nicht so ins Auge, wenn das Geschirr mal stehen gelassen wird oder irgendwo ein bisschen Dreck liegt. Wenn er sein Geschirr immer Abends lange stehen lässt, dann löst das in dir Unzufriedenheit und vielleicht auch Wut aus. Deinem Partner ist dies aber gar nicht bewusst, weil er nicht weiß, dass du die Ordnung wahren möchtest.

Wenn der Partner nichts von den persönlichen Werten weiß, dann kann es sein, dass er diese immer wieder unbewusst verletzt. Er lässt zum Beispiel sein Geschirr stehen, obwohl man Sauberkeit sehr schätzt, oder ist abends im gemeinsamen Gespräch oft am Handy, obwohl man das selbst als respektlos erachtet.

Kommt es immer wieder zu diesen Verletzungen der eigenen Werte, dann bringt das auf Dauer Unzufriedenheit und Unwohlsein mit sich. Die eigenen Werte werden in der Beziehung nicht gleichermaßen von beiden Partnern gelebt oder sogar immer wieder verletzt. Das kann auch dazu führen, dass man sich nicht frei entfalten kann und sich dadurch eingeschränkt fühlt. Auch starke Gefühle wie Wut und Trauer entstehen durch die Werteverletzung. Zuletzt kann man mit der Zeit auch das Gefühl bekommen, dass etwas in der Beziehung fehlt, was man sich wünscht.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Folgen von fehlendem Bewusstsein über die Werte in der Beziehung

Werden die eigenen Werte immer wieder verletzt und nicht ausgelebt, dann hat dies außerdem verschiedene Folgen. Diese können langfristig zu einer Belastung für die Beziehung werden und dazu beitragen, dass ihr in eine Beziehungskrise geratet. 

Durch die Verletzung der eigenen Werte können immer wieder unbewusst Konflikte entstehen. Man streitet sich dann zum Beispiel ständig über die fehlende Sauberkeit in der Wohnung. Wenn sich die Partnerin oder der Partner nicht darüber bewusst ist, wie wichtig einem selbst die Sauberkeit ist, dann kommt es immer mal wieder zu Verletzungen. Das führt dazu, dass dieses Thema zu einem andauernden Streitgrund wird, der nicht gelöst werden kann. Dies führt nachfolgend auch dazu, dass man unzufrieden ist, weil man sich ständig wegen dem gleichen Thema streitet.

Neben den andauernden Konflikten kommt es auch zu emotionalen Verletzungen. Diese entstehen dadurch, dass die andere Person die eigenen Werte nicht lebt und sich widersprüchlich verhält. Das löst in einem selbst ein ungutes Gefühl aus. Man fühlt sich missverstanden, nicht wertgeschätzt und wird enttäuscht.

Damit diese Folgen von Werteverletzungen nicht zu einer Belastung für eure Beziehung werden zeigen wir euch nachfolgend, durch welche Lösungsstrategien ihr euch eurer Werte bewusst werdet. 

Junges Paar in der Krise

4 Schritte zur Lösung: So lebt ihr eure Werte in der Beziehung!

Ihr streitet euch immer mal wieder über Kleinigkeiten und habt das Gefühl, dass eure nicht gelebten Werte ein Grund dafür sein könnten? Wir zeigen euch, wie ihr euch eurer Werte bewusst werdet. Dafür haben wir eine 4-Schritte-Anleitung entwickelt. So findet ihr zueinander und könnt eine rundum glückliche Beziehung führen.

Schritt 1: Nehmt euch Zeit und werdet euch über eure eigenen Werte bewusst

Weißt du, welche drei Werte für dich am wichtigsten sind? Häufig hat man zwar ein paar Tendenzen, aber ist sich nicht vollkommen bewusst über die eigenen Werte. Bevor ihr daher in den Austausch mit eurem Partner geht, solltet ihr zuerst Klarheit über eure eigenen Werte erhalten. Das schafft ihr, in dem ihr euch Zeit für euch selbst nehmt und über die Dinge nachdenkt, die euch im Leben und in der Beziehung wichtig sind. Schreibt eure Ideen gerne auf. Es handelt sich hierbei übrigens nicht um etwas statisches, sondern um einen Prozess, in dem sich auch etwas ändern kann. Mit der Zeit entwickelt ihr womöglich neue Werte, die aktuell noch keine so große Relevanz für euch haben. Indem ihr eure Gedanken aufschreibt stellt ihr sicher, dass ihr alles wichtige an einem Ort notiert habt. Wir würden euch außerdem empfehlen nicht nur den Wert aufzuschreiben, der für euch wichtig ist. Passender ist es, wenn ihr außerdem notiert, was dieser Wert für euch bedeutet. Dadurch könnt ihr im anschließenden Gespräch mit eurem Partner direkt erklären, was sich für euch hinter „Loyalität“ oder „Sicherheit“ verbirgt. Manchmal bedeuten diese Dinge nicht für alle Menschen dasselbe.

Schritt 2: Tauscht euch gemeinsam über eure persönlichen Werte aus

Wenn ihr euch alleine über eure Werte bewusst geworden seid, dann könnt ihr anschließend in den Austausch mit eurer Partnerin oder eurem Partner gehen. Hierbei kann jeder von euch seine persönlichen Werte nennen und erklären, was er darunter versteht. Nun habt ihr die Chance zu reflektieren, welche Werte bei euch gleich sind und wo es gegebenenfalls Unterschiede gibt. Auch diese Erkenntnisse könnt ihr, wenn ihr möchtet, wieder in eurem Notizbuch notieren, um euch immer wieder daran zu erinnern. 

Schritt 3: Reflektiert eure Beziehung und löst emotionale Verletzungen auf

Wenn ihr Klarheit über eure Werte erhalten habt, könnt ihr euch innerlich zurück in die Vergangenheit bewegen. Vielleicht gibt es einen Moment, an dem ihr zum ersten Mal festgestellt habt, dass einer eurer Werte verletzt wurde. Mit dem Wissen von heute wäre es nicht zu dieser Verletzung gekommen. Mithilfe der SystemEmpowering Methode könnt ihr die emotionale Verletzung nun lösen. Anschließend geht ihr Schritt für Schritt weiter in Richtung Gegenwart und löst alle weiteren emotionalen Verletzungen auf. Hierbei ist es außerdem wichtig, dass ihr euch für die entstandenen unguten Gefühle bei der anderen Person richtig entschuldigt. Wie genau das funktioniert erfahrt ihr in unserem kostenlosen Kurs. Wenn ihr wieder im Hier und Jetzt angekommen seid habt ihr alle Verletzungen gelöst. Dadurch habt ihr ein starkes Fundament für eure Beziehung errichtet. Es gibt keine Konfliktthemen aus der Vergangenheit mehr, die für euch belastend sind. Stattdessen wisst ihr nun, welche Werte ihr habt und was eurem Partner wichtig ist. 

Schritt 4: Sprecht über eure Zukunft und wie ihr eure Werte leben möchtet

Nun ist es an euch über eure Zukunft zu sprechen. Wie möchtet ihr in nächster Zeit mit euren Werten umgehen? Was soll geschehen, wenn es doch noch einmal zu einer Verletzung kommt? All das sind Fragen, denen ihr euch nun als Paar bewusst werden könnt. Wir würden euch empfehlen, dass ihr bei einer erneuten Werteverletzung direkt aussprecht, was ist (Systemgesetz 9 im SystemEmpowering). Dadurch weiß euer Partner sofort, warum es gerade zu einer emotionalen Verletzung gekommen ist. Außerdem könnt ihr diese direkt gemeinsam lösen. Zusätzlich würden wir euch empfehlen, dass ihr euch von nun an regelmäßig über eure Werte austauscht. Dadurch garantiert ihr, dass ihr stets wisst, welche Werte für eure Partnerin oder euren Partner am wichtigsten sind. Sollte es also mal zu Veränderungen kommen, könnt ihr euch dieser sofort bewusst werden. So kommt es nicht noch einmal zu einem Wertekonflikt.

Konflikt zwischen einem Paar.

Unser Fazit

Das gegenseitige Bewusstsein über die eigenen Werte sowie die Werte des Partners ist sehr wichtig für eine funktionierende Beziehung. Dadurch wisst ihr stets, was sich der andere wünscht und was man selbst möchte. Damit dies gelingt sollet ihr euch immer wieder bewusst Zeit füreinander nehmen und euch über diese Dinge austauschen. Nur so könnt ihr emotionale Verletzungen vorbeugen, die infolge einer Werteverletzung entstehen würden. Wertekonflikte sind dadurch kein Thema in eurer Beziehung mehr.

Ihr möchtet gerne noch mehr zu diesem Thema erfahren? Kein Problem! Falls ihr gerne an eurer Beziehung und euren persönlichen Werten arbeiten möchtet und euch Unterstützung wünscht, dann ist unsere Paarcoaching-Seite genau richtig für euch. Hier könnt ihr nachlesen, wie eine solche Beratung abläuft und warum sie für euch passend sein kann. Auf unseren Themenseiten „glückliche Beziehung führen“ und „Life Coaching“ geben wir euch zusätzlich noch ein paar weitere Impulse für eure Beziehung. Viel Spaß!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >