Mehr Nähe im Alltag: Was Paare für eine dauerhaft glückliche Beziehung tun können

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 25. März 2021 in der Kategorie 

Der Alltag kann ein regelrechter Beziehungskiller sein. Routinen, Stress und Leistungsdruck machen Paaren das Leben schwer und lösen nicht selten dauerhafte Krisen aus, weil sich eine zunehmende Distanz breitmacht. Um das zu verhindern, sind ein wertschätzender Umgang miteinander und die bewusste Entscheidung für emotionale sowie körperliche Nähe elementar. 

In diesem Beitrag haben wir euch verschiedene Tipps zusammengestellt, die eine dauerhafte glückliche Beziehung fördern können und für schöne Momente als Paar sorgen. 

Zeit für Körperkontakt

Wenn zwischen Job, privaten Verpflichtungen und womöglich Kindern kaum noch Zeit für Zweisamkeit bleibt, kommt das Liebesleben schnell zu kurz. Weil ein Mangel an körperlicher Nähe auch zu emotionaler Distanz führen kann, sollte Körpernähe nicht vernachlässigt werden. Doch wie lässt sie sich möglichst unverkrampft in den Alltag integrieren?

Ein entscheidender Faktor ist Zeit. Schaufeln sich Paare keine gemeinsamen Auszeiten frei, wird es manchmal schwierig. Zwischen Tür und Angel hat Romantik schließlich selten Platz. Möchtet ihr gezielt mehr körperliche Nähe aufbauen, braucht ihr Zeit füreinander. Und die müsst ihr euch nehmen. Damit sich keine Aufgaben und Termine dazwischendrängen, ist es ratsam die Zeit zu zweit genauso konsequent zu planen und fest in den Kalender einzutragen, wie es für Business-Termine oder sonstige Verabredungen gemacht wird. Diese Verbindlichkeit ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Gewinn für jede Beziehung. 

Solche gemeinsamen Zeiten als Paar können zum Beispiel in den Abendstunden oder am Wochenende stattfinden. Also genau dann, wenn der Arbeitstag geschafft ist und man nichts weiter zu tun hat.

Schlafzimmergestaltung gezielt verbessern

Darüber hinaus können bereits kleine Veränderungen viel bewirken. Angefangen bei der Gestaltung des Schlafzimmers: Obwohl dieser Raum für Entspannung und den Austausch von Zärtlichkeit reserviert sein sollte, gleicht das Schlafzimmer vieler Paare eher einer Abstellkammer. Mobilgeräte, Bügeleisen, Sportgeräte, Schmutzwäsche und andere Dinge erinnern an unerledigte Aufgaben und sind nicht zu unterschätzende Störfaktoren. Sorgen stattdessen ausgewählte Textilien, eine behagliche Beleuchtung und reduzierte Dekoration für Ambiente, beeinflusst der Raum die Stimmung positiv. 

Schon der Austausch der Bettwäsche kann viel bewirken. Sie sollte ein einladendes Gefühl vermitteln – sowohl optisch als auch haptisch. Auf der Internetseite bettwäsche.net wurden verschiedenste Angebote speziell für Pärchen arrangiert, die als Inspirationen dienen und die Kaufentscheidung erleichtern können. Darunter 4-teilige Sets sowie dekorative Bezüge für Partnerdecken.

Unser Tipp: Wechselt die Bettwäsche einmal pro Woche! Das kommt nicht nur der Hygiene zugute, sondern auch dem Liebesleben. Das Bett riecht frischer und wirkt damit wesentlich gemütlicher. Jeder legt sich doch am liebsten in ein frisch bezogenes Bett.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Körperliche Nähe neu lernen und zulassen

Schaffen sich Paare Zeit für Zweisamkeit, fällt es leichter körperliche Nähe zuzulassen. Im Alltag klappt das oft nicht, weil man ständig gestresst ist und bereits beim Erledigen einer Aufgabe die nächste To-Do im Kopf hat. Steht jedoch beispielsweise an einem festen Abend Zeit für die Beziehung auf dem Programm, darf nach Herzenslust gekuschelt werden. Fällt die Kontaktaufnahme nach langen Phasen der Distanz schwer, lässt sich Nähe neu lernen und üben. Eine lange Umarmung oder das Verschlingen der Hände kann ein Anfang sein. 

black and white 2590810 1280

Sex verbindet

Darüber hinaus ist Sex ein wahrer Booster von tiefer Verbundenheit. Wie oft Paare miteinander schlafen ist dabei zweitrangig. Viel entscheidender sind Regelmäßigkeit und die erlebte Qualität. Wer den Sex rundum genießen kann, tankt jede Menge Glückshormone und fühlt sich seiner Partnerin beziehungsweise seinem Partner noch näher.

Sich sehen, hören und fühlen

Zwischen Beruf und Haushalt mangelt es bei Langzeitpaaren gern an Blickkontakt und dem bewussten Zuhören. Vieles läuft automatisiert, sodass die Aufmerksamkeit abnimmt. Wer aber visuell Kontakt aufnimmt – auch zwischendurch – kann die Nähe zum Gegenüber ganz bewusst steigern. Hat die bessere Hälfte etwas Wichtiges zu erzählen, gilt es aufmerksam zuzuhören und sich auf das Gespräch zu konzentrieren. Auch das schafft Nähe und Verbundenheit. 

Unternehmungen schaffen positive Erinnerungen

Ob Spaziergänge durch den Wald, ein Besuch im Zoo oder die langersehnte Action auf der Rennstrecke: Was auch immer euch als Paar verbindet, solltet ihr öfter tun. Gemeinsame Erlebnisse kurbeln die emotionale Nähe zueinander an. Das Erleben ausgelassener Stunden kann Paare wieder zusammenschweißen und den Team-Gedanken stärken. Auch könnt ihr euch viele Wochen oder Monate später an dieses Ereignis zurückerinnern und daraus positive Energie ziehen.

Unser Fazit - Wie bekommt man wieder mehr Leidenschaft in die Beziehung?

Auch in stressigen Phasen sollte man sich als Paar ausreichend Zeit füreinander nehmen und die Nähe der Partnerin bzw. des Partners genießen können. Um dieses Ziel zu erreichen eignen sich die Tipps, die wir euch auf Basis unserer Erfahrungen als Paartherapeuten in diesem Beitrag verraten haben.

Wenn ihr euch zusätzlich ein paar Impulse für gemeinsame Momente und Unternehmungen wünscht, dann solltet ihr unbedingt in unserem Beitrag über die Bucket List für Paare vorbeischauen. Dort erläutern wir, wie eine solche Liste zu einer harmonischen Beziehung verhelfen kann und euch im Alltag begleitet.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >