Ahnenarbeit - Die Genea-Methode

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 21. September 2020 in der Kategorie 

Unser Partner spielt in unserem Leben eine übergeordnete und sehr bedeutsame Rolle. Er beeinflusst uns in unserem Handeln, unterstützt uns und steht uns jederzeit bei. Im gemeinsamen Alltag entstehen jedoch auch manchmal Unsicherheiten oder Konflikte, bei denen eine der Systemgesetze verletzt wird. Eine solche emotionale Verletzung kann am besten dann aufgelöst werden, wenn unsere Vorfahren - besonders unsere Eltern - ausgeglichen stark genug hinter uns stehen. 

Wenn die Eltern und unsere Ahnen bisher noch nicht ausgeglichen kraftvoll genug hinter uns stehen konnten, dann kann dies verschiedene Gründe haben. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eure Vorfahren mit Hilfe der Genea-Methode ausgeglichen kraftvoll hinter euch stellen könnt und auf diese Weise selbst zu mehr Power und Energie für euren Alltag gelangt.

Was hat es mit der Epigenetik auf sich?

Bei unserer Geburt erben wir einen großen Teil der Gene unserer Eltern. Welche Gene wir genau von ihnen erben, können wir jedoch nicht selbst beeinflussen. Es handelt sich bei den Genen außerdem nicht nur um optische Merkmale wie unsere Augenfarbe oder unsere Haarfarbe. Wir erben auch einen Teil der Gefühle und Verhaltensweisen unserer Eltern und Großeltern.

Im Rahmen der Epigenetik (also bei der Regulation der Gene) wird erforscht, inwiefern wir selbst einen Einfluss auf unsere Gene ausüben können. Tatsächlich sind wir dazu in der Lage, die Aktivität bestimmter Gene durch unser individuelles Verhalten, unsere Lebensweise und unseren Lebensstil zu beeinflussen.

Wenn wir also zum Beispiel von unseren Vorfahren geerbt haben, dass wir in schwierigen Situationen sehr schnell traurig werden und unsere Gefühle zeigen, dann können wir dieses Verhalten verändern. Dies gelingt dadurch, dass wir eine Prägung oder eine emotionale Verletzung bei unseren Vorfahren systematisch auflösen und somit heilen.

Was ist die Genea-Methode?

Wenn wir emotionale Konflikte auflösen möchten, dann meinen wir typischerweise diejenigen Konflikte, die in den letzten Jahren zwischen uns und unserem Partner entstanden sind. Diese Spannungen lassen sich mit Hilfe der SystemEmpowering Methode nachhaltig auflösen. 

Bei der Genea-Methode wird das Vorgehen zum Auflösen von emotionalen Verletzungen auf die Vorfahren ausgedehnt. Das ist gerade deshalb bedeutsam, da wir unsere alten, schon lange bestehenden emotionalen Verletzungen nur dann auflösen können, wenn unsere Eltern ausgeglichen kraftvoll hinter uns stehen. Wenn sie momentan noch nicht ausgeglichen stark genug sein können, dann gehen wir einen Schritt zurück und betrachten, ob unsere Großeltern eine ausgeglichene und kraftvolle Haltung einnehmen können.

Wenn unsere Großeltern ausgeglichen stark genug hinter uns stehen, dann können die emotionalen Verletzungen zu uns nach und nach aufgelöst werden. Es fällt ihnen leichter, dass Leid, die Wut und die Angst ihrer Kinder und Enkel zu sehen, so dass sie Verantwortung für diese starken Gefühle übernehmen können. Anschließend gelingt es auch unseren Eltern bestehendes Leid anzuerkennen, ihre emotionalen Verletzungen aufzulösen und als starkes Paar nebeneinander zu stehen. Auch sie können unser Leid sehen und Wut, Angst und Traurigkeit von uns nehmen. Hierdurch wird die Voraussetzung geschaffen, dass anschließend auch wir die in uns bestehenden Verletzungen auflösen können.

Durch die Auflösung der emotionalen Verletzungen im System unserer Vorfahren - welche oftmals noch völlig ungeklärt waren - können die Energien und Kräfte wieder fließen. Wir erhalten wieder volle Power für unseren Alltag und errichten eine starke Verbindung zu unseren Vorfahren. Dies hat außerdem zur Folge, dass sich unsere Persönlichkeit frei entfalten und weiterentwickeln kann.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Welche Grundregeln müssen bei der Ahnenarbeit beachtet werden?

Damit wir unsere Vorfahren bildlich vor uns sehen können, versuchen wir, sie vor unserem inneren Auge zu visualisieren. Dies gelingt bei den Eltern und Großeltern oftmals noch sehr gut, da wir diese persönlich kennen gelernt haben und sie ein großer Teil unseres Lebens waren. Die meisten haben jedoch zum Beispiel ihre Urgroßeltern nie persönlich getroffen, wodurch es deutlich schwerer fallen kann, sich die Urgroßeltern mit eigenen Augen vorzustellen. In so einer Situation kann auch ein Platzhalter oder eine schemenhafte Figur ausgewählt werden, welche den Platz der Urgroßeltern vor eurem inneren Auge darstellt.

Bei der Arbeit mit den Ahnen gibt es zusätzlich einige weitere Dinge, die beachtet werden sollten. Zu den wichtigsten Regeln davon zählen für uns, dass…

  • wir stets vor prägende Ereignisse gehen und nie direkt in eine solche Situation.
  • wir uns niemals an die Position unserer Vorfahren stellen.
  • wir uns im Klaren darüber sind, dass es nicht die eine Lösung gibt.
  • wir nicht in fremden Systemen arbeiten.
grossvater vater und sohn beim spaziergang

Wie geht man bei der Genea-Methode im Detail vor?

Das Ziel der Genea-Methode besteht darin, dass wir unsere Herkunftsfamilie und damit all unsere Vorfahren ausgeglichen kraftvoll hinter uns stellen, um so auch selbst emotionale Verletzungen aufzulösen und unseren Alltag mit voller Power zu gestalten. Die nachfolgende Vorgehensweise orientiert sich maßgeblich an dem Verfahren, welches wir am Hanseatischen Institut von Dr. Dieter Bischop erlernen durften.

1. Stehen deine Eltern ausgeglichen kraftvoll hinter dir?

Am Anfang steht die Frage, ob die Eltern bereits ausgeglichen kraftvoll hinter einem stehen. Um dies herauszufinden, kannst du dir deine Eltern vor deinem inneren Auge vorstellen. Ausgeglichen kraftvoll sind deine Eltern dann, wenn sie beide die Herz- und die Schwertseite ausgeglichen haben.
Ist diese Vorstellung für sich stimmig? Kannst du spüren, dass deine Eltern ausgeglichen kraftvoll sind? Oftmals ist dies leider nicht der Fall, da die Eltern tiefe emotionale Verletzungen von ihren Eltern in sich tragen.

Was ist die Herzseite und was verbirgt sich hinter der Schwertseite?

Herz und Schwert sind zwei Seiten, die gemeinsam eine Einheit bilden. Wir alle tragen beide Seiten in uns.
Die Herz-Seite ist die weiche Seite, bei der wir sanft und liebevoll sein können.
Die Schwert-Seite ist die harte Seite. Das bedeutet, dass wir streng, zielstrebig und konsequent sein können.

2. Stehen deine Großeltern kraftvoll hinter dir?

Um herauszufinden, ob deine Großeltern ausgeglichen kraftvoll hinter dir stehen, kannst du sie dir innerlich vorstellen. Kannst du dir vorstellen, dass sie ein starkes Paar sind? Ist diese Vorstellung stimmig für dich? Oftmals ist dies auch hier noch nicht der Fall, da auch deine Großeltern emotionale Verletzungen ihrer Eltern und Großeltern in sich tragen.

3. Stehen deine Urgroßeltern kraftvoll hinter dir?

Auch hier kannst du dir deine Urgroßeltern nun innerlich vorstellen. Falls dir diese Vorstellung schwer fällt, weil du deine Urgroßeltern zum Beispiel nie gesehen oder kennengelernt hast, dann kannst du an ihrer Stelle einen für dich passenden Platzhalter auswählen, so dass du weißt, dass dies der Platz deiner Urgroßeltern ist.
Nun kannst du dir die Frage stellen, ob deine Urgroßeltern ausgeglichen kraftvoll und als starkes Paar hinter dir stehen. Fühlt sich diese Vorstellung für dich stimmig an?

Was ist, wenn die Großeltern nicht ausgeglichen kraftvoll hinter dir stehen?

Manchmal kommt es vor, dass dir kein ausgeglichen kraftvolles Paar vor deinem inneren Auge erscheint. Das ist überhaupt kein Problem! 
Falls dies bei dir der Fall sein sollte, dann kannst du zu deinen Großeltern oder Urgroßeltern zurückgehen und damit beginnen, die entstandenen emotionalen Verletzungen mit ihren aufzulösen. Wenn dieser Schritt möglich ist, dann tauchen hinter ihnen nach und nach deine ausgeglichen starken Ahnen in Form einer Ahnenreihe auf.

4. Können deine Urahnen ein ausgeglichen kraftvolles Paar sein?

Wenn deine weiblichen und männlichen Urahnen beide eine ausgeglichene Herz- und Schwertseite haben, können sie ein starkes Paar sein. Kannst du die sie eng nebeneinander stehend sehen?

5. Die Kräfte der Urahnen an das Kind weitergeben

Nun kannst du gedanklich das Baby zur Welt kommen lassen. Beide Eltern stehen eng beieinander und halten ihr Kind im Arm. Sie geben ihm nun alle Kräfte weiter, die sie selbst besitzen. Hierzu zählen besonders Liebe, Wärme und Stärke.
Kannst du dir diese Situation vorstellen? Ist sie stimmig für dich? Fühlst du dich mit ihnen verbunden?

6. Eltern und Kind werden älter

Anschließend kannst du das Kind und seine Eltern gedanklich altern lassen. Während dieses Prozesses erlebt das Kind seine gesamte Kindheit neu. Das liegt daran, dass die ausgeglichen kraftvollen Eltern nun hinter ihm stehen. Kannst du dir diese Situation vorstellen?

7. Wird der Kraftfluss unterbrochen?

Die Frage besteht nun darin, ob der Kraftfluss von Mutter und Vater zu ihrem Kind unterbrochen wird oder stetig weitergeführt werden kann.
Wenn der Kraftfluss aufrecht erhalten wird und diese Situation für dich stimmig ist, kannst du bei Schritt 13 weitermachen.
Wenn der Kraftfluss hingegen unterbrochen wird, dann muss nun die Ursache für diese Unterbrechung gefunden werden. Erst wenn die Ursache gelöst wurde können die Kräfte wieder vollständig fließen.

Warum könnte der Kraftfluss unterbrochen worden sein?

Die Gründe für die Unterbrechung des Kraftflusses sind vielseitig. Häufig hängt eine solche Unterbrechung jedoch mit dem frühen Tod eines Elternteils oder eines Familienmitgliedes zusammen. Auch eine entstandene emotionale Verletzung kann der Auslöser für eine verminderte Kraftübertragung sein.

8. Die Ursache für die Unterbrechung des Kraftflusses finden

Ist die Ursache für die Unterbrechung gefunden, dürfen die entstandenen Gefühle wie Trauer, Angst oder Wut dem Verursacher gegenüber offen gezeigt werden. Dieser kann anschließend das Leid sehen und die entstandene Wut nehmen. Durch diesen Prozess löst sich die Verletzung zwischen den beteiligten Personen typischerweise auf. Die Kräfte können wieder vollständig fließen.

9. Die Partnerin des Mannes

Anschließend kannst du dir die Partnerin des Kindes (fortan als Mann betitelt) gedanklich vorstellen.
Bevor der Mann die ausgeglichen kraftvollen Eltern hinter sich stehen hatte, konnte er kein richtiger und guter Partner sein. Nun ist dies jedoch möglich.
Du kannst dir nun die Frage stellen, ob seine Partnerin die neue Situation gut findet und ob sie selbst ausgeglichen kraftvoll ist. Falls dies noch nicht der Fall sein sollte, kannst du die Eltern seiner Partnerin gedanklich hinter sie holen. Diese geben ihr nun die benötigte Kraft.

10. Die Entschuldigung

Der Mann würde seiner Partnerin nun offenlegen, dass er erst jetzt ausgeglichen kraftvoll ist. Er entschuldigt sich für alle emotionalen Verletzungen, die dadurch bei ihr entstanden sind. Die entstandenen Gefühle bei der Partnerin können nun gezeigt werden. Der Mann erkennt ihr Leid an.
Wenn alle Konfliktthemen zwischen dem Paar geklärt sind, kann es wieder eng nebeneinander stehen und ist ausgeglichen kraftvoll.

11. Die Kräfte der Ahnen an das Kind weitergeben

Nun kannst du dir erneut vorstellen, wie das Kind des Elternpaares zur Welt kommt. Wieder wird es von dem starken Paar im Arm gehalten, so dass sie alle Kräfte auf ihr Kind übertragen können. Kannst du dir diese Situation vorstellen? Ist sie stimmig für dich? Wirkt das Kind nun stärker auf dich als zuvor?

12. Eltern und Kind werden älter

Anschließend kannst du dir wieder vorstellen, wie die Familie gemeinsam älter wird. Das Kind kann seine Jugend neu erleben, da es nun ein starkes Elternpaar hinter sich stehen hat, welches ausgeglichen kraftvoll ist.
Die Eltern können ihrem Kind gegenüber nun aussprechen, dass ihnen das Alte leid tut. Das Kind kann seine Gefühle offen zeigen und aussprechen. Die Gefühle werden von dem Elternpaar angenommen.

13. Die Kräfte an alle Generationen abgeben

Nun können die Schritte 9 bis 13 durchgearbeitet werden, bis man selbst das Kind des Elternpaares ist. Wenn du die volle Power deiner Eltern erhältst, dann bist auch du ausgeglichen kraftvoll und hast ein Gleichgewicht zwischen der Herz- und der Schwertseite.

14. Empowering

Anhang der beschriebenen Schritte kann deine Vergangenheit nun aufgearbeitet werden. Der Prozess der Heilung kann je nach Familiensituation und noch fehlenden kraftvoll aufgestellten Ahnen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ina steht beim Coaching am digitalen Flipchart.

Wann kann die Genea-Methode passend für euch sein?

Mit Hilfe der Genea-Methode lösen wir bestehende Prägungen auf, die die eigene Beziehung belasten. Bei einer solchen Prägung kann es sich zum Beispiel um bestimmte Verhaltensweisen oder Glaubenssätze handeln.

Die Genea-Methode kann vor allem in diesen drei Situationen für dich ein passender Weg sein, um deine Beziehung zu stärken:

  • Dir passiert immer wieder etwas im Leben, was du nicht so wirklich zuordnen kannst und dessen Ursprung du nicht verstehst. Es kann sich dabei beispielsweise darum handeln, dass du immer wieder fremdgehst, dieses Verhalten für dich aber eigentlich nicht nachvollziehbar ist. Es kann jedoch auch ein anderes Thema sein, welches dich immer wieder belastet.
  • Vielleicht pflegst du bestimmte Verhaltensweisen, die schon das ganze Leben da waren. Manchmal ist den Klienten dann bewusst, dass sie eine solche Verhaltensweise von einem Elternteil übernommen haben. In einigen Situationen können die Klienten jedoch auch nicht verstehen oder zuordnen, woher eine Verhaltensweise stammt und wo die Wurzeln dafür liegen.
  • Die Genea-Methode kann auch dann ein passendes Instrument beim Coaching sein, wenn du in eher „unwichtigen“ oder alltäglichen Situationen oft immer wieder sehr starke Gefühle verspürst. Du wirst dann zum Beispiel plötzlich ungewöhnlich wütend oder traurig, kannst dir aber nicht erklären, warum dieses starke Gefühl gerade bei dir entstanden ist.

Warum nutzen die Lebensidealisten die Genea-Methode?

Die Genea-Methode ist ein wichtiges Tool bei unseren Coachings. Wenn man sich im Alltag von etwas gebremst fühlt, dass man im ersten Moment noch gar nicht klar erkennen und so richtig einordnen kann, dann muss die Ursache davon nicht in der aktuellen Beziehung oder der eigenen Lebenssituation liegen. In vielen Fällen zeigt sich, dass sich innere Konflikte oder bestehende emotionale Verletzungen auf die Familiengeschichte zurückführen lassen.

Durch die Genea-Methode können wir eure Mütter und Väter ausgeglichen kraftvoll genug hinter euch stellen und Prägungen auflösen, die die aktuelle Liebesbeziehung belasten. Dies sorgt nicht nur für die Entwicklung einer harmonischen Paarbeziehung, sondern auch für die Festigung der eigenen Persönlichkeit.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ihr außerdem ein hohes Maß an Zugehörigkeit benötigt, damit ihr eure Ressourcen im Alltag ausschöpfen und mit voller Power durch den Alltag gehen könnt. Hierbei ist besonders die Zugehörigkeit zu eurem eigenen System - also der Familie - von zentraler Bedeutung. Durch die klare innere Haltung könnt ihr Veränderungen gestärkt begegnen, Verantwortung übernehmen und euch auftretenden Problemen und Konflikte im Leben mit einer starken Haltung stellen. Auch ermöglicht euch die Genea-Methode besser auf euren Körper und eure Seele zu hören. Voraussetzung dafür ist ist und bleibt jedoch, dass unsere Ahnen ausgeglichen kraftvoll hinter uns stehen können. Daher ist es wichtig, dass dieses innere Bild der kraftvoll ausgeglichenen Ahnen und Ahninnen täglich stabilisiert und ins Gedächtnis gerufen wird.

Coaching im Herzen Schleswig-Holsteins

Ihr interessiert euch für unsere angewandte Methode und möchtet gerne noch mehr über unsere Arbeitsweisen erfahren? Dann schaut euch gerne weiter in unserem Blog-Bereich um, in dem wir euch spannende Artikel bereitgestellt haben. Ihr könnt dort zum Beispiel mehr über die gewaltfreie Kommunikation, die neurolinguistische Programmierung oder die Sprachen der Liebe lernen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit mehr über die Coaching-Methoden zu erfahren, die man in der Praxis anwenden kann sowie unsere Methode kennenzulernen.

Alternativ teilen wir auch in unseren Videos auf YouTube unser Wissen zu relevanten Beziehungsfragen und geben Hinweise und Tipps für den Alltag.

Wenn ihr uns gerne persönlich kennenlernen möchtet und euch für ein Coaching interessiert, dann könnt ihr uns gerne jederzeit ganz einfach anrufen oder noch heute per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen. Falls ihr euch eher für einen Kurs interessiert, könnt ihr ja mal auf unserer Seite zur Masterclass vorbeischauen. Der große Vorteil bei einem Online-Kurs besteht darin, dass jedes Modul im eigenen Tempo durchgearbeitet werden kann und ihr daher nicht an einen Coach gebunden seid.

Das Coachingmodell der Lebensidealisten

Bei einem klassischen Coaching bei den Lebensidealisten findet die Beratung online statt. Das ist auch gerade dann passend für euch, wenn ihr von weiter weg kommt und einen vollen Terminkalender habt. Dort kommunizieren wir live über per Video miteinander. Das hat für euch den Vorteil, dass ihr das Coaching noch besser in euren Alltag einbauen könnt und lange Fahrzeiten vermeidet. Dieses Modell ist auch besonders gut für Business Coachings geeignet.

Wenn ihr mehr über die verschiedenen Coachingmodelle erfahren möchtet, könnt ihr euch gerne weiter auf unserer Website umsehen. Dort berichten wir mehr über Einzel- und Paarcoachings, Persönlichkeitsentwicklung und Mediation.


Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >