Zukunftsplanung: Deshalb solltet ihr regelmäßig auf euer Leben blicken

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 23. Juni 2021 in der Kategorie 

Gemeinsame Aktivitäten wie ein Spiel für Paare können dafür sorgen, dass man als Team noch näher zusammengeschweißt wird. Aber auch Ziele als Paar sind wichtig, um am gleichen Strang zu ziehen und sich in dieselbe Richtung zu bewegen. Das mindert die Gefahr, sich sprichwörtlich auseinanderzuleben – was so häufig zur Trennungsursache wird. Die Zukunftsplanung ist deshalb ein Thema, das ihr für eine glückliche Beziehung gemeinsam angehen solltet. Dafür gilt es aber erst einmal, sich selbst darüber bewusst zu werden, wo ihr als Individuum eigentlich hinwollt. 

Es gibt mehrere gute Gründe, um regelmäßig aus einer kritischen Perspektive auf das eigene Leben zu blicken. Wir verraten euch, welche das sind und welche Schlussfolgerungen ihr daraus für eure Zukunftsplanung ziehen solltet, alleine und als Paar. 

Gegenwart vs. Zukunft

Das Ironische an der Sache ist, dass ihr erst einmal einen Blick auf die Gegenwart oder in die jüngere Vergangenheit werfen müsst, um einen tragfähigen Plan für die Zukunft zu entwickeln. Ausgangspunkt ist also stets der Status quo. Denn nur, wenn ihr kritisch hinterfragt, ob ihr gerade glücklich seid und warum (nicht), könnt ihr konkrete Schlussfolgerungen für die Zukunft ziehen. 

Auch hierbei gibt es zwei Perspektiven: Die Sicht als Individuum und die Sicht als Paar. Denn als Paar könnt ihr nur dann rundum glücklich sein, wenn jeder für sich zufrieden ist. Ansonsten wird sich die innerliche Unzufriedenheit negativ auf die Beziehung auswirken. Es kann sich hierbei zum Beispiel um Stress im Job, das Gefühl nicht attraktiv zu sein oder das Empfinden, dass man mit der Kindererziehung alleine gelassen wird, handeln. Dies sind nur drei von vielen typischen Beispielen. Es ist deshalb wichtig, euch einmal selbst die Frage zu stellen, ob ihr (noch) auf dem richtigen Weg seid, den ihr euch für euer Leben ausgemalt habt. 

Hilfreich sind dabei typische Fragen der Selbsterkenntnis wie:

  • Was macht mich glücklich?
  • Was macht mich unglücklich?
  • Wie nah oder fern fühle ich mich meinen Zielen?
  • Strebe ich (noch) die richtigen Ziele an?
  • Was würde ich ändern, wenn ich könnte?
  • Könnte ich so wie jetzt noch zehn, 20 oder 30 Jahre weiterleben?

Damit ist die Liste an Fragen noch lange nicht zu Ende. Schlussendlich kommt es aber weniger auf den Wortlaut an als darauf, dass ihr in euch hineinfühlt, ob ihr alleine beziehungsweise als Paar eine Neuorientierung braucht oder nicht. Eine solche Neuorientierung ist durchaus etwas Positives, wenn sie notwendig wird und ihr sie richtig umsetzt. Dann bewahrt sie euch davor, wertvolle Lebenszeit zu verschwenden – oder sogar vor schlimmeren Folgen wie einem Burnout. Bei einer Neuorientierung kann es immer mal wieder zu Streitsituationen kommen, wenn man sich nicht sofort einig wird oder die Vorstellungen voneinander abweichen.

Bild 2 2

Kompromiss vs. Egoismus

Sollte ihr bei einem Blick auf euer Leben zu dem Entschluss gekommen sein, eine solche Neuorientierung zu wünschen, bedeutet das auch für die Beziehung eine Veränderung. Diese kann sich zum Beispiel in neuen Routinen oder Verhaltensweisen widerspiegeln. Auch eine Trennung kann die Folge sein, muss sie aber nicht. Stattdessen gilt es, diesen Wunsch miteinander zu besprechen und Kompromisse zu suchen, also eine Lösung, mit der beide Partner zufrieden(er) sind.

 Vielleicht wünscht ihr euch ja sogar beide eine Neuorientierung und könnt somit wieder Fahrtwind zu einem gemeinsamen Ziel aufnehmen. Das wäre der Idealfall. Unterscheiden sich eure individuellen Lebensziele jedoch stark voneinander, sind Kompromisse nicht immer möglich. Das gilt zumindest, wenn für euch ein solcher Kompromiss nicht stimmig ist und euch als Individuum dauerhaft unglücklich machen würde. Typische Beispiele sind, wenn einer mit Kinderwunsch dem anderen zuliebe auf Kinder verzichtet oder wenn einer eine offene Beziehung eingeht, obwohl ihn diese verletzt. Wo also keine Kompromisse möglich sind und man sich dauerhaft einschränken müsste, ist Egoismus richtig und wichtig; auch, wenn das unter Umständen bedeutet, die Zukunft wieder alleine planen zu müssen. 

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Träumen vs. Machen

Bestenfalls seid ihr in diesem Zuge sowohl persönlich wie auch als Paar zu der Erkenntnis gekommen, dass ihr durchaus zufrieden seid oder zumindest eine gemeinsame Neuorientierung angehen wollt. Dann, und erst dann, ist es Zeit für die konkrete Zukunftsplanung. Es gilt, zusammen nach Zielen zu suchen, die ihr beispielsweise in einem Monat, einem Jahr und einem Jahrzehnt erreicht haben wollt. Dabei kann es sich um einen gemeinsamen Urlaub handeln, um ein Eigenheim oder um eine Familie mit zwei Kindern. Die Möglichkeiten sind beinahe endlos. 

Die Hauptsache ist, dass ihr beide diese Ziele erreichen wollt und das Gefühl habt, dass diese euch gleichermaßen als Individuum und als Paar glücklich machen werden. Am besten schreibt ihr diese kurz-, mittel- und langfristigen Ziele auf oder entwerft ein „Moodboard“, das ihr im Wohnzimmer an die Wand hängt. So verliert ihr eure Ziele nicht aus den Augen und könnt Schritt für Schritt eines nach dem anderen angehen. Anschließend können wider neue Pläne geschmiedet werden. Damit solltet ihr, wie bereits erwähnt, niemals aufhören, denn nichts schweißt ein Paar so zusammen wie der Traum von der gemeinsamen Zukunft. Nur müsst ihr diese Ziele eben auch umsetzen, damit sie kein Traum bleiben. Machen, lautet die Devise! 

Bild 3 2

Statisch vs. Fortlaufend

Allerdings hat das Leben bekanntlich oft seine eigenen Pläne und so kann es passieren, dass ihr nicht alle dieser Ziele erreicht oder zumindest nicht zum festgelegten Zeitpunkt. Zudem verändert ihr euch als Menschen und als Paar, sei es durch unvorhergesehene Ereignisse, durch Schicksalsschläge oder schlichtweg durch das zunehmende Alter. 

Vielleicht wird das eine oder andere Ziel dadurch unwichtig, während neue Ziele in eurem Leben an Bedeutung gewinnen. Auch deshalb ist es wichtig, regelmäßig selbst sowie als Paar auf das eigene Leben zu blicken, den Status quo zu überprüfen und die Zukunftsplanung neu auszurichten. 

Essentiell ist dabei, keine Angst vor der Veränderung zu haben, sondern diese als Chance zu begreifen. Es zählt einzig, dass ihr euch wohl fühlt und rückblickend betrachtet das Gefühl habt, die richtigen Ziele im Leben verfolgt zu haben – erneut als Individuum und als Paar. Zukunftsplanung ist also nichts Statisches, das ihr ein einziges Mal macht, sondern sie ist ein andauernder und niemals endender Prozess.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >