Woher weiß ich, dass mein Partner der Richtige ist?

liebevoll verfasst von 
Sophie
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 11. Februar 2021 in ,
 veröffentlicht am 11. Februar 2021 in

Am Anfang einer Beziehung kennt man seinen Partner noch nicht so gut. Man ist zwar frisch verliebt und ist davon überzeugt, dass der Partner gut zu einem passt, aber trotzdem kommt bei vielen die Frage auf, ob er auch wirklich der Richtige ist. Selbstverständlich spielen aber auch andere Fragen an den Partner eine Rolle. In diesem Beitrag stellen wir dir einige Anzeichen dafür vor, an denen du erkennen kannst, ob dein Partner gut für dich ist.

Wenn man einander vertraut

Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil für jede glückliche Beziehung - die tragende Säule. Auf einer instabilen Grundlage ohne gegenseitiges Vertrauen kann man nicht aufbauen. Könnt ihr euch schon jetzt gegenseitig vertrauen, dass ihr ehrlich zueinander seid und euch an Absprachen hält, habt ihr eine gute Basis für eure Beziehung. Anderen Menschen zu vertrauen ist eine Fähigkeit, die sich schon in der Kindheit entwickelt und je nach den Erfahrungen im Laufe des Lebens geprägt wird.

Das Vertrauen in einer Beziehung entwickelt sich natürlich auch mit der Zeit weiter. Man meistert gemeinsam Konflikte, setzt sich mit schwierigen Entscheidungen auseinander und übersteht ungewisse Zeiten - all das trägt zu einer gesunden gemeinsamen Vertrauensbasis bei. Wenn das Vertrauen in der Vergangenheit durch schlechte Erlebnisse mit anderen Menschen gestört wurde, entwickelt man automatisch Misstrauen gegenüber anderen.

Wenn du selbst auch durch ungute Erfahrungen geprägt wurdest und dadurch Unsicherheiten in deiner jetzigen Beziehung verspürst, raten wir dir, offen mit deinem Partner darüber zu sprechen. Um diese Unsicherheiten aufzulösen, sollte man an dem Punkt in der Vergangenheit ansetzen, an dem das erste Ereignis stattfand, das dein Vertrauen negativ beeinflusst hat. Danach kann man daran arbeiten, die durch das Ereignis entstandenen emotionalen Verletzungen aufzulösen. Dadurch erhält man neue Energie kann zur Partnerin oder zum Partner Vertrauen aufbauen - ganz ohne von unguten Prägungen beeinflusst zu werden.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Wenn man gut miteinander reden kann

Auch die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle in einer Beziehung. In einer Partnerschaft, in der man alle Probleme und Sorgen offen ansprechen kann, versteht man sich besser und Konflikte können vermieden werden. Wenn es doch einmal zu einer Auseinandersetzung kommt, kann diese harmonisch aufgelöst werden.

Wenn du mit deinem Partner also auch über ernstere Dinge reden kannst, habt ihr schon mal eine gute Basis für eine Beziehung. Es ist gut, wenn du gegenüber deinem Partner deine Gedanken offen kommunizieren kannst. So könnt ihr das Aufschieben von negativen Emotionen verhindern und damit der Entstehung von emotionalen Verletzungen entgegenwirken, welche zu Konflikten in der Zukunft führen könnten.

AdobeStock 297884394

Wenn man sich nicht verstellen muss

In einer Beziehung kann man sich erst dann richtig wohlfühlen, wenn man sich nicht verstellen muss, sondern man selbst sein kann. Wirst du von deinem Partner so akzeptiert, wie du bist, ist dies eine gute Grundlage für eine Beziehung. Kennt dein Partner sowohl deine guten als auch deine schlechten Seiten und liebt dich für beide, ist das super.

Manchmal kommt es in einer Beziehung vor, dass dein Partner eine deiner Verhaltensweisen nicht so sehr schätzt, da sie bei ihm ein ungutes Gefühl auslöst. Räumst du dein Geschirr zum Beispiel immer erst am nächsten Tag weg, könnte das bei deinem Partner unterbewusst ein schlechtes Gefühl auslösen, da er vielleicht Sauberkeit und Ordnung sehr schätzt. Falls einer von euch ein solches negatives Gefühl verspürt, sollte dies offen mit dem Partner kommuniziert werden. Ihr könnt euch dann in einer harmonischen Atmosphäre aussprechen und eine gemeinsame Lösung für die Situation finden.
Wenn man fair miteinander streitet

Eine wertschätzende Haltung spielt eine bedeutende Rolle in einer Partnerschaft. Auch wenn es hin und wieder mal zu Konflikten kommt, sollte man seinem Partner trotzdem auf Augenhöhe entgegentreten, obwohl man vielleicht eine andere Meinung zu einem bestimmten Thema hat. Geht es zum Beispiel um eine Situation, in der dich das Verhalten deines Partners stört, mache ihm keine Vorwürfe, dass er etwas falsch gemacht hat und wie er es zu machen hat. Das kann einen sehr kränken und verletzen und trägt auch nicht zu einer zufrieden stellenden Lösung bei - im Gegenteil.

Versuche stattdessen, deine Gefühle in der Situation zu beschreiben und als Wunsch zu formulieren, was du dir von deinem Partner gewünscht hättest. Mit diesen Informationen kann dein Partner viel mehr anfangen und versteht, wieso dir zum Beispiel sein Verhalten in einer Situation nicht so gut gefallen hat. Anschließend kann er sich selbst auf den Weg machen und versuchen, sich beim nächsten Mal anders zu verhalten.

Wenn man sich geborgen fühlt

Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Geborgenheit. Es ist ein bedeutsamer Faktor in der Beziehung. Wir fühlen uns geborgen, wenn unser Partner uns liebt wie wir sind und auch in schweren Momenten für uns da ist. Es fließt sowohl die Unterstützung als auch das Vertrauen und die Verlässlichkeit mit in dieses Gefühl hinein. Geborgenheit ist ein wichtiges Puzzleteil in einer Partnerschaft. Fühlst du dich also richtig geborgen und wohl bei deinem Partner, ist das schon ein großer Schritt in eurer Beziehung.

AdobeStock 266087292

Ähnliche Prioritäten und Pläne

Die Werte, die wir leben, sind für uns ein wichtiger Teil unseres Lebens und somit auch unserer Partnerschaft. Ist dir zum Beispiel deine Gesundheit sehr wichtig, wäre es gut, wenn du über diesen Wert offen mit deinem Partner sprechen kannst und ihr euch darüber austauschen könnt. Vielleicht ist ihm ja auch Gesundheit sehr wichtig.

Wenn ihr euch über eure Werte austauscht, solltet ihr unbedingt auch darüber reden, was ihr unter einem einzelnen Wert versteht. Was bedeutet zum Beispiel „Freiheit“ für dich und wie fasst dein Partner diesen Wert auf? Durch unsere Erlebnisse und Prägungen bedeuten manche Dinge für uns etwas anderes als für andere Menschen. Daher sollten auch die Bedeutungen hinter dem Wert immer ausgetauscht und offen kommuniziert werden.

Zusätzlich könnt ihr über eure Vorstellungen für die Zukunft sprechen. Habt ihr ähnliche Vorstellungen, wie eure Zukunft aussehen soll, könnt ihr diese Gemeinsamkeit nutzen, um zusammen auf eure Zukunft hinzuarbeiten.

Auch wenn ihr unterschiedliche Zukunftsvorstellungen habt, könnt ihr diese offen miteinander besprechen. Wenn man sich etwas für die Zukunft sehr wünscht, sollte man es nicht durch den Partner wegwerfen müssen, wenn er ganz andere Vorstellungen hat. Wenn du etwas wirklich für dein Leben möchtest, solltest du das auch erreichen können mit der Unterstützung deines Partners. Diese Unterstützung kann er dir natürlich aber auch nur geben, wenn er von deinen Zielen weiß.

Unser Fazit

Geborgenheit, Kommunikation und Vertrauen sind wichtige Werte, durch die du schon am Anfang einer Beziehung abschätzen kannst, ob du den richtigen Partner gefunden hast. Treffen die von uns erklärten Punkte auf deine neue Beziehung zu, kannst du dir sicher sein, dass du in den richtigen Händen bist. Durch Wertschätzung und Vertrauen ist eine starke Grundlage für eine gesunde Beziehung gegeben.

Auch wenn du die verschiedenen Punkte noch nicht in deiner Beziehung wiederfindest, bedeutet dies natürlich nicht, dass eure Beziehung nicht stark ist und zerbrechen wird. Manche Dinge entwickeln sich erst mit der Zeit. Wenn ihr zum Beispiel noch nicht über eure Zukunftsvorstellungen gesprochen habt, dann ist das völlig in Ordnung. Ihr könnt diesen Punkt dann einfach als einen weiteren Punkt auf eurer gemeinsamen Liste ansehen, den ihr mit der Zeit abhaken könnt.

Du interessierst dich für weitere Inhalte zum Thema „Beziehungsstart“? Dann hör doch mal in unseren Podcast rein oder schau in unserem Blog-Bereich vorbei, in dem wir noch weitere Artikel zu diesem Thema für dich verfasst haben.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

6. Dezember 2023
Podcast: Beziehungsfakten im Test - Was stimmt wirklich?

Diese Beziehungsfakten sind für eure Partnerschaft wirklich relevant! Beziehungsfakten sind grundlegende Prinzipien und Erkenntnisse, die sich aus Erfahrungen und Forschung im Kontext romantischer Partnerschaften ergeben haben. Diese bewährten Verhaltensweisen und Dynamiken tragen dazu bei, gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nicht alle im Internet kursierenden Beziehungsfakten […]

Weiterlesen
4. Dezember 2023
Beziehungsfakten im Test: Was ist wahr, was ist falsch?

Eine erfolgreiche und erfüllende Beziehung zu führen, ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Partnersuche für viele Personen überaus bedeutsam ist und im Alltag schnell einen hohen Stellenwert einnehmen kann. Trotz aller Bemühungen und Wünsche gibt es leider keine einheitliche Anleitung oder Geheimformel, die garantieren kann, dass […]

Weiterlesen
29. November 2023
Podcast: Prägungen aus der Kindheit belasten die Beziehung - Ratschläge von Paartherapeuten

Manchmal sind Prägungen aus der Kindheit der Grund dafür, warum wir in heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen so handeln, wie wir es tun. Zustände wie Unsicherheiten, ein mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht gut genug zu sein entwickeln sich durch Erfahrungen, die wir im Leben machen. In der Kindheit gab es dann Situationen, die uns negativ beeinflusst […]

Weiterlesen
22. November 2023
Podcast: Blame-Shifting in der Beziehung - So vermeidet ihr Schuldzuweisungen!

5 wirksam Tipps von Paartherapeuten, um Schuldzuweisungen aus eurem Beziehungsalltag zu verbannen Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler bzw. Fehlhandlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Ziel ist es dabei, die Schuld von sich abzuwenden und mögliche Konsequenzen für […]

Weiterlesen
20. November 2023
Blame-Shifting in der Beziehung: So geht ihr richtig mit Schuldzuweisungen um!

Blame-Shifting ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten einer Person, die versucht, die Verantwortung für ihre eigenen Fehler, Fehlhandlungen oder negativen Handlungen auf andere Personen oder Umstände zu übertragen. Dies geschieht oft, um die Schuld von sich selbst abzuwenden und die Konsequenzen für ihr eigenes Fehlverhalten zu vermeiden oder zu […]

Weiterlesen
15. November 2023
Podcast: So könnt ihr Wertschätzung zeigen! Q&A mit den Lebensidealisten

Wertschätzung in der Beziehung - Was bedeutet das eigentlich? Wertschätzung bedeutet soviel wie Anerkennung, Achtung oder Würdigung und ist verbunden mit Respekt und Wohlwollen dem anderen gegenüber. Sie ist weitaus mehr als Lob oder eine Belohnung. Sie richtet sich nämlich an das Sein und an Eigenschaften und nicht nur an Handlungen. Wir können Wertschätzung auf […]

Weiterlesen
8. November 2023
Podcast: Stimmige Kompromisse in einer Beziehung eingehen - So klappt es endlich!

Mit diesen Tipps von Paartherapeuten werden stimmige Kompromisse in eurer Beziehung zum Kinderspiel! Kompromisse gehören in einer Partnerschaft sowie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung zur Normalität. Das Ziel bei einem Kompromiss mit der Partnerin oder dem Partner besteht darin, dass die aktuelle Situation ins Gleichgewicht gebracht wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten entsteht. Allerdings ist […]

Weiterlesen
6. November 2023
Stimmige Kompromisse in der Beziehung eingehen: So klappt es!

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Finden von stimmigen Kompromissen oft eine anspruchsvolle Aufgabe. Paare, die sich auf diesen gemeinsamen Weg begeben, sehen sich häufig mit den komplexen Herausforderungen konfrontiert, die unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche mit sich bringen. Während die Idee des Kompromisses die Vorstellung von Gleichgewicht und Zufriedenheit vermittelt, wird die Realität oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >