Weihnachtsgeschenk für den Partner: Ja oder Nein?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 13. Dezember 2021 in der Kategorie 

Das richtige Weihnachtsgeschenk für die Partnerin oder den Partner zu finden, kann eine große Herausforderung sein. Das liegt zum einen daran, dass einem nach einer gewissen Zeit die Ideen ausgehen, weil man der anderen Person schließlich schon öfter etwas geschenkt hat. Zum anderen möchte man natürlich auch eine ganz besondere Überraschung besorgen, mit der der jeweils andere auf keinen Fall rechnet. Hierbei ist es manchmal schwierig, ohne Inspirationen und Impulse das richtige Geschenk zu finden. Manchmal entschließen sich Paare übrigens auch dazu, dass sie sich an Weihnachten nichts schenken. Auch dies ist eine Option, die in der Beziehung durchaus genutzt werden kann.

Die dunkle Jahreszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Falls ihr als Paar auch gerade darüber nachdenkt, ob ihr einander etwas schenken möchtet oder nicht, dann seid ihr hier genau richtig! Wir zeigen euch, welche Herausforderungen mit keinem oder einem „falschen“ Geschenk an Weihnachten einhergehen. Außerdem erklären wir, wie ihr in Bezug auf ein Geschenk die richtige Entscheidung trefft und eure glückliche Beziehung dadurch weiter stärkt.

Die Herausforderung: Das kann ein (fehlendes) Geschenk mit sich bringen!

Die Herausforderung an Weihnachten kommt für viele Paare jedes Jahr wieder auf: Was schenke ich meinem Partner? Über was würde die andere Person sich freuen? Schenke ich überhaupt etwas?

Die vielen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, hängen häufig damit zusammen, dass man schon viele Jahre ein Liebespaar ist. Dadurch hat man auch schon einige Weihnachtsfeste zusammen erlebt und sich mit unterschiedlichen Dingen überrascht. Vor drei Jahren war es vielleicht ein Kurzurlaub, vor zwei Jahren ein personalisierter Gegenstand und letztes Jahr ein Ausflug. Doch was wird es dieses Jahr? Dadurch, dass man der anderen Person schon einige Überraschungen bereitet hat, gehen einem mit der Zeit die Ideen aus. Schließlich möchte man auch nicht zum fünften Mal ein neues T-Shirt besorgen oder schon wieder einen Gutschein besorgen.

Diese Herausforderungen führen dazu, dass man sich schon viele Wochen vor dem eigentlichen Weihnachtsfest Gedanken über das passende Geschenk macht. Hierbei steht die Frage im Raum, ob man sich als Paar überhaupt etwas schenken möchte. Schließlich kann man die Weihnachtstage ja auch einfach so - ohne Geschenk - als Paar genießen. Ob man sich etwas schenkt oder nicht, sollte unbedingt in der Beziehung kommuniziert werden. Ansonsten trifft man auf enttäuschte Erwartungen, da die andere Person eigentlich mit einem Geschenk gerechnet hat und auch selbst etwas besorgt hat. Entscheidet man sich in diesem Rahmen dazu, dass man einander etwas schenkt, geht die Suche nach der passenden Überraschung los. Hierbei besteht die Gefahr, dass man sich am Ende für das „falsche“ Geschenk entscheidet. Vielleicht dachte man, dass die gewählte Überraschung genau das Richtige ist. Hatte der Partner oder die Partnerin jedoch bereits eine Vorstellung, der man nicht nachgekommen ist, kann es auch hier zu unguten Gefühlen kommen.

Welche Folgen es haben kann, wenn man das falsche bzw. kein Geschenk bekommt, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die Folgen: Das passiert, wenn man sich für das falsche bzw. gar kein Geschenk entscheidet

Die Folgen und Auswirkungen, die ein falsches oder auch gar kein Geschenk an Weihnachten verursachen können, sind selbstverständlich nicht als allgemeingültig zu betrachten. Jedes Paar hat eine andere Dynamik und geht mit diesem Thema anders um. Wenn ihr euch zum Beispiel frühzeitig gemeinsam dafür entscheidet, dass ihr einander nichts schenken möchtet, dann ist auch das eine passende Lösung für euer Weihnachtsfest. Wir zeigen nachfolgend lediglich die Folge auf, die entstehen können, wenn man das „falsche“ Geschenk besorgt oder wenn man ohne Absprache gar kein Geschenk macht.

Unerfüllte Erwartungen und Enttäuschung

Das erste Thema, welches mit dieser Herausforderung einhergeht, sind unerfüllte Erwartungen und damit verbundene Enttäuschung. Dies kann sich verschieden abspielen. Im ersten Szenario schenkt man der anderen Person etwas, worüber sie sich womöglich nicht so sehr freut. Hier entsteht Enttäuschung, da die beschenkte Person womöglich den Eindruck hat, dass der Partner nicht richtig zugehört hat. Vielleicht dachte sie, dass sie immer wieder klar geäußert hat, über was sie sich freuen würde. Das „falsche“ Geschenk, welches sie nun in den Händen hält, löst daher Enttäuschung aus. Es ist einfach nicht das, was man sich vorgestellt hat. Im zweiten Szenario begegnen wir der Situation, dass man gar kein Geschenk bekommt. Hat man allerdings fest damit gerechnet, dass man sich gegenseitig etwas schenkt, dann löst auch dies Enttäuschung aus. Diese wird womöglich noch dadurch verstärkt, dass man selbst dem Partner etwas besorgt hat.

Entstehung von emotionalen Verletzungen

Beim Thema „Geschenke“ können auch emotionale Verletzungen aufkommen. Diese können zum Beispiel mit den im vorherigen Abschnitt benannten Enttäuschungen einhergehen. Zusätzlich können emotionale Verletzungen auch bei der Person entstehen, die sich Gedanken über ein Geschenk gemacht hat. Wenn sie merkt, dass dem Partner die Überraschung nicht gefällt, dann kann dies ungute Gefühle mit sich bringen. Man wünscht sich zum Beispiel trotzdem Wertschätzung und Anerkennung, da man sich viele Gedanken über die Überraschung gemacht hat. Bleiben diese wichtigen Dinge jedoch aus, dann können aus dieser Situation heraus emotionale Verletzungen entstehen.

Konflikte und starke Emotionen

Aus den fehlenden bzw. „falschen“ Geschenken können in der Zukunft auch Konflikte entstehen. Vielleicht streitet man sich zum Beispiel darüber, warum die andere Person nicht erkannt hat, was man sich wünscht. Man spricht dann beispielsweise aus, dass man sich mehr Aufmerksamkeit gewünscht hätte. Oder aber es kommt zum Konflikt, weil man sich nichts geschenkt hat und sich dies im Nachhinein doch unstimmig angefühlt hat. Solche Streitigkeiten hängen häufig mit starke Emotionen wie Wut, Trauer und Angst zusammen. Diese Gefühle sollten aufgelöst werden, damit sie eure Partnerschaft nicht langfristig belasten.

Ungute Stimmung an den Feiertagen

Durch die Konflikte in Bezug auf die (fehlenden) Geschenke kann auch die Stimmung während der Weihnachtstage getrübt werden. Das kommt dadurch zustande, dass emotionale Verletzungen und Konflikte in Bezug auf die Geschenke bisher nicht gelöst wurden. Die unguten Gefühle, die damit einhergehen, wirken dann noch immer belastend. Man versucht dann während der Feiertage trotzdem positiv und glücklich zu sein. Jedoch kommen die unguten Gedanken immer wieder hoch und lösen Trauer und Wut aus. Das kann sich insgesamt auch auf die anderen Familienmitglieder auswirken, die die ungute Stimmung zu spüren bekommen.

AdobeStock 227011051

Weihnachtsgeschenk: Ja oder Nein? - So gestaltet ihr euer Weihnachtsfest harmonisch!

Damit Weihnachten und ein mögliches Geschenk nicht zur Belastungsprobe für eure Beziehung wird, verraten wir euch nachfolgend ein paar wichtige Strategien. Diese könnt ihr nutzen, um zuerst einmal die Frage „Geschenk: Ja oder Nein?“ zu klären. Sollte die Antwort positiv ausfallen, könnt ihr die Strategien dazu nutzen, um das passende Geschenk zu finden. So erwarten euch keine Enttäuschungen und unerfüllten Bedürfnisse. Stattdessen könnt ihr als Paar ein schönes Weihnachtsfest voller Liebe, Freude und Glück feiern.

Strategie 1: Klärt frühzeitig, ob ihr euch an Weihnachten etwas schenken möchtet!

Damit es an Weihnachten keine Konflikte bezüglich des Geschenkes gibt, solltet ihr als Paar klären, ob ihr euch gegenseitig etwas schenken möchtet oder nicht. Diese Entscheidung könnt ihr in einem ruhigen Gespräch treffen. Überlegt hierbei, was sich für euch stimmig anfühlt. Ist es für euch wirklich in Ordnung, wenn ihr einander nichts schenkt, oder wünscht ihr euch insgeheim doch eine Überraschung. Eure Gedanken und Gefühle in Bezug auf dieses Thema könnt ihr gegenüber eurer Partnerin oder eurem Partner offen aussprechen. Anschließend könnt ihr prüfen, ob ihr die gleiche Ansicht zu diesem Thema habt. So trefft ihr nach und nach eine Entscheidung, die für euch beide stimmig ist. 

Dadurch lauft ihr nicht Gefahr, dass ihr kein Geschenk besorgt, dies jedoch für die andere Person eigentlich nicht stimmig ist. Es entstehen also keine enttäuschten Erwartungen oder emotionalen Verletzungen. Solltet ihr euch für das Geschenk entscheiden, wisst ihr so auch, dass sich euer Partner über eine Überraschung freuen würde. Die Weihnachtsplanung kann also beginnen!

Strategie 2: Sprecht über die Art des Geschenks!

Wenn ihr euch noch unsicher darüber seid, ob ihr euch etwas schenken möchtet oder nicht, dann kann auch das Gespräch über die Art des Geschenkes Wunder bewirken. Denkt dabei intensiv darüber nach, über was ihr euch freuen würdet. Möchtet ihr etwas Praktisches bekommen, wünscht ihr euch ein personalisiertes Geschenk oder möchtet ihr etwas mit eurem Partner erleben. Je nachdem, auf was eure Entscheidung fällt, könnt ihr die Frage „Geschenk: Ja oder Nein?“ klären. Wenn ihr zum Beispiel feststellt, dass es euch viel wichtiger ist etwas gemeinsam zu erleben, dann handelt als Paar und bucht zum Beispiel einen Kurztrip gemeinsam. So könnt ihr direkt abstimmen, wo es hingehen soll und was euch dabei wichtig ist. So macht ihr euch kein materielles Geschenk, aber plant ein paar schöne Momente zu zweit. Möglich ist alternativ natürlich auch, dass ihr euch beide vollkommen überraschen lasst. Hierbei hat euer Partner freie Wahl und kann euch etwas besorgen, mit dem ihr nicht rechnet.

Dadurch, dass ihr euch über die Art des Geschenkes austauscht, habt ihr die gleiche Vorstellung von einem stimmigen Weihnachtsgeschenk. Ihr wisst dann, ob sich euer Partner eher eine Kleinigkeit wünscht oder ob gemeinsame Zeit eine tolle Überraschung wäre. So könnt ihr die Suche nach einem stimmigen Geschenk weiter verfeinern.

Strategie 3: Bleibt ehrlich und äußert eure Wünsche!

Manchmal hat man als Einzelperson schon einen Wunsch, der einen seit Monaten beschäftigt. Sollte es eine solche Vorstellung geben, dann könnt ihr dies gegenüber eurer Partnerin oder eurem Partner offen aussprechen. Dadurch wahrt ihr nicht nur ein wichtiges Systemgesetz, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass die andere Person von eurem Wunsch weiß. Dadurch lauft ihr nicht Gefahr, dass ihr an Weihnachten etwas bekommt, dass ihr euch eigentlich gar nicht wünscht. Stattdessen hat euer Partner die Möglichkeit etwas entsprechend eurer Vorstellungen zu besorgen, falls dies auch für ihn stimmig ist. Dadurch wird ein lang ersehnter Wunsch erfüllt und es kommt nicht zu enttäuschten Erwartungen während der Feiertage.

Strategie 4: Lasst euch inspirieren!

Ein neues und individuelles Geschenk für die Liebste / den Liebsten zu finden ist schwierig und erfordert gute Ideen. Schließlich möchte man nicht zum fünften Mal in Folge ein neues Sport-Shirt schenken. Falls ihr euch als Paar dafür entschieden habt, dass ihr einander überraschen möchtet, dann soll es sich natürlich auch um ein ganz besonderes Geschenk handeln. Für ein wenig Inspiration könnt ihr gerne mal in unserem Blog vorbeischauen. Dort haben wir Last-Minute Geschenkideen für Männer und Last-Minute Geschenkideen für Frauen vorbereitet. Diese Ideen beziehen sich insbesondere auf gemeinsame Lebensmomente, die ihr verschenken könnt. Lasst euch also gerne inspirieren. Vielleicht findet ihr sogar eine tolle Aktivität, die ihr gemeinsam als Paar schon immer machen wolltet. 

AdobeStock 237524397

Unser Fazit

Das Schenken an Weihnachten ist etwas sehr schönes, kann jedoch auch zur Herausforderung werden. Daher solltet ihr als Paar darauf achten, dass ihr vorab den groben Rahmen für euer Geschenk absteckt und offen darüber redet. Auch wenn ihr euch in diesem Jahr nichts schenken möchtet, kann dies eine Lösung für euch sein. Wichtig ist nur, dass eure Entscheidung für beide von euch rundum stimmig ist. So kommt es während der Weihnachtsfeiertage garantiert nicht zum Beziehungskonflikt.

Ihr wünscht euch weitere Inhalte zum Thema Weihnachten? Kein Problem! Oberhalb haben wir euch bereits unsere beiden Artikel zu den Last-Minute Geschenkideen für Männer und Frauen vorgestellt. Hier könnt ihr euch gerne inspirieren lassen und womöglich sogar das perfekte Geschenk finden. Falls ihr jeden Konflikt an Weihnachten vermeiden möchtet, dann ist unser Artikel „Weihnachten, das Fest der Konflikte oder der Liebe?“ genau richtig für euch. Dort sprechen wir über die häufigsten Konfliktthemen während der Weihnachtszeit und zeigen euch, wie es an Weihnachten nicht zum Beziehungsstreit kommt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch die Folge auch in unserem Podcast anhören. 

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >