Review: Achtsamkeitstagebücher für Kinder - Lohnt sich der Kauf?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 22. Juli 2021 in der Kategorie 

Durch Tagebücher können Kinder schon in jungen Jahren ihren Alltag reflektieren. Sie schreiben sich auf, was sie erlebt haben, wie es ihnen dabei ging und was sie gerne mochten. Dadurch erkennen sie schon früh, was ihnen gut tut und wofür sie dankbar sind. 

Wir haben für euch 4 Tagebücher getestet und möchten euch diese in diesem Beitrag vorstellen und euch zeigen, welches Buch am besten für eure Kinder geeignet sein könnte. Außerdem zeigen wir euch, warum solche kleinen Dinge eine große Veränderung im Alltag bewirken können und warum sie in einer Erziehungsberatung immer wieder genutzt bzw. warum auf sie verwiesen wird.

Tagebücher für Kinder - Welche Wirkung haben sie?

Viele Erwachsene nutzen Tagebücher, um ihre Gedanken zu sammeln und ihren Alltag zu reflektieren. Genau die gleiche Funktion kann ein Achtsamkeitstagebuch auch für Kinder haben, weshalb hierauf im Rahmen einer Erziehungsberatung hin und wieder verwiesen wird. In jungen Jahren kann es dann zum Beispiel darum gehen, den vergangenen Tag zu reflektieren und schöne Momente festzuhalten. Auch Kinder können durch die Rückbesinnung auf schöne Momente im Alltag Zufriedenheit generieren. Sie erkennen, welche Aktivitäten und Dinge ihnen gut tun und woran sie Spaß haben. Das kann langfristig dazu beitragen, dass sich die Kinder noch mehr auf diese Dinge fokussieren und so Dankbarkeit und Achtsamkeit erlernen.

Fraglich bleibt hierbei natürlich, welches Tagebuch für diese Selbstreflexion am geeignetsten ist. Braucht es ein Buch, dass sehr einfach gestaltet ist, oder ist ein Tagebuch mit abwechslungsreichen und verspielten Seiten passender? Um das herauszufinden, stellen wir euch nachfolgend vier spannende Bücher vor. Wir zeigen euch jeweils, wie das Buch aufgebaut ist und was euer Kind ausfüllen kann. Zum Schluss legen wir euch dar, was wir von dem jeweiligen Tagebuch halten.

90 Tage Achtsamkeitstagebuch für Kinder

  • Abwechslungsreiche Aufgaben für mehr Achtsamkeit
  • Achtsamkeitstagebuch für jeden einzelnen Tag
  • Spannende Achtsamkeitsübungen

Das “Achtsamkeitstagebüch für Kinder“ beginnt mit einer spannenden Einleitung zum Themenbereich „Achtsamkeit“. Zusätzlich gibt es eine kurze Anleitung, wie das Buch benutzt werden kann. Das Tagebuch ist so aufgebaut, dass man für jeden Wochentag eine Seite zur Verfügung hat, auf der man seinen Tag reflektieren kann. Dabei erwarten euer Kind jeden Tag andere Fragen, die es beantworten kann. Es handelt sich dabei nicht auf Ankreuzaufgaben. Viel mehr besteht die Möglichkeit, dass euer Kind ein paar Worte zu einer Frage schreibt. Am Ende jeder Woche gibt es eine Achtsamkeitsübung, welche dabei helfen soll sich auf einen Moment zu fokussieren und zufriedener zu werden.

Das Buch kann insgesamt für 13 Wochen benutzt werden und ist liebevoll gestaltet. Euer Kind hat beispielsweise die Möglichkeit zu reflektieren, welche Personen es glücklich gemacht haben und was es noch lernen möchte. 

Aus unserer Sicht ist dieses Achtsamkeitstagebuch sehr gelungen. Durch die verschiedenen Fragen bietet es Kindern genug Abwechslung und wird nicht langweilig. Die Übungen sind aus unserer Sicht außerdem gut geeignet, um achtsamer zu werden und seine Dankbarkeit auszudrücken.  

Achtsamkeitstagebuch fuer Kinder fuer 90 Tage

Achtsamkeitstagebuch für Kinder

  • Liebevolle Gestaltung
  • Für 14 Wochen voller Achtsamkeit
  • Wöchentliche Achtsamkeitsübungen

Das „Achtsamkeitstagebuch für Kinder“ ist sehr liebevoll und verspielt gestaltet. Das spiegelt sich insbesondere in den vielen kleinen Details auf den einzelnen Seiten wider. Das Buch ist so aufgebaut, dass man es jeden Tag benutzen kann. Zu Beginn einer neuen Woche kann man zusätzlich eine Achtsamkeitsübung machen. Dabei übt man sich zum Beispiel in Entspannung oder lernt, auch die gewöhnlichen Dingen zu schätzen. Die einzelnen Tage einer Woche sind inhaltlich verschieden aufgebaut, so dass man am Montag andere Fragen beantwortet als am Mittwoch. Die unterschiedlichen Wochen im Buch haben den gleichen Aufbau. Hier unterscheiden sich jedoch die Achtsamkeitsübungen. Man kann sich hier also auf eine große Vielfalt freuen.

Das Buch kann insgesamt für 14 Wochen genutzt werden. Die individuelle Gestaltung der einzelnen Wochentage versprechen genug Abwechslung für euer Kind, so dass das Buch nicht langweilig wird. Es kann beispielsweise reflektiert werden, was man am heutigen Tag am besten fand und für welche Dinge man dankbar ist.

Auch dieses Achtsamkeitstagebuch hat uns gut gefallen. Durch die individuelle Gestaltung der einzelnen Wochentage wird es für euer Kind nicht langweilig. Die Achtsamkeitsübungen sind außerdem sehr spannend, um sich in Dankbarkeit zu üben.

Tagebuch zum Thema Achtsamkeit fuer Kinder

Kindertagebuch: Das geniale Tagebuch für Kinder

  • Zum Schreiben, Malen und Bewerten
  • Verspielte Gestaltung
  • Klarer Aufbau

"Das geniale Tagebuch für Kinder - Schreiben, Lernen und Erinnern!“ ist ein weiteres Tagebuch, welches wir in diesem Rahmen für euch getestet haben. Im Vergleich zu den ersten beiden Büchern ist dieses Kindertagebuch schlichter aufgebaut. Es gibt keine Wochenunterteilung oder spezielle Übungen. Stattdessen hat euer Kind jeden Tag die Möglichkeit, auf zwei Seiten Fragen zu beantworten und den Tag so zu reflektieren. Es kann den Tag bewerten, reflektieren was am schönsten war, was besonderes passiert ist und was cool war.

Das Tagebuch kann insgesamt für 60 Tage benutzt werden. Die klare Aufteilung des Buches macht es möglich, dass man sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit nimmt, um seinen Tag zu reflektieren.

Uns hat das Kindertagebuch gefallen. Es war jedoch im Vergleich zu den ersten beiden Tagebüchern einfacher aufgebaut und hat weniger Abwechslung gezeigt. Hier könnte man womöglich der Situation begegnen, dass das Kind den Spaß am Tagebuch schreiben verliert und das Buch nicht richtig nutzt. Außerdem ist anzumerken, dass die Fragen insgesamt etwas weniger auf Achtsamkeit und Dankbarkeit abzielen. Im Kern geht es fast nur darum zu reflektieren, wie der Tag war. Jedoch ist auch dies für Kinder ein erster wichtiger Schritt, um dankbarer zu werden.

Tagebuch fuer Kinder

3 Minuten Dankbarkeitstagebuch für Kinder

  • Einfacher und klarer Aufbau
  • Etappenziele mit kleinen Aufgaben
  • Zum Schreiben, Malen und Ankreuzen

Auch das „3 Minuten Dankbarkeitstagebuch für Kinder“ ist im Vergleich zu den anderen Büchern etwas einfacher aufgebaut. Hier steht dem Kind für jeden Tag eine Seite zur Verfügung, auf der es seine Gedanken notieren kann. Hier kann in Form eines Emojis beurteilt werden, wie der Tag war. Anschließend können drei Dinge genannt werden, für die man am jeweiligen Tag dankbar ist. Zuletzt kann euer Kind beschreiben oder malen, wofür es heute dankbar ist. Innerhalb der Seiten gibt es keine klare Tagesaufteilung. Das hat den Vorteil, dass dieses Buch nicht jeden Tag genutzt werden muss, sondern auch mal ein Tag ausgelassen werden kann. Nach jeweils 10 ausgefüllten Tagen gibt es eine kleine zusätzliche Übung. Hier kann euer Kind zum Beispiel ausfüllen, worauf es sich in nächster Zeit besonders freut oder welche Wünsche ihm bereits erfüllt wurden.

Das Buch kann insgesamt für 90 Tage benutzt werden. Dadurch, dass die Aufgaben und Übungen sehr schlicht gehalten sind, ist das Tagebuch optimal geeignet, um jeden Tag gezielt für ein paar Minuten an seiner Achtsamkeit zu arbeiten.

Uns gefällt dieses Buch gut, obwohl wir anmerken möchten, dass es im Vergleich zu den ersten beiden getesteten Büchern relativ schlicht und einfach gehalten ist. Das könnte dazu führen, dass manche Kinder mit der Zeit den Anreiz verlieren, das Buch langfristig zu nutzen. Nichtsdestotrotz bietet das Buch eine schöne Möglichkeit, sich innerhalb von wenigen Minuten auf schöne Momente und Erlebnisse des Tages zu fokussieren. 

Dankbarkeitstagebuch fuer Kinder

Unser Fazit

Tagebücher sind auch für Kinder ein geeignetes Mittel, um Gedanken und schöne Momente festzuhalten und sich an positiven Dingen zu orientieren. Sie sind daher ein guter Weg, um dankbar zu sein und den Tag in ein paar Minuten zu reflektieren.

Wenn ihr gerne mehr über Tagebücher erfahren möchtet, dann schaut doch mal in den anderen Beiträgen vorbei, die wir zum Thema „Tagebücher“ für euch erstellt haben. In den Beiträgen „Tagebücher für Erwachsene“ und „Tagebücher für Paare“ findet ihr verschiedene Beispiele für Tagebücher, die für euren Alltag passend sein können. Im Beitrag „Mit einer Bucket List zu einer harmonischen Beziehung“ erzählen wir euch, warum eine Bucket List eure Partnerschaft erfüllt und dazu beitragen kann, dass ihr eine rundum glückliche Beziehung führt. Solltet ihr noch vor der Frage stehen, ob ihr eine Familie gründen möchtet, dann könnt ihr auch hinsichtlich dieses Themas in unserem Blog vorbeischauen. Dort haben wir spannende Inhalte für euch erstellt.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >