Kategorie: Familienberatung

10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Lesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Lesen
3. Mai 2023
Podcast: Verschiedene Kulturen in der Beziehung - So löst ihr Konflikte nachhaltig

Wenn man eine multikulturelle Beziehung führt, stellen die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen anfangs meist noch gar keine Hürde dar. Doch nach gewisser Zeit kann es durchaus hier und da auch zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommen, wenn die unterschiedlichen Sitten nicht so richtig zusammenpassen. Kulturelle Differenzen können in verschiedenen Bereichen aufkommen. In Ausdrucks- und Verhaltensweisen, […]

Lesen
1. Mai 2023
Die 5 Beziehungsphasen: Das sagen die Phasen über eure Entwicklung als Paar aus!

In der persönlichen Wunschvorstellung von vielen Menschen beginnt die Beziehung mit der Traumpartnerin oder mit dem Traumpartner mit den ersten Treffen sowie der rosaroten Brille und endet mit dem Ende des Lebens. Doch ganz so einfach ist es nicht. Eine Beziehung ist oftmals durch verschiedene Phasen gekennzeichnet, die von einem Paar durchlaufen werden. Jede dieser […]

Lesen
19. April 2023
Podcast: Unterschiedliche Prioritäten in der Beziehung - So geht ihr damit um!

Verschiedene Prioritäten in einer Beziehung sind ganz normal. Schließlich hat jeder andere persönliche Ziele und Bedürfnisse, die für ihn im Leben eine Rolle spielen. Wenn unterschiedliche Prioritäten im Rahmen einer Partnerschaft dauerhaft nicht zusammenpassen, kann das zu Herausforderungen in der Partnerschaft führen. Man empfindet dann andere Dinge als wichtig wie der Partner oder die Partnerin […]

Lesen
17. April 2023
Ihr habt unterschiedliche Prioritäten? Beziehung retten mit 5 wirksamen Tipps!

Wenn man eine Beziehung führt, dann hat man starke Gefühle füreinander und etwas, das einen miteinander verbindet. Als Paar strebt man dann auch gemeinsame Ziele an oder legt Visionen für die Zukunft fest, die man als Team erreichen möchte. Auch wenn man eine gemeinsame Identität entwickelt, kann es vorkommen, dass beide Personen in der Partnerschaft […]

Lesen
12. April 2023
Erfahrungsbericht zu "12 Date Nights – Der Beziehungs-Workshop für Paare" - Review, persönlicher Test und eigene Erfahrungen

Im stressigen Alltag, der durch ständig anfallende Aufgaben bei der Arbeit und im Privatleben geprägt ist, ist es für viele Paare herausfordernd genug Zeit für die eigene Beziehung sowie gemeinsame Erlebnisse zu finden. Nicht selten kommt es dann dazu, dass jeder sich primär um seine eigenen Themen, welche abgearbeitet werden müssen, kümmert. Dann trifft man […]

Lesen
29. März 2023
Podcast: Zu wenig Zeit für Beziehung - So entkommt ihr aus dem Hamsterrad des Alltags!

Mit diesen Tipps könnt ihr wieder mehr Paarzeit etablieren und eine glückliche Beziehung führen! Manchmal haben Paare das Gefühl, dass sie nicht genug Zeit füreinander haben. Grund hierfür sind oftmals externe Faktoren. Dann stehen beispielsweise die Arbeit, Familie, Freunde oder Hobbys temporär an erster Stelle. Hat man als Paar weniger Zeit gemeinsam, dann tauscht man […]

Lesen
27. März 2023
Zu wenig Zeit für Beziehung: So entkommt ihr aus dem Hamsterrad des Alltags!

Manche Menschen berichten davon, dass sie sich im Hamsterrad des Alltags gefangen fühlen. Das tägliche Leben kann sehr beschäftigt und stressig sein, mit vielen Verpflichtungen wie Arbeit, Familie, Freunden, Hausarbeit und anderen Verantwortungen. Dies kann dazu führen, dass man sich wie ein Hamster im Rad fühlt, immer beschäftigt, aber ohne ein Gefühl von Fortschritt oder […]

Lesen
1 2 3 17

Kategorie: Familienberatung

Welche Themen können im Alltag einer Familie zur Herausforderung werden?

Eine Familie kann sich in vielen verschiedenen Momenten des Lebens eine Veränderung wünschen. Häufig geht es um die Erziehung des Kindes, die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie oder andere Erziehungsfragen. Aber auch ständig wiederkehrender Stress in sozialen Beziehungen und Partnerschaften oder Unsicherheiten in Bezug auf die Schule können der Grund dafür sein, dass sich die Eltern auf den Weg machen und den Alltag harmonischer gestalten möchten.

Die Kindeserziehung

Gerade dann, wenn man zum ersten Mal im Leben ein Baby bekommt, ist man sich häufig unsicher darüber, wie man sich als zukünftige Mama oder als zukünftiger Papa verhalten muss. Das liegt daran, dass beide erst den Einstieg in das Familienleben machen und in vielen Fällen recht wenig Erfahrung mit einem Kleinkind haben. Dann kann man sich beispielsweise fragen, wie man die Kindheit des Neugeborenen auf eine harmonische Weise gestalten kann oder wie man eine kraftraubende Phase übersteht. Aber auch Jugendliche können in Bezug auf die Erziehung manchmal zu einer Herausforderung werden. Dann besteht vielleicht die Frage, was sich die Jugendlichen in ihrer Generation und in ihrem Alter wünschen, wie man am besten auf sie eingeht, wie man eine Vereinbarung mit ihnen trifft, die auch wirklich eingehalten wird und wann man Jugendhilfe in Anspruch nehmen sollte. Diese Fragen beantworten wir euch in unseren Blog-Beiträgen.

Die Paarbeziehung

In den ersten Jahren als Eltern wird die ansonsten glückliche Paarbeziehung oder Ehe in manchen Fällen vernachlässigt. Der Sohn oder die Tochter stehen dann eigentlich jederzeit im Vordergrund. Das kann dazu führen, dass die Liebe temporär in den Hintergrund rückt, man momentan eher weniger gemeinsame Zeit hat und die Verliebtheit langsam schwindet. Damit ihr trotz allem eine harmonische Liebesbeziehung führt, zeigen wir euch in unseren Artikeln, wie neben der Erziehung noch genug Zeit für die Partnerschaft bleibt und wie ihr trotz schwierigen Situationen einen harmonischen Umgang miteinander pflegt.

Die Work-Life-Balance

Oftmals sind sich Eltern darüber unsicher, inwiefern sich Beruf und Privatleben harmonisch miteinander verbinden lassen. Gerade dann, wenn einer der beiden Eltern in einem großen Unternehmen tätig ist und eine hohe Position hat, können verschiedene Probleme entstehen, durch die der Familienalltag aus dem Gleichgewicht gerät. Diese können sich beispielsweise darauf beziehen, dass der nicht erwerbstätige Elternteil sich mit den Kindern allein gelassen fühlt. Die Erziehung könnte somit zu großen Teilen an ihm hängen bleiben. Für die Partnerschaft belastende Auswirkungen können aber auch dann entstehen, wenn der Job nicht deutlich genug vom Familienleben getrennt wird und die Arbeit mit nach Hause genommen wird, so dass eine Person auch abends noch lange beschäftigt ist. Die Konsequenz hieraus ist in vielen Fällen Wut, Enttäuschung und Aussichtslosigkeit. Dann besteht häufig die Bitte, dass das Business zukünftig wieder an zweiter Stelle hinter der Familie steht.

Der erste Schultag

Wenn das Kind zum ersten Mal in den Kindergarten geht oder die ersten Tage in der Schule verbringt, kann dies in der Folge Unsicherheiten bei den Eltern auslösen. Werden die Lehrer gut auf die Kinder Acht geben und sich mit den Schülern auseinandersetzten? Wird unser Kind ein guter Schüler sein? Werden diese immer wieder auftretenden Fragen nicht beantwortet, kann das vermehrt zu Anspannung und Unsicherheit führen, was langfristig immer wieder Krisen und Konflikte verursachen könnte.

Trennung und Scheidung

Wenn sich Paare für eine Trennung entscheiden und ihre Partnerschaft beenden möchten, können dabei viele Fragen offen bleiben. Man sollte dann zum Beispiel im Vorfeld klären, wer sich wann um die Kinder kümmern darf, wie man mit einem auftretenden Problem umgeht und auf welche Weise man eine Entscheidung trotzdem harmonisch treffen kann. Es mag außerdem die Frage auftreten, was man bei Liebeskummer tun kann und wie man diesbezüglich mit Eifersucht umgeht. Vielleicht denkt man auch darüber nach, wie man sich verhalten sollte, wenn man wieder neu verliebt ist. In manchen Situationen haben aber auch beide den Wunsch, ihre Partnerschaft zu retten. Bei Fragen bezüglich einer möglichen Trennung kann euch unser Blog passende Antworten liefern und euch dabei helfen, bestehende Konflikte und Unsicherheiten gezielt aufzulösen. Wir zeigen euch außerdem, wie ihr im Alltag - egal ob getrennt oder zusammen - wieder glücklich seid und euch insgesamt besser fühlt.

Wie erhaltet ihr Klarheit im Alltag und könnt bestehende Belastungen zielgerichtet auflösen?

Wenn ihr euch aktuell von verschiedenen Herausforderungen oder Unsicherheiten umgeben fühlt, dann könnt ihr mithilfe unserer Blog-Beiträge genau an den von euch gewünschten Themen arbeiten. Neben ein paar zielführenden Tipps zeigen wir euch auch stets, wie ihr bestehende emotionale Verletzungen zielführend und nachhaltig auflösen könnt, falls dies in eurer konkreten Situation erforderlich ist. Hierfür stellen wir euch regelmäßig die System Empowering Methode vor. Bei der Anwendung dieser Methodik geht ihr innerlich genau an den Zeitpunkt in eurer Vergangenheit zurück, an dem es mal gut war. Oft liegt dieser Punkt nicht innerhalb der letzten Wochen, sondern viele Jahre oder Jahrzehnte zurück. Von dort an könnt ihr die Auslöser für den ersten entstandenen Konflikt finden. Das bedeutet zum Beispiel, dass ihr eine Situation von damals analysiert und dadurch erkennt, wodurch eine emotionale Verletzung entstanden ist. Wenn ihr den Auslöser gefunden habt, könnt ihr diesen im nächsten Schritt aufzulösen. Dabei werdet ihr unter anderem schnell merken, dass euch wieder mehr Energie zur Verfügung steht und ihr eure Ressourcen besser nutzen könnt. Nun habt ihr die Möglichkeit dazu, eine neue und wertschätzende Haltung einnehmen und das eigene Verhalten verändern. Auf diese Weise entwickelt ihr ein erstes Verständnis für eure Situation.

Zusätzlich zeigen wir euch im Rahmen unserer Artikel, wie ihr die alten und negativen Glaubenssätze schrittweise auflöst. Gerade dann, wenn diese Glaubenssätze tief im Inneren verankert sind, fällt es vielen Menschen im ersten Moment nicht leicht, sich davon zu distanzieren. Sind die negativen Glaubenssätze jedoch aufgelöst, könnt ihr gemeinsam mit eurem Partner oder eurer Partnerin mit der Entwicklung von neuen und guten Werten beginnen.

Welche Vorteile hat es, wenn ihr aktiv an einem harmonischeren Familienalltag arbeitet?

Gelegentlich stellen uns unsere Klienten die Frage, ob man durch die Auflösung von emotionalen Verletzungen wirklich Erfolge und nachhaltige Veränderungen erzielt werden können. Manchmal sind sich Familien unsicher, wann sie mit dem Konzept der Selbsthilfe auf eigene Faust Probleme lösen können und kann professionelle Hilfe doch zielführender sein kann. Daher möchten wir euch ein paar Aspekte vorstellen, an denen ihr selbstständig mit eurer Partnerin bzw. eurem Partner oder mit der gesamten Familie arbeiten könnt.

Harmonische Kommunikation

Eine wertschätzende Kommunikation ist einer der wichtigsten Grundbausteine für eine ausgeglichene Beziehung. In unseren Blog-Beiträgen geben wir euch viele Tipps und Anregungen, auf welche Weise ihr schwierige Zeiten in Ruhe meistern und dabei stets liebevoll miteinander reden könnt. Zudem zeigen wir euch, wie ihr eigene Wünsche, Gedanken und Ziele äußert. Gleichzeitig lernt ihr, wie ihr auch die Bedürfnisse der Familienmitglieder besser erkennen und die Perspektive der anderen verstehen könnt. Diese Strategien könnt ihr ganz einfach in eurem Alltag umsetzen. So werdet ihr schnell merken, wie sich eure Kommunikation entspannt und ihr viel einfacher über bestimmte Themen sprechen könnt.

Individuelle Lösungen

Der Alltag einer Familie ist oftmals von Elternpaar zu Elternpaar ganz verschieden. Daher kann es von besonderer Bedeutung sein, mit allen Beteiligten geeignete Routinen zu entwickelt, um einen strukturierten Tag zu ermöglichen. Durch passende Impulse zeigen wir euch, welche individuellen Routinen in euren Familienalltag integriert werden können, wichtig sind und wirklich zu euch passen. Auf diese Weise könnt ihr eine harmonische Atmosphäre innerhalb eurer Familie schaffen, einen neuen Blick in Richtung Zukunft richten und als gestärkte Familie neue Wege einschlagen.

Eine starke Verbindung

Wenn ihr den Wunsch habt, innerhalb eurer Familie eine noch stärkere Verbindung zueinander aufzubauen, dann eignen sich hierfür zum Beispiel neue Routinen, die euch noch näher zusammenschweißen. So entwickelt ihr ein gemeinsames Interesse und könnt voller Leidenschaft eine neue Vision verfolgen, die zu euch und eurem Familienalltag passt. Hierbei lernt ihr übrigens auch eure eigenen Grenzen kennen und findet Antworten auf noch offene Zukunftsfragen.

Neues Wissen

In unserem Blog beantworten wir Erziehungs- und Familienfragen, die euch beschäftigen. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen mit euch, die wir selbst während unserer Ausbildung gemacht haben und mit der Zeit sammeln konnten. Außerdem zeigen wir euch immer mal wieder ein paar Anwendungsbeispiele für die Praxis. Das hilft euch beispielsweise dabei, erfolgreich neue Visionen zu entwickeln und euch beispielsweise für das nächste Jahr ein neues Ziel zu setzen.

Wie würde eine Familienberatung ablaufen, wenn ihr die bisherigen Veränderungen in eurem Familienalltag weiter vertiefen möchtet?

Damit Paare Gewissheit darüber haben, dass sie sich für den passenden Coach entschieden haben, bieten Paartherapeuten vorab häufig ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Dieses Erstgespräch dauert im Durchschnitt ca. 15 bis 30 Minuten.

Bevor die eigentliche Beratung mit uns beginnt, bieten auch wir euch die Möglichkeit für ein erstes, unverbindliche Gespräch an, welches für euch kostenlos ist. Dabei geht es uns zu Beginn vor allem darum, dass wir uns besser kennenlernen und ihr einen ersten Eindruck von uns und unserer Methodik erhalten könnt. Auch sprechen wir bei dieser ersten Sitzung zum Beispiel über eurer individuelles Ziel für die anstehenden Beratungsgespräche. Wenn die Situation für alle stimmig ist, vereinbaren wir einen ersten Termin für das Coaching.

Oft stellen uns Klienten die Frage, wie lange eine Familienberatung insgesamt dauert. Dies können wir leider nicht so ohne weiteres beantworten, da die Laufzeit einer Beratung von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist. Meistens nimmt der Coachingprozess jedoch nur wenige Monate in Anspruch.

Welche Coachingvarianten stehen euch bei einer Familienberatung zur Verfügung?

Bei einer Beratung mit uns könnt ihr grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Varianten wählen. 

Wenn ihr euch für ein klassisches Coaching entscheidet, dann findet ein Gespräch stets in unserem Raum in Neumünster statt. Dabei könnt ihr natürlich selbst entscheiden, in welchem Abstand ihr euch die einzelnen Termine wünscht.

Bei einer Online Beratung finden die Coachings bei euch zu Hause statt. Diese Form hat für euch den Vorteil, dass ihr euch die Fahrtzeit nach Neumünster spart. Ein Online-Coaching ist für euch zwei also gerade dann am besten geeignet, wenn ihr einen vollen Terminkalender habt oder aber weit von Neumünster entfernt wohnt.

Das Intensiv-Coaching stellt dann die richtige Option für euch dar, wenn ihr den Wunsch habt, schnell und zeitnah Veränderungen zu erzielen. Konkret heißt das, dass wir die Beratungen in einem intensiven Zeitraum von drei bis fünf Tagen durchführen.

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Wenn bei euch noch Fragen zum Thema "Familie und Erziehung" offen geblieben sind oder ihr euch für eine Familienberatung interessiert, könnt ihr uns gerne ganz einfach anrufen oder uns eine E-Mail (hey@lebensidealisten.de) schreiben. Grundsätzlich erreicht ihr uns jeden Tag während unserer Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr. Solltet ihr uns einmal gar nicht erreichen, melden wir uns selbstverständlich so bald wie möglich wieder bei euch. Alternativ könnt ihr ja auch heute noch mit nur einem Klick einen Termin in unserem Kalender buchen. 

Wenn ihr euch noch unsicher darüber seid, ob eine Beratung der richtige Weg für euch ist, könnt ihr euch vorerst natürlich auch weiter durch unserer Webseite klicken und hier weiterlesen. Auch durch die verschiedenen Blog-Beiträge, die wir bisher für euch entwickelt haben, könnt ihr bereits wirksame Veränderungen im Alltag generieren. Zu den meist gesuchten Themen wie „Familientherapie“, „Erziehungsberatung“ und „Kommunikation verbessern“ haben wir euch außerdem wichtige Informationen kompakt auf einer Seite zusammengestellt, so dass ihr nicht lange suchen müsst.

Im Blog-Bereich haben wir außerdem auch zahlreiche Beiträge zu anderen wichtigen Themen für euch zusammengestellt. Je nach dem, für welche Kategorie ihr euch entscheidet, könnt ihr euch Informationen zu den Themen "Glückliche Beziehung", "Persönlichkeitsentwicklung", "Beziehung retten", "Hilfe bei Trennung" und "Belastungen lösen" anzeigen lassen und auf den jeweiligen Seiten mehr erfahren.

Auch falls hierbei noch eine Frage auftauchen sollte, könnt ihr euch gerne jederzeit unverbindlich an uns wenden.


Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum kostenlosen Kennenlern-Gespräch an. 
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
calendar-full