So trefft ihr als Paar die richtige Entscheidung für die Zukunft!
Die Entscheidung für oder gegen eine Trennung kann sehr schwer und kraftraubend sein. Man steht dabei verschiedenen Ängsten gegenüber und muss eine wichtige Entscheidung treffen. Wir zeigen euch deshalb, wie ihr euch dieser Entscheidung stellen könnt und was es dabei zu beachten gilt.
Die Entscheidung für oder gegen eine Trennung kommt dann in Betracht, wenn in der Beziehung nicht mehr alles rund läuft. Man ist sich unsicher, ob bestehende Konflikte überhaupt gelöst werden können, oder ob es schon zu spät ist. Manche Menschen verspüren in dieser Phase eine tiefe Angst vor dem Alleinsein. Sie sind es nicht mehr gewohnt ihr Leben alleine zu gestalten und fürchten sich daher vor einer Trennung bzw. vor der Tatsache, dass sie die Trennung verarbeiten müssen. Andere Menschen tragen noch viel Hoffnung in sich und wünschen sich, dass die Beziehung fortbestehen kann. In manchen Situationen besteht auch Unklarheit über die eigenen Gefühle. Sind diesen nur von den bestehenden Streitigkeiten überlagert und daher momentan nicht so präsent, oder sind die Gefühle verschwunden?
Eine solche Phase in der Beziehung hat verschiedene Folgen. Zum einen verursacht sie viele ungute Gefühle bei den beteiligten Personen. Die Unzufriedenheit in der Beziehung verstärkt sich immer mehr. Man fühlt sich unwohl und begegnet einer Mischung aus Wut, Enttäuschung und Trauer. Zum anderen stellen die Streitigkeiten und Konflikte nach wie vor eine Belastung dar, weil diese noch nicht gelöst wurden. Der sonst so harmonische Alltag wird ständig beeinträchtigt.
Doch was kann in so einer Situation getan werden? Wir würden euch zuerst empfehlen, eure Beziehung zu reflektieren. Ihr könnt gemeinsam analysieren, wann es mal gut war und welche Konflikte dazu geführt haben, dass ihr heute vor der Entscheidung für oder gegen eine Trennung steht. Wenn ihr an eurer Partnerschaft arbeiten möchtet, dann könnt ihr dies mit der System Empowering Methode lösen. Ihr könnt eure Beziehung dann alleine in die Hand nehmen und eine Veränderung bewirken. Falls ihr euch dabei Unterstützung wünscht, könnte auch eine Paartherapie oder ein Kurs in Frage kommen. Das hängt ganz davon ab, welcher Gedanke für euch am stimmigsten ist und was ihr erreichen möchtet.
Falls ihr Interesse an unserem Kurs habt, kommt ihr hier zur Übersichtsseite der Masterclass: https://www.lebensidealisten.de/kurse/paartherapie-online/
Wenn ihr gerne nochmal alles wichtige zum Thema „Trennung: Ja oder Nein?“ nachlesen möchtet, schaut unbedingt in unserem neuen Blog-Beitrag vorbei. Dort berichten wir ausführlich über diese Frage und geben euch Impulse, durch die ihr euch der richtigen Entscheidung annähern könnt. Hier geht’s zum Artikel: https://www.lebensidealisten.de/blog/trennung-ja-oder-nein-so-trefft-ihr-die-richtige-entscheidung/