Mit diesen Tipps werden Kleinigkeiten in eurem Alltag nicht mehr zum Streitthema!
Für viele Liebespaare ist es frustrierend, wenn Streitigkeiten sich um scheinbar belanglose Kleinigkeiten drehen. Ein unaufgeräumter Raum, nicht richtig kommunizierte Termine oder Änderungen in Abendplanung können dann schnell die Grundlage einer heftigen Diskussion werden, obwohl eigentlich nichts vorgefallen ist. Dieses Phänomen des Streitens wegen Kleinigkeiten kann für Betroffene eine erhebliche Belastung darstellen. Oft ist nicht nachvollziehbar, wie plötzlich ein explosiver Streit entstehen kann und was dazu geführt hat, dass die Lage so angespannt ist. Genau darüber möchten wir mit euch in dieser Podcast-Folge sprechen. Wir zeigen euch, warum ihr euch wegen Kleinigkeiten streitet und wie ihr die Konflikte lösen könnt.
Zuerst gehen wir dafür genauer darauf ein, welche Probleme eigentlich entstehen können, wenn Streit wegen Kleinigkeiten alltäglich wird. Grundsätzlich trägt dies dazu bei, dass harmonische Gespräche immer wieder aus dem Ruder laufen. Schließlich streitet man sich mit seiner Partnerin oder seinem Partner, obwohl eigentlich nichts nennenswertes vorgefallen ist. Ungute Gefühle werden in so einer Situation zum täglichen Begleiter und bleiben leider oft ungelöst. Wut, Angst und Trauer begleiten einen dann dauerhaft. Betroffene Paare haben oftmals mit einer gewissen Hilflosigkeit zu kämpfen, wenn der Ursprung der Streitthemen unklar ist und die Konfliktthemen die Kommunikation beeinträchtigen. Sollten die Streitereien über Kleinigkeiten den Großteil der Aufmerksamkeit in der Beziehung einnehmen, dann werden manchmal andere wichtige Themen vernachlässigt. Dies trägt zu einer allgemeinen Unzufriedenheit bei.
Sollte dieser Zustand längerfristig anhalten, dann hat das für beide Partner sowie für die gesamte Beziehung einige Konsequenzen. Ein verringertes Vertrauen zur Partnerin oder zum Partner ist eine mögliche Folge. Denn das Vertrauen in die Fähigkeit des anderen, mit Konflikten umzugehen, nimmt in so einer Situation oft spürbar ab. Dies führt zu einem allumfassenden Gefühl der Unsicherheit und kann die wahrgenommene Distanz in der Beziehung erhöhen. Weiterhin haben Paare in so einer Situation häufig mit ständigem Stress im Alltag zu kämpfen. Die regelmäßigen Auseinandersetzungen über Kleinigkeiten werden zur emotionalen Belastung. Der Alltag ist dadurch anstrengend und erschöpfend, da man sich immer wieder über scheinbar unwichtige Dinge streitet. Negative Kommunikationsmuster tragen in so einer Situation zusätzlich dazu bei, dass man als Paar immer tiefer in die Konfliktspirale gerät. Das beeinträchtigt die Zufriedenheit in der Beziehung und führt zu Einsamkeit und Frustration.
Doch das muss nicht sein! Deshalb zeigen wir euch im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge, wie ihr vorgehen könnt, um Streit wegen Kleinigkeiten endlich hinter euch zu lassen. Konkret stellen wir euch hierfür die SystemEmpowering Methode sowie die einzelnen Schritte vor, die ihr durchlaufen könnt, um Konflikte nachhaltig und langfristig zu lösen und ein harmonisches Streitgespräch führen zu können. Bleibt also unbedingt dran, wenn euch dies näher interessiert oder ihr gerade in einer vergleichbaren Situation seid und euch endlich einen Ausweg wünscht.
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen.
Außerdem haben wir ein Workbook zu genau diesem Thema mit vertiefenden Inhalten sowie ein paar Aufgaben für euch vorbereitet. Wenn ihr euch gerne weiter mit diesem Thema auseinandersetzen möchtet, dann schaut doch mal bei Steady vorbei.