Altersunterschied in der Beziehung: So wird er nicht zur Herausforderung!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 04. Januar 2023,  veröffentlicht am 3. Oktober 2022 in der Kategorie 

In einer Partnerschaft ist es wichtig, dass man wirklich glücklich ist und sich wohl fühlt. Damit dies funktionieren kann, sollten beispielsweise die Lebensregeln eingehalten und eine harmonische Kommunikation im Alltag gelebt werden. Manchmal kommt es allerdings vor, dass äußere Einflüsse dazu beitragen, dass die Beziehung nicht so wohltuend ist, wie man es sich eigentlich wünscht. Hierzu kann es unter anderem dann kommen, wenn beide Partner einen großen Altersunterschied in der Beziehung haben. Hat man sich beim Dating also in eine sehr viel jüngere bzw. sehr viel ältere Person verliebt, kann das schon einmal zur Herausforderung werden. Dann sind lästige Kommentare und komische Blicke von außen oftmals leider keine Seltenheit. Dies stellt eine Beziehung auf die Probe.

Wir zeigen euch in diesem Blog-Artikel, wie ihr trotz eines Altersunterschieds eine harmonische Beziehung führen könnt. Dafür erklären wir, warum der Altersunterschied manchmal Probleme und Herausforderungen mit sich bringen kann, die sich unmittelbar auf die Beziehung auswirken. Außerdem zeigen wir euch, welche Folgen dies haben kann, wenn man sich nicht mit der Thematik auseinandersetzt. Zum Schluss geben wir euch wirksame Tipps, damit das Alter in eurer Beziehung nicht zum Problem wird und damit ihr eure Partnerschaft harmonisch und ausgeglichen gestalten könnt.

Das Problem: Der Altersunterschied wird zur andauernden Belastung

Der Altersunterschied in einer Beziehung ist zunächst einmal überhaupt nicht verwerflich oder negativ. Schließlich kann sich auch zwischen Personen, die sich nicht zur gleichen Altersgruppe zuordnen lassen, das Gefühl von Liebe und starker Zuneigung entwickeln. Auch wenn man als Liebespaar dann glücklich ist und die Beziehung genießt, kann der Altersunterschied gewisse Probleme mit sich bringen. Betroffene sprechen in diesem Zusammenhang beispielsweise davon, dass man von Außenstehenden oft schief angeschaut wird und dass einem komische Fragen gestellt werden. Oft wird die Beziehung dann offen von anderen Personen infrage gestellt. Für sie ist die Beziehung zu einer so viel jüngeren / älteren Person undenkbar, weshalb sie auch die Partnerschaft eines anderen Paares verwundert.

Schon diese beiden Szenarien, die oberhalb erklärt wurden, führen zu Herausforderungen in der Beziehung. Als Paar denkt man dann beispielsweise darüber nach, ob man das Händchenhalten in der Öffentlichkeit nicht reduzieren sollte, um komischen Blicken zu entgehen. Oder aber man verheimlicht die Beziehung vor manchen Freunden oder Familienmitgliedern, da man weiß, dass diese nicht gerade positiv reagieren würden. Zusätzlich können in so einer Situation auch viele ungute Gefühle entstehen:

  • Es kommt zum Beispiel Angst davor auf, dass andere Personen nichts mehr mit einem zu tun haben wollen oder die Beziehung nicht anerkennen. Man fürchtet dann, dass sich enge Freunde von einem abwenden und man irgendwann alleine dasteht.
  • Auch Trauer kann entstehen, weil das Alter bei Beziehungen nach wie vor eine große Rolle spielt. Man selbst hat hierzu dann oft eine andere Einstellung und findet es schade, dass andere Menschen die Beziehung nicht zumindest akzeptieren können.
  • Zuletzt macht auch Wut sich breit, wenn man zum Beispiel auf der Straße komisch angeschaut wird. Man ist die prüfenden Blicke von der Seite satt und möchte - wie jedes andere Paar auch - ohne Hintergedanken durch die Stadt gehen können.

Wenn ein größerer Altersunterschied in der Beziehung vorliegt und die beschriebenen Probleme mit sich bringt, löst das bei dem betroffenen Paar das Gefühl von Hilflosigkeit aus. Es weiß dann nicht, wie es weitergehen soll. Schließlich kann die Situation von Person zu Person sehr belastend sein und nicht jeder schafft es, die vielen unguten Gefühle beiseite zu schieben. Hinzu kommt neben den ganzen äußeren Einflüssen natürlich auch, dass man sich als Paar in unterschiedlichen Lebensphasen befindet und ggf. verschiedene Interessen / Ziele / Vorstellungen hat. Dies kann die Stärkung der Beziehung und die Überwindung der beschriebenen Problematik weiter erschweren.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die Folgen: Diese Auswirkungen kann der Altersunterschied haben

Die Probleme, die wir im vorherigen Abschnitt bereits angesprochen haben, können sehr belastend und gleichzeitig einnehmend sein. Oft weiß man als Paar nicht so recht, was man in so einer Situation tun kann. Schließlich kann man den Altersunterschied nicht auflösen oder irgendwie reduzieren, sondern dieser wird immer fortbestehen.

Die Folgen, die der Altersunterschied mit sich bringen kann, können von Situation zu Situation verschieden ausfallen. Hier kommt es auch immer darauf an, wie man selbst als Paar damit umgeht und wie das eigenen Umfeld auf die Beziehung reagiert. In extremen Fällen kann es leider aber zum Beispiel dazu kommen, dass sich manche Freundschaften nach und nach auflösen und man sich einsam fühlt. Auch das zunehmende Unwohlsein, wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt, kann zur andauernden Belastung werden. Gerade dann, wenn Außenstehende fragen, ob man eigentlich die Tochter / der Sohn der anderen Person sei, kann das sehr verletzend sein. Dann entwickelt und festigt sich auch der Glaubenssatz, dass man als Paar nicht akzeptiert wird und “unnormal” ist.

Die Themen, die einem in der Außenwelt begegnen, können sich auch auf die Beziehung auswirken. Möglich ist zum Beispiel, dass das Konfliktpotenzial in der Beziehung steigt. Dies kann vorkommen, weil einen die Blicke und Aussagen von fremden Personen weniger verletzen als den anderen und das unterschiedliche Empfinden nicht nachvollzogen werden kann. Aber auch ständiger Streit wegen der vielen emotionalen Verletzungen oder deswegen, weil die Lebensstile in der Beziehung teils doch sehr unterschiedlich sind, kann dauerhaft bestehen.

Als Paar denkt man in so einer Situation manchmal über eine Trennung nach. Auch wenn man glücklich ist und die Beziehung sehr genießt, kann es sein, dass die anderen Themen einem zu sehr zur Last fallen. Die Beendigung der Beziehung scheint dann leichter zu sein, weil man sein “altes Leben” zurückerhält und sich den ganzen Problemen nicht länger stellen muss.

Lösungsansätze: So wird der Altersunterschied nicht länger zur Herausforderung!

Wenn der Altersunterschied innerhalb der Beziehung belastend ist, dann kann das ein Paar auf die Probe stellen und den Gedanken an eine Trennung aufkommen lassen. Doch das muss nicht sein! Wir zeigen euch nachfolgend ein paar Strategien, durch die ihr besser mit dem Altersunterschied umgeht. So schafft ihr es, eure Beziehung von Grund auf zu stärken und die komischen Blicke und lästigen Kommentaren nicht mehr an euch heranzulassen.

Sprecht eure Gedanken und Gefühle zu diesem Thema offen an

Um den Altersunterschied in der Beziehung nicht zur Herausforderung werden zu lassen, ist es wichtig, dass ihr als Paar offen kommuniziert und eure Gedanken zeigt. Solltet ihr euch beispielsweise in der Öffentlichkeit aufgrund von komischen Blicken und Anmerkungen unwohl fühlen, dann sprecht dies gegenüber eurer Partnerin oder eurem Partner aus. Ansonsten weiß die andere Person überhaupt nicht, dass euch dies belastet und dass hierfür eine Lösung gefunden werden muss. Gleichermaßen darf auch eure Partnerin oder euer Partner natürlich offen in Bezug auf Gefühle und Gedanken sein. Wenn ihr euch - gerade zu Beginn der Beziehung - viel austauscht, könnt ihr euch so besser kennenlernen und wisst, für welche Dinge ihr als Paar womöglich eine Lösung finden solltet. Dann könnt ihr die Arbeit an eurer Beziehung beginnen und etwas dafür, dass der Altersunterschied für keinen von euch zur Belastung wird.

Entwickelt ein starkes Selbstbewusstsein

Dass die Kommentare und Blicken von außen belastend sind, hängt oftmals auch damit zusammen, dass man ein geringes Selbstwertgefühl hat. Das bedeutet, dass man sich sehr von den Meinungen und Ansichten der Bekannten, Freunde und Familie abhängig macht. Ist diese (beispielsweise in Bezug auf die eigene Beziehung) eher negativ geprägt, kann dies belastend sein und man beginnt zu zweifeln. Ist man allerdings selbstbewusst und weiß, dass man für seine Partnerschaft die richtige Entscheidung getroffen hat, sind die Gedanken von anderen Personen nur noch zweitrangig. Ihr könnt euch dann besser auf euch fokussieren und lasst euch nicht von anderen Personen herunterziehen. Wir würden euch deshalb die Arbeit an eurem Selbstvertrauen ans Herz legen, um euch sowie eure Beziehung zu stärken.

Sprecht über eure Vorstellungen vom aktuellen Leben und von der Zukunft

Wie wir bereits erklärt haben, sind nicht nur die äußeren Einflüsse für Probleme in der Beziehung verantwortlich. Auch die Tatsache, dass man sich bei einem größeren Altersunterschied oft auch in verschiedenen Lebensphasen befindet, kann zur Herausforderung werden und Konflikte verursachen. Für euch als Paar ist es deshalb wichtig, dass ihr euch regelmäßig über eure Wünsche für den Alltag und die Zukunft austauscht. Passen eure Ziele und Vorstellungen wirklich zusammen? Habt ihr die gleichen Visionen, die ihr als Paar erreichen möchtet? Wenn ihr hierüber Klarheit erhalten habt, schweißt euch dies als Paar noch näher zusammen. Wichtig ist trotzdem, dass ihr solche Gespräche regelmäßig führt. Schließlich können sich Ziele, Wünsche und Visionen regelmäßig verändern.

Löst emotionale Verletzungen nachhaltig auf

Wenn äußere Einflüsse und die Konflikte in der Beziehung zunehmen, dann kann dies emotionale Verletzungen auslösen. Diese müssen gelöst werden, damit sie euch sowie eure Partnerschaft nicht langfristig beeinflussen. Hierfür würden wir euch die SystemEmpowering Methode ans Herz legen. Dadurch löst ihr emotionale Verletzungen nicht nur oberflächlich auf, sondern arbeitet auf tieferliegenden Ebenen und sorgt so für nachhaltige Veränderungen.

Wie die SystemEmpowering Methode genau funktioniert, könnt ihr in unserem Blog nachlesen. Dort haben wir einen sehr detaillierten Artikel zu diesem Thema für euch verfasst.

Setzt euch mit eurer Beziehung auseinander

Dass es im Rahmen einer Partnerschaft ab und an zu Konflikten kommt, ist nicht ungewöhnlich. Gerade als Paar, welches einen gewissen Altersunterschied hat, ist es allerdings wichtig, dass ihr euch über eure Beziehung bewusst werdet. Reflektiert für euch, ob ihr euch mit dem Altersunterschied wohl fühlt und ob ihr eure Partnerschaft wirklich genießt. Dies könnt ihr sowohl alleine als auch mit eurer Partnerin oder eurem Partner machen. Klarheit darüber zu erhalten, dass man genau dort sein möchte, wo man gerade ist, ist sehr wichtig für den gesamten Prozess. Auch dies stärkt eure Haltung und euer Selbstbewusstsein langfristig und trägt dazu bei, dass ihr euch noch wohler in eurer Beziehung fühlt.

Zieht ein Paarcoaching oder eine Paartherapie in Erwägung

Wenn der Altersunterschied für euch zur andauernden Herausforderung wird, dann kann es durchaus passend sein sich zur Überwindung dieser Schwierigkeit professionelle Hilfe zu suchen. Im Rahmen eines Paarcoachings oder einer Paartherapie könnt ihr mit eurem Coach gemeinsam an den Themen arbeiten, die euch aktuell belasten. So schafft ihr es, wirksame und vor allem nachhaltige Lösungen zu entwickeln. So geratet ihr nicht in die Situation, dass aktuelle Probleme in der Zukunft immer wieder auftreten. Stattdessen schafft ihr es, die Themen zu verarbeiten und vollständig zu lösen. Wenn ihr euch für eine solche Form der Beratung interessiert, könnt ihr euch gerne mal bei uns umsehen und - falls sich dies für euch stimmig anfühlt - einen ersten Termin zum Kennenlernen vereinbaren.

Unser Fazit

Der Altersunterschied in einer Beziehung kann durchaus zu einer Herausforderung werden. Hierzu kann es insbesondere durch äußere Einflüsse kommen. Aber auch die unterschiedlichen Lebensphasen, in denen man sich als Liebespaar gegebenenfalls befindet, können zu einem Streitthema werden, welches sich nicht so einfach überwinden lässt. Dann wird die Beziehung auf die Probe gestellt und als Paar muss man sich entscheiden, wie es nun weitergehen soll. Wir haben euch in unserem Blog-Artikel gezeigt, durch welche Strategien ihr besser mit dem Altersunterschied umgehen könnt. Diese Tipps könnt ihr ganz einfach in eurem Alltag umsetzen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Möchtet ihr noch mehr über das Thema “glückliche Beziehung” erfahren und wissen, wie ihr eure Partnerschaft rundum harmonisch und positiv gestalten könnt? Dann schaut sehr gerne mal in unserem Blog-Beitrag "Glückliche Beziehung führen" vorbei! Wie ihr eure Beziehung nachhaltig stärken könnt, haben wir euch in unserem Blog-Artikel "So stärkt ihr eure Beziehung nachhaltig" verraten. Dort warten 10 hilfreiche Tipps auf euch - schaut also auch da gerne vorbei. Auch unser Podcast könnte für euch spannend sein, wenn ihr gerne unterwegs oder Zuhause an euch arbeiten und euren Alltag noch stimmiger gestalten möchtet.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

22. März 2023
Podcast: Ich habe eine Affäre - Welche Lösungen gibt es für mich?

Wenn Menschen eine Affäre haben, fragen sie sich meist ab einem gewissen Punkt, was der richtige Weg ist. Sie möchten so nicht weitermachen und wünschen sich eine Veränderung für ihre Situation. Viele befindet sich dann in einer Art Zwiespalt. Auf der einen Seite ist man in dieser sicheren Blase und auf der anderen Seite ist […]

Weiterlesen
20. März 2023
Aufgedeckt: Langjährige Affäre, beide verheiratet - Wie geht es nun weiter?

Wenn es in einer Beziehung nicht mehr so richtig rund läuft, dann kann das verschiedene Auslöser haben. Oftmals sind anhaltende Streitigkeiten, Unstimmigkeiten im Alltag oder auch externe Faktoren dafür verantwortlich, dass man sich als Paar ein wenig auseinanderlebt und die Partnerschaft weniger genießen kann. Wenn in der Beziehung ein solcher Mangel auftritt und dieser allerdings […]

Weiterlesen
16. März 2023
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Weiterlesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Weiterlesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Weiterlesen
1. März 2023
Podcast: Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir - Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Durch diese wirksamen Tipps könnt ihr eure Kommunikation verbessern! Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt natürlich nicht nur für Problemsituationen, sondern auch im Alltag eines Paares. Allerdings gibt es einige Personen, denen es sehr schwer fällt ihre Themen und Probleme anzusprechen. Sie behalten diese Dinge dann lieber für sich, weil sie […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >