Lara und Christian sind seit Ewigkeiten ein Paar. Die erste Verliebtheit ist mittlerweile verflogen und es läuft nicht mehr so gut wie zu Beginn. Derweil ist Lara sich ihrer Gefühle zu Christian nicht mehr sicher.
Hinweis: Die Personen sind frei erfunden. Die Konversation stammt aus Erzählungen, Coachings und Büchern.
Inhalt im Überblick:
Die erste Verliebtheit ist verflogen
Lara und Christian kennen sich schon aus der Schulzeit und sind seit der dreizehnten Klasse ein Paar. Mittlerweile sind sind seit zweieinhalb Jahren verlobt und leben schon eine ganze Weile in einer gemeinsamen Wohnung. Die erste Verliebtheit ist verfolgen und ihr Alltag ist doch immer mehr Konflikte und Streitigkeiten geprägt. Schon Kleinigkeiten führen zum Streit.
Die beiden werden immer unzufriedener in ihrer Beziehung, wissen jedoch nicht, warum sie ständig streiten. Lara stört sich zudem an vielen Verhaltensweisen von Christian. Ihren Gefühlen ist sie sich auch nicht mehr sicher. Sie merkt wie sie sich ihm gegenüber immer gleichgültiger verhält und sich distanziert. Die Streitigkeiten werden zwar weniger, aber die Konflikte schweben weiter über der Beziehung.

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.
Du kannst dich jederzeit abmelden.
Konflikte, die die Beziehung belasten
Lara kommt spät von der Arbeit nach Hause und findet Christian beim Videospiele spielen im Wohnzimmer auf der Couch.
Sie verlässt das Zimmer und geht in die Küche. Christian folgt ihr.
Beide schauen sich geknickt an und sagen nichts mehr.
Analyse des Paar-Konflikts
Unausgesprochene Erwartungen und Bedürfnisse
Lara und Christian haben ihre Bedürfnisse und Erwartungen in der Vergangenheit nicht immer direkt ausgesprochen. Dadurch sind sie immer wieder in Streitsituationen geraten. Lara fühlt sich mit vielen Aufgaben alleine gelassen. Jedoch gibt sie ihm gleichzeitig auch keine Chance dazu, sein Verhalten zu überdenken oder zu verändern, da sie ihm nicht mitteilt, wie sie sich dabei fühlt. Gleichzeitig spürt er ihre Unzufriedenheit, weiß jedoch nicht, woran es liegt.
Konstruktive Konfliktvermeidung
In der Konversation wird deutlich, dass Lara versucht den Problemen aus dem Weg zu gehen. Sie möchte alle Konfrontationen vermeiden und hat Christian gegenüber eine resignierende Haltung aufgebaut. Durch diesen Rückzug ist es gleichzeitig nicht möglich, die Probleme der beiden zu lösen.
Erloschene Gefühle
Wenn schon vieles in einer Beziehung vorgefallen ist, dann kann es sein, dass einer der beiden Partner aus Selbstschutz seine Gefühle für den anderen deckelt, damit dessen Worte oder auch Taten weniger schmerzhaft sind. Auch Lara ist sich nicht mehr darüber im Klaren, wie es um ihre Gefühle für Christian steht.
Frühere Verletzungen
In der Kommunikation der beiden sind klare Signale für einige emotionale Verletzungen zu erkennen.
Gleichgewicht von Geben und Nehmen
Lara empfindet es so, dass Christian sie mit vielen Aufgaben alleine lässt und sie den Löwenanteil in der Beziehung erledigt.
Durch ihre Aussage zeigt sie, dass sie selbst das Gefühl hat, sie würde viel Geben und nur selten etwas von Christian zurückbekommen. Um das Ungleichgewicht zu vergessen, distanziert sie sich immer mehr von ihm und verhält sich gleichgültig.
Anerkennung, Wertschätzung und Respekt
Christian empfindet die Situation anders. Er denkt, dass Lara ihm keine Chance offen lässt, die Initiative zu ergreifen. Ihr Verhalten ihm gegenüber beschriebt er als herabwürdigend und demütigend. Er hat das Gefühl, als würden die beiden eine Beziehung ohne Liebe und Wertschätzung führen und als gäbe es keine Gefühle mehr für Partner oder Partnerin mehr.
Er fühlt sich von ihr nicht wertgeschätzt. Außerdem hat er das Gefühl, dass seine Bemühungen unerkannt bleiben und von Lara keine Anerkennung finden.

Lösung in der Paartherapie
Lara und Christian haben das Ziel Klarheit darüber zu erlangen, wo sie miteinander stehen. Haben sie zusammen noch eine Zukunft oder wäre es doch besser, getrennte Wege zu gehen? Sollten sie die Beziehung retten oder beenden?
Die beiden möchten wieder glücklich sein, im besten Fall gemeinsam. Aber sie wissen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Deshalb wünschen sie sich professionelle Hilfe und googeln „Paartherapie Bordesholm“.
Akute Besserung der Situation
Im Rahmen einer Paartherapie besteht unser erster Schritt darin, eine akute Besserung der Situation sicherzustellen. Hierzu werden unter anderem Maßnahmen und Handlungsstrategien entwickelt, die die beiden in ihrem Alltag nutzen können.
Außerdem bauen wir ein erstes Verständnis auf, indem wir dem Paar ihre aktuelle Situation, die Systemgesetze sowie das Konzept des harmonischen Liebespaars erklären.
Im nächsten Schritt geht es darum, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen gegenüber dem Partner auszusprechen: Was sind meine Bedürfnisse in unserer Partnerschaft? Was wünsche ich mir von meinem Partner?
Wir helfen dem Paar dabei, die entwickelten Handlungsstrategien in ihren Alltag zu integrieren. Auf diese Weise können Lara und Christian auftretende Problem zeitnah und unkompliziert lösen.
Eine langfristige und nachhaltige Lösung
Mithilfe der System Empowering Methode lösen wir im weiteren Verlauf der Paartherapie die bei Lara und Christian bestehenden emotionalen Verletzungen auf.
Innerhalb dieses Prozesses gehen an den Punkt in der Vergangenheit zurück, wo es bei den beiden mal gut war. Von diesem Punkt an beginnen wir damit, die entstandenen emotionalen Verletzungen chronologisch und systematisch aufzulösen. Im Fall von Lara wäre dies zum Beispiel eine der Situationen in der Vergangenheit, in der sie sich bei der Erfüllung der anfallenden Aufgaben alleine gelassen gefühlt hat. Christian kann Laras negative Gefühle nun erkennen und die Verantwortung dafür übernehmen. Das löst in Lara große Erleichterung aus, da sie sich von ihm gesehen und besser verstanden fühlt. Auf diese Weise kann sie Christian gegenüber ganz von selbst eine neue und positive Haltung einnehmen.
Innerhalb der Paartherapie werden nun alle emotionalen Verletzungen bei beiden Partnern aufgelöst, so dass beide eine respektvolle und wertschätzende Haltung aufbauen können. Durch diesen Prozess ist es ebenfalls möglich herauszufinden, ob Laras Liebe zu Christian wirklich erloschen ist oder ob es die emotionalen Verletzungen waren, die sie dazu bewegt haben ihre Gefühle abzudeckeln.
Falls ersteres der Fall sein sollte, würden wir die beiden auch bei diesem Schritt weiterhin begleiten und sie dabei unterstützen, die Trennung so harmonisch wie möglich zu gestalten.
Wenn Laras Zweifel jedoch unbegründet waren, dann wissen die beiden durch die Systemgesetze nun, wie sie auf eine gesunde Art und Weise miteinander umgehen können, damit in der Zukunft keine neuen emotionalen Verletzungen entstehen. Sollten trotzdem einmal Unsicherheiten oder Probleme auftreten, dann haben sie nun das Werkzeug an der Hand, um diese eigenständig, unkompliziert und harmonisch aufzulösen.
Die zuvor festgelegten Ziele der Paare erreichen wir mit der System Empowering Methode auf mehreren Ebenen. Zum einen erarbeiten wir direkte und praktische Handlungsstrategien. Wir begeben uns zusätzlich auch auf die unterliegenden Ebenen der Veränderung. Dadurch ist unsere Methode nachhaltig und wirksam. Ohne diese tiefgreifenden Veränderungen auf den verschiedenen Ebenen könnte die neu eingenommene und positive Haltung nicht lange bestehen. Lara und Christian könnten dann in alte Muster zurückfallen.