Beziehung ohne Liebe: Darum hast du keine Gefühle für deine/n Partner/in mehr!

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 19. April 2021 in der Kategorie ,

In einer Beziehung wird die anfängliche Verliebtheit irgendwann zu einem tiefen, alltäglichen  Vertrauen. Die Schmetterlinge, die zu Beginn der Partnerschaft ständig aktiv waren, ziehen sich mit der Zeit zurück. Hinzu kommen auch andere Alltagssituationen, die dazu führen, dass man sich insgesamt weniger auf die Paarbeziehung fokussiert. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass man einander nicht mehr liebt oder die Gefühle für die Partnerin oder den Partner fehlen. 

In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, woher die Ansicht kommen kann, dass die eigenen Gefühle für die Beziehung nicht reichen. Zu jedem der Gründe zeigen wir außerdem, wie du damit umgehen kannst. Außerdem erklären wir, warum man machmal vor der Frage steht, ob man die Beziehung retten oder beenden sollte.

Warum verschwinden Gefühle manchmal?

Zu Beginn einer Beziehung schwebt man auf Wolke Sieben. Alles scheint perfekt zu sein und man genießt die gemeinsame Zeit mit dem Partner in vollen Zügen. Mit der Zeit vergeht diese Vorstellung einer durch und durch perfekten Partnerschaft manchmal. Wenn man die rosarote Brille absetzt, dann sieht man neben den vielen Dingen, die sehr gut zu einem selbst passen, auch ein paar Aspekte, die nicht so gut sind oder sogar störend wirken. Auch die Beziehung als solche wird irgendwann fast schon alltäglich.

Wenn man sich in einer solchen Situation wiederfindet, dann kann es schon mal sein, dass man sich fragt, ob die eigenen Gefühle überhaupt für die Beziehung ausreichen. Sind die Gefühle genug, um irgendwann mit der Partnerin oder dem Partner zusammenzuziehen? Oder hält diese Partnerschaft sowieso nicht so lange, wie man es sich wünscht?

Die Gründe dafür, dass man seine eigenen Gefühle nicht mehr so klar vor Augen sieht, können vielseitig sein. Es kann sich zum Beispiel um Krisenphasen oder falsche Vorstellungen einer Beziehung handeln. Womöglich steht ihr momentan auch großen Veränderungen gegenüber, die viel Zeit und Kraft kosten. All diese möglichen Gründe möchten wir die in den folgenden Abschnitten genauer vorstellen.

Konflikt zwischen einem Paar.

Krisenphasen in der Partnerschaft

In jeder Beziehung gibt es hin und wieder Streitsituationen und Meinungsverschiedenheiten. Manchmal gibt es auch einen Streitpunkt, an dem man immer wieder aneinandergerät und irgendwann vermehrt von dem Partner genervt ist. Hier kann schnell der Gedanke aufkommen, dass man eventuell nicht mehr so für den Partner empfindet, wie vorher. 

Oft wird aber vergessen, dass es immer mal Phasen in einer Beziehung geben kann, in denen mal nicht alles gut ist. Solche Phasen können zum Beispiel auch von äußeren Umständen begünstigt werden. Wenn es zum Beispiel auf der Arbeit momentan nicht so gut läuft, dann nimmt man den dort auftretenden Stress und die unguten Gefühle häufig mit nach Hause. Dies kann die Paarbeziehung mit der Zeit negativ beeinflussen.

Wenn ihr euch gerade in einer solchen Phase befindet, dann könnt ihr diese mit Hilfe der System Empowering Methode überstehen. Mit der Methode werden bestehende emotionale Verletzungen ganz gezielt auflöst. Das sorgt dafür, dass ihr nicht nur mehr Energie und Leichtigkeit im Alltag verspürt, sondern auch Konfliktthemen auflöst, die für euch immer wieder aufs Neue belastend wirken.

Hin und wieder kommt es in der Beziehung außerdem vor, dass ein Streit nur so zwischen Tür und Angel geklärt wird und daher nicht richtig aufgelöst werden kann. Womöglich musste einer von euch direkt weiter zur Arbeit und konnte daher nicht länger bleiben, um die ungute Situation zu lösen. In so einer Situation würden wir euch empfehlen, dass ihr gemeinsam einen Termin vereinbart, an dem ihr in Ruhe über die aufgetretene Meinungsverschiedenheit sprechen könnt. Ein solcher Termin könnte zum Beispiel Abends stattfinden oder dann, wenn ihr beide Zuhause seid und für ein paar Stunden nichts weiter zu tun habt.

Fehlende Selbstliebe

Sich selbst zu lieben und so zu nehmen, wie man ist, strahlt oftmals etwas sehr Anziehendes aus. Man sagt, die Meinung, die man von sich selbst hat, strahlt man auch aus. Wenn man sich selbst nicht liebt, kann es der Partner schlecht tun. 

Bei mangelndem Selbstbewusstsein oder Problemen mit sich und seinem Leben ist man häufig sehr abhängig von seinem Partner. Er muss einen oft auffangen, wenn man wieder mal mit sich selbst zu kämpfen hat oder schon wieder etwas nicht geschafft hat. Dies kann auf die Dauer dazu führen, dass die Gefühle eines Partners nachlassen. Es ist schwierig, jemanden zu lieben, der sich selbst nicht lieben kann.

In einer solchen Situation solltest du versuchen an dir zu arbeiten und dein Selbstvertrauen stärken. Dafür kannst du in deiner Vergangenheit ansetzen und die Auslöser für die Prägung mit diesem Gefühl finden. Hast du sie gefunden, löst du sie mit Hilfe der System Empowering Methode auf und entwickelst so ein starkes Fundament für deine Persönlichkeit. Diese Entwicklung und dein auf diese Weise gestärktes Selbstwertgefühl wirkt sich außerdem positiv auf die Beziehung aus.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Falsche Vorstellungen von Beziehungen

Durch Soziale Medien und das Internet erhalten wir in vielen Lebensbereichen verzerrte  Vorstellungen von der Realität. Im Kontext von Beziehungen sehen wir zum Beispiel immer wieder prominente Paare, die alle paar Monate an einem anderen Ort der Welt sind und bei denen scheinbar alles perfekt läuft. Von solchen Einblicken sollte man sich nicht täuschen lassen.

Im Internet zeigen uns andere Paare nur das, was sie uns bewusst zeigen wollen. Natürlich möchte sich niemand vor die Kamera stellen und berichten, dass es gerade einen großen Streit mit dem Partner gab. Dadurch, dass dieser Teil der Realität nicht so richtig mit eingebunden wird, kommt es uns manchmal so vor, als wäre eine Meinungsverschiedenheit oder eine Diskussion in der Beziehung schlecht oder womöglich sogar das Ende der Partnerschaft. Das ist jedoch nicht der Fall. Diskussionen sind zum Beispiel sehr wichtig, um die Meinung der Partnerin oder des Partners zu sehen, sie zu verstehen und sich aktiv miteinander auszutauschen.

Wenn man sich ununterbrochen an Vorbildern oder prominenten Menschen orientiert und das eigene Leben mit dem vergleicht, was man von diesen Personen zu Gesicht bekommt, dann schneidet man in jedem Fall schlechter ab. Womöglich entwickelt man sogar die Ansicht, dass die Gefühle für die Partnerin oder den Partner nicht ausreichen. Versucht daher, euch auf euch selbst zu fokussieren. Natürlich könnt ihr weiterhin andere Menschen verfolgen. Werdet euch jedoch bewusst darüber, dass ihr nicht alles von ihnen mitbekommt und das es auch Dinge gibt, die ihr nicht mitbekommen sollt.

Entwicklung in zwei verschiedene Richtungen

Jeder Mensch verändert sich im Laufe des Lebens. Das ist ganz normal und auch gut so. In einer Beziehung ist es sehr ähnlich. Hierbei ist jedoch entscheidend, ob man trotz Veränderungen immer noch dieselben Ziele und Wünsche verfolgt.

Eine solche Veränderung und damit auch Entwicklung in eine neue Richtung kann zum Beispiel durch ein neues Umfeld entstehen. Vielleicht hat man einen neuen Job in einem anderen Unternehmen begonnen und trifft nun tagtäglich auf Menschen, die andere Ziele und Visionen haben als man selbst. Wenn diese Visionen für einen stimmig sind, dann kann es sein, dass man sie mit der Zeit übernimmt und als richtig anerkennt.

Die Veränderung von eigenen Visionen und Ziele im Leben ist nichts schlimmes. Wichtig ist nur, dass man seine Partnerin oder seinen Partner in diese Entwicklung mit einbezieht. Womöglich findet sie/er ja auch, dass ein bestimmtes Ziel zu euch passt. 

Wenn neu entstehende Visionen und Ziele nicht geteilt werden, kann es zu Schwierigkeiten und Streitsituationen kommen. Vielleicht kommt dann zum Beispiel erst nach vielen Monaten ans Licht, dass man sich doch einen anderen Wohnort wünscht oder doch lieber mehr von der Welt sehen würde. Dies kann für die Partnerin oder den Partner sehr überrumpelnd wirken und so zu einer Belastung für die Beziehung werden. Vielleicht denkt er dann zum Beispiel, dass du ihn nicht genug liebst, da du dieses Thema erst jetzt mit ihm geteilt hast. Ihr solltet euch als Paar daher immer mal wieder über eure gemeinsamen Visionen und Ziele austauschen.

AdobeStock 139991735

Unser Fazit

Wenn man sich momentan von vielen verschiedenen Dingen umgeben fühlt, dann kann es schon mal sein, dass man die Gefühle für den Partner nicht mehr so klar vor Augen sieht und die Beziehung anzweifelt. Je nach dem, in welcher Situation man sich gerade befindet, kann man jedoch passende Lösungen entwickeln, durch die man die Beziehung stärkt.

Falls du gerne mehr zu dem Thema „Beziehung retten“ erfahren möchtest, kannst du dich gerne auf der dazugehörigen Themenseite genauer umsehen. Auch in unserem Blog-Bereich findest du spannende Inhalte rund um Unsicherheiten in der Beziehung und den Weg raus aus der Krise.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >