Podcast: Arbeit wichtiger als Beziehung? So könnt ihr mit zu vielen Projekten in der Beziehung umgehen!

Liebevoll verfasst von
Laura
vom
2. Januar 2025

 

Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
Lebensidealisten Listen on YouTube v0.2
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Mit diesen Tipps verliert ihr eure Beziehung auch in stressigen Phasen nicht aus den Augen und könnt eure Work-Life-Balance verbessern!

Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das insbesondere Paare in ihren 30ern beschäftigt: der Balanceakt zwischen Beziehung und Projekten. Die sogenannte „heiße Phase“ bringt oft zahlreiche Herausforderungen gleichzeitig mit sich – Hausbau, Kinder, Job, Weiterbildung, Hochzeit. Häufig leben wir das Verhalten unserer Eltern nach, die ebenfalls intensiv an Projekten arbeiteten und uns dieses Lebensmodell als stimmig vorgelebt haben. Besonders bei Unternehmer und Selbstständigen wird die Arbeit oft zu einer kaum endenden Aufgabe, in die viel Zeit und Energie fließt. Nicht selten leidet darunter die glückliche Beziehung, da Projekte phasenweise oder dauerhaft den Vorrang erhalten.

Aus unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches wissen wir, dass Beziehungen in solchen Phasen immer funktionaler werden, um all diese Projekte auf die Beine zu stellen. Zu Beginn entscheiden sich viele Paare noch bewusst, gemeinsam ein Projekt in Angriff zu nehmen, doch mit der Zeit verändert sich die Dynamik: Das „Wir-Gefühl“ geht verloren, die Kommunikation dreht sich nur noch um die Aufgaben, die bewältigt werden müssen, und gemeinsame Lebensmomente oder Freizeit zu zweit fehlen zunehmend. Die Gefahr ist, dass die Beziehung immer stärker einer Zweckgemeinschaft ähnelt, ohne das Gefühl eines Liebespaars.

Oft greifen Paare zu Lösungsansätzen, die kurzfristig Erleichterung bringen, aber das Kernproblem nicht lösen. Eine typische Reaktion ist, die Aufgaben zwischen beiden Partnern noch klarer aufzuteilen, in der Hoffnung, dass dadurch mehr Harmonie entsteht. Leider fehlt es dabei häufig an einer wirklichen Priorisierung und der Überlegung, welche Aufgaben tatsächlich stimmig sind – das Ergebnis ist oft Chaos und eine fortwährende Überforderung. Aus guter Absicht, möglichst schnell durch die stressige Phase zu kommen, entscheiden sich viele für das Motto „einfach durchhalten“. Dies verstärkt jedoch die Erschöpfung und bringt den Partnern keine gemeinsame Erholung, sondern eher Distanz und Unzufriedenheit.

Wenn zu viele Projekte ohne einen stimmigen Ansatz und ohne eine echte Priorisierung angegangen werden, können die Folgen erheblich sein: Die Distanz zwischen beiden Partnern wächst, das Miteinander wird befremdlich, und der Austausch auf tieferer Ebene fällt zunehmend schwer. Hinzu kommen Stress und Frustration, die auch auf andere Lebensbereiche übergreifen können. Manche Paare bedauern später, dass die Projekte zu oft den Vorrang hatten und wünschen sich die frühere Harmonie zurück – manche Paare hegen sogar Trennungsgedanken, die jedoch aufgrund der stressigen Umstände unausgesprochen bleiben.

Im letzten Teil der Podcast-Folge besprechen wir, wie ihr euch und eure Beziehung davor schützen könnt, unter zu vielen Projekten zu leiden. Dazu gehört, Belastungen frühzeitig zu erkennen und aufzuarbeiten. Wir stellen euch Methoden vor, wie ihr entstandene Verletzungen verarbeiten und wieder Raum für eure Beziehung schaffen könnt. Zudem geben wir Tipps, wie ihr Projekte so priorisieren könnt, dass die Partnerschaft nicht zu kurz kommt, wie ihr regelmäßig reflektieren könnt, ob die Projekte in eure Lebenssituation passen, und wie ihr stimmige Absprachen trefft. Hört unbedingt bis zum Schluss, um alle Impulse und Lösungen zu erfahren, wie ihr eure Beziehung auch in intensiven Projektphasen zur Priorität macht!

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/arbeitwichtigeralsbeziehung

Wer sind die Lebensidealisten?
Die Lebensidealisten sind zertifizierte Paartherapeuten und Empowerment Coaches. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurer Wunschbeziehung. Bereits mehr als 1000 Paare haben mit uns Affären, Konflikte und anderen Krisen verarbeitet und führen nun einen harmonischen Alltag voller Energie, Leichtigkeit und Glück.
Über uns
Lebensidealisten Podcast:
Mehr zum Thema
Deine Lebensidealisten-Gründer

Ina & Florian

Wir sind Ina und Florian, die Gründer der Lebensidealisten. Wir durften bereits weit über 1.000 Paare auf dem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Beziehung begleiten. Mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen wir dabei immer wieder gezielt emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf.
Jetzt anhören
In unserem Podcast erfährst du, wie wie dafür vorgehen und was gebraucht wird, damit du wieder deine Wunschbeziehung führen kannst. Bis gleich!
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
crossmenu