Kategorie: Hilfe bei Trennung

15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Lesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Lesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Lesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Lesen
18. Januar 2023
Podcast: Unterschiedliche Ansichten zum Geld in der Beziehung - So könnt ihr damit umgehen!

Mit diesen Strategien bekommt ihr die Finanzen in eurer Beziehung in den Griff! Geld spielt im Leben eine wichtige Rolle, schließlich sichert es unsere Existenz und ermöglicht es uns, unsere persönlichen Ziele zu erreichen. Allerdings stellen gerade die Finanzen auch eines der häufigsten Streitthemen in der Beziehung dar. Dies kommt insbesondere durch Uneinigkeiten zustande, die […]

Lesen
2. Januar 2023
Podcast: Tiefgründige Gespräche in der Beziehung - So wichtig sind sie

Tipps für intensivere Unterhaltungen Wenn man schon länger in einer Beziehung ist, hat man sich schon aneinander gewöhnt und gemeinsame Routinen entwickelt, die sich Tag für Tag erneut abspielen. Auch hat man vielleicht schon über Lebensziele und Träume gesprochen und ist sich einig, wie man seine Zukunft als Paar gestalten möchte. Daher ist es auch […]

Lesen
2. Januar 2023
Wie lässt sich ein Konflikt deeskalieren? Tipps von Paartherapeuten für deeskalierendes Verhalten in eurer Beziehung

Jeder, der aktuell eine Beziehung führt oder schon einmal eine Beziehung hatte, kennt wahrscheinlich die folgende Situation: Man spricht normal mit der Partnerin oder dem Partner, aber irgendwie ist die Stimmung angespannter als sonst. Man möchte deshalb auf keinen Fall etwas falsches sagen, damit die Situation nicht eskaliert. Trotzdem wirken beide Personen schon leicht angespannt […]

Lesen
27. Dezember 2022
Fragen für eine glückliche Beziehung: So führt ihr ehrliche und tiefgründige Gespräche

In eine Beziehung kehrt irgendwann der Alltag ein. Man hat sich dann aneinander gewöhnt und gemeinsame Routinen entwickelt, die sich Tag für Tag erneut abspielen. Auch hat man vielleicht schon über Lebensziele und Träume gesprochen und ist sich einig, wie man seine Zukunft als Paar gestalten möchte. Daher ist es auch gar nicht verwunderlich, dass […]

Lesen
22. Dezember 2022
Podcast: Realistische Erwartungen in einer Beziehung: Welche Wünsche sind erlaubt?

So werden eure Erwartungen nie wieder zum Streitpunkt in eurer Partnerschaft! Jeder Mensch trägt gewisse Erwartungen in sich. Diese können auf sich selbst, eine andere Person oder die Gesellschaft bezogen sein. Unsere Erwartungen führen dazu, dass wir gewisse Vorstellungen von z.B. einer Situation oder einer Verhaltensweise haben. Wird dieses Bild, welches wir innerlich in uns […]

Lesen

Kategorie: Hilfe bei Trennung

Wenn eine Beziehung nicht mehr so harmonisch wie noch zu Beginn der Partnerschaft verläuft, dann kann das viele Zweifel auslösen. In der Regel muss es hierfür nicht mal einen konkreten Vorfall geben. Stattdessen können Auch Kleinigkeiten sich anstauen und irgendwann dazu führen, dass man das Gefühl hat, man würde kurz vor der Trennung stehen. Natürlich kann aber auch ein bestimmtes Ereignis dazu führen, dass man die Beziehung in Frage stellt und darüber nachdenkt, ob die Fortführung der aktuellen Beziehung überhaupt noch Sinn macht. Wenn ihr euch gerade in einer solchen Situation befindet, euch Klarheit wünscht und eine Trennung einleiten möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. 

In unserem Blog zeigen wir euch die verschiedensten Situationen von Paaren und geben euch stets einen Lösungsweg mit an die Hand. Hierfür haben wir einige Blog-Artikel vorbereitet, in denen wir euch in den Alltag eines Paares mitnehmen. Hier zeigen wir euch die unterschiedlichsten Situationen, die in einer Beziehung zum Konflikt werden können. So erfahrt ihr beispielsweise von Janina und Philip, warum unterschiedliche Zukunftsvisionen zur Herausforderung werden können und wie man damit umgehen kann. Häufig braucht es gegenseitiges Verständnis, ein klärendes Gespräch und Offenheit für eine stimmige Veränderung. Neben solchen Artikeln haben wir natürlich auch einige Inhalte zum Thema "Trennung" für euch zusammengestellt. Dadurch möchten wir euch zeigen, wie ihr bei dem Gedanken an eine Trennung Klarheit erhalten könnt und was getan werden kann, um eine Trennung einzuleiten. Außerdem gehen wir auf spannende Themen ein und erklären euch, inwiefern dies für euch passend sein kann oder nicht. Ihr könnt zum Beispiel lernen, wann eine Trennung auf Zeit doch eine Lösung sein kann und wie man eine stimmige Entscheidung bezüglich der Frage "Trennung: Ja oder Nein?" findet.

Wenn ihr euch in einer von uns beschriebenen Situation wiederfindet oder euch Unterstützung bei der Trennung wünscht, könnt ihr die Tipps anwenden, die wir euch in unseren Blog-Artikeln vermitteln. Solltet ihr das Gefühl haben, dass ihr bei einem Punkt nicht so richtig weiterkommt, könnt ihr uns selbstverständlich auch kontaktieren. Dann suchen wir gemeinsam nach einer Lösung für eure Situation. Vielleicht ist auch ein Trennungscoaching in eurer Situation ratsam, um Klarheit über die aktuelle Situation zu erhalten und die Trennung anschließend mit professioneller Hilfe durchzuführen. Dadurch habt ihr den Vorteil, dass emotionale Verletzungen gelöst werden und ihr Belastungen von früher nicht in eine neue Beziehung mitnehmt. Außerdem könnt ihr - falls ihr gemeinsam eine Familie gegründet habt - Konflikte hinter euch lassen und trotz Trennung ein starkes Elternpaar werden.

Wann kann es zu dem Wunsch nach einer Trennung kommen?

Selbstverständlich können die Gründe für eine Trennung vielseitig sein. Manchmal steht man als Paar der Situation gegenüber, dass es nur noch Konflikte gibt und man nicht mehr harmonisch miteinander kommunizieren kann. Oder man hat unterschiedliche Ziele für die Zukunft, die nicht miteinander vereinbar sind. Neben diesen Entwicklungen in der Beziehung kann es auch bestimmte Ereignisse geben, die zur Trennung führen. Eine aufgeflogene Affäre kann beispielsweise ein solcher Trennungsgrund sein. Wir möchten euch nachfolgend ein paar Themen vorstellen, die ursächlich für eine Trennung sein können.

Andauernde Konflikte und Streitigkeiten

Wenn es in einer Paarbeziehung immer wieder zu Streitigkeiten kommt, dann kann das auf Dauer sehr belastend wirken. Außerdem entstehen viele ungute Gefühle, wenn man es als Paar nicht schafft diese Konflikte nachhaltig zu lösen. Dann kommen Themen, die man eigentlich schon vor vielen Monaten besprochen hat, immer wieder auf den Tisch. Dies kann Unzufriedenheit auslösen. Außerdem bekommt na das Gefühl, dass man nicht richtig miteinander streitet und Gespräche keine Veränderung bewirken. Gerät man als Paar immer tiefer in die Konfliktspirale, dann führt das außerdem dazu, dass mit der Zeit viele emotionale Verletzungen entstehen. Um dieser Situation zu entgehen und wieder glücklicher zu werden, kommt der Gedanke an eine Trennung manchmal auf.

Probleme in der Kommunikation

Eine harmonische Kommunikation ist ein wichtiger Grundbaustein innerhalb einer Beziehung. Wenn es hierbei hakt und man ständig Missverständnisse entstehen, dann kann das sehr kraftraubend sein und Trauer hervorrufen. Man könnte beispielsweise der Situation gegenüberstehen, dass beide Partner eine unterschiedliche Sprache der Liebe sprechen. Dadurch drücken sie ihre Gefühle für die jeweils andere Person auf eine ganz eigene Weise aus. Ist man sich dessen nicht bewusst, dann könnte sich der Eindruck entwickeln, dass die Partnerin oder der Partner keine Liebe mehr für einen empfindet. Neben dieser Problematik kann es bei der Kommunikation noch weitere Hürden geben. Schafft man es als Paar nicht harmonisch miteinander zu kommunizieren, dann denken auch hier manche Menschen über eine Trennung nach.

Verschiedene Visionen und Ziele für die Zukunft

Auch wenn man eine Beziehung führt, kann jeder Mensch natürlich seine eigenen Ziele für die Zukunft haben. Es kann sich hierbei beispielsweise um berufliche, sportliche oder private Visionen handeln, die man im Alltag verwirklichen möchte. Auch als Paar eignet es sich, ein paar Ziele zu definieren. Dadurch kann man als Team auf seine Wünschen hinarbeiten und hat etwas, dass einen im Alltag motiviert. Stimmen die Wünsche für die Zukunft der Beziehung allerdings nicht überein, dann kann es hierbei zu Schwierigkeiten kommen. Vielleicht wünscht sich die eine Person eine Familie, während die andere Person keine Kinder haben möchte. Weichen die Vorstellungen zu weit voneinander ab, dann kann eine Trennung eine Lösung sein, damit jeder seine Wünsche ausleben kann.

Akute Vorfälle in der Beziehung

Neben den bereits beschriebenen Themen können auch bestimmte Ereignisse in der Partnerschaft dafür sorgen, dass einer von beiden sofort den Schlussstrich ziehen möchte. Ein Beispiel hierfür ist, wenn eine Affäre ans Licht kommt oder dass jemand fremdgegangen ist. Dann wird die Beziehung vom einen auf den anderen Augenblick hinterfragt. Ein solcher Vorfall ist daher oft ein Grund, um die Trennung einzuleiten.

Wie kann man vorgehen, wenn man sich bezüglich der Trennung noch nicht sicher ist?

Nicht immer ist man sich als Einzelperson oder als Paar sicher, ob eine Trennung die Lösung aller Probleme ist. Schließlich hat man häufig schon viele Dinge zusammen durchgestanden und trägt noch immer das innige Gefühl von Liebe in sich. Wenn man noch nicht sicher darüber ist, ob man die Trennung wirklich einleiten möchte, dann hilft es Klarheit zu erhalten. Doch wie kann das funktionieren?

In unseren Coachings nutzen wir hierfür die SystemEmpowering Methode. Diese erklären wir euch übrigens auch in unseren Blog-Beiträgen immer wieder, damit ihr sie im Alltag anwenden könnt. Mithilfe dieser Methode erhält man Klarheit, indem man emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit löst. Das gelingt, wenn man an den Punkt zurückgeht, an dem es mal gut war. Von dort aus könnt ihr euch als Paar zusammentun und die erste entstandene emotionale Verletzung lösen. Hiernach stellen Paare häufig fest, dass die nachfolgenden Verletzungen gar nicht entstanden wären, hätte man das Wissen von heute gehabt. Nach und nach könnt ihr so die Konfliktthemen, die euch belasten, lösen. Wenn ihr wieder in der Gegenwart angekommen seid, könnt ihr eure aktuelle Lage besser beurteilen. Ihr wisst nun, dass die letzten Ereignisse eine Abfolge emotionaler Verletzungen waren. Außerdem könnt ihr prüfen, inwiefern ihr noch Liebe und Zuneigung für die andere Person empfindet. Jetzt ist es möglich, die aktuelle Beziehung zu beurteilen und zu entscheiden, wie es weitergehen soll und ob die Trennung die richtige Lösung ist.

Wie kann euch ein Paarcoaching bei dem Gedanken an eine Trennung weiterhelfen?

Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr euch eine Trennung wünscht, oder die Trennung einleiten möchtet, dann kann ein Paarcoaching bzw. Trennungscoaching euch hierbei helfen. Dabei unterstützt euch euer Coach dabei emotionale Verletzungen zu lösen und die Trennung dadurch harmonisch zu gestalten. Eine Beratung hat für euch den Vorteil, dass ihr mit einer fundierten Methode arbeitet und eine nachhaltige Veränderung bewirken könnt. Außerdem erhaltet ihr wichtige Tipps und Tricks, durch die die Trennung wertschätzend durchgeführt werden kann. Solltet ihr bereits gemeinsam eine Familie gegründet haben, dann zeigen wir euch im Coaching außerdem, wie ihr trotz Trennung oder Scheidung ein starkes Elternpaar für eure Kinder werden könnt.

Wie kann man sich schlussendlich für oder gegen die Trennung entscheiden?

Eine Antwort auf die Frage "Trennung: Ja oder Nein?" zu finden ist kraftraubend und kein leichter Prozess. Wie ihr euch in eurer individuellen Situation entscheidet, sollte allerdings ganz euch überlassen bleiben. Nur ihr könnt beurteilen, ob ihr weiterhin an eurer Beziehung arbeiten möchtet oder ob ihr lieber als Einzelperson weitermachen möchtet. Lasst euch hierbei nicht von außenstehenden Personen entscheiden. Diese können in der Regel nicht beurteilen, wie eure Gefühlslage ist und was ihr euch wirklich wünscht. Stattdessen könnt ihr euch eurer Entscheidung zum Beispiel dadurch nähern, dass ihr einen ÖkoCheck durchführt. Dadurch beurteilt ihr auch möglicherweise eintretende, negative Konsequenzen einer Entscheidung und könnte diese vorab reflektieren. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in unserem kostenlosen Videokurs erfahren.

Wie könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen?

Wenn bei euch noch Fragen zum Thema "Hilfe bei Trennung" offen geblieben sind oder ihr euch für eine Trennungsberatung interessiert, dann könnt ihr uns gerne ganz einfach anrufen oder uns eine E-Mail (hey@lebensidealisten.de) schreiben. Grundsätzlich erreicht ihr uns jeden Tag während unserer Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr.

Wenn ihr euch noch unsicher darüber seid, ob eine Beratung der richtige Weg für euch ist, könnt ihr euch vor der finalen Entscheidung natürlich auch weiter durch unserer Webseite klicken und auf diesem Wege mehr über euer persönliches Thema erfahren. Auch durch die verschiedenen Blog-Beiträge, die wir bisher für euch entwickelt haben, haben das Potenzial wirksame Veränderungen im Alltag zu generieren. Zu den meist gesuchten Themen wie „Kommunikation verbessern“, „Hilfe bei Trennung“, „Beziehung retten“ und "Glückliche Beziehung führen" haben wir euch außerdem wichtige Informationen kompakt auf einer Seite zusammengestellt, so dass ihr nicht lange suchen müsst. Im Blog-Bereich haben wir zusätzlich zahlreiche Beiträge zu anderen wichtigen Themen für euch zusammengestellt. Je nach dem, für welche Kategorie ihr euch entscheidet, könnt ihr euch Informationen zu den Themen "Glückliche Beziehung", "Persönlichkeitsentwicklung", "Beziehung retten", "Belastungen lösen" und "Familie und Erziehung" anzeigen lassen und auf den jeweiligen Seiten mehr erfahren.

Auch falls hierbei noch eine Frage auftauchen sollte, könnt ihr euch gerne jederzeit unverbindlich an uns wenden.


Termine und Honorar checken

Der erste Eindruck passt für dich und du kannst dir vorstellen, dass wir als Coaches zu dir passen? Dann schaue dir die nächsten wichtigen Infos auf dem Weg zum kostenlosen Kennenlern-Gespräch an. 
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
calendar-full