Konfliktscheue: Das sind die Ursachen dafür!

liebevoll verfasst von 
Sophie
Aktualisiert am 25. September 2023,  veröffentlicht am 5. April 2021 in der Kategorie ,

Wenn Konflikte auftauchen hält dein Partner lieber den Mund oder flüchtet sogar aus Streitsituationen? Dann bist du hier genau richtig, denn wir zeigen dir heute, woran das liegen kann und warum jemand möglicherweise harmoniebedürftig ist. Es ist nicht gut für eine Partnerschaft, wenn nicht richtig miteinander geredet wird und Konflikte nicht vollständig geklärt werden. Denn werden Konflikte nicht gelöst, beeinflussen sie in der Zukunft die Beziehung.

Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag damit, was für Probleme entstehen können, wenn Konflikte nicht vernünftig gelöst werden. Außerdem erklären wir dir, was es für Ursachen haben kann, dass dein Partner nicht mit dir redet und Streitsituationen vermeidet. Dies ist für euch wichtig, um nachfolgend die Harmoniesucht überwinden zu können. Los geht’s!

Was passiert, wenn man Probleme nicht anspricht?

Welche Auswirkungen hat es eigentlich, wenn ein Problem nicht angesprochen wird? Das möchten wir dir einmal erklären. Wenn du durch eine bestimmte Situation ein ungutes Gefühl bekommen hast und es deinem Partner nicht sagst, kann das schnell zu Missverständnissen führen. Sprichst du es nicht an, wenn dich das Verhalten in einer Situation verletzt hat, merkt es dein Partner vielleicht nicht selbst und weiß somit nicht, dass er etwas falsch gemacht hat.

So hast du ein schlechtes Gefühl, obwohl dein Partner dies gar nicht beabsichtigt hat. Deshalb ist es von Bedeutung, gleich offen mit dem Partner über ungute Gefühle zu sprechen. So könnt ihr diese direkt gemeinsam auflösen und sie werden nicht aufgeschoben. Stell dir dazu am Besten eure Konflikte als Töpfe vor. Werden sie nicht fest mit einem Deckel verschlossen, werden die Konflikte immer wieder auftauchen, weil sie nicht richtig geklärt wurden.

Verschließt man jedoch jeden Topf durch ein Gespräch, mit dem eure Verletzungen und negativen Emotionen aufgelöst werden, entstehen daraus keine zukünftigen Konflikte mehr. Häufig ist es nämlich so, dass Konflikte entstehen, weil sich ungute Emotionen aufgebaut haben und nicht vernünftig gelöst wurden. Daher ist es besonders wichtig, in einer Partnerschaft Konflikte vollständig zu klären.

Jetzt fragst du dich sicherlich, wie das funktionieren soll, wenn dein Partner nicht vernünftig mit sich reden lässt und Streit grundsätzlich aus dem Weg geht. Deswegen möchten wir dir jetzt erklären, welche Gründe das haben könnte.

offended young woman ignoring her angry partner sitting behind her on the couch at home

Dein Partner will dich nicht verlieren

In Coachings erleben wir häufig, dass der Grund darin liegt, dass man Angst davor hat, den Partner zu verlieren, die Beziehung zu zerbrechen oder dass sie sich negativ verändert. Diese Sorge ist etwas ganz Natürliches, weil wir unseren Partner lieben und er uns sehr wichtig ist. Es ist also normal, dass wir wollen, dass alles gut ist und man sich nicht streitet.

Das ist natürlich nicht der einzige Grund für das Verhalten deines Partners. Immerhin liebst du deinen Partner genauso und möchtest trotzdem eure Konflikte vernünftig besprechen und die negativen Emotionen auflösen. Das heißt, es spielen noch andere Ursachen eine Rolle.

Zu der Angst vor dem Verlust des Partners kann zum Beispiel auch ein mangelndes Selbstbewusstsein beitragen. Oder dein Partner hat schlechte Erfahrungen mit Konflikten durch eine vorherige Beziehung, Freunde oder die Eltern gemacht. Es können verschiedene Punkte in diese Verlustangst mit einfließen, wodurch die Konfliktscheue zustande kommt.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Charaktereigenschaften spielen eine Rolle

Der Grund für das fluchtartige Verhalten deines Partners kann jedoch auch eine Charaktereigenschaft von ihm sein. Zum Beispiel, dass er sehr emotional ist. Emotionale Menschen versuchen oft, Dinge nicht zu nah an sich heranzulassen, weil sie nah am Wasser gebaut sind und in Streitsituationen schnell die Emotionen mit einem durchgehen.

Wenn dein Partner nicht gut mit Konflikten umgehen kann, ist das Flüchten für ihn also eine Art Schutzmechanismus. Es kann also sein, dass dein Partner sich vor Auseinandersetzungen oder klärenden Gesprächen versteckt, um sich selbst zu schützen. Solche Schutzreflexe sind etwas, was in jedem von uns tief verankert ist.

Die Scheue vor Streit muss aber natürlich nicht zwangsläufig damit zu tun haben. Vielleicht mag es dein Partner auch einfach nicht, sich mit anderen zu streiten und sich mit ernsteren Dingen auseinanderzusetzen. Nicht jeder Mensch kann gut über Konflikte oder seine Gefühle reden. Jeder Mensch ist hat unterschiedliche Charaktereigenschaften.

unhappy couple having argument at home family problem quarell people concept

Unser Fazit

Wir möchten dir mit auf den Weg geben, dass du Probleme immer direkt ansprichst. Wenn du dich in einer Situation ungerecht behandelt gefühlt hast oder durch etwas anderes ungute Gefühle bei dir entstanden sind. Um schwerere Konflikte zu vermeiden ist es bedeutend, direkt mit dem Partner über eine Angelegenheit zu reden und negative Emotionen aufzulösen.

Unsicherheiten, Unzufriedenheiten und andere Probleme sollten gleich angesprochen werden, um eventuelle Missverständnisse und das Aufstauen von emotionalen Verletzungen zu vermeiden. Wenn man als Paar nicht richtig streitet, sondern Probleme unter den Teppich kehrt, kann das die Beziehung auf Dauer schädigen. Wir haben über das Thema "Richtig streiten" übrigens auch einen Beitrag verfasst. Schau also gerne mal rein, wenn dich das näher interessiert.

Du kannst dir das Ganze in Form einer Kettenreaktion vorstellen: Negative Emotionen werden nicht angesprochen und bleiben offen. Sie stauen sich auf und es resultieren immer mehr ungute Gefühle - Das führt nicht zu einer nachhaltigen Lösung. Die emotionalen Verletzungen müssen aufgelöst werden. Dazu müsst ihr in eurer Beziehung an den Punkt zurückgehen, wo es mal gut war. Hier gilt es, die erste Gefühlsverletzung zu finden und diese auflösen - So gelangt ihr zu einer nachhaltigen Lösung. Dies kann übrigens auch im Rahmen einer Paartherapie durchgeführt werden.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

27. September 2023
Podcast: Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

Mit diesen Tipps werden Kleinigkeiten in eurem Alltag nicht mehr zum Streitthema! Für viele Liebespaare ist es frustrierend, wenn Streitigkeiten sich um scheinbar belanglose Kleinigkeiten drehen. Ein unaufgeräumter Raum, nicht richtig kommunizierte Termine oder Änderungen in Abendplanung können dann schnell die Grundlage einer heftigen Diskussion werden, obwohl eigentlich nichts vorgefallen ist. Dieses Phänomen des Streitens […]

Weiterlesen
25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >