Harmonische Beziehung führen: So bringt ihr als Paar mehr Spaß in eure Partnerschaft

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 22. Mai 2023,  veröffentlicht am 13. Juli 2021 in der Kategorie 

Ohne Spaß geht es nicht. Humorlosigkeit ist für die Hälfte der Deutschen ein echter Beziehungskiller. Tatsächlich ist in einer funktionierenden Liebesbeziehung nicht nur wichtig, sich zu vertrauen und sich gegenseitig zuzuhören, sondern auch zusammen Spaß zu haben. Zwischen Alltagsproblemen, Stress im Beruf und anderen Belastungen, denen viele Beziehungen ausgesetzt sind, geht genau dieser Spaß oft im Laufe der Zeit unter.

Plötzlich besteht die Kommunikation zu größten Teilen aus Diskussionen, Gesprächen über die Kinder oder Terminabsprachen, aber die Leichtigkeit fehlt, welche zu Beginn eine frische Liebe ausmacht. Es ist deshalb wichtig, den Spaß in der Beziehung nicht nur zu erhalten, sondern regelmäßig in den Vordergrund zu stellen und aktiv zu fördern. Das gilt vor allem, wenn es im Alltag nur wenige Momente zu zweit gibt und ihr euch als Paar zunehmend auseinanderlebt. 

Mit Humor die Liebe neu entfachen

Unabhängig davon, ob ihr ganz frisch oder schon viele Jahre zusammen seid, ob ihr verheiratet seid und Kinder habt oder nicht, ob ihr gerade eine gute oder schwierige Phase durchlebt: Der Spaß sollte auch dann, wenn man eine glückliche Beziehung führt, niemals außer Acht gelassen werden. Denn je mehr ihr gemeinsam lacht und je mehr schöne Erlebnisse ihr als Paar habt, desto mehr kann eure Liebe wachsen.

Spaß kann denselben Humor bedeuten, sprich im Alltag viel zusammen zu lachen und auch über sich selbst lachen zu können. Das bringt Leichtigkeit ins Leben, sogar in schwierigen Zeiten. Zudem werden Glückshormone ausgeschüttet und ihr assoziiert diese mit eurem Partner beziehungsweise eurer Partnerin. Ihr habt also das Gefühl, dass mit ihm oder ihr das Leben leichter und schöner ist. Es macht schlichtweg mehr Spaß. 

Mehr Spaß durch gemeinsame Hobbys

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, um (mehr) Spaß in die Beziehung zu bringen: Gemeinsame Hobbys und Aktivitäten. Denn so verbringt ihr „Quality Time“ als Paar, in der sich nicht alles um die Alltagsprobleme dreht. Stattdessen könnt ihr den Alltag für einige Zeit vergessen und schöne Erinnerungen miteinander kreieren, die euch weiter zusammenschweißen.

Sie sind es, die euch immer wieder zeigen, wie wertvoll der jeweils andere ist und euch in schwierigen Phasen zum Durchhalten animieren, um eines Tages wieder solche spaßigen Zeiten als Paar zu erleben. Es gibt also mehrere Wege, um den Spaß in einer Beziehung zu erhalten oder ihn zurückzubringen, falls er selten geworden ist. Hier einige Ideen:

1. Sich gegenseitig zum Lachen bringen

Die Chance, dass ihr denselben Humor habt, ist hoch. Ansonsten wärt ihr womöglich von Anfang an kein Paar geworden. Doch Humor kann im Laufe der Zeit verlorengehen, sich verändern oder sogar unterschwellige Sticheleien entwickeln, die den anderen verletzen, anstatt ihn zum Lachen zu bringen. Es ist deshalb wichtig, immer wieder eine gemeinsame und positive Ebene zu finden, wenn es um den Humor geht. Versucht bewusst einander (wieder) zum Lachen zu bringen.

Macht Witze, tanzt gemeinsam durch das Wohnzimmer, fangt eine Schneeballschlacht an. Die Ideen sind endlos. Dieser Humor kann sogar einen Streit entschärfen, wenn er richtig eingesetzt wird, und vor allem Frauen finden ihn bei Männern äußerst attraktiv. Es gibt daher viele gute Gründe, um die Dinge und sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen, sondern sich gegenseitig so oft wie möglich zum Lachen zu bringen. 

Um ausgelassen miteinander zu lachen kann es trotz allem auch wichtig sein, dass Konfliktthemen gelöst werden. Wenn diese euch zu sehr belasten, hat auch der Humor keine Chance. Achtet daher auch im Alltag darauf, dass ihr gezielt an Streitigkeiten arbeitet und Konfliktthemen keine Chance gebt. 

Bild 2 3

2. Das eigene Selbstbewusstsein aufbauen

Sich selbst nicht zu ernst nehmen, das fällt vielen Menschen schwer. Sie fühlen sich verletzt, wenn der Partner oder die Partnerin über sie lacht. Grund dafür ist ein mangelndes Selbstbewusstsein. 

Die Beziehung kann deshalb in vielerlei Hinsicht davon profitieren, dass ihr beide euer Selbstbewusstsein aufbaut. Das betrifft viele Ebenen: Mit einem gesunden Selbstbewusstsein könnt ihr eure Wünsche besser äußern und seid dadurch zufriedener in der Beziehung, ihr fühlt euch im Bett wohler und seid daher offener für Erotik und ihr könnt eben besser über euch selbst lachen, was mehr Spaß in die Partnerschaft bringt. Das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen, ist daher ein wichtiger Prozess, der durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann; der das Leben und die Liebe aber im wahrsten Sinne des Wortes spaßiger macht.

3. Die Macht der Musik nutzen

Auch die Musik kann in der Beziehung eine wichtige Rolle spielen. Musik hängt schließlich eng mit Emotionen zusammen, das gilt für das Hören von Musik, für das Tanzen zur Musik oder auch für das eigene Musizieren. Es handelt sich daher um ein optimales Hobby, das gemeinsam ausgeübt werden kann. Wenn ihr also selbst ein Instrument beherrscht oder lernen möchtet, könnt ihr zu zweit musikalisch werden.

Perfekt geeignet sind dafür vielseitige Instrumente wie die Gitarre oder das Digitalpiano als Alternative zum Klavier mit zahlreichen Vorteilen. Mit ihnen könnt ihr unabhängig vom individuellen Musikgeschmack, ohne in einen Streit mit den Nachbarn zu geraten, gemeinsam musizieren. Außerdem ist es ortsunabhängig und mit Kopfhörer verwendbar, um zum Beispiel an einem schönen Aussichtspunkt im Sonnenuntergang die selbstkreierten Töne zu genießen. Aber auch das Singen kann alleine sowie zu zweit für tiefe Emotionen sorgen und somit eure Beziehung stärken. 

4. Gemeinsam Ängste überwinden

Der Alltag vieler Menschen ist wenig spannend. Er ist geprägt von Routinen und Verpflichtungen. Das gilt auch für viele langjährige Beziehungen. Was das Leben und die Liebe aber spannend macht, sind die Höhen und Tiefen. Es gilt deshalb, genau diese Höhen aktiv zu suchen und dadurch das eigene Leben sowie die Beziehung wieder spannender zu machen. Kleine Abenteuer, die den Alltag durchbrechen, sind dafür hervorragend geeignet.

Am besten überwindet ihr zusammen Ängste, sei es beim Fallschirmspringen, beim Abtauchen in Unterwasserwelten oder beim Bergsteigen auf hohe Gipfel. Je nachdem, was ihr gerne tun würdet, und was ihr euch bislang nicht getraut habt. Wenn ihr diese Herausforderungen gemeinsam meistert, festigen sie eure Bindung und sorgen für unvergessliche Erinnerungen sowie emotionale Höhen, wie ihr sie im (Beziehungs-) Alltag sonst nicht findet.  

Bild 3 3

5. Raum für Spontanität finden

Es müssen aber nicht immer die großen Aktionen sein, die euer Leben und eure Liebe spannender machen. Manchmal sind es die kleinen Dinge im Alltag, die euch immer wieder erkennen lassen, wie wertvoll euer Partner beziehungsweise eure Partnerin für euch ist und wie sehr ihr euch liebt. Es ist deshalb wichtig, auch die Spontanität aus der Anfangszeit der Beziehung zu bewahren. Macht euch kleine Überraschungen, die den anderen zum Lächeln bringen. Das gelingt zum Beispiel mit der „Tut mir gut“-Liste, die wir euch in unserem kostenlosen Kurs genauer vorstellen.

Auch könnt ihr gemeinsam einen spontanen Kurztrip unternehmen. Springt im Freibad gemeinsam vom Zehn-Meter-Turm. Spielt ein lustiges Spiel. Verkleidet euch und tanzt verrückt durch den Raum. Entführt einander zu einem spontanen Dinner im Lieblingsrestaurant. Auch hier sind die Möglichkeiten beinahe endlos. Spontanität kann den Alltag durchbrechen und für euch als Paar die wertvollsten sowie spaßigsten Momente bringen. 

6. Gemeinsame Hobbys zur Gewohnheit machen

Gewohnheit ist nichts Negatives. Eure Beziehung sollte schließlich nicht nur abseits, sondern vor allem im Alltag Spaß machen. Es ist deshalb wichtig, auch diesen gemeinsamen Alltag so zu gestalten, dass ihr zusammen Spaß habt. Gemeinsame Hobbys sind dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie stellen einen festen Termin in der Woche dar – oder auch mehrere – zu denen ihr euch bewusst Zeit als Paar nehmt, um etwas zu machen, das euch Spaß bereitet.

Das bereits erwähnte Musizieren ist dafür eine Möglichkeit. Aber ihr könnt auch eine Sportart wählen, gemeinsam kreativ werden, Hobbys in der Natur ausüben oder Brettspiele spielen. Hauptsache, es handelt sich um eine Gewohnheit, auf die ihr euch im Alltag immer wieder freut und die für euch als Liebende etwas Positives bedeutet. Vom Geocaching bis hin zum Handballspielen sind eurer Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. 

7. Lächeln - So oft und so viel wie möglich

Zuletzt ist es wichtig, einfach zu lächeln. Denn das Lachen allein wird euch nicht nur glücklicher und gesünder machen, es wird auch mehr Spaß und Leichtigkeit in die Beziehung bringen. Jeder ist schließlich lieber mit einer optimistischen als mit einer pessimistischen Person zusammen.

Häufiger zu lächeln ist daher ein wichtiger Schlüssel zu einer Beziehung, die Spaß macht. Das gilt selbst dann, wenn es sich um ein falsches Lächeln handelt, wie die Wissenschaft mittlerweile weiß. Startet und beendet den Tag also mit einem Lächeln, denn gute Laune ist ansteckend und dann werdet ihr davon als Individuum und als Paar profitieren.

Unser Fazit

Im Beziehungsalltag gibt es viele Wege, um mehr Leichtigkeit und Spaß zu empfinden. Ihr könnt die von uns vorgeschlagenen Tipps und Impulse nutzen, um bestehendem Stress keine Chance mehr zu geben und als Paar näher zusammenzuwachsen.

Falls ihr gerne noch mehr über dieses Thema erfahren möchtet, dann schaut doch mal im Artikel „Mehr Nähe im Alltag: So führt ihr eine dauerhaft glückliche Beziehung“ vorbei. Solltet ihr euch momentan eher von Konfliktsituationen umgehen fühlen, dann könnt ihr in unserem Blog erfahren, wie ihr Streitigkeiten keine Chance mehr gebt. Falls ihr momentan gerne noch intensiver an eurer Kommunikation arbeiten möchtet, könnt ihr auch hierzu passende Impulse und Beiträge in unserem Blog finden. Solltet ihr euch für eine Paartherapie mit qualifizierten Paartherapeuten interessieren, dann könnt ihr auch hierzu nähere Infos auf unserer Website erhalten. Viel Spaß!

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >