Podcast: „Was tut mir gut?“ - So erhaltet ihr Klarheit über eure Bedürfnisse!

Liebevoll verfasst von
Sophie
vom
23. Oktober 2024
Höre diese Folge auf deinem Lieblingskanal:
Lebensidealisten Listen on YouTube v0.2
spotify podcast badge blk grn 330x80 1
DE Apple Podcasts Listen Badge RGB

Mit der “Tut mir gut”-Liste steigert ihr eure Zufriedenheit im Alltag spürbar!

Für viele Menschen ist es gar nicht so einfach, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen oder gar auszusprechen. Die Komplexität des Lebens, der ständige Druck und die vielen Verpflichtungen lassen uns den Zugang zu unseren eigenen Gefühlen oft verlieren. Diese Unklarheit über die eigenen Bedürfnisse ist nicht selten die Ursache für Konflikte und Streit, sei es in der Partnerschaft oder im Alltag. Fehlt die Balance und das Wissen darüber, was man eigentlich für Zufriedenheit und Wohlbefinden braucht, bleibt oft keine Zeit für Selbstfürsorge. Aber genau diese Zeit ist entscheidend, um inneren Frieden zu finden. Deshalb sprechen wir in dieser Podcast-Folge genauer darüber, wie ihr Klarheit über eure eigenen Bedürfnisse erhalten könnt und euren Alltag harmonischer und wohltuender gestaltet.

In unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches begegnen uns immer wieder Paare, die sich kraftlos und ausgebrannt fühlen, die sich in ihrer Beziehung verloren haben. Oft geht es darum, Klarheit über die eigenen Bedürfnisse zu gewinnen, und hier kommt die „Tut mir gut“-Liste ins Spiel. Diese Liste hilft dabei, sich bewusst zu machen, was einem guttut, und dieses Wissen dann gezielt in den Alltag zu integrieren. Eine solche Liste kann das Leben nachhaltig verändern, wenn man sie einmal erstellt und regelmäßig nutzt.

Allerdings erleben wir im Coaching oft, dass es vielen schwerfällt, dafür im stressigen Alltag überhaupt Zeit zu finden. Frauen neigen tendenziell eher dazu, solche Listen zu nutzen, und die Veränderungen, die daraus entstehen, sind oft auf verschiedenen Ebenen spürbar – von der Beziehung bis hin zur allgemeinen Lebenszufriedenheit. Aber natürlich sehen solche Listen bei jedem Menschen anders aus, denn jeder hat individuelle Bedürfnisse. Während die eine vielleicht täglich einen Spaziergang an der frischen Luft braucht, um sich wohlzufühlen, reicht für den anderen vielleicht schon eine bewusste Tasse Tee am Morgen.

Viele versuchen zunächst einmal, durch Gespräche mit dem Partner ihre Bedürfnisse zu klären. Das ist grundsätzlich sinnvoll, scheitert jedoch oft daran, dass solche Gespräche nur oberflächlich bleiben – sei es wegen Zeitmangels oder der Komplexität der Themen. Manche erwarten auch, dass die Partnerin oder der Partner intuitiv weiß, was man braucht. Doch ohne ein tiefes Verständnis für die eigenen Bedürfnisse ist es schwer, diese nach außen zu kommunizieren. Kurze Auszeiten wie ein Urlaub oder ein Ausflug mögen kurzfristig helfen, lösen das Grundproblem aber nicht.

Die Folgen, wenn man seine Bedürfnisse nicht klärt, können schwerwiegend sein: Konflikte und Stress nehmen zu, die emotionale und körperliche Bindung in der Beziehung geht verloren und das gesundheitliche Wohlbefinden leidet. Schlafstörungen, Kopfschmerzen und ein allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit können die Folge sein. Schließlich stellt sich irgendwann die Frage, wie es weitergehen soll – sowohl als Einzelperson als auch als Paar.

Die Lösung? Eine „Tut mir gut“-Liste erstellen. Wie das genau funktioniert und wie ihr diese Liste in euren Alltag integriert, erfahrt ihr im letzten Abschnitt unserer heutigen Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Schluss dran, um zu erfahren, wie ihr euren Alltag in kürzester Zeit neu und vor allem wohltuender gestalten könnt. Denn dies wirkt sich nicht nur auf eure individuelle Zufriedenheit, sondern auch auf euch als Liebespaar oder als Familie aus!

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag "Was tut mir gut? Beispiele für eure persönliche "Tut mir gut"-Liste" vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen.

Wer sind die Lebensidealisten?
Die Lebensidealisten sind zertifizierte Paartherapeuten und Empowerment Coaches. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurer Wunschbeziehung. Bereits mehr als 1000 Paare haben mit uns Affären, Konflikte und anderen Krisen verarbeitet und führen nun einen harmonischen Alltag voller Energie, Leichtigkeit und Glück.
Über uns
Lebensidealisten Podcast:
Mehr zum Thema
Deine Lebensidealisten-Gründer

Ina & Florian

Wir sind Ina und Florian, die Gründer der Lebensidealisten. Wir durften bereits weit über 1.000 Paare auf dem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Beziehung begleiten. Mithilfe der SystemEmpowering Methode lösen wir dabei immer wieder gezielt emotionale Verletzungen und ungute Gefühle auf.
Jetzt anhören
In unserem Podcast erfährst du, wie wie dafür vorgehen und was gebraucht wird, damit du wieder deine Wunschbeziehung führen kannst. Bis gleich!
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >
crossmenu