Dein Partner weicht Konflikten aus? So kannst du damit umgehen! - 3 Tipps

liebevoll verfasst von 
Sophie
Aktualisiert am 25. September 2023,  veröffentlicht am 8. April 2021 in der Kategorie ,

Du möchtest über etwas mit deinem Partner reden, doch er geht dem Streit aus dem Weg? Wenn du ein Streitthema ansprichst, blockt dein Partner ab und du weißt nicht, was du machen kannst, um dieses Problem zu lösen? Dann erfährst du in diesem Beitrag, was du tun kannst.

Dass dein Partner Konflikten ausweicht und harmoniebedürftig ist, kann verschiedene Ursachen haben. Um diese geht es in unserem letzten Beitrag. Den kannst du dir hier gerne vorher durchlesen, wenn du nach möglichen Gründen für das Verhalten deines Partners suchst. Im heutigen Beitrag geht es darum, wie du mit diesem Verhalten umgehen kannst und was du tun kannst, um dieses Kommunikationsproblem zu lösen.

Tipp 1: Schau, ob der Rahmen stimmt

Kann es sein, dass du Konflikte bisher immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt angesprochen hast? Das kann der Auslöser dafür sein, dass dein Partner aus Streitsituationen flüchtet. Zwischen Tür und Angel sollte man ein ernsteres Gespräch lieber nicht führen. Wenn eine größere Meinungsverschiedenheit entsteht, kann diese in dem Fall nicht vernünftig aufgelöst werden, weil der Streit abrupt unterbrochen wird.

Ein günstiger Zeitpunkt oder ein ruhiger Ort wäre die bessere Gelegenheit, einen Konflikt zu klären. In Ruhe könnt ihr euch viel besser aufeinander konzentrieren und seid nicht im Zeitdruck, weil noch ein Termin oder etwas Ähnliches ansteht.

Zu einem passenden Rahmen gehört auch, dass die Stimmung neutral ist. Wenn dein Partner schon wenigen etwas schlecht gelaunt ist, bietet das auch keine gute Gelegenheit für ein Gespräch. Hast du deinen Partner bisher immer dann auf ein Problem angesprochen, wenn er eh gerade schlecht gelaunt war oder ein Konflikt aufgetaucht ist, hat das wahrscheinlich zu der Reaktion deines Partners beigetragen.

Gerade wenn dein Partner von Grund auf ungerne streitet oder diskutiert, können unpassende Rahmenbedingungen dies verstärken. Sorge also dafür, dass für ein ernstes Gespräch eine passende Atmosphäre vorhanden ist und dass Ort und Zeit stimmen.

depressed wife sitting next to indifferent husband at home panorama

Tipp 2: Geduld haben

Das letzte, was in einem Streitgespräch hilft, ist wenn du deinen Partner verurteilst oder ihm Vorwürfe machst. Setzt du deinen Partner unter Druck, bewirkst du im Regelfall nicht, dass es euch in der Situation weiterbringt, sondern viel mehr, dass dein Partner noch konfliktscheuer wird und sich noch mehr von Streitsituationen distanziert.

Niemand hat Lust darauf, mit seinem Partner zu reden, wenn er einen mit Vorwürfen konfrontiert. Wenn sich hinter der Konfliktscheue deines Partners Ängste und Sorgen verstecken, stellt es keine gute Option dar, ihn damit zu konfrontieren und zu verurteilen. Geduld ist hier die richtige Herangehensweise. Gibst du deinem Partner deine Geduld und den Raum, dass er nachdenken kann, bewirkst du viel mehr.

5 Videos für eine glücklichere Beziehung 

Instagram Profilbild Lebensidealisten
Ina und Florian
Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurzen Videos für dich aufgezeichnet. 

1550+ Paare haben mit diesen Videos ihre Beziehung gestärkt.




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Durch die Anmeldung zum Newsletter erhältst du die Inhalte kostenlos. Du kannst den Kurs ohne Newsletteranmeldung für 36 Euro kaufen. 
Du kannst dich jederzeit abmelden. 

Tipp 3: Gib deinem Partner Sicherheit

Ein Streitgespräch ist dafür da, eine Lösung für Meinungsverschiedenheiten zu finden. Das Ziel ist, dass negative Emotionen aufgelöst werden und man wieder näher zusammenwächst. Sag deinem Partner also, was dir bei der Klärung des Konfliktes wichtig ist. So kann er dich besser verstehen und weiß von deinen Absichten. Zum Beispiel, dass du dir damit eine noch stärkere Bindung zwischen euch erhoffst.

Sehe es auch als eine Möglichkeit für dich, deinen Partner besser zu verstehen. Ihr arbeitet ja als Team zusammen und möchte sich gegenseitig verstehen und unterstützen. Mache ihm deutlich, dass es dir wichtig ist, dass ihr über Probleme reden könnt und vor allem, dass du ein offenes Ohr für ihn hast.

Damit gibst du deinem Partner ein großes Stück Sicherheit. Ein starkes Paar macht aus, dass man sich bei seinem Partner geborgen fühlt, ihm vertrauen kann und mit ihm über alles reden kann, was einen beschäftigt. Wenn du das deinem Partner und auch dir selbst bewusst machst, kann das dabei helfen, dass ihr besser über Probleme und eure Gefühle reden könnt.

mann nimmt seine traurige freundin in den arm

Unser Fazit

Wenn dein Partner Konflikten gegenüber negativ eingestellt ist und eine gewisse Konfliktscheue in sich trägt, braucht er Vertrauen und Sicherheit. In einem Konflikt steht immer im Vordergrund, sich zu versöhnen und miteinander zu wachsen. Es geht darum, negative Gefühle und emotionale Verletzungen aufzulösen. Sprichst du mit deinem Partner darüber, was ein vernünftiges Streitgespräch bewirken kann und wie wichtig es ist, kann er eine neue Haltung einnehmen.

Was du tun kannst, ist deinem Partner zu zeigen, dass er mit dir reden kann und was dir daran so wichtig ist. Reden ist hier die beste Medizin. Ein Gespräch, in dem du deinem Partner sagst, was dir auf dem Herzen liegt und in dem du ihm deine Geduld und dein Vertrauen zeigst, kann Wunder bewirken. Es kann dafür sorgen, dass dein Partner Sicherheit bekommt und merkt, dass es hilft, über Probleme zu reden.

Auch in Konflikten ist es wichtig, als Team zu denken und nicht als Einzelgänger. Außerdem solltet ihr euch bewusst machen, dass Streiten nicht automatisch schlecht ist und bedeutet, dass ihr keine gute Beziehung führt. Im Gegenteil: Könnt ihr über alle eure Probleme und Gefühle offen reden, ist das etwas ganz wertvolles und stärkt eure Beziehung. Falls ihr euch hierbei Unterstützung wünscht, könnte auch eine Paartherapie passend sein, um diese Konflikte zu lösen.

Falls dich das Thema Streiten interessiert und du gerne mehr darüber lesen möchtest, kannst du dir gerne unsere Podcast-Episoden über das faire Streiten anhören. Schau auch gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Dort stehen Videos zu verschiedensten Themen für dich bereit. Falls du noch mehr zum Thema "harmonisches Streitgespräch führen" erfahren möchtest, kannst du in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen nachlesen.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung?
Kostenloser Videokurs
5 Videos für eine harmonischere und glücklichere Beziehung.
Online-Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Online-Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.

Weitere Beiträge für dich

25. September 2023
Ständig Streit mit dem Partner wegen Kleinigkeiten? So entkommt ihr aus der Konfliktspirale!

In vielen Beziehungen kommt es gelegentlich zu Auseinandersetzungen und Konflikten. Das ist auch vollkommen normal, schließlich sollte man sich regelmäßig mit seiner Partnerin oder seinem Partner über aktuelle Themen austauschen. Wenn es hier einmal zu einer Diskussion kommt, ist das auch in langjährigen Beziehungen keine Seltenheit. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn diese Streitigkeiten sich […]

Weiterlesen
20. September 2023
Podcast: So kommuniziert ihr richtig miteinander - Umgang mit Problemen und Tipps für eure Kommunikation

Die Kommunikation spielt in allen Beziehungen eine bedeutende Rolle. Wie wir mit Mitmenschen kommunizieren, ist entscheidend dafür, wie wir Probleme erkennen und Lösungen schaffen können. Vor allem in Freundschaften und in der Beziehung ist Kommunikation ein wichtiger Teil im Fundament und sollte keineswegs vernachlässigt werden. Viele haben wenig Wissen darüber, wie man richtig kommuniziert. Das […]

Weiterlesen
13. September 2023
Podcast: Gestörte Kommunikation Partnerschaft - Durch diese 5 Tipps findet ihr wieder zusammen!

Tipps für eine harmonische und stimmige Kommunikation in eurer Beziehung Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente für eine glückliche Beziehung. Als Liebespaar kommuniziert man schließlich jeden Tag miteinander. Dies geschieht nicht nur verbal, sondern natürlich auch nonverbal. Leider stellt die Kommunikation einige Paare vor gewisse Herausforderungen und kann sich in eine negative Richtung entwickeln. […]

Weiterlesen
11. September 2023
Gestörte Kommunikation in der Partnerschaft? 5 wirksame Tipps für eure Beziehung

Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer glücklichen Beziehung. Schließlich kommuniziert man als Liebespaar jeden Tag miteinander. Sei es beim Frühstück, während man abends gemeinsam einen Film schaut oder wenn man seiner Partnerin oder seinem Partner zwischendurch eine SMS schreibt. Auch nonverbale Kommunikation spielt hierbei natürlich eine Rolle. Wir können nicht nicht miteinander […]

Weiterlesen
6. September 2023
Podcast: Wenig Zeit füreinander wegen Stress im Alltag - Reale Fälle mit Lösungsansätzen

Wenn die Paarzeit dem Alltagsstress weichen muss... Im Alltag gibt es viele Aufgaben und Dinge, um die man sich Gedanken machen oder sich kümmern muss. Da gibt es einmal den Stressfaktor Arbeit: Täglich wartet eine große Menge an Aufgaben auf uns, eventuell schlechte Kommunikation und bei einigen leider auch ein schlechter Führungsstil. Diesen Stress nimmt […]

Weiterlesen
30. August 2023
Podcast: Einmal untreu, immer untreu? 5 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Gehen Frauen öfter fremd als Männer? Und trifft der Mythos "einmal untreu immer untreu" überhaupt zu? Welche Fremdgeh-Mythen sind wahr und welche nicht? Ein Seitensprung stellt innerhalb einer Beziehung eine große Herausforderung dar. Oftmals ist alleine die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, ein richtiger Schock für die betrogene Person. Für die […]

Weiterlesen
28. August 2023
Gehen Frauen öfter fremd? 10 Fremdgeh-Mythen von Paartherapeuten aufgeklärt

Wenn es innerhalb einer Beziehung zum Seitensprung kommt, dann stellt dies in der Regel für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Oftmals ist die Erkenntnis, dass die Partnerin oder der Partner fremdgegangen ist, für die andere Person ein richtiger Schock. Nur selten rechnet man mit so einer Verhaltensweise. Für die Beziehung stellt sich dann natürlich […]

Weiterlesen
23. August 2023
Podcast: Gegensätze ziehen sich an - Stimmt das? Wir gehen den häufigsten Fragen auf den Grund!

Gegensätze in der Beziehung - Wenn man als Paar ganz unterschiedlich ist Habt ihr euch schonmal Gedanken über eure Werte gemacht und euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin mal aktiv darüber ausgetauscht? Die Werte, die man selbst hat, sollten natürlich irgendwo zu denen des Partners oder der Partnerin passen. Werte, die in Beziehungen oft […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >