Paartherapie & Paarberatung: So findet ihr euer persönliches Ziel beim Coaching

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 07. September 2022,  veröffentlicht am 19. Juli 2021 in der Kategorie , , ,

Ihr habt euch für eine Paartherapie entschieden und denkt nun darüber nach, welches Ziel ihr während dieses Prozesses genau erreichen möchtet? Eure Zielsetzung hängt stark von euer Lebenslage und eurer aktuellen Situation ab. Es kann sich zum Beispiel darum handeln einen Konflikt aufzulösen oder Klarheit über die Zukunft zu erhalten.

In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch zeigen, wieso ein gemeinsames Ziel so wichtig ist. Wir gehen auch darauf ein, welche Ziele man sich setzen kann und wie ihr euer persönliches Ziel festlegt. Los geht’s!

Warum solltet ihr ein gemeinsames Ziel bei der Paartherapie haben?

Eine Paartherapie kann ohne ein Ziel nicht richtig funktionieren. Das liegt daran, dass ein Ziel den gesamten Prozess schärft. Es macht deutlich, was ihr erreichen möchtet und worum es euch während der Paartherapie geht. Dadurch habt auch ihr als Paar etwas vor Augen, auf das ihr hinarbeiten könnt. Das gibt Sicherheit.

Euer Ziel verschafft der Paartherapie außerdem ihre Struktur. Je nachdem, was ihr erreichen möchtet, kann der Coachingprozess individuell angepasst werden. Wenn es bei euch zum Beispiel eine Affäre gab, dann könnte das Ziel darin liegen, Klarheit über die Beziehung zu erhalten. Wenn ihr hingegen gerade ein Kind bekommen habt, könnte euer Ziel darin liegen ein starkes Elternpaar zu werden. 

Vielen Paaren fällt es am Anfang schwer, eine klare Zielsetzung festzulegen. Das liegt daran, dass sich viele in einer Konfliktspirale befinden, in der das gemeinsame Gespräch oft in einem Streit endet. Harmonisch über das Ziel für die Paartherapie zu sprechen, kann dann zu einer großen Herausforderung werden. Falls ihr vorab kein eindeutiges Ziel definieren könnt, wird dies zum ersten gemeinsamen Schritt in der Paartherapie.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Was ist das Ziel einer Paartherapie?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Ziele, die man sich als Paar im Rahmen einer Beratung setzen kann. Wir möchten euch fünf verschiedene Ziele vorstellen, mit denen Paare am häufigsten zu uns kommen.

Klarheit erhalten

Das Ziel vieler Paare besteht zum Anfang einer Paartherapie darin Klarheit zu erhalten. Diese Klarheit kann sich auf verschiedene Themen beziehen. Manchmal geht es beispielsweise darum zu reflektieren, ob noch Gefühle füreinander so sind, oder ob man sich entliebt hat. Manchmal fragen sich Paare auch, ob eine Trennung die richtige Lösung ist. Wenn man sich über die jeweilige Frage bewusst geworden ist, kann die Paartherapie auch durch ein weiteres Ziel fortgeführt werden. Hat man zum Beispiel erkannt, dass noch Gefühle vorhanden sind, kann man nun daran arbeiten wieder als Paar zusammenzuwachsen. Das Ziel Klarheit zu erhalten bietet oft einen stimmigen Einstieg in die Paartherapie. Häufig ist es außerdem der kleinste gemeinsame Nenner, den man als Paar hat.

Beziehung retten

Häufig entscheiden sich Paare für eine Paartherapie, um ihre Beziehung zu retten und wieder zueinander zu finden. Dieses Ziel ist gerade dann typisch, wenn einer von beiden eine Affäre eingegangen ist. Das Paar wünscht sich dann dieses prägende Erlebnis aufzuarbeiten. Eine Paartherapie ist hier oft passend, da sie emotionale Verletzungen löst und so die Grundlage für eine harmonische Beziehung schafft. Ob die Beziehung jedoch tatsächlich gerettet werden kann, ist vorab nicht zu sagen. Das hängt von beiden Partnern ab und davon, ob sie sich nach Auflösung der emotionalen Verletzungen noch eine Zukunft miteinander vorstellen können.

Mehr Harmonie im Alltag

Wenn Paare immer wieder stressigen Situationen im Alltag gegenüberstehen, dann können sie diese durch eine Paartherapie lösen. Hier geht es dann weniger darum die Beziehung zu retten und mehr um die Entwicklung positiver Verhaltensmuster. Das Ziel besteht darin, dass der Alltag wieder harmonischer und positiver verläuft. Dies gelingt beispielsweise durch neue und geeignete Routinen, die im Rahmen der Paartherapie gefunden werden. Auch die Fokussierung auf kleine Dinge kann passend sein, um sich im Alltag immer wieder etwas Gutes zu tun und so neue Kraft zu schöpfen. Auch die Bearbeitung von Glaubenssätzen und Prägungen kann hier eine Rolle spielen, da uns diese häufig in unseren Handeln beeinflussen.

Kommunikation stärken

Die Kommunikation ist ein häufiger Streitpunkt in Beziehungen. Daher bildet die Verbesserung und Stärkung der Kommunikation oftmals auch ein Thema im Paarcoaching. Es geht dann zum Bespiel darum wertschätzender und respektvoller miteinander umzugehen. Auch das richtige Streiten kann hierbei als Themenschwerpunkt aufgegriffen werden. Häufig fällt es Paaren schwer auf Augenhöhe zu streiten. Das führt dazu, dass ein Konflikt manchmal eskaliert, es laut wird oder einer seine Meinung nicht ausspricht. All diese Verhaltensmuster können in der Paartherapie identifiziert und anschließend gelöst werden. Die Kommunikation ist sehr häufig ein Ziel in der Paartherapie, da durch eine mangelnde Kommunikation häufig die ersten Konfliktthemen in der Paarbeziehung entstehen.

Konflikte lösen

Manchmal ist man sich als Paar bereits klar darüber, in welchen Momenten es immer wieder zu Streitigkeiten kommt. Das Ziel in der Paartherapie kann dann darin stehen, diese Konflikte und die dahinter stehenden Dynamiken zu lösen. Im Coaching gelingt das mit der System Empowering Methode, durch die wir an den Punkt zurückgehen, an den es mal gut war. Von dort lösen wir entstandene emotionale Verletzungen, die euch noch heute belasten. Diese sind häufig auch der Auslöser für andauernde Konflikte. Auf diese Weise schaffen wir es, Konfliktthemen in eurer Beziehung langfristig aufzulösen. 

Junges Paar lächelt und ist zufrieden.

So findet ihr euer persönliches Ziel für die Paartherapie

Nun liegt es natürlich an euch, euer persönliches Ziel für die Paartherapie zu finden. Aber Achtung: Macht euch keinen Druck! Ihr müsst nicht mit einem vorgefertigten Ziel in die erste Sitzung gehen. Euer Ziel kann auch gemeinsam mit eurem Paarcoach entwickelt werden. Oftmals kann es jedoch passend sein, sich darüber schon mal ein paar Gedanken zu machen. So könnt ihr euren Blick schärfen und wisst, woran ihr arbeiten möchtet.

Damit ihr schon einmal ein paar Eindrücke erhaltet, haben wir euch vier Beispielsituationen zusammengestellt. Diese spiegeln typische Konfliktthemen in Beziehungen wider und zeigen, welches Ziel in einer solchen Situation verfolgt werden könnte.     

Beispiel 1 
Lisa und Tim sind schon viele Jahre ein Paar. Seit längerer Zeit streiten sie sich immer wieder wegen der Arbeit. Sie haben zu wenig Zeit als Paar und sehen sich auch Abends immer nur kurz. In der Paartherapie liegt ihr Ziel darin, eine ausgewogene Work-Life-Balance aufzubauen und passende Routinen für den Alltag zu entwickeln. Sie wünschen sich mehr Harmonie im Alltag.

Beispiel 2
Mario hat seine Freundin Paula betrogen. Sie hat kürzlich von der Affäre erfahren. Nach langem Überlegen möchten die beiden nun eine Paartherapie in Anspruch nehmen, um das Erlebnis aufzuarbeiten und herauszufinden, wie es weitergehen soll. Die beiden wünschen sich Klarheit darüber, ob die Beziehung weitergeführt werden kann, oder ob dies nicht mehr möglich ist.

Beispiel 3
Yvonne und Lukas sind Eltern geworden. Im Alltag stehen sie momentan vielen stressigen Situationen gegenüber. Außerdem sind sie sich bisher noch nicht einig darüber, wie sie ihr Kind erziehen möchten. In der Paartherapie möchten sie sich diesen Herausforderungen stellen. Ihr Ziel besteht darin bestehende Konflikte bezüglich der Kindeserziehung zu lösen und wieder mehr Harmonie in den Alltag zu integrieren.

Beispiel 4
Marie und Christian führen eine glückliche Beziehung. Jedoch fällt es ihnen schwer ein ruhiges Streitgespräch zu führen. Sie streiten immer wieder wegen den gleichen Dingen und schaffen es nicht, dabei wertschätzend miteinander zu sprechen. In der Paartherapie haben sie nun das Ziel,  die Auslöser für diese Konflikte zu finden und sie nachhaltig aufzulösen. Außerdem möchten sie lernen, wie man richtig miteinander streitet.

Unser Fazit

Euer persönliches Ziel bei einer Paartherapie hängt von eurer individuellen Situation ab. Wenn ihr euch frühzeitig über euer Ziel Gedanken macht, könnt ihr euch an ihm - ähnlich wie an einem Wegweiser - orientieren. Das gibt euch während des gesamten Prozesses Sicherheit. 

Ein Ziel ist übrigens nicht das einzige, was bei einer Paartherapie von großer Bedeutung ist. Wenn ihr gerne wissen möchtet, wie ihr eure Erfolgschancen bei der Beratung steigern könnt, dann schaut unbedingt mal in unserem Blog vorbei. Falls ihr euch noch die Frage stellt, ob eine Paartherapie wirklich passend ist, liefert euch der Beitrag „Paartherapie: Ja oder Nein?“ eine Antwort auf eure Frage. Auch dann, wenn ihr Unsicherheiten vor der Paartherapie verspürt, könnt ihr geeignete Impulse in unserem Blog-Bereich finden.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

22. März 2023
Podcast: Ich habe eine Affäre - Welche Lösungen gibt es für mich?

Wenn Menschen eine Affäre haben, fragen sie sich meist ab einem gewissen Punkt, was der richtige Weg ist. Sie möchten so nicht weitermachen und wünschen sich eine Veränderung für ihre Situation. Viele befindet sich dann in einer Art Zwiespalt. Auf der einen Seite ist man in dieser sicheren Blase und auf der anderen Seite ist […]

Weiterlesen
20. März 2023
Aufgedeckt: Langjährige Affäre, beide verheiratet - Wie geht es nun weiter?

Wenn es in einer Beziehung nicht mehr so richtig rund läuft, dann kann das verschiedene Auslöser haben. Oftmals sind anhaltende Streitigkeiten, Unstimmigkeiten im Alltag oder auch externe Faktoren dafür verantwortlich, dass man sich als Paar ein wenig auseinanderlebt und die Partnerschaft weniger genießen kann. Wenn in der Beziehung ein solcher Mangel auftritt und dieser allerdings […]

Weiterlesen
16. März 2023
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Weiterlesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Weiterlesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Weiterlesen
1. März 2023
Podcast: Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir - Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Durch diese wirksamen Tipps könnt ihr eure Kommunikation verbessern! Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt natürlich nicht nur für Problemsituationen, sondern auch im Alltag eines Paares. Allerdings gibt es einige Personen, denen es sehr schwer fällt ihre Themen und Probleme anzusprechen. Sie behalten diese Dinge dann lieber für sich, weil sie […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >