Wird eine Paarberatung von der Krankenkasse übernommen oder ist sie steuerlich absetzbar?

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 07. September 2022,  veröffentlicht am 7. Juni 2021 in der Kategorie ,

Eine Paartherapie wird von Paaren in Anspruch genommen, um bestehende Konflikte in ihrer Beziehung aufzulösen und ein starkes Fundament für die Zukunft zu errichten. Wenn man eine Beratung bei einem klassischen Paartherapeuten durchführt, dann können mit ihr auch hohe Kosten einhergehen. Dies kann zu einer großen Herausforderung für all diejenigen werden, die an ihrer Beziehung arbeiten möchten, jedoch nicht so viel Geld im Monat zur Verfügung haben. Dann kommt manchmal die Frage auf, ob es auch möglich ist die Paartherapie kostenlos in Anspruch zu nehmen.

In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen, ob eine Paartherapie von der Krankenkasse übernommen werden kann und inwiefern eine Beratung steuerlich absetzbar ist. Zuletzt zeigen wir euch auch, wie ihr im Rahmen einer Paartherapie Kosten sparen und welche kostenlosen Angebote der Lebensidealisten ihr benutzen könnt.

Wird eine Paartherapie von der Krankenkasse bezahlt?

Eine Paartherapie wird in den meisten Fällen nicht von der Krankenkasse übernommen. Das liegt daran, dass eine solche Beratung nicht als Therapie im Sinne der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung zählt und auch nicht in den Bereich einer Psychotherapie fällt.

Im Rahmen der Kostenübernahme gibt es jedoch ein paar Ausnahmen. Wenn einer der Partner unter einer psychischen Erkrankung leidet, welche eine Belastung für die Beziehung darstellt, kann die Paartherapie einen Teil der gesamten Behandlung darstellen. Hier kann es sinnvoll sein, dass beide Partner zeitweise an der Therapie teilnehmen. Um die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse zu gewährleisten, sollte die Belastung der Beziehung durch die psychische Erkrankung jedoch von einem ausgebildeten Therapeuten anerkannt werden.

Die DAK-Gesundheit hat uns auf unsere Nachfrage hin erklärt, dass es insgesamt vier anerkannte Richtlinienverfahren gibt, die über eine gesetzliche Krankenkasse durchgeführt und abgerechnet werden können. Es handelt sich hierbei insbesondere um die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologische Psychotherapie, die analytische Psychotherapie und die systemische Therapie. Eine Psychotherapie fällt dann unter die Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, wenn sie dazu dient eine Krankheit zu erkennen, sie zu heilen, eine Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern.

Darüber hinaus hat uns die Techniker Krankenkasse berichtet, dass die systemische Therapie seit dem 01. Juli 2020 ein Richtlinienverfahren ist und über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Auch hierbei besteht die Möglichkeit die Partnerin oder den Partner zeitweise mit in den Beratungsprozess einzubeziehen. Eine systemische Therapie kann allerdings nur von der Krankenkasse abgerechnet werden, wenn es sich um Vertragsärzte bzw. Vertragspsychotherapeuten handelt, die eine Approbation sowie bestimmte Fortbildungen und einen Kassensitz aufweisen können.

Wenn es Kinder und Jugendliche gibt, die von den andauernden Streitigkeiten der Eltern belastet werden, können die Kosten für eine Familientherapie vom Jugendamt oder Sozialhilfeträgern übernommen werden.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Die Krankenkasse zahlt die Kosten für die Paartherapie nicht - Was nun?

Neben der Kostenübernahme durch die Krankenkasse gibt es noch weitere Möglichkeiten, um die Kosten für eine Paartherapie zu senken. Häufig bieten auch andere Organisationen wie Caritas oder die Diakonie fundierte Beratungen für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Diese Institutionen finanzieren sich durch Spenden. Nimmt man dort also eine Paartherapie in Anspruch, kommen keine hohen Kosten auf die beteiligten Personen zu.

Auch stellt sich die Frage, ob eine Paartherapie steuerlich absetzbar ist. Weitere Informationen zu diesem Thema erhaltet ihr im nachfolgenden Abschnitt.

Kann man eine Paartherapie steuerlich absetzen?

Wenn man eine Paartherapie bei einer Diakonie oder Caritas in Anspruch nimmt, dann entstehen in vielen Fällen keine oder nur sehr geringe Kosten für die Beratungsgespräche. Bei einem klassischen Coaching muss man hingegen mit höheren Kosten rechnen. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob man diese steuerlich absetzen lassen kann.

Eine Paartherapie kann in manchen Fällen unter dem Punkt „außergewöhnliche Belastungen“ (§ 33 EStG) steuerlich abgesetzt werden. Oftmals ist die Absetzung von der Steuer jedoch nicht möglich und auf ein paar wenige Ausnahmefälle beschränkt. Hierfür solltet ihr am besten das Gespräch mit eurem Steuerberater suchen. Er weiß am besten, was ihr von der Steuer absetzen könnt und inwiefern sich diese lohnt.

Paartherapie bei den Lebensidealisten

Bei einer Paartherapie bei den Lebensidealisten fallen verschiedene Kosten für das Paar an. Diese hängen davon ab, ob ihr ein Coaching als Einzelperson oder mit eurer Partnerin oder eurem Partner durchführen möchtet und ob ihr euch die Unterstützung von einem Coach oder von zwei Coaches wünscht.

Auch wenn eine Paartherapie viele Kosten mit sich bringt, könnt ihr euch mit Hilfe unserer kostenlosen Angebote auch schon einmal selbst mit bestehenden Konflikten und Problemen auseinandersetzen. In unserem Podcast sprechen wir zum Beispiel jede Woche über verschiedene Herausforderungen, die im Alltag eines Paares auftreten können. Außerdem könnt ihr das Angebot unseres kostenlosen 5x5 Kurses in Anspruch nehmen. Dort zeigen wir euch verschiedene Tools und erklären, wie ihr euch richtig entschuldigt und euch mehr auf Dinge fokussiert, die euch im Alltag gut tun.

Die Kosten einer Paartherapie können außerdem auch dadurch reduziert werden, dass ihr euch als Paar intensiv mit bestehenden Problemen und Konflikten auseinandersetzt. Dies kann auch unabhängig von der Beratung erfolgen. Ihr könnt zum Beispiel gemeinsam einen Termin vereinbaren, an dem ihr in Ruhe über alltägliche Herausforderungen sprecht und eure Verhaltensweisen reflektiert. Dadurch setzt ihr euch schon eimal selbst mit eurer persönlichen Situation auseinander und tauscht euch über mögliche Lösungsansätze und eure gemeinsame Zukunft aus. Dieser Prozess schafft Klarheit. So wisst ihr in der eigentlichen Paartherapie bereits, worauf es euch ankommt, was ihr euch wünscht und welche Konfliktthemen ihr auflösen möchtet.

Unser Fazit - Wer muss eine Paartherapie bezahlen?

Leider können die Kosten, die im Rahmen einer Paartherapie anfallen, in den meisten Fällen nicht von der Krankenkasse übernommen oder steuerlich abgesetzt werden. Daher muss in der Regel das Paar selbst für die entstehenden Kosten aufkommen. Es gibt jedoch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, um die Ausgaben für eine Beratung ein wenig zu senken. Ihr könnt euch zum Beispiel für unseren kostenlosen 5x5 Kurs anmelden oder einfach mal in einen Podcast reinhören, um erste Ursachen und Lösungen für eure Situation zu finden.

Falls ihr gerne mehr über die Kosten einer Paartherapie oder Familientherapie erfahren möchtet und prüfen wollt, wie teuer ein Coaching bei den Lebensidealisten ist, könnt ihr gerne mal in unserem Blog-Bereich vorbeischauen. Dort stellen wir alle Kostenfaktoren detailliert für euch dar.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

22. März 2023
Podcast: Ich habe eine Affäre - Welche Lösungen gibt es für mich?

Wenn Menschen eine Affäre haben, fragen sie sich meist ab einem gewissen Punkt, was der richtige Weg ist. Sie möchten so nicht weitermachen und wünschen sich eine Veränderung für ihre Situation. Viele befindet sich dann in einer Art Zwiespalt. Auf der einen Seite ist man in dieser sicheren Blase und auf der anderen Seite ist […]

Weiterlesen
20. März 2023
Aufgedeckt: Langjährige Affäre, beide verheiratet - Wie geht es nun weiter?

Wenn es in einer Beziehung nicht mehr so richtig rund läuft, dann kann das verschiedene Auslöser haben. Oftmals sind anhaltende Streitigkeiten, Unstimmigkeiten im Alltag oder auch externe Faktoren dafür verantwortlich, dass man sich als Paar ein wenig auseinanderlebt und die Partnerschaft weniger genießen kann. Wenn in der Beziehung ein solcher Mangel auftritt und dieser allerdings […]

Weiterlesen
16. März 2023
"Wir haben uns auseinandergelebt": Kann man die Beziehung retten?

Das Gefühl, dass man sich auseinandergelebt hat, tritt eher bei längeren Beziehungen und damit nach einer gewissen Zeit der Zweisamkeit auf. In der Regel handelt es sich hierbei um einen schleichenden Prozess. Das Gespräch über den verstrichenen Alltag verläuft dann womöglich etwas oberflächlicher als sonst, die Zärtlichkeit lässt nach oder man fühlt sich in emotionaler […]

Weiterlesen
15. März 2023
Podcast: Bereitschaft für ein Gespräch auf Augenhöhe herstellen - So schafft ihr den richtigen Gesprächsrahmen!

Mit diesen Tipps könnt ihr endlich wieder rundum harmonisch kommunizieren! Gute Beziehungsgespräche sind wichtig für eine harmonische und stabile Partnerschaft. Sie bilden die Grundlage, um über persönliche Werte und Visionen, aber auch um über Probleme zu sprechen. Ein solcher stabiler Gesprächsrahmen wird nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Coaching gebraucht, um sich zu […]

Weiterlesen
13. März 2023
Beziehungsprobleme mit Freunden besprechen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Wenn es in der Beziehung kriselt und das ein oder andere Problem auftaucht, dann tendieren manche Menschen dazu dem Streit mit der Partnerin oder dem Partner zuerst einmal aus dem Weg zu gehen. Sie vermeiden die Konfliktaussprache dann vorerst, damit sich die Atmosphäre etwas entspannen kann. Stattdessen wird dann aber manchmal das Gespräch mit einer […]

Weiterlesen
8. März 2023
Podcast: Offene Beziehung: Kann diese Beziehungsform funktionieren?

Polyamorie - Das offene Beziehungsmodell Für viele kommt das Beziehungsmodell nicht in Frage - die offene Beziehung. Bei einigen Paaren besteht aber durchaus der Wunsch nach einer solchen Partnerschaft. Sie wünschen sich dann zum Beispiel sexuelle Freiheit, also mehrere sexuelle Partner:innen zu haben. Doch wie sieht eigentlich so eine offene Beziehung aus? Das ist tatsächlich […]

Weiterlesen
6. März 2023
Polyamorie: Kann die Liebe halten, wenn die offene Beziehung einseitig ist?

Neben der in unserer Gesellschaft als “klassisch” erlebten Beziehung, die zwei Personen miteinander verbindet, gibt es natürlich noch viele weitere Beziehungsmodelle. Eines davon ist eine offene Beziehung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Menschen eine Beziehung führen, aber wissentlich auch andere (Sexual-)Partnerinnen und Partner haben dürfen. Die Partnerschaft beschränkt sich also trotzdem auf zwei […]

Weiterlesen
1. März 2023
Podcast: Meine Frau / Mein Mann redet nicht mit mir - Das könnt ihr tun, damit das Totschweigen aufhört!

Durch diese wirksamen Tipps könnt ihr eure Kommunikation verbessern! Kommunikation ist der Schlüssel für eine funktionierende Beziehung. Dies gilt natürlich nicht nur für Problemsituationen, sondern auch im Alltag eines Paares. Allerdings gibt es einige Personen, denen es sehr schwer fällt ihre Themen und Probleme anzusprechen. Sie behalten diese Dinge dann lieber für sich, weil sie […]

Weiterlesen
für dich mit gemacht
Wir glauben an eine Welt mit kraftvollen glücklichen Menschen, Paaren und Familien. Wir möchten dich einladen uns kennenzulernen und freuen uns, dich bei deiner aktuellen Herausforderung zu begleiten.
Wir unterstützen dich auf deiner Lebensreise, heraus aus Konflikten und Krisen, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung.
SOCIAL MEDIA
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >