Wenig Paarzeit, kaum körperliche Nähe: 5 Lösungen wieder zusammen zu finden, ohne Stress und Konflikte

liebevoll verfasst von 
Laura
Aktualisiert am 16. Mai 2023,  veröffentlicht am 28. Juni 2021 in der Kategorie ,

Zu Beginn einer Partnerschaft scheint oftmals alles perfekt zu sein. Es gibt keinen Streit, viele schöne Momente und ausreichend Zeit zu zweit. Manchmal ändert sich diese Situation jedoch im Laufe der Beziehung. Man nimmt sich dann zum Beispiel weniger Zeit füreinander und auch die körperliche Nähe lässt nach. Diese Entwicklung kann verschiedene Gründe haben.

In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wieso ein solcher Wandel in der Beziehung entstehen kann und wie ihr damit umgehen könnt. Außerdem geben wir euch Tipps, durch die ihr als Paar wieder zusammenfindet oder für euch reflektiert, ob ihr eure Beziehung retten oder beenden könnt.

Verschiedene Faktoren belasten die Beziehung

Die Reduzierung der Paarzeit und weniger körperliche Nähe können ganz verschiedene Gründe und Auslöser haben. Oftmals handelt es sich um externe Faktoren, die einen Einfluss auf eure Beziehung haben. Es kann sich zum Beispiel darum handeln, dass man viel auf der Arbeit zu tun hat und sich abends keine Zeit für die Partnerin oder den Partner nimmt. Auch Hobbys, die sehr stark verfolgt werden, können dazu beitragen, dass die Beziehung in den Hintergrund rückt. Hinzu kommen auch andere externe Projekte oder Herausforderungen, die sich auf die Partnerschaft auswirken können.

Wenn man sich vielen Herausforderungen gegenübersieht, dann konzentriert man sich oftmals vorrangig auf die Auflösung dieser Schwierigkeiten. Man nimmt sich weniger Zeit für die Partnerin oder den Partner, obwohl man diese eigentlich sehr genießt.

Neben diesen externen Belastungen gibt es natürlich auch ein paar Dinge, die Stress auslösen und so dazu führen, dass man die körperliche Nähe nach und nach zurückschraubt. Es kann sich zum Beispiel um übermäßig viel Streit handeln, der beide Partner belastet. Aber auch kleine Unstimmigkeiten können als Auslöser fungieren, wenn sie nicht aufgelöst werden und so immer wieder auftreten. In solchen Situationen wird die Paarzeit manchmal unbewusst reduziert. Womöglich ist man auch genervt voneinander und wünscht sich ganz bewusst weniger körperliche Nähe zu seiner Partnerin oder seinem Partner.

Die genannten Faktoren können außerdem dazu führen, dass man irgendwann nur noch „nebeneinander her lebt“ und sich gar nicht mehr so richtig aufeinander einlässt. Auch die Lust auf körperliche Nähe vergeht mit der Zeit, wenn belastende Dinge nicht aufgelöst werden.

5 Tage für eine glücklichere Beziehung 

Du wünscht dir eine direkte und vor allem positive Veränderung  für deine Beziehung? Wir haben fünf wirksame Methoden aus unseren Coachings für dich zusammengestellt und in kurze Videos für dich aufgezeichnet. 




Die fünf Sprachen der Liebe

Lerne deine Partner*in richtig zu verstehen.

Bessere Entscheidungen

Treffe Entscheidungen und erreiche deine Ziele. 

Deine Tut Mir Gut Liste

Erlebe Zufriedenheit und Energie im Alltag.

Richtig Feedback geben

So kommen Wünsche nicht als Vorwurf an.

Entschuldigen mit Wirkung

Löse Gefühle wie Wut, Ärger, Traurigkeit auf.
Du erhältst zusätzlich einmal pro Woche unseren Newsletter mit den aktuellsten Themen aus unserem Blog und Podcast. Du kannst dich jederzeit abmelden.

So findet ihr wieder als Paar zusammen - 5 Tipps

Wenn ihr momentan das Gefühl habt, dass ihr keine Paarzeit mehr habt und die körperliche Nähe nachlässt, solltet ihr euch die nachfolgenden Tipps anschauen. Sie geben euch ein paar Anhaltspunkte, an welchen Dingen ihr in eurer Beziehung zuerst arbeiten könnt, um eine positive Veränderung zu bewirken und eure Beziehung ohne Liebe in eine Partnerschaft voller Gefühle umzuwandeln.

Löst Konflikte und Unstimmigkeiten nachhaltig auf

Die Lösung für mehr Paarzeit liegt nicht einfach nur darin, mehr Sex zu haben und sich so wieder näher zu kommen. Oftmals belasten eingefahrene Strukturen oder Konflikte die Beziehung. Diese sollten gelöst werden, damit ihr auch als Paar wieder zueinander findet.

Die Auflösung von Konflikten und Unstimmigkeiten gelingt euch am besten mit der System Empowering Methode. Dabei geht ihr an den Punkt in eurer Beziehung zurück, an dem es mal gut war. Dieser Punkt könnte zum Beispiel vor eurem erster großer Streit gewesen sein. Von hier an werden die entstandenen emotionalen Verletzungen und unguten Gefühle schrittweise aufgelöst. Wie genau das funktioniert, könnt ihr euch in unserem Artikel zur „System Empowering Methode“ anschauen. Dieser Prozess wird wiederholt, bis ihr innerlich wieder in der Gegenwart angelangt seid und alle emotionalen Verletzungen bearbeitet wurden.

Die nachhaltige Auflösung von Konflikten hat für euch den Vorteil, dass diese euch nicht mehr belasten. Häufig ist es im Alltag so, dass ein Streitthema nur so nebenbei gelöst wird, aber für einen der Partner noch gar nicht richtig vom Tisch ist. Durch die Auflösung mit Hilfe der System Empowering Methode gewährleistet ihr, dass Streitthemen wirklich nachhaltig gelöst werden und eure Beziehung nicht mehr belasten. So wird eure Beziehung nicht von diesen Themen überschattet, sondern es gibt viel Raum für Zeiten ungeteilter Aufmerksamkeit als Paar.

Sprecht gemeinsam über Herausforderungen

Auch das Aussprechen von Herausforderungen und Problemen ist sehr wichtig, um sich darüber klar zu werden, welche Dinge die Partnerin oder den Partner gerade belasten. Vielleicht war dir ja gar nicht so bewusst, dass dein Partner gerade auf der Arbeit übermäßig viel zu tun hat und deshalb auch abends nicht so richtig abschalten kann. Oder du wusstest nicht, dass in der Familie deiner Partnerin gerade eine sehr angespannte Stimmung herrscht und das für sie sehr belastend ist.

Wenn ihr offen über Herausforderungen sprecht, könnt ihr den anderen viel besser verstehen und garantiert, dass auch ihr richtig verstanden werdet. So könnt ihr euch in diesen kraftraubenden Phasen gegenseitig unterstützen und Sicherheit schenken. Auch ist es möglich, dass ihr gemeinsam an geeigneten Lösungsansätzen arbeitet. Im Fall mit der Arbeit könnte das zum Beispiel sein, dass ihr zusammen über Strategien nachdenkt, durch die die viele Arbeit besser verteilt werden kann. Falls einer von euch immer wieder Stress von der Arbeit mit nach Hause nimmt, könntet ihr in unserem Blog-Bereich ein paar passende Lösungen finden. Im Beispiel mit dem Streit in der Familie könntet ihr womöglich gemeinsam reflektieren, ob ein klärendes Gespräch zwischen den beteiligten Familienmitgliedern geeignet wäre, um die Situation zu entschärfen.

AdobeStock 231531174

Nehmt euch Zeit für schöne Momente

Trotz des stressigen Alltags solltet ihr euch ausreichend Momente für euch als Paar nehmen. Auch wenn dies manchmal schwierig sein kann, ist es sehr wichtig, auch mal von der Arbeit abzuschalten und sich aufeinander einzulassen. Hier ist das Stichwort „Work-Life-Balance“ sehr relevant.

Ein schöner Moment kann zum Beispiel ein langer Spaziergang am Nachmittag sein. Aber auch die Zubereitung des Abendessens kann zu einem tollen Erlebnis werden, der in Erinnerung bleibt. Hierbei könnt ihr euch natürlich selbstständig diejenigen Aktivitäten aussuchen, die für euch am stimmigsten sind. Falls ihr euch noch mehr Tipps wünscht, durch die ihr Abwechslung in den Alltag bekommt, könnt ihr gerne mal in unserem Artikel „Abwechslung in den Alltag bringen in Corona-Zeiten“ vorbeischauen.

Tut euch etwas Gutes

Auch ganz kleine Dinge können im Alltag dafür sorgen, dass ihr neue Energie und Power erhaltet und glücklich seid. Es kann sich dabei zum Beispiel um das Lieblingsgetränk handeln, dass extra für die andere Person zubereitet wurde. Oder ihr nehmt euch ein paar Minuten für euch und lauscht dem Vogelgezwitscher. Es gibt viele Dinge, die einen wahren Energieschub mit sich bringen können. Um herauszufinden, welche Dinge das für euch persönlich genau sind, könnt ihr euch unabhängig voneinander eine „Tut mir gut“-Liste machen. Dort notiert ihr all diejenigen Dinge, die euch im Alltag gut tun und nicht lange dauern.

Wenn ihr euch eine kleine Inspiration für eine solche Liste wünscht, könnt ihr gerne mal in unserem kostenlosen 5x5-Kurs vorbeischauen. Dort haben wir dieses Thema unter anderem aufgegriffen.

Schafft gemeinsame Visionen und Ziele

Gemeinsame Visionen und Ziele stärken nicht nur die Beziehung, sondern geben auch eine Orientierung im Alltag. Wenn ihr wisst, was ihr euch für die nächsten Monate und Jahre für die Beziehung wünscht, könnt ihr gemeinsam auf diese Ziele hinarbeiten. Vielleicht möchtet ihr ja bald ein Haus bauen oder in einigen Jahren eine Familie grünen. All das können Ziele sein, die euch als Paar zusammenschweißen. Eine gemeinsame Vision schafft außerdem Klarheit. Ihr wisst, was sich der andere wünscht und wie eure individuellen Vorstellungen zusammenpassen.

Hinzu kommt, dass ihr Klarheit über eure Zukunft erhaltet. Das gibt euch frühzeitig die Möglichkeit, über große Ereignisse in der Beziehung nachzudenken und wichtige Vorbereitungen zu treffen. Wenn es sich zum Beispiel um den Hausbau handelt, könnt ihr in unserem Blog-Bereich erfahren, wie ihr es ohne Stress und Konflikte durch diese Phase schafft.

Visionen und Ziele, die ihr mit eurer Partnerin oder eurem Partner teilt, bringen euch näher zusammen. Ihr wisst, woran ihr bei der anderen Person seid und könnt euch so besser aufeinander einlassen. Hierbei kann es jedoch ab und zu auch mal zu Streitigkeiten kommen, falls eure Zukunftsvorstellungen voneinander abweichen.

AdobeStock 285259587

Paarcoaching zur Stärkung der Beziehung

Wenn ihr nicht so richtig wisst, wie ihr belastende Konflikte und Unstimmigkeiten in der Beziehung auflösen könnt, dann ist ein Paarcoaching vielleicht der passende Weg für euch. Dort löst ihr eben diese Streitthemen mit professioneller Hilfe auf. Dadurch garantiert ihr, dass bestimmte Themen auch wirklich nachhaltig gelöst werden und nicht nach ein paar Wochen wieder auf den Tisch kommen.

Ein Paarcoaching hat für euch außerdem noch viele weitere Vorteile:

  • Klarheit über die aktuelle Situation, die Auslöser der Konflikte und eure Beziehung erhalten
  • Die Beziehung auf ein starkes Fundament stellen
  • Routinen und Strategien für den Alltag entwickeln, die mehr Zeit für eure Beziehung erlauben
  • Frühzeitig an Konflikten arbeiten, damit diese später nicht zu einer Belastung werden
  • Den Alltag durch verschiedene Tipps und Tricks noch harmonischer gestalten

Der Verlust von körperlicher Nähe und gemeinsamer Zeit fängt häufig mit ein paar kleinen Auslösern an, die sich mit der Zeit zu einer großen Belastung für die Beziehung entwickeln. Bei der Paartherapie werden diese Ursachen von Anfang an gelöst. Ihr findet als Paar wieder zusammen und könnt euch bewusst mehr Zeit für schöne Momente in der Beziehung nehmen. So kommt ihr euch auch körperlich wieder näher.

Unser Fazit

Die Paarbeziehung wird oftmals dann in den Hintergrund gestellt, wenn andere Lebensbereiche sehr stressig sind oder Konflikte die Partnerschaft belasten. In jeder Situation ist es wichtig, dass ihr das Gespräch mit eurer Partnerin oder eurem Partner sucht, über Herausforderungen sprecht und sie zielgerichtet auflöst. Hierfür kann auch ein Paarcoaching geeignet sein, bei dem systematisch vorgegangen wird. Wenn ihr euch genauere Informationen über unsere verschiedenen Coachingmodelle wünscht, könnt ihr gerne mal auf den dazugehörigen Seiten zur „Paartherapie“ und zum „Paarcoaching“ vorbeischauen.

Wenn ihr noch mehr über das Thema dieses Artikels erfahren möchtet, könnt ihr gerne mal in unserem Blog-bereich vorbeischauen. Im Artikel „Kein Sex in der Beziehung? - Bedeutung, Ursache und Lösung“ zeigen wir euch noch einmal detailliert, welche Ursachen es für weniger körperliche Nähe in der Beziehung gibt. Im Artikel „Mehr Nähe im Alltag: So führt ihr eine dauerhaft glückliche Beziehung“ erfahrt ihr, wie ihr noch mehr Harmonie in eure Partnerschaft bringt.

Online-Coachings für eure Wunschbeziehumg

Ihr möchtet als Paar raus aus der Krise, hinein in eine glückliche und harmonische Beziehung? Du möchtest mehr Energie, Klarheit über deine Werte und Ziele?
Einzelcoaching
Löse deine Päckchen und Prägungen auf.
Paarcoaching
Führt eine noch stabilere und glücklichere Beziehung.
Paartherapie
Beziehungskrise überwinden, emotionale Verletzungen lösen.
Familiencoaching
Eltern/Kind Themen lösen und die Bindung stärken.

Weitere Beiträge für dich

31. Mai 2023
Podcast: Beziehung retten Q&A - Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die Beziehung retten - Wann eigentlich? Das ist unter anderem eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie im Bezug auf ihre Beziehung gerade nicht sicher sind, wie es in Zukunft für sie weitergehen kann. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, die darauf hindeuten, dass es der Paarbeziehung gerade nicht so gut geht und Handlungsbedarf besteht. […]

Weiterlesen
24. Mai 2023
Podcast: Ungesunde Beziehung erkennen - Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Ungesunde Beziehung erkennen und überwinden mit fünf wirksamen Schritten! Eine ungesunde Beziehung birgt oft ein hohes Konfliktpotenzial und zeichnet sich dadurch aus, dass sich mindestens eine Person nicht wohl fühlt. Häufig gibt es auch keine wirkliche Verbindung mehr zueinander und das Gefühl der Entfremdung kommt auf. Die Nichtbeachtung der Lebensregeln führt dazu, dass man den […]

Weiterlesen
22. Mai 2023
Ungesunde Beziehung erkennen: Das könnt ihr tun, wenn eure Beziehung nicht mehr gesund ist!

Eine glückliche und gesunde Beziehung zeichnet sich durch schöne und einzigartige Momente als Liebespaar, eine wertschätzende Kommunikation und das schöne Gefühl von Sicherheit aus. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Liebesbeziehung glücklich sind und diese sich im Gleichgewicht befindet. Leider gibt es Situationen, in denen genau […]

Weiterlesen
17. Mai 2023
Podcast: Affäre beenden - So kommt ihr über die Affäre hinweg!

Oftmals kommt es unserer Erfahrung nach dann zu einer Affäre, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Eine Affäre hängt meist mit einer dauerhaften emotionalen Belastung zusammen. Doch die Affäre beenden, kann durchaus sehr schwierig sein. Wenn man an einer Affäre festhält und […]

Weiterlesen
15. Mai 2023
Langjährige Affäre beenden: So könnt ihr endlich eure Affäre vergessen!

Zu einer Affäre kommt es unserer Erfahrung nach oftmals dann, wenn man in der Liebesbeziehung einen Mangel verspürt und es eine dritte Person gibt, die dieses unschöne Gefühl ausgleicht. Es könnte beispielsweise sein, dass die körperliche Nähe und die sexuelle Anziehungskraft in der Beziehung nachgelassen hat und man sich daher für eine Affäre mit einer […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Kann eine Kontaktsperre die Beziehung retten?

Dieser Artikel wurde von trennungsschmerzen.de, dem Forum für Liebeskummer und Trennungsschmerzen, verfasst. Eine Kontaktsperre in einer Beziehung bedeutet, dass beide Partner für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Damit geben sie sich Zeit und Raum, um über ihre Beziehung nachzudenken und Probleme zu lösen. Sie kann also ein Ansatzpunkt sein, um eine Beziehung zu […]

Weiterlesen
10. Mai 2023
Podcast: Emotionale Sicherheit - Das könnt ihr tun, um die fehlende Sicherheit in der Beziehung zurückzugewinnen!

Tipps und Tricks von Paartherapeuten, um die emotionale Sicherheit in eurer Partnerschaft wieder aufzubauen! Von fehlender Sicherheit in der Beziehung spricht man dann, wenn die Partnerin oder der Partner sich unsicher und unruhig fühlt. Das kann beispielsweise durch starke Unterschiede in Bezug auf die Zukunftsvorstellungen, fehlende gemeinsame Interessen oder die Angst, dass die Bindung nicht […]

Weiterlesen
8. Mai 2023
Emotionale Sicherheit: Das könnt ihr tun, wenn fehlende Sicherheit in der Beziehung ein Thema ist!

Wenn man eine innige Beziehung mit seiner Partnerin oder seinem Partner führt, dann wünscht man sich Zugehörigkeit, Vertrauen, Fürsorge, Anerkennung, gegenseitige Unterstützung und noch viele weitere Dinge, die die Partnerschaft erfüllen. Auch die Sicherheit ist ein Thema, dass für die meisten Menschen im Rahmen ihrer Beziehung eine Rolle spielt. Sie wollen sich bei ihrer Partnerin […]

Weiterlesen
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren >